SPD nicht gleich SPD?

Eisbär

Ursus maritimus
Registriert
7. Juli 2001
Reaktionspunkte
1
Ort
Ulm
Hallo zusammen,

Ich fahre an meinem MTB seit längerem Ritchey Klickies (SPD System). Nun habe ich mir ein Rennrad aufgebaut und hatte die Idee, um nicht ein zweites Paar Schuhe kaufen zu müssen, mir SPD Rennradpedale zu montieren.
Ich habe ein Paar Wellgo SPD Pedale bekommen, die mir gut gefiehlen, leicht und zudem recht günstig waren.
Leider passen die Cleats an meinen Schuhen nun nicht in die neuen Pedale.
Ist das normal? Sind die Dinger nicht genormt? Ich würde erwarten, daß jeder SPD Cleat in jedes SPD Pedal passt.

Beste Grüße
Stefan
 
es gibt minimale untershciede. vor allem die alten ritchey (v2) waren nicht voll kompatibel, obwohl man den unterschied nicht sehen kann.
heute sind zumindest ritchey und shimano kompatibel, wellgo war m.w. immer mit shimano kompatibel.

es kann aber auch sein, dass deine abgenutzten cleats sich nicht mit dem neuen pedal / und umgekehrt / vertragen...
 
Mir fällt gerade ein, daß die Cleats an meinen Schuhen noch von den Shimano Pedalen stammen, die mir mit meinem letzten Bike geklaut wurden.
Diese Shimano Cleats sind also völlig kompatibel mit den Ritchey Pedalen. Nur wieso passen sie nicht auf die Wellgo Pedale?
 
Bei Rennradler-Schuhen ist doch meistens die Bindung so montiert, daß sie sich unterhalb der Sohle befindet (weil diese praktisch kein Profil hat, was im Renn-Einsatz ja nur überflüssiges Gewicht darstellt).

Bei MTB-Schuhen ist die Bindung innerhalb des Profils (so daß man mit den Schuhen auch noch einigermaßen laufen kann).

Vielleicht schaut bei Dir die Bindung jetzt einfach nicht weit genug aus der Schuhsohle raus, um ins Rennpedal einzurasten ...
 
Am Profil lags nicht.
Hab gestern Abend mal die Wellgo Cleats an die Schuhe geschraubt und siehe da: Die Wellgo Cleatd passen sowohl zu den Wellgo Pedalen (naja, wäre auch schlimm wenn nicht:rolleyes: ) als auch zu den Ritchey.

Also alles bestens.
 
Bei RR sind sie nicht in den Sohlen sondern auf den Sohlen.
SPD ist ein Shimano-Patent(oder von mir aus ein eingetragenes Markenzeichen etc.), voll kompatibel sind nur Pedale von Herstellern die Lizenzgebühren bezahlen und das ist meines Wissens nur Ritchey. Wenn einer bei ebay mit SPD-Pedalen wirbt ist das häufig nicht richtig. Trotzdem sind einige Cleats untereinander kompatibel oder sie funktionieren mit leichten Funktionseinbussen. Sie können hackelig im Ausstieg sein, wackelig im Stand, mehr oder weniger Verdrehfreiheit haben, zu leicht auslösen..... .
Auch Shimano hat unterschiedliche SPD-Cleats hergestellt die untereinander nicht voll kompatibel sind(oder sein sollen). Neben den auch nach oben auslössenden gabs auch mal RR-SPD(nicht R oder SL) mit etwas anderen Platten.
 
Ich habe genau das selber Problem gehabt.
Habe original Shimano SPD Pedale und mir dann welche von Welgo geholt da voll SPD kompatibel.
******* was, passten gar nicht:mad:
Die Welgo dinger haben aber auch nicht in den Shimanopedalen gepasst.
Hab mir dann für 10€ nen eues paar Schuhe geholt:D
 
schnellejugend schrieb:
Bei RR sind sie nicht in den Sohlen sondern auf den Sohlen.
SPD ist ein Shimano-Patent(oder von mir aus ein eingetragenes Markenzeichen etc.), voll kompatibel sind nur Pedale von Herstellern die Lizenzgebühren bezahlen und das ist meines Wissens nur Ritchey. Wenn einer bei ebay mit SPD-Pedalen wirbt ist das häufig nicht richtig. Trotzdem sind einige Cleats untereinander kompatibel oder sie funktionieren mit leichten Funktionseinbussen. Sie können hackelig im Ausstieg sein, wackelig im Stand, mehr oder weniger Verdrehfreiheit haben, zu leicht auslösen..... .
Auch Shimano hat unterschiedliche SPD-Cleats hergestellt die untereinander nicht voll kompatibel sind(oder sein sollen). Neben den auch nach oben auslössenden gabs auch mal RR-SPD(nicht R oder SL) mit etwas anderen Platten.

aber erst seit den V3-Pedalen (aktuell: V4) - ich habe selber noch V2 im Keller liegen, da funktioniert die Kompatibilität nur eingeschränkt (wie bei Wellgo).
 
Zurück