epson54
alter ego
Ich möchte unerwünschten Werbemüll blockieren, bevor er mein Postfach erreicht. Kann mich aber nicht entscheiden, welches von den angebotenen Programmen für mich geeignet ist. Ich benutze den Firefox und web.de.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Insofern nutzt du wahrscheinlich das Web.de Postfach online.
Genau so mache ich das schon länger.Gegen Spam hilft vor allem eine generelle Verhaltensregel:
Verwenden Sie für den Nachrichtenaustausch mit Freunden und Geschäftspartnern
eine eigene E-Mail-Adresse, die nur wenigen Menschen bekannt ist. Für alle anderen
Zwecke legen Sie sich eine extra E-Mail-Adresse an. So halten Sie Ihr privates
Postfach weitestgehend frei von unerwünschten Mails.
Genau so mache ich das schon länger.
Meine private Email Adresse ist jedoch nicht bei web.de sondern Arcor,
weil das komplette web.de Sammelsurium bereits Spam in Reinform darstellt.
http://www.pcwelt.de/tipps/Internet-Nervereien-Werbe-Mails-verhindern-3505684.html
Bei Verwendung von Mozillas Thunderbird als Email Client ist ein Spam Filter
aktivierbar (Die Windows Programme zur Emailverwaltung sind nicht empfehlenswert)
Thunderbird gibt es auch gekoppelt mit Firefox als SeaMonkey
Yep. Das ist das erste das zu tun ist.Was du machen kannst ist Filterregeln im Postfach einzurichten
@ epson54: Du hast doch hoffentlich nicht mehr web.de als Startseite?!
Du musst weg von dem ganzen web.de/gmx.de/Werbespam-Konglomerat,Doch, habe ich (schäm...)