Solo Air vs 2-Step

burn23

Master of Desaster
Registriert
15. September 2008
Reaktionspunkte
181
Ort
Hausen am Rhein
Servus!

Hab letzt durch einen Reklamationsfall meine Lyrik U-Turn gegen eine 2-Step getauscht bekommen (Schaltzug hatte Schaft angeschliffen). Zuerst war ich skeptisch gegenüber dem 2-Step-System, vorallem weil das U-Turn einfach ist und klasse ansprach. Nach einer Probefahrt waren alle Vorurteile beseitigt, die 2-Step spricht fast so gut an wie die U-Turn, die Höhenverstellung funktioniert (noch) sehr gut. Mein Gedanke war die 2-Step-Einheit gegen eine Solo-Air zu tauschen. Nun zu meiner Farge:
Lohnt sich das? Spricht die Solo-Air besser an? Das man Gewicht spart ist mir klar. Hat schon jemand beide Systeme gefahren und kann mir ein Fazit geben?
 
ich hab mehrere der genannten gabeln in den fingern gehabt und auch mal testweise gegeneinander gefahren. m.E. ist das federungssystem, solange das federmedium gleich ist, weit weniger für das ansprechverhalten entscheidend als die je exemplar individuellen passmaße und die güte der schmierung in der gabel. eine gute 2step ist besser als ne schlechte solo air, umgekehrt kann es dir natürlich auch passieren. rein aus dem ansprechverhalten raus würd ich die entscheidung zum wechsel auf solo air nicht treffen, solange du mit dem ansprechen an sich durchaus zufrieden bist. und den eindruck macht dein posting ja
 
Danke Sharky für deine Erläuterung. Werd wohl bei 2-Step bleiben. Wie sieht es eigentlich seit 2010 mit dem 2-Step aus. Gibt es noch Ausfälle wie in der Vergangenheit?
 
auch 2010 wird es sicher ausfälle geben. statistiken hab ich keine, aber wenn mal die anzahl der berichte hier im forum zu grunde legt, die immer ne recht gute indikation für systematische probleme sind, dann sind die neueren 2step wohl recht zuverlässig bzw. deutlich robuster als die alten
 
Allerdings reizt mich der Umstieg auf Solo Air aus Gewichtsgründen auch irgendwo, wenn man auf die Absenkung verzichten kann, weil der Sag zufällig so paßt das man bergauf nicht oder selten absenkt.

Wäre dann billiger als auf eine leichtere Talas zu gehen und zumindest fast das gleiche Gewicht.
 
Wenn du auf die Absenkung verzichten kannst würde ich def. zur Soloair greifen. Das Ansprechen ist richtig gut. Meine spricht - wenn überhaupt - nur marginal schlechter an als eine U-Turn, einzig die Charakteristik der Kennlinie ist ein wenig unterschiedlich.

Die SoloAir ist weniger progressiv als die 2step.

grüße,
Jan
 
ist ein Umbau von 2-Step auf solo air überhaupt möglich. ich habe mal irgendwo gelesen dass es nicht geht weil die oberflächen der 2-step anders bearbeitet sind!?:confused:
 
Bei der SoloAir gleitet der Kolben in den Standrohren, bei der 2step ist es soweit ich weiss eine geschlossene Kartusche. Sollte also ohne Probleme gehen. Unterschiede in der Bearbeitung der Standrohre innen gibt es meines Wissens nach nicht.


grüße,
Jan
 
dann baut man im notfall die dämpfung nach links und macht die federung rechts rein und gut. die standrohre sind m.W. bei allen modellen identisch, ein seegering kann überall rein. ergo geht es auch.
 
und falls doch, wovon ich nicht ausgehe, kannst es ja zurückschicken
aber ein kurzer bericht von deiner seite wäre hier sicher willkommen
fotos ebenso :daumen:
 
werde ich machen falls ich mich an nen umbau wage. Wenn wahrscheinlich erst nach der Saison. Schwanke noch zwichen nem 170er soloair umbau oder 170er uturn umbau! ;)
 
Hängt ein bisschen vom Einsatzzweck ab. Ich fahre nen mix aus sehr technischen, langsamen Sachen und mittlerweile recht viel DH. Bin da mit der Soloair ziemlich zufrieden. Im technischen kommt mehr druck drauf, da stört der viele Federweg eh nur und beim DH fahren stört mich pers. die etwas progressivere kennlinie der soloair (gegenüber der uturn) nicht, man ist auch flexibler was die Anpassung an unterschiedliche Strecken angeht.

Der bessere Allrounder ist wahrscheinlich die U-Turn Feder.


grüße,
Jan
 
Hängt ein bisschen vom Einsatzzweck ab. Ich fahre nen mix aus sehr technischen, langsamen Sachen und mittlerweile recht viel DH. Bin da mit der Soloair ziemlich zufrieden. Im technischen kommt mehr druck drauf, da stört der viele Federweg eh nur und beim DH fahren stört mich pers. die etwas progressivere kennlinie der soloair (gegenüber der uturn) nicht, man ist auch flexibler was die Anpassung an unterschiedliche Strecken angeht.

Der bessere Allrounder ist wahrscheinlich die U-Turn Feder.


grüße,
Jan

eigentlich würde ich auch gerne auf uturn umbauen, allerdings hab ich mit coil gabeln und insbesondere mit der Abstimmung aufs gewicht keine Erfahrung. mal schauen!
 
Hat mittlerweile mal jemand eine (2010er) Lyrik 2-step auf SoloAir umgebaut? Geht das? Und reicht der Überlapp aus um eine standart 160mm Gabel auf 170mm umzubauen, oder braucht's da irgendwelche special-Standrohre?

Danke
 
Zurück