SPD klickies verbauen am MTB!

Registriert
8. September 2014
Reaktionspunkte
2
Hi Leute,

Ich bin am überlegen mir an meinem MTB SPD klickies zu verbauen. Nun fahre ich aber auch mal gerne zur Arbeit z.b ohne SPD Schuhe sondern normal. Jetzt weiß ich es gibt diese Double System. Das heißt auf der einen Seite kann ich mit Straßen Schuhen fahren. Und auf der anderen mit SPD Schuhen richtig?

Jetzt habe ich mal geschaut. Meine Frage ist steht der Preis hier im Internet z.b immer für ein Pedal? Oder muss man denn angegebenen Preis immer 2x rechnen?

Ich muss jetzt nicht das beste vom besten haben. Was muss ich für 2 Pedale rechnen? Könnt ihr mir welchen empfehlen? Oder gibt es sogar noch ein anderes System? Mir selber ist nur SPD bekannt.

Gruß Jan
 
Wie stellst Du sicher, dass immer die richtige Seite im richtigen Moment oben ist?o_O

Immer geht das natürlich nicht. Besonders durch den schwerpunkt des klicksystems dreht sich das pedal automatisch auf die Klickseite. Man muss dann das pedal immer etwas "anstoßen", dass es auf die plattformseite dreht. Nach ein paar versuchen ist das aber kein problem mehr
 
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Plattform-Klickpedale-PD-A530-p16564/

Der preis bezieht sich auf das set ( 1paar pedale + cleats für die schuhe)

Der preis ist unschlagbar und die pedale taugen auch was

Sorry kenne mich leider damit noch nicht so aus. Mit denn kann ich auch mit Straßen Schuhen fahren richtig? Was sind diese cleats für die Schuhe? Ich dachte es gibt pedale und wenn man die Schuhe dafür kauft ist da unten alles dran zu einklicken?
 
...dann ist der richtige Moment aber evtl schon vorbei und die nächste Kiefer oder Buche umarmt Dich liebevoll...
 
Wie stellst Du sicher, dass immer die richtige Seite im richtigen Moment oben ist?o_O

Das ist gar kein so großes Thema, da man a) ja eingeklickt ist und nur seltenst raus muss und b) die Pedale ein wenig "schwergängig" sind und die richtige Seite meist oben ist.
Ich bin sie auch lange gefahren bis ich schlussendlich auf reine SPD umgestiegen bin.
 
Es gibt da u. a. noch den "Klassiker" PD-M324, die PD-T420 und die nobleren PD-T780 (XT)

Ich fahr die PD-M324 am Reiserad. Die Pedale bekommen mit der Zeit etwas Spiel und dann ist es vorbei mit der "Schwergängigkeit". Pedal "rumflippen" für die normale Seite gelingt meistens, manchmal nicht gleich und dann nervts. Ich kann damit leben.

Preise sind natürlich für ein Paar inkl. Schuhplatten (gibt's überhaupt einzelne Pedale zu kaufen?)

Für "richtiges" MTBen würd ich die Kombipedale nicht nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stand vor der gleichen Situation. Diese Kombipedale kannst vergessen, falsche Seite oft oben außerdem brauchst wieder ein Spezialwerkzeug um die zu kontern bei den SPD-M540 langen Maulschlüssel.
Dazu Klickschuhe mit denen man auch laufen kann und auf Arbeit ziehst dir andere Schuhe an.
So praktiziere ich das seit Jahren und bin zufrieden.
 
Häh? Spezialwerkzeug? Maulschlüssel oder imbus und die dinger sind fest..... da muss nichts gekontert werden.

Mit richtigen plattformpedalen darf man die natürlich vergleichen, weil die standfläche deutlich kleiner ist. Eine bessere alternative gibts fast nicht. Es sind eben Kombipedale....da muss man kompromisse eingehen
 
Sorry kenne mich leider damit noch nicht so aus. Mit denn kann ich auch mit Straßen Schuhen fahren richtig? Was sind diese cleats für die Schuhe? Ich dachte es gibt pedale und wenn man die Schuhe dafür kauft ist da unten alles dran zu einklicken?
Die Schuhplatten sind Verschleißteile und in die Sohlen geschraubt. Wenn die Platten verschlissen sind, schraubt man einfach neue rein. Den Tipp mit Wechselschuhen auf Arbeit halte ich am zielführendsten. Diese Kombipedale sind weder Fisch noch Fleisch.
 
Ok danke. Habe mir das wohl doch anders überlegt. Werde mir wohl etwas dickere Pedale rauf hauen.
 
Zurück