Spark - Dämpfer tauschen, warten oder kaputtfahren?

Registriert
2. März 2007
Reaktionspunkte
2
Ort
Nürnberg
Ne Menge Holz...

Ach ja: Man verliert natürlich bei einem Tausch die geniale Mittelstellung (so gut wie wippfreie Federwegsverkürzung), geht nur noch auf oder zu.

Oder bleibt das erhalten, wenn man den Scott-Hebel verwendet?
Hat das schon mal jemand gemacht
 
Ne Menge Holz...

Ach ja: Man verliert natürlich bei einem Tausch die geniale Mittelstellung (so gut wie wippfreie Federwegsverkürzung), geht nur noch auf oder zu.

Oder bleibt das erhalten, wenn man den Scott-Hebel verwendet?
Hat das schon mal jemand gemacht

Wie soll der traction mode bei enem Dämpfer erhalten bleiben, der keinen hat?
traction mode verkleinert die Luftkammer und ändert so die Kenn linie - wie soll das mit einem Dämpfer gehen der dafür nicht vorgesehen ist?

der Remothebel ist egal, da kannst du jeden fahren, solange der Hebelweg stimmt.

zum anderen Dämpfer im Spark schreib mal crazyeddy an, der fährt den DT Carbon und kann dir drüber berichten
 
Er fährt einen RS Monarch 4.2

Aber mal ehrlich, wer kauft ein Rad dass vom Dämpfer lebt (Ransom, Genius, Spark) und wirft ihn dann raus?
 
Aber mal ehrlich, wer kauft ein Rad dass vom Dämpfer lebt (Ransom, Genius, Spark) und wirft ihn dann raus?

Deswegen ja meine Frage... Meinst, dass die Perfomance abnimmt durch den Tausch?


wie wärs damit, den dämpfer selbst, lt. Anleitung zu warten

Kompliziert? Ne (kaputte) SID hab ich mal zerlegt, aber das ist scho ned so ohne... Ohne Erfahrung rangehen geht meistens ned gut...
 
das Prinzip ist bei allen gleich, Feder vs. Dämpfer.

Stimmt. Aber die Details machen's aus, ob ein Dämpfer zu nem Rahmen passt oder net bzw. wie gut oder schlecht sich ein Dämpfer generell fährt. Und wenn du nacheinander z.B. nen alten SPV, nen Roco und nen DHX Air fährst, merkst du das die Details durchaus ne Menge ausmachen können. Oder frag mal Leute mit nem Bergamont Big Air, die ihren DHX Air rausgeworfen haben und nen Stahlfederdämpfer eingebaut haben, wie sich das dann fährt.
Gänzlich unfahrbar ist sowas natürlich nicht, deutlich besser als ein Baumarktfully geht das alles, aber die Unterschiede sind schon deutlich spürbar.

MfG
Stefan
 
Meiner Meinung ach gibt es zwei Gründe ein Spark zu kaufen:
  • leichter Rahmen
  • verstellbarer Dämpfer

Warum ist der Dämpfer deiner Meinung nach Mist?


Des Weiteren: Immer noch der leichteste Rahmen, auch optisch geil (v.a. des 2007 20er und 30er). schnelles Bike, gibt kein Besseres...


Aber warum kann ein LAIE (scheint wirklich ned so schwer zu sein...) den Dämpfer warten? Haste ne Anleitung, Trailhunterer? Die gibts online nämlich nicht ausgerechnet für die Scott/DTSWISS-Variante.

Wie gesagt, ne Federgabel warten erfordert viel Feingefühl, das ist scho was anderes als ne Kurbel tauschen... Und den Dämpfer stellimer ähnlich vor...


PS: Ne Starrfeder ins Spiel zu bringen ist doch n bissel absurd... Aber der Unterschied von Highend-Dämpfer zu Highenddämpfer... Man bemerke die mangelnde Anzahl an Threads hier im Forum... Gehts besser als der Dämpfer am Spark? Ich glaubs ja ned...
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] schnelles Bike, gibt kein Besseres...
[...]

Ganz ohne konkrete Empfehlung (lass den Service machen wenn ers nötig hat) solltest du mal drüber nachdenken dass der Dämpfer bei nem Fully vermutlich deutlich mehr einfluss auf das letztendlich erreichbare Tempo hat als 100g mehr oder weniger am Rahmen. Wenn die Beine die Leistung natürlich nicht bringen und man nicht bereit ist sich ein wenig mit dem Fahrwerk auseinanderzusetzen kann man auch irgendeinen reinpacken.

Ich kanns mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass das nur perfekt mit dem Dämpfer läuft, das Prinzip ist bei allen gleich, Feder vs. Dämpfer.
Was ist perfekt?
Das Prinzip (im Sinne deiner Aussage) ist auch bei nem Dacia Logan und ner S-Klasse gleich. Motor vs. 4 Reifen mit Fahrwerk.

grüße
jan
 
War gestern beim Radhändler meines Vertrauens, und der gab mir indirekt zu verstehen, dass ma den Service eigentlich erst dann macht, wenn Probleme auftreten, dann muss er eh eingeschickt werden. Er meint, seiner Erfahrung nach gehen die eher selten kaputt. Nur wemma sicher gehen will, dass nix passiert (Alpencross oä), dann wärs sinnvoll...

Beim Spark liegt der ja auch gut verbaut, nicht dem Dreck ausgesetzt.

Ich kann den Thread ja in n paar Jahren wieder aufgreifen und berichten, wie lange er tatsächlich gehalten hat...


PS:
DTSwiss hat mir das geschrieben:


regulär, kraft Garantiebesteimmungen 'muss' der Dämpfer 1 x jährlich zur grossen Revision zu uns.
Mit dem regelmässigen, nachgewiesenen Service an Gabel bzw. Federbein bekommen Sie bei Scott auch eine Garantieverlängerung für Ihren Rahmen.
Sie können den Dämpfer ggf. direkt zu uns zur Revision einsenden.
Eine grosse, ölkammerseitige Revision können Sie selbst am Dämpfer nicht durchführen, da Ihnen die technischen Möglichkeiten feheln.
 
Hab den Dämpfer nu doch eingeschickt - Ihr habt recht, ein Sparkdämpfer ist einfach zu viel wert.
Das geht bei DT Swiss auch mit direktem Hinsenden.
War nach einer Woche wieder da, bin super zufrieden. Die waren beim Kontakt superschnell und nett, haben mir sogar freiwillig auf Kulanz komplett den ganzen Lockout ausgetauscht, weil die Schraubenhalterung angerissen war.

DT Swiss: Weiter so!
 
also nen TC Nude durch nen anderen Dämpfer zu ersetzen acht nicht nur wegen des verstelbaren Federweges keinen Sinn, sondern vor allem auch wegen des sich dabei anpassenden SAG. Ein Dämpfer ohne die TC Nude Funktionen stellt in der Einstellung immer ein Kopromiss dar.

Zum Service: meinen ersten neuen Dämpfer hab ich vor 2 Jahren bei der TAC durch Scott verpaßt bekommen,weil die FW Verstellung schwergängig war. Vor gut 4 Wochen wollte ich dem Dämpfer was gutes tun und hab ihn über meinen Händler zu Swiss geschickt. Als erzurück kam, funktionierte die FW Verstellung nicht mehr so wie vorher, jedenfalls gab es im offenen Modus keine SAG Veränderung. Gestern hat er dann auf der Tour während eines harmlosen DH seine Luft verloren. Mal sehen, was Swiss dazu sagt.

Ich were berichten.

Gruss Loisl
 
Ich greif das ganze mal wieder auf.

Mein Nude Dämpfer ist nun zum 2.ten male kaputt.
Der Traction Mode geht nicht mehr, so wie schon beim ersten mal.
d.h. offen und zu ist i.O., nur die Mittelstellung juckt den Dämpfer nicht mehr.:mad:
 
Zurück