Soypass bei naturns

Registriert
18. März 2002
Reaktionspunkte
0
wer kennt den soypass bei naturns?

wie sieht´s dort mit fahrbarkeit (hinunter) aus?

ich hätte ihn als alternative zum madritschjoch geplant...

...wie es aussieht ist eine passierbarkeit von madritschjoch und similaun in der dritten juniwoche wegen der schneelage nicht möglich (oder doch?).
 
Similaun und Madritschjoch sind gefahrlos und sinnvoll erst ab Mitte Juli zu passieren. Nur in "Ausnahme-Sommern" kann man das schon früher machen.

Den soypass kenne ich nicht. Wie hoch ist der denn?
 
soypass (oder soyscharte) ist ca 2800 hoch

er ist eine alternative zum tarscherpass und als anschluß an das rabbijoch zu sehen.

denkst du ich sollte mir similaun und madritschjoch für juni aus dem kopf schlagen?
 
Hab mir den Soypass mal auf der Karte angesehen. Sieht nicht fahrbar aus. Der Pfad schneidet die Höhenlinien ja senkrecht in kurzen Abständen.
Wenn der Pfad wirklich eine Alternative zum Tarscher Pass wäre, dann wäre das hier im Forum bekannt. Alternativen zum Tarscher Pass, der ja auch nicht so bikerfreundlich ist, werden hier ständig besprochen. Verwende mal die Suchfunktion.

Daniel
 
Original geschrieben von e9425802
denkst du ich sollte mir similaun und madritschjoch für juni aus dem kopf schlagen?

Ja.

Fahr doch durchs Etschtal, dann ganz normal auf der Straße ins ultental hoch und weiter zum Rabbijoch. Oder wenn Dir das zuviel Gümmelei ist, nimm die Naturnser Alm mit, statt dem Tarscher Pass. Wobei die Naturnser Alm natürlich eigentlich als Anschluss ans Eisjöchl gedacht ist. Und das ist 2906 hoch. Und das ist zu hoch... Also für Juni.

Ich plane eine Eisjöchltour für Mitte Juli und das ist meiner Meinung nach der frühest mögliche Zeitpunkt.
 
Als Beispiel in dieser Diskussion eignet sich sicherlich das Pfundererjoch, was eine Höhe von ungefähr 2500 Metern hat. Da ist bis einschließlich 2001 die Transalp Challenge drüber gefahren (wenn man mal von 2000 absieht, da war das Tuxer joch auf dem Programm). Die hatten da im Jahr 01 noch mit heftig Schnee zu kämpfen. Und das war im Juli...
 
Bin selber nicht gefahren, habe aber diesen Übergang auch mal in dr' Reissn gehabt. O-Ton meines Bekannten: Himmelherrgottsakrament.##....(zensiert :lol: ) hätt i dr' Schmarrn gar it erst o'gfange.

Was er wohl meint war knapp 1300 Höhenmeter bergauf schieben und tragen auf Geröllfeldern und extrem schwierige Orientierung bergab. Zeit für die Scharte: 9Std. !! Lieber nicht...
 
Original geschrieben von e9425802
soypass (oder soyscharte) ist ca 2800 hoch

er ist eine alternative zum tarscherpass und als anschluß an das rabbijoch zu sehen.

denkst du ich sollte mir similaun und madritschjoch für juni aus dem kopf schlagen?

als alternative zum tarscher pass _folgt_ das rabbijoch - zumindest von nord nach süd.
mit dieser frage hab ich mich auch schon beschäftigt. eine wirklich alternative ist das vigiljoch, bei dessen passage man jedoch wieder den elend langen schlauch des ultentals auf asphalt befahren muss. das wollte ich eigentlich vermeiden.

man könnte noch über die kofelraster seen und das rontscher(?) joch fahren. die abfahrt über die marschenll alm sollte eigentlich sehr gut sein, zumindest nach meinen begutachtungen zu fuß. leider kenn ich noch nicht den günstigsten weg aus dem vinschgau zum rontscher joch. einer führt über die tarscher alm, aber evtl kommt man auch direkter hin.
 
Das Vigiljoch ist keine so tolle Alternative. Da ist man ja schon fast in Meran. Dann kann man gleich von ganz unten das Ultental durchfahren.
Zum Rontscher Joch hat dede in diesem Thread was erzählt. Vielleicht kann er dir auch die Auffahrt noch beschreiben.

Gruß
Daniel
 
Original geschrieben von Fubbes
Das Vigiljoch ist keine so tolle Alternative. Da ist man ja schon fast in Meran. Dann kann man gleich von ganz unten das Ultental durchfahren.

Gruß
Daniel

kann man das vigiljoch nicht auch von naturns über die naturnser alm befahren befahren, das wäre doch nicht schlecht, auch wenn immer noch etwas asphaltstrecke zu überwinden wäre? oder gibts von der naturnser alm noch einen anderen weg ins ultental?
 
Wir sind 2001 nach dem Madritschjoch über die Soyscharte um uns den Tarscher Pass zu ersparen. Rund 1400 hm vom Tal aus erst steil schieben bis zur einer Alm die bewirtschaftet ist und danach in sehr steilem Geröllfeld tragen. Runter ist auch nicht so der Hit geht aber etwas besser. Ich hab auch Bilder davon.

Gruß RICO
 
Zurück