Softshelljacke nicht wasserabweisend - warum?

Registriert
29. Juni 2008
Reaktionspunkte
2
Ich habe mir eine Softshelljacke von F.LL.I Campagnolo
Beim testen ist mir aufgefallen, dass die Jacke Stellen aufweist, die nicht wasserabweisend sind und das Wasser stattdessen aufsaugt. Die Jacke ist komplett aus Softshell und neu, daher wundert mich das.
Muss man die wasserabweisende Funktion erst wieder reaktivieren? Wenn ja, wie?
 
Wikipedia.de schrieb:
Häufig kommt Softshell bei Jacken zum Einsatz, welche von Outdoorsportlern getragen werden. Softshells gelten als sehr leicht und kombinieren die Funktionen einer äußeren und mittleren Bekleidungsschicht. So können Softshell-Jacken auch als ein Kompromiss zwischen Fleece-Jacken und Regenjacken angesehen werden, wodurch Gewicht eingespart werden kann.[3] Je nach Verarbeitung und Material kann Softshell ähnlich wie Fleece luftdurchlässig und wärmend, aber auch winddicht und widerstandsfähig sein. Softshell-Jacken sind in der Regel bei leichten Schneefällen oder leichten Niederschlägen wasserabweisend, aber nicht absolut wasserdicht (abhängig von der Wassersäule) und bei Dauerregen weniger zu empfehlen. Ideal sind Softshell-Jacken daher eher bei gemäßigten Temperaturen ohne starke Niederschläge.
Ergo Softshelljacke können winddicht sein, aber nicht eine Regenjacke ersetzen.
 
Nimm wasserabweisendes Imprägnierspray,wie z.b. für Schuhe,sprüh sie damit mal ein, das hält eine Weile.

Die Softshell wäscht man ja nicht nach jeder Ausfahrt,sondern evtl mal alle 3-4 Wochen.

Ich wasche meine im Winter so alle 3-4 wochen, im Sommer so gut wie gar nicht,den da wird sie zu selten genutzt,weil zu warm.
An 15°C Tagen langt auch ein warmes langarm Trikot.

Gestern war ich auch im regen unterwegs,nur mit langarm Trikot, das wirkt warm wie ein Neopren Anzug bei 15-16°C Außentemp.
 
Beim Waschen auf keinen Fall Weichspüler verwenden und nicht trocken schleudern. Erster reduzierte den Benetzungwinkel -> Wasser perlt nicht mehr ab und letzteres drückt das Wasser durch das Gewebe und die Deckschicht -> massiver Stress fürs Material. Lieber tropfnass aufhängen und trocknen lassen.
 
Wenn Die Jacke noch neu ist frag am besten zuerst mal den Verkäufer nach den Eigenschaften der Jacke. Wenn sie dann diese net erfüllt zurück mit dem Teil.
Es gibt auch wasserdichte Softshells, hängt von der Membrane ab. Radjacken sind aber meistens nur vorne dicht, damit hinten die Feuchtigkeit und die Wärme abziehen können.
 
Ich habe mir eine Softshelljacke von F.LL.I Campagnolo
Beim testen ist mir aufgefallen, dass die Jacke Stellen aufweist, die nicht wasserabweisend sind und das Wasser stattdessen aufsaugt. Die Jacke ist komplett aus Softshell und neu, daher wundert mich das.
Muss man die wasserabweisende Funktion erst wieder reaktivieren? Wenn ja, wie?

Bei leichtem Niederschlag versagt die Jacke aber auch, trotz angeblicher Wassersäule von 10.000mm.
dann ist das keine softshelljacke.
nicht wasserabweisend -> imprägnieren
nicht wasserdicht -> reklamieren
 
Zurück