Softshell Jacke

Ich war jedenfalls von der "neuen" Phantom-Jacke anfangs ziemlich enttäuscht, genau das oben beschriebene Problem mit dem schlechten Schweissabtransport hatte ich auch.

Vorher hatte ich die alte Phantom-Jacke mit der Next2Skin-Membran, die war gefühlt wesentlich trockener auf der Haut und man konnte sie problemlos auch bei >25 Grad tragen.

Die neue funktioniert hier nur unterhalb von ca. 13-14 Grad und nur mit zusätzlicher Funktionshemd ganz brauchbar. Leider gibt es keine Jacken mit Next2Skin mehr, schade!

Bedeutet das, die neue PHANTOM ist schlecht?
Inwieweit?
 
ja, sie ist schlecht. sie hat eine membran und ist daher für anstrengende aktivitäten nicht ausreichend dampfdurchlässig.
 
Also würdest du mir - ich öle immer relativ schnell - für Temperaturen zw. 10° und 18°C so etwas wie die Balance oder die Countdown (Actice Shell) von GORE empfehlen?
 
wenn ich das richtig verstehe, dann ist das active shell ähnlich paclite gebaut, also 2lagig: außenmaterial, membran, kein/nur wenig innenmaterial notwendig.
das mag leichter sein als das normale windstopper (und ist damit vielseitiger einsetzbar), wird aber m.m.n. auch nicht wesentlich mehr dampf rauslassen.
 
wenn ich das richtig verstehe, dann ist das active shell ähnlich paclite gebaut, also 2lagig: außenmaterial, membran, kein/nur wenig innenmaterial notwendig.
das mag leichter sein als das normale windstopper (und ist damit vielseitiger einsetzbar), wird aber m.m.n. auch nicht wesentlich mehr dampf rauslassen.

Gitb es überhaupt nen Windstopper, der richtig gut Dampf abtransportiert?
 
Gitb es überhaupt nen Windstopper, der richtig gut Dampf abtransportiert?

ich habe von Mammut den Ultimate Hoody. Egal ob beim Biken, Skifahren,Bergsteigen. Der schweiß wird gut abgeleitet.

Ist zwar recht teuer in der Anschaffung, aber jeden Cent wert bis jetzt....

Ultimate_Hoody_Women_black_mamm_10_kl.jpeg


Gruß
Tom
 
Zurück