So eine Schei....e !!!!!

Aber jetzt kommt es mein Bike wiegt 12,64 Kg das hätte ich echt nicht gedacht

Oh, Du armer Kerl :heul:
Bitte jetzt nicht von der Eisenbahnbrücke springen, es gibt noch Hoffnung für Dich!! :lol:
Heul Dich ersma aus, dann gehst DU in den Leichtbauunterricht bei den ganzen Bremshebelschellendurchbohrern und FelgenbanddurchTesafilmersetzern und flugs wiegt Dein Bike nur noch 8 Kilo.
Aber bitte schlag Dir Deinen Alpencross dann ausm Kopf, weil Dein Radl nach der ersten Etappe bereits zerbrochen ist (falls Du am Etappenziel ankommst)
Viel Glück :daumen:

cheers
 
Die Gabel gegen eine Sid tauschen will er erstens nicht,
und zweitens kann man die Performance einer Sid nicht mit einer (guten) Black vergleichen.


Da muss ich mich Carthum anschliessen:
Sinn macht, als erstes wirklich die Griffe und Lenker tauschen.
Kork oder Moosgummi wiegen 20 - 30 gr.
Dann noch die Smica Barends 2 Stück 6o gr.
macht gegenüber den beiden Ergo-Terry dann schon mal 180 gr.
Kosten ca. 60 Euro = 3 Euro/Gramm.

Lenker gibt es viele und billige, die 125 bis 140 gr. wiegen.
25 Euro für 70 gr.

Der nächste Tipp ist die HS 33 rauswerfen und Booster weglassen.

Erst dann würde ich über die Laufräder und die Gabel nachdenken.

Gute und haltbare Laufräder im 1500 bis 1600 Gramm Bereich kosten schon
eine Menge Geld.

Und eine Gabel mit ähnlicher Performance wird kaum unter 1600 gr. wiegen.

Ach ja, und nach der nächsten Reifenpanne Schwalbe XXLight.

Und lass die Leute mal über den etwas schwereren Rahmen lächeln.
In einigen Jahren lächelst Du und erfreust Dich an Deinem Klassiker,
der absolut problemlos funktioniert und keinen Ärger macht.
Die Hinterbau-Lagerung ist von der Konstruktion und Haltbarkeit, gegenüber anderen Modellen, ein Traum.
Quasi der Mercedes in der Golfklasse.
Ich habe schon einige Lagerungen auseinandergefrickelt und keine ist auch nur
annähernd so sinnig.
 
Der nächste Tipp ist die HS 33 rauswerfen und Booster weglassen.

Was is das denn? Wenn Du meinst, keine HS 33 und V-Brakes ohne Booster, OK. Aber die Maguras fahren sich ohne Booster wie die Schei$e am Arsch einer Kuh. Der schöne harte, definierte Druckpunkt is dann voll versaut.

Is irgendwie komisch, Tune Speedneedle zu fahren und dann ne Gabel, die 2kg wiegt :confused:
Bei Reifen und Schläuchen würd ich nicht experimentieren bei nem Alpen X Radl, wobei ich 2 Alpentouren mit Schwalbe X Light gefahren bin, ohne Probs. Ich fahr die Schläuche seit 6 Jahren und hab max. 1, 2 Platten im Jahr, und das Rad wird ordentlich durch den Wald geprügelt.

cheers
 
hallo
nun mel ein richtiger tipp(ob er wirklich richtig ist musst du wissen):
lenker in kcnc tauschen: -95g;35€
griffe(barends) in iridium + xlc tauschen (sind sau bequem fahre die dinger bei marathons 5-6h lang) :D : -100;25€
bremse in avid single digit tauschen: -250g;60€
kurbel in xt hollowtech II tauschen: -85g; 120€(nicht nur des gewichtes wegen, das ding ist viiiieeeel steifer)
dann biste bei 12.110g
so ich würde sagen das wars dann(wenn manns in vernünftigen rahmen halten möchte), halt doch rahmen , gabel, laufräder tauschen daran führ kein weg vorbei.
vielleicht kannste ja damit was anfangen
grüße
dominik
 
Eckard schrieb:
Die Gabel gegen eine Sid tauschen will er erstens nicht,
und zweitens kann man die Performance einer Sid nicht mit einer (guten) Black vergleichen.


Da muss ich mich Carthum anschliessen:
Sinn macht, als erstes wirklich die Griffe und Lenker tauschen.
Kork oder Moosgummi wiegen 20 - 30 gr.
Dann noch die Smica Barends 2 Stück 6o gr.
macht gegenüber den beiden Ergo-Terry dann schon mal 180 gr.
Kosten ca. 60 Euro = 3 Euro/Gramm.

Lenker gibt es viele und billige, die 125 bis 140 gr. wiegen.
25 Euro für 70 gr.

Der nächste Tipp ist die HS 33 rauswerfen und Booster weglassen.

Erst dann würde ich über die Laufräder und die Gabel nachdenken.

Gute und haltbare Laufräder im 1500 bis 1600 Gramm Bereich kosten schon
eine Menge Geld.

Und eine Gabel mit ähnlicher Performance wird kaum unter 1600 gr. wiegen.

Ach ja, und nach der nächsten Reifenpanne Schwalbe XXLight.

Und lass die Leute mal über den etwas schwereren Rahmen lächeln.
In einigen Jahren lächelst Du und erfreust Dich an Deinem Klassiker,
der absolut problemlos funktioniert und keinen Ärger macht.
Die Hinterbau-Lagerung ist von der Konstruktion und Haltbarkeit, gegenüber anderen Modellen, ein Traum.
Quasi der Mercedes in der Golfklasse.
Ich habe schon einige Lagerungen auseinandergefrickelt und keine ist auch nur
annähernd so sinnig.

Danke das ist doch mal eine Antwort :daumen: als auch dominik-deluxe :daumen:

Also werde austauschen:

Innenlager, Lenker, Griffe, Reifen und Kurbel

mit der Bremse, klar kann ich da einiges Sparen, aber da kann ich mich im Moment noch nicht trennen.

Was der Speedneedle betrifft bin ich halt noch auf der Suche nach einem passenden Sattel und weil dieser schon mal leicht ist (zukunft) ich ihn testen will ob er passt und weil, wenn nicht, dieser noch gut zu verkaufen ist.

easy
 
Jesus Freak schrieb:
Was is das denn? Wenn Du meinst, keine HS 33 und V-Brakes ohne Booster, OK. Aber die Maguras fahren sich ohne Booster wie die Schei$e am Arsch einer Kuh. Der schöne harte, definierte Druckpunkt is dann voll versaut.

HS33 hinten nur mit einem Nehmerzylinder wie schon damals von Revel
Theoretisch an jedem Rad nur ein Nehmer und dann nur eine Gebereinheit :D
 
*adrenalin* schrieb:
hmmm, ich will mich ja jetzt nicht zu weit aus dem fenster lehnen, aber ich würde mal behaupten daß du das nicht nötig hast, oder :)


nein nicht wirklich, war nur in bezug auf ein post weiter oben ;)

@ #easy#,

es ist wirklich schwer, wenn die "basis" eben schon so ultra viel wiegt. Man(n) kann sicher an anderen kleinigkeiten sparen. die aber dann meist auch gleich richtig ins geld gehen. klar macht kleinvieh auch mist, aber es kosten viel mehr schweiss :D

grüße coffee
 
Ich find das Rad gut!
ich verstehe das Anliegen: Gewicht sparen ohne Komforteinbußen - das ist leider teuer.
ich mach mal eine Rangliste, womit du am meisten sparst
(kannst du auch nach Gewicht/€uro einteilen)

die billigste und effektivste Abspeckmethode (Bremse) ist leider auch die, die eine Einbuße in der Performanz bringt! :(

Gabel: RS Reba SL ohne U-turn -350g für ca. 300 €
LRS: DT Swiss 240s/DTREvo/XR4.1/Alunippel - 300 g für 350-400 €
Bremse: Avid SD 7 -200 g für 70 €
Griffe+BarEnds: Syntace Schraub und Ritchey WCS -100 g für 40 €
Dämpfer DT Swiss -100g für 300 €
Kurbelgarnitur: XT HT II - 80 g für 120 €
Schaltung: SRAM XO mit Shorty Drehgriff - 60 g für 160 €


Den Rest würde ICH lassen, besonders leichte Schläuche oder Korkgriffe bringen dir nur Ärger!


Dannach fährt das Rad so gut oder besser wie bisher, ist aber ca. 1100 g für 1200 € leichter (und du musst nicht mehr so viel Geld rumschleppen!) (alle Preise von H+S)

Und wenn du neuwertige Teile dann loswerden willst, weil sie zu schwer sind, nehme ich diese gerne als Beraterhonorar :D

edit: @ echte Leichtbauer: das sind natürlich alles Standardparts, die aber m.E. einen hohen Hutzwert haben. Es gibt sicher noch viel leichteres, da kenn ich mich aber nicht mit aus und ich glaube, dass danach hier auch nicht gefragt ist!
 
Zurück