Spam blockieren - welches Programm?

Der FF ist kein emailclient. Insofern nutzt du wahrscheinlich das Web.de Postfach online.
Für diese Nutzungsweise gibt es keine Software, die du nutzen/installieren könntest, die Spam blockiert.
 
Du greifst bei dieser Nutzungsweise über eine Weboberfäche auf die WEb.de-Server zu. Dort müsste aber eine Spamfiltersoftware installiert werden, um dein gewünschtes Ergebnis zu erzielen. Da du aber keine Adminrechte auf den Servern haben wirst, kannst du dort auch keinen Spamblocker installieren.

Was du machen kannst ist Filterregeln im Postfach einzurichten oder einen Emailclient (wie z. B. Outlook oder Thunderbird) zu verwenden und anhand von Spamlisten deine Emails vorfiltern zu lassen. Eine hunderprozentige Abhilfe ist das aber auch nicht.
 
Gegen Spam hilft vor allem eine generelle Verhaltensregel:
Verwenden Sie für den Nachrichtenaustausch mit Freunden und Geschäftspartnern
eine eigene E-Mail-Adresse, die nur wenigen Menschen bekannt ist. Für alle anderen
Zwecke legen Sie sich eine extra E-Mail-Adresse an. So halten Sie Ihr privates
Postfach weitestgehend frei von unerwünschten Mails.
Genau so mache ich das schon länger.

Meine private Email Adresse ist jedoch nicht bei web.de sondern Arcor,
weil das komplette web.de Sammelsurium bereits Spam in Reinform darstellt.

http://www.pcwelt.de/tipps/Internet-Nervereien-Werbe-Mails-verhindern-3505684.html

Bei Verwendung von Mozillas Thunderbird als Email Client ist ein Spam Filter
aktivierbar (Die Windows Programme zur Emailverwaltung sind nicht empfehlenswert)

Thunderbird gibt es auch gekoppelt mit Firefox als SeaMonkey
 
Genau so mache ich das schon länger.

Meine private Email Adresse ist jedoch nicht bei web.de sondern Arcor,
weil das komplette web.de Sammelsurium bereits Spam in Reinform darstellt.

http://www.pcwelt.de/tipps/Internet-Nervereien-Werbe-Mails-verhindern-3505684.html

Bei Verwendung von Mozillas Thunderbird als Email Client ist ein Spam Filter
aktivierbar (Die Windows Programme zur Emailverwaltung sind nicht empfehlenswert)

Thunderbird gibt es auch gekoppelt mit Firefox als SeaMonkey


Ganz genau :daumen: .

Zur Vorbeugung gegen die Spamflut verwende ich außerdem seit Jahren wo immer es möglich und sinnvoll ist, Wegwerf-eMail-Adressen von www.spamgourmet.com .
Kann ich nur weiterempfehlen :) .
 
Was du machen kannst ist Filterregeln im Postfach einzurichten
Yep. Das ist das erste das zu tun ist.
Dann habe ich eine einfache Unterscheidung die komplett alles vor sortiert:

Freunde und Bekannte sind alle "seriösen" Kontakte einschließlich
Kreissparkasse, Rechtsanwalt, Bürgeramt etc., alles andere läuft in
Unbekannt und von dort mit einem Klick in den Papierkorb.

Scheibenschuß ist von gestern, die 5 Mails waren ALLE von web.de,
die 4 alle von Amazon. Also ist es an der Zeit, mails von web.de als
Spam in Unbekannt vor sortieren zu lassen, es war alles nur üble Werbung

@ epson54: Du hast doch hoffentlich nicht mehr web.de als Startseite?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der meiste Spam wird von den Anbietern in der Regel schon blockiert. Um ein manuelles Filtern des restlichen Mülls, der das Postfach erreicht, kommt man trotzdem nicht herum - d.h. der Spamfilter im Postfach kann wirklich nur sortieren. Ab und zu muss man aber doch mal nachsehen, dass nichts wichtiges rausgefiltert wurde.

Die kostenlosen Konten von web.de und gmx nutze ich mittlerweile nur noch für unwichtigen Online-Kempel. Die sind ja selber nur noch reine Werbe-/Spamplattformen.
Für persönlichen/beruflichen Schriftverkehr nutze ich seit Anfang des Jahres ein Konto von posteo (https://posteo.de/) und die Adressen gehen nur noch an ausgewählte Kontakte raus. Bin bisher sehr zufrieden und kann es nur empfehlen.

Grüße ...
Rob
 
Was das "vorsichtige Einsetzen" angeht: Ich habe zwei E-Mail Adressen, eine mit meinem Klarnamen und die andere enthält sogar das Wort "spam". Tja, die einzige Spammail, die ich bekomme, geht regelmäßig an meine Klarnamenadresse.....
Die andere gebe ich für nahezu alles an und dennoch kommen dort nur Mails rein, deren Herkunft mir bekannt ist. Meine alte web.de Adresse hingegen ist voller Spam.
Am sinnvollsten ist es erstmal, von web.de oder GMX los zu kommen und sich bei einem seriösen Anbieter niederzulassen. Mit Arcor habe ich da sehr gute Erfahrungen gemacht und 35MB als maximale Anhanggröße ist auch eine Ansage.
 
Mach was dickerbert sagt :)
Doch, habe ich (schäm...)
Du musst weg von dem ganzen web.de/gmx.de/Werbespam-Konglomerat,
is wie Unterschichtenfernsehen :o

Startseite tagesschau.de und gut is, Wetter BLOSS nicht wetter.de :eek:
weil auch im Konglomerat und wirklich elend schlecht, sondern swiss.ch
Wetter von Meteoblue wetter/vorhersage/woche/sidney-island_au_49719

Zum Anonymisieren kannst du mal Cyber Ghost testen, wenn du Zeit hast
http://www.chip.de/downloads/CyberGhost-VPN-5_30719582.html
 
Yo, danke für den Tipp, neue Startseite ist installiert. Neue e-mai-Adresse würde ich gern vermeiden, weil ich sonst einen gewaltigen Berg Vereins- und Geschäftspapier für teures Geld neu drucken lassen müsste. -
Spam ist fast Null geworden, seit ich "Ghostery" verwende.
 
Zurück