Sogenannte Rüpel Radler .....

HEIZER

Zweiradjunkie
Registriert
15. Juli 2003
Reaktionspunkte
196
Ort
Buer in Westfalen
Was mich an der ganzen Angelegenheit schon wieder stört ist die Titulierung Rüpel-Radler wenn ich nicht den Radweg benutze. Und dafür auch noch ein Bußgeld abdrücken soll ! Wie oft sind Radwege in unbefahrbarem Zustand,oder zugeparkt von Autos,Lieferanten usw ..zugestellt mit Mülltonnen, dazu kommen unkonrolliert umherlaufende Fussgänger. Da bleibt einem gar nichts anderes übrig als die Strasse zu nehmen. Mit diesen Rüpel-Radler-Aufmachern in der Presse wird das Feindbild Fahrradfahrer unnötigt gepusht.



http://www.focus.de/auto/news/neuer...enftig-hoehere-strafen-zahlen_aid_908496.html
 
In der Tat. Am Besten wäre es seine tägliche Fahrt per Videokamera aufzunehmen um so den "nichtwissenden" zu dokumentieren mit welcher Ignoranz und Gefahren man zu kämpfen hat.
 
Angeblich titelt die Bild heute ähnlich -wirft gerade ein Kollege im Vorbeigehen rein.

Wenn ich jetzt nur mal von der Anzahl der Radfahrer im Vergleich zu den Autos auf meinem täglichen Rückweg ausgehe, habe ich schon ein statistisches Problem. Ganz abgesehen davon das es i. d. R. die Autofahrer sind, die von "share the road" wohl noch nie gehört haben....

Aber: der Deutsche ist ein Autonarr... in mehrerlei Hinsicht: Vom Narr bis vernarrt.
 
Find es vor allem lustig, dass für das nicht benutzen eines Radweges die Strafe erhöht werden soll...

Letztes Jahr drängelt mich ein Rentner von der Straße, weil der der Meinung war, ich hätte da nichts zu suchen... :mad:

Dumm nur, dass die Polizei das mitbekommen hat und meinte, der Radweg wäre eine Empfehlung... wenn dieser nicht zu befahren wäre, weil das mit dem Rad nicht möglich ist oder sportliche Fahrweise vorliegt, die Straße genutzt werden kann/muss!

Ich verstehe in diesem Land immer weniger :p
 
Ich würde sagen: Rad-Rowdys müssen blechen :cool: :mad: .

17076986,pd=1,mxw=720,mxh=528.jpg
 
Naja ist ja eh klar, wo die Diskussion wieder hinführt...
Amüsiert war ich bei "Auch die Autofahrer müssen aufpassen".
Ich habe noch NIE erlebt, dass sich irgendein Polizist in irgendeiner Weise darum schert, wenn ein Autofahrer einen Radfahrer nur beinahe umnietet.
Auch wenn die direkt daneben stehen.
Egal ob Achtlosigkeit beim Abbiegen, Abkürzen bei Stau über den Radweg ohne zu schauen, Parken auf dem Radweg ohne zu schauen...
Die Bußgeldsätze für solche "Delikte" haben doch eher symbolischen Charakter.
 
Ist doch wie bei den meisten Bußgeldern: Es wird das kontrolliert, was einfach zu beweisen ist. Also Nichtbenutzung von Radwegen, Licht, Reflektoren und Falschparken.

Speziell in Dortmund habe ich immer das Gefühl, RadlRowdys werden im Einvernehmen toleriert: die Polizei kontrolliert keine Radfahrer und im Gegenzug parken sie auf dem Radweg :lol:
 
tatsächlich musste ich mich jetzt auch mal über die regelungen ärgern.

5-10€ erhöhung? ohhhhh, das ist hart, da wird sich sicher einiges ändern...
aber auch 5-10€ erhöhung bei den autos? aha... das haut sicher noch mehr rein.

schön auch: wer einen fahrradfahrer behindert zahlt 20€... kommt zu 100% sowieso erst zum tragen wenn der radler auf der straße liegt, die 20€ zahl ich doch gern.
 
Kann sein, dass ich dich falsch verstanden habe. Meinst du durch Parken behindern, dass in der Folge der Radler ausweicht und stürzt?

Ansonsten ist es so, dass sich ein Autofahrer, der einen Radfahrer im Verkehr gesundheitlich schädigt, der fahrlässigen Körperverletzung schuldig macht.
 
Man sollte denen mal das hier zeigen [nomedia="http://m.youtube.com/watch?v=dyLtFEnBBZU"]Baker Street - Fast Cycle South - London helmetcam - YouTube[/nomedia] und dann fragen wie man sonst fahren soll teilweise gehts doch garnich mehr anders
 
Zuletzt bearbeitet:
Falsche Straßenseite benutzt...20€.

England.....

Stimmt genau und die Parkplätze selber sind nur 1,8m:spinner:
und die Restbreite ist nur ca.2,80m
Weder DHL noch PKW dürften hier stehen.

Wieso der PKW?
DHL steht halt grad bissl bescheuert, fahr ich aber drum herum...

und der PKW steht auf der Fläche die für ihn vorgesehen ist, noch dazu mit einem P markiert.

Wo ist das jetzt das problem....
 
Wie wäre es mit dieser Parole? :mad:
Zeigen wir dem staunenden Ausländer einen neuen Beweis für ein aufstrebendes Deutschland, in dem der Kraftfahrer nicht nur auf den Autobahnen, sondern auf allen Straßen durch den Radfahrer freie, sichere Bahn findet.






















p.s. Aussage stammt von 1936 zu den Olympischen Spielen
 
England.....



Wieso der PKW?
DHL steht halt grad bissl bescheuert, fahr ich aber drum herum...

und der PKW steht auf der Fläche die für ihn vorgesehen ist, noch dazu mit einem P markiert.

Wo ist das jetzt das problem....
Ganz einfach die "Weiße Breite Linie" darf nicht zum Parken genutzt werden ,die ist wie eine "Wand", nicht mal der Spiegel darf sich darüber befinden.

http://www.experto.de/b2c/vorsicht-verkehrsverstoss-parken-auf-der-weissen-linie.html


(20.09.2007, Az. VG 11 A 884.06)
 
Zuletzt bearbeitet:
An dieser Straße wurde so wirklich alles falsch gemacht, was falsch gemacht werden kann. Wahrscheinlich gibt's sogar noch eine Benutzungspflicht für den Angebotsstreifen ^^.

Bei den Sesselfurzern sollte man anfangen, die Einhaltung von Regeln zu kontrollieren. Vielleicht würden dann Straßen und Radwege bei rauskommen, die man gerne benutzt und die Regeln nicht missachten muss.
 

Was der Großteil der deutschen Bevölkerung immer noch nicht weiß: Beschilderte Radwege MUSS der Radfahrer (in der vorgegebenen Richtung) benutzen. Ist kein Schild da, MUSS der Radfahrer auf der Straße fahren, da für ihn ein Benutzungsverbot für Gehwege vorliegt. ;)

Soweit zur aktuellen Rechtssprechung. Wie der reale Radfahreralltag aussieht, darüber brauchen wir uns ja nicht zu unterhalten. Da bin ich echt froh, daß das hier in Bamberg noch verhältnismäßig zivilisiert abläuft...
 
Zurück