Spank Oozy EVO 26AL, ab wann Speichen Nachspannen

kette links

Benutzer
Registriert
24. Mai 2007
Reaktionspunkte
7
Hallo,

hab mir einen LRS mit Spank Oozy EVO Felgen aufgebaut, Speichenspannung beim Aufbau war ca115kg auf der Kettenseite.
Jetzt nach 200km Einrollen liegt sie nur noch bei 80-85kg mit 2bar in den Reifen und 90-95kg ohne Luft.
Ab wann würdet ihr nach spannen, Speichenspannung ist immer noch sehr gleichmäßig und der Rundlauf auch unverändert gut.

Gruß k.l.
 
Du hast nicht gut genug abgedrückt. Ich würds gleich nachholen und dann ist für immer Ruhe.
Dazu parallele Speichen mehrfach kräftig zusammendrücken. Dann wieder Spannung anpassen und zentrieren.
 
Hast du einfach nur die Luft abgelassen bei der zweiten Messung oder hast du die Reifenwulst ins Tiefbett gedrückt?
Das kann je nach Toleranzpaarung noch einiges ausmachen.

Unabhängig von der Ursache der niedrigeren Spannung wären mir 800-850 N auf der Kettenseite im fahrbereiten Zustand zu wenig.
Hast du die andere Seite auch gemessen?
Die wird ja dann je nach Nabe unter 500 N liegen?
 
Hast du einfach nur die Luft abgelassen bei der zweiten Messung oder hast du die Reifenwulst ins Tiefbett gedrückt?
Das kann je nach Toleranzpaarung noch einiges ausmachen.

Unabhängig von der Ursache der niedrigeren Spannung wären mir 800-850 N auf der Kettenseite im fahrbereiten Zustand zu wenig.
Hast du die andere Seite auch gemessen?
Die wird ja dann je nach Nabe unter 500 N liegen?

nein nur die Luft abgelassen, Spannung auf der nicht Kettenseite 50-55kg da wollte ich eigentlich min. 60kg haben.

Du hast nicht gut genug abgedrückt. Ich würds gleich nachholen und dann ist für immer Ruhe.
Dazu parallele Speichen mehrfach kräftig zusammendrücken. Dann wieder Spannung anpassen und zentrieren.

kann gut sein die Oozy ist aber auch ein Steifes Ding musste mich noch nie so auf eine Felge wuchten wie bei der EVO.

Danke euch Beiden werde am WE dann mal nach spannen.

Gruß k.l.
 
Hast du einfach nur die Luft abgelassen bei der zweiten Messung oder hast du die Reifenwulst ins Tiefbett gedrückt?
Das kann je nach Toleranzpaarung noch einiges ausmachen.

Unabhängig von der Ursache der niedrigeren Spannung wären mir 800-850 N auf der Kettenseite im fahrbereiten Zustand zu wenig.
Hast du die andere Seite auch gemessen?
Die wird ja dann je nach Nabe unter 500 N liegen?

Die Spannung wird immer ohne Reifen eingestellt. Darauf beziehen sich auch die Herstellerangaben. Mehr als 1150-1200N ist völlig sinnfrei und belastet die Flansche und die Felge.
 
Die Spannung wird immer ohne Reifen eingestellt. Darauf beziehen sich auch die Herstellerangaben. Mehr als 1150-1200N ist völlig sinnfrei und belastet die Flansche und die Felge.

keine Sorge die Reifen müssen eh runter um an die AC Nippel ran zu kommen,
sollte die Kettenseite dann wider erwartend über 100-105kg kommen werde ich gar nichts machen ansonsten nach spannen auf 115kg.
Edit:Naben sind alte XTR und die Geo finde ich eigentlich i.O Spocalc sagt V 69% und H 65% Spannung zum kurz raus gestelltem Flansch

Gruß und nochmal Danke k.l.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück