SP Winterbike

punica

Biker
Registriert
26. August 2009
Reaktionspunkte
14
Halöchen :daumen:

Mir gehen zur Zeit alle auf den Senkel mit dem Winter, welcher ja sogut wie vor der Tür zu stehen scheint.:rolleyes:
Nun bin ich sozusagen gezwungen mir auch schonmal was anzuschaffen, was dann bis zum ersten Schnee fertig wird.
Normalerweise fahr ich ein Felt Curbside und bin überzeugte Singlespeeder.
Für den Winter soll es daher auch eins werden, von mir aus auch ein Fixie.
Auf jeden Fall muss ein Spikereifen passen (700C 35;38;40).

Vielleicht hat da ja jemand ne gut Idee, die er mit mir teilen würde. :love:

Gruß

punica
 
Mein Winter/Schlechtwetter-Rad ist mein altes Stahl-Trekkingrad. Das ganze Schaltungsgelumpe in die Tonne (war eh runtergeritten). Ich habe jetzt ein Rad für die dunkle Jahreszeit mit Licht, Schutzblechen und einem zweiten LRS mit Spikereifen für den Winter. Das Rad läuft schon mehrere Jahre stressfrei. Na gut Tretlager war irgendwann festgegammelt, aber die 15,-€ für ein Vierkanntlager haben sich inzwischen dicke amortisiert. Kann ich nur empfehlen.

Gruß aus München
Martin
 
Sagt mal, kann es sein das die Klimaanlage in euren Büros ein bisschen kühl eingestellt ist?

Nen altes Mountainbike mit horizontalen Ausfallenden könnte man der Schaltung beraubt mit Profilreifen ohne Spikes dann im Sommer auch nutzen um beispielsweise heute Abend über geile Singletrails an den Baggersee zu fliegen.
 
Sagt mal, kann es sein das die Klimaanlage in euren Büros ein bisschen kühl eingestellt ist?

Ne Chicky, wir haben keine Klimaanlage. Aktuell 26 Grad am Schreibtisch. Deshalb geht mir dieser schwül-heiße Sommer ja auch dermassen auf den Keks.

Zurück zum Thema: ich bin immer noch der Meinung, so ein gesinglespeedetes Trekking-Rad ist das ideale Winterbike.

Und fahr du mal schön zum Baggersee ... Studenten :rolleyes:

Gruß aus München
Martin
 
Neuigkeiten!
Mir ist gerade eingefallen:
Ich hab da ja noch was rumzustehen ! :D

Keine Ahnung was das für nen Rad mal war, auf dem Lenker steht GT, könnte also ein altes GT sein.
Wurde mal komplett nachlackiert und war mal Lila Metallic!
Ich konnte das zerpflücken, eventuell neu lackieren und diverse Teile ersetzen.
Zu machen wäre:
- Sattel evtl. Stütze
- Kurbel evtl. mit Lager
- Pedalen
- Neuer Vorbau mit Flatbar
- Bremsamaturen
- Schaltung ab
- Acht aus dem HR entfernen
Sollte also zu schaffen sein mit geringem finanziellen Aufwand.
Kommentare dazu?
 

Anhänge

  • IMG00075-20090826-1534.jpg
    IMG00075-20090826-1534.jpg
    62,2 KB · Aufrufe: 84
Hmmm was möchtest du denn hören? Bei 'nem Winterbike wär mir die Farbe relativ wurscht, wenn der Lack noch ok ist. Ansonsten würd ich das zuerst mal als Low-Budget-Umbau angehen, also soweit wie möglich die vorhandene Substanz nutzen und nur unbedingt notwendige Teile dranschrauben. Ich würd z.B. ein Paar V-Brakes spendieren. Für die Salzlake auf den Strassen ist jedes Neuteil zu schade.

Gruß aus München
Martin
 
Hmmm was möchtest du denn hören?
Eigentlich nur Meinungen, die mir das ganze Vorhaben etwas erleichtern.
Im Endeffekt baut man ja alles eh nach eigenem Belieben auf.
Ich würde in dem Fall soviel Gebrauchtteile wie möglich verbauen.
Was ich oder meine Freunde nicht haben, besorg ich mir, möglichst billig, neu.
Sollte es doch mal geklaut werden, ärgerlich, aber wozu bin ich versichert?
Gruß
punica
 
Ich werd mal hier den Fortschritt dokumentieren, falls jemanden das interessieren sollte.

Hab heute das Rad komplett auseinandergenommen.
Kassette krieg ich nicht vom HR, hab keinen Abzieher.
Genauso gehts mir bei der Kurbel.
Ansonsten ist der Zustand besser als erwartet.
Hab gerade für rund 38€ nen neuen Lenker, Bremsamaturen und Shimano V-Brakes erstanden, alles neu.
Sattel sowie Pedalen mit Pedalhaken hab ich gebraucht für lau bekommen.
Bis die Teile da sind, kann ich die Acht entfernen lassen, ne Kurbel besorgen und einen Umbausatz für SSP.
Hab auch noch Hammerite gefunden in schwarz, vll. lack ich den Rahmen doch noch über.
Bilder und ähnliches gibs demnächst.
Gruß
puni
 
wenn du mich meinst: es wird eine Art schi-bike, also mit Schi anstatt Räder, die Pedale werden nur als Trittfläche genuzt und sind am Tretlager montiert und wer braucht schon Bremsen???=)

Lg
 
Ah, sag das doch.
Dachte du willst nur eine "Ski-Halterung" bauen.

Na dann zeig mal auch deine Fortschritte, hab sowas noch nie gesehen! :confused:

Gruß

puni
 
nene...haste mich falsch verstanden...
die teile müssen erst gebaut werden, weiß noch nicht genau, wie ich sie jz bauen soll da, wenn ich die Schi gleich direkt mit den achsen durch die gabel und den hinterbau verbinde, sitz ich sofort mit den Pedalen auf. bin daher gerade am konstruieren, wie ich die gewünschte Tretlagerhöhe erreiche ohne dass das ganze zu schwer wird...
werde die fortschritte posten!
Lg
 
ski... du meinst ski! hab die ganze zeit überlegt, wie du deine körperenergie so in den rahmen lenken kannst, dass er ohne laufräder verwendbar wird.

ist das gewicht nicht schnuppe? du wirst das ding ja nicht beim uphill-contest anmelden wollen.
 
... ski bob nennt sich das,

und hier sehen wir warum das mit 'nem bike rahmen nichts taugliches werden wird :D

_speed_ski-bob_rbo-skibob-position.jpg


aber wir schweifen ab, hier gehts um fahrräder ;) mit ohne schaltung ...
 
oh doch das wird was taugen!
Hab selbst mal einen echten Skibob gehabt und war damit nicht sehr zufrieden und jz is es an der Zeit, dass ich mir was für meine Bedürfnisse baue!
Ja Gewicht is nicht erstrangig, aber es sollte auch keine 20kg haben!=)
Lg
 
Zurück