Spec. Enduro gebrochen

Original geschrieben von PsychoCowboy
Achja und ich arbeite in einem Bike-Shop und da habe ich wahrscheinlich mehr Möglichkeiten wie du verschiedene Federungssysteme zu testen.
Und das nicht nur auf dem Parkplatz sondern auch im Gelände.

@ PsychoCowboy

Also ich muß hier jetzt mal Lasse verteidigen. Der macht die meisten von Euch, was Fahrtechnik und Können angeht, immer noch naß.
Außerdem arbeitete der ebenfalls mal in einem Shop und hatte reichlich Möglichkeiten, nicht nur auf dem Parkplatz Bikes zu testen. Und er hatte früher selber CD.
Also, wenn jemand Erfahrung mit bringt, dan Lasse
(Vorallendingen stimmt er mir, was Rock Shox angeht, voll zu :D )
 
Hab auch garnicht behauptet ,daß Lasse nicht fahren kann.
Ich will ihm sein Fahrkönnen auch garnicht absprechen.

Ich finde nur seine Aussage : "Viergelenker sind besser als Eingelenker" ungefähr so schlau wie "Kirschen sind besser wie Äpfel".

Man kann einfach nicht sagen ,daß Viergelenker generell besser sind als Eingelenker.
Es gibt nur viel schlechte Eingelenker, da diese meist billiger zu produzieren sind ,und von Firmen gebaut werden ,die nicht das nötige Knowhow haben.

Den einzigen generellen Vorteil den Viergelenker haben ist die etwas bessere Entkopplung der Federung von der Bremse.
 
Original geschrieben von PsychoCowboy

Den einzigen generellen Vorteil den Viergelenker haben ist die etwas bessere Entkopplung der Federung von der Bremse.
Und wie ist das mit dem Pedalrückschlag bei langem Federweg und kleinen Gängen? Wenn man auch Trails bergauf fährt stelle ich mir das nervig vor - beim BigHit gibt's sowas zum Glück nicht. Sicher wippt das BH auch beim Bergauf fahren, das bemerkt man aber nur dann, wenn man dabei mal einen Blick auf den Dämpfer wirft.
Aber Argument Nr. 1 ist und bleibt immer noch das Preisleistungverhältnis - da kommt CD einfach nicht an Specialized ran.
seeya
 
was ist denn das? Mich interessiert nur die Leistung und da ist mir der Preis ( fast ) egal.

Pedalrückschlag gibt es beim Gemini eigentlich nicht.
Jedenfalls nicht so einen der einem beim fahren negativ auffallen könnte.

Ich will jetzt auch garnicht über die Vor- und Nachteile beider Systeme diskutieren. Das wurde hier im Forum schon oft genug gemacht.
 
Original geschrieben von Lasse
@samoth: sorry, jetzt erst das pic von deinem Rad gesehen. Ein Gemini mit Luftdämpfer und Psylo ist natürlich mehr XC als Freeride - mag sein, daß es so sogar bergauf fährt. Dafür federts insgesamt bescheiden...:D

Also gut, ich gebe mich geschlagen. Mir sind 140mm für Touren und 170mm zum droppen und spielen im Wald einfach genug. Ich hatte leider noch nie ein "neues" Specialized zum Vergleich und der zu meinem alten hinkt natürlich - dennoch bin ich momentan einfach zufrieden.

Ich verstehe das Problem bei den ach-so schechten Luftdämpfern nicht. In dieser Beziehung wollte ich eigentlich nicht auf meinem Dealer hören, was ich aber doch gemacht habe... und weisst du was? Ich bin nicht enttäuscht worden! Ich KANN einfach keinen Unterschied feststellen :-/ Dazu kommt die Tatsache, dass ich nicht weiss wie ihr mit eueren "S" und "CDs" unterwegs sein, aber ich bin bestens bedient mit 170mm (MAX). Abgesehen davon ist 170mm doch schon oberste Schiene, wenn man heute einen FR kauft, oder? (Verweis: Nicolai, Scott...)

Über die Psylo kann man auch streiten. Leider war die Lefty mit ihren 105mm etwas zu kurz, sonst hätte ich es mal probiert. Sie war eben schon montiert und Stress hab ich damit auch keinen.

An alle *g*: JA! Ich stehe dazu - Ich liebe es zusätzlich noch Touren zu fahren und das Radl nicht nur, dem Zweck entsprechend, zu benutzen. ;-)
 
Original geschrieben von PsychoCowboy
was ist denn das? Mich interessiert nur die Leistung und da ist mir der Preis ( fast ) egal.

Häh?:confused:

Eben! Warum soll ich für die gleiche Leistung (so viel) mehr bezahlen? Immerhin bis zu 1000 - 2000EUR ?!

Es sei denn ich will unbedingt ein Cannondale und treffe meine Entscheidung aus subjektiven Gründen - dagegen ist ja auch nichts zu sagen (mach ich ja auch - hätte ja eigentlich auch lieber eine Brodie Holeshot statt nem Pirate ;) )

Insofern sind wir uns glaube ich einig.

seeya
 
Mir ist eigentlich ziemlich egal was für ein Name auf meinem Bike steht.

Es gibt aber noch mehr Kriterien für die Leistung eines Bikes:

- voll versenkbare Sattelstütze
- 1.5 Zoll Steuerrohr
- Ösen für internationalen Chainguide Standart
- Wartungsarmut

Ich sag ja nicht,daß das BigHit ein schlechtes Bike ist, weil das ist es mit sicherheit nicht.
Aber für mich ist das Gemini einfach die bessere Lösung.


Gruß
 
Original geschrieben von PsychoCowboy
Mir ist eigentlich ziemlich egal was für ein Name auf meinem Bike steht.

Es gibt aber noch mehr Kriterien für die Leistung eines Bikes:

- voll versenkbare Sattelstütze
- 1.5 Zoll Steuerrohr
- Ösen für internationalen Chainguide Standart
- Wartungsarmut

Ich sag ja nicht,daß das BigHit ein schlechtes Bike ist, weil das ist es mit sicherheit nicht.
Aber für mich ist das Gemini einfach die bessere Lösung.


Gruß

Hmmm... ok.

Sattelstütze: Geb ich Dir recht, bei mir reicht eine sauber abgelängte Sattelstütze für alle Zwecke.

1,5 Zoll: Darüber kann man bekannlich streiten, nachdem ich ne Menge drüber gelesen habe, glaube ich nicht, daß es wirklich notwendig ist - nur daß man dadurch natürlich wieder veiele neue Teile verkaufen kann. Denke/hoffe nicht daß es sich durchsetzen wird, aber es hat sich ja schon so manches durchgesetzt, von dem man es nicht erwartet hätte.
Davon abgesehen, fand das dicke Steuerrohr bei CD auch vorher eher als Nachteil, da man ohne hässliche Adapter nur Lefty oder Headshok fahren konnte, die bekanntlich nicht jedermanns Sache sind.

Wartungsarmut: Das alte Vorurteil "viele Lager viel Arbeit"? Ich musste weder am Enduro noch am BigHit bisher Lager tauschen oder Reparieren, die Dinger sind dicht und robust, außerdem verteilen sich die Kräfte doch auf alle Lager, d.h. ein Lager am Eingelenker muss dementsprechend mehr aushalten und wird auch stärker verschleißen, so daß unterm Strich nicht viel Unterschied bleibt. (Korrigiert mich wenn ich Mist rede - aber so stell ich es mir mal ganz vereinfacht vor).

Die Ösen für Chainguide hat das BigHit auch :)


seeya
 

Wartungsarmut: Das alte Vorurteil "viele Lager viel Arbeit"? Ich musste weder am Enduro noch am BigHit bisher Lager tauschen oder Reparieren, die Dinger sind dicht und robust, außerdem verteilen sich die Kräfte doch auf alle Lager, d.h. ein Lager am Eingelenker muss dementsprechend mehr aushalten und wird auch stärker verschleißen, so daß unterm Strich nicht viel Unterschied bleibt. (Korrigiert mich wenn ich Mist rede - aber so stell ich es mir mal ganz vereinfacht vor).


Klar die Kräfte verteilen sich schon im gewissen Maße aber es ist trotzdem nicht ganz so wie Du es Dir vorstellst.
Weil 2 kleine Lager ergeben halt kein Großes, da die Kräfte nicht gleichmäßig verteilt werden.
Die Lager am 4-Gelenker gehen ja meistens nicht wirklich kapputt sondern schlagen aus und bekommen leichtes Spiel.
Daher muß man beim 4-Gelenker öfters mal die Lager tauschen,damit der Hinterbau spielfrei bleibt.




Die Ösen für Chainguide hat das BigHit auch :)

Echt? hab ich garnicht gewußt! Man lernt halt nie aus.

Gruß Kim
 
Original geschrieben von galli


Wartungsarmut: Das alte Vorurteil "viele Lager viel Arbeit"? Ich musste weder am Enduro noch am BigHit bisher Lager tauschen oder Reparieren, die Dinger sind dicht und robust, außerdem verteilen sich die Kräfte doch auf alle Lager, d.h. ein Lager am Eingelenker muss dementsprechend mehr aushalten und wird auch stärker verschleißen, so daß unterm Strich nicht viel Unterschied bleibt. (Korrigiert mich wenn ich Mist rede - aber so stell ich es mir mal ganz vereinfacht vor).


Dazu meint z. B. mein Händler: Vor einigen Wochen hatte er noch ein altes SuperV zur Überholung da. Das Lager welches, laut Kundenaussage nie gepflegt wurde, musste er auch ausbauen. Hier stellte er fest, dass das Ding noch wie am ersten Tag funzte.
 
Naja ganz so ist es auch nicht, daß ein 1-Gelenker-Lager ( was für ein Wort !) ewig hält.
Ich hab schon ein SuperV in der Hand gehabt da ist der Hinterbau richtig an einer Stelle eingerastet, weil das Lager einen Knacks weg hatte.
Aber die Reperatur ist in ca. 20 Minuten gemacht und kostet ungefähr 8€ :D
 
Original geschrieben von PsychoCowboy
Naja ganz so ist es auch nicht, daß ein 1-Gelenker-Lager ( was für ein Wort !) ewig hält.
Ich hab schon ein SuperV in der Hand gehabt da ist der Hinterbau richtig an einer Stelle eingerastet, weil das Lager einen Knacks weg hatte.
:D

Und trotzdem hat der Hinterbau nicht gewackelt oder Funktion irgendwie beeinträchtigt, stimmts? :daumen:
 
An alle gemini fahrer

Was genau macht ihr mit eurem bike so??

Hält es bikepark, Drops bis ~2m,.. und so weiter aus.?
Fahr zwar noch nicht so krass zurzeit aber es kann ja noch werden!!

und wie schauts jetzt mit den toureneigentschaften aus

mfg trek
 
Klar hält das bike bikeparks und drops aus!
Aber Drops ins Flat sind immer schlecht fürs Material besonders für den Dämpfer.

Also als tourentauglich würde ich das Gemini 2000 nicht unbedingt bezeichnen.
Ok mit anderen Reifen vielleicht. Aber mit meinen Tioga Factory DH 2.3 ist alles >40Km eine Qual.

Das Gemini 1000 jedoch würde ich schon als Touren tauglich einstufen.
 
Original geschrieben von PsychoCowboy
Klar hält das bike bikeparks und drops aus!
Aber Drops ins Flat sind immer schlecht fürs Material besonders für den Dämpfer.

Also als tourentauglich würde ich das Gemini 2000 nicht unbedingt bezeichnen.
Ok mit anderen Reifen vielleicht. Aber mit meinen Tioga Factory DH 2.3 ist alles >40Km eine Qual.

Das Gemini 1000 jedoch würde ich schon als Touren tauglich einstufen.

Hier würde ich zustimmen.

Mein Gemini wiegt 14,2 kg. Das alte Specialized hatte ungefähr das gleiche Gewicht. Auf Touren macht es sich natürlich nicht wie ein Scott Strike, aber es ist wirklich fahrbar. Einige (tour)tauglichen Komponenten hast du ja: Psylo SL (Lockout und U-Turn), Fox Float RL (Lockout), Tubeless, leichtere trotzdem stabile Laufräder, verstellbarer VRO Vorbau von Syntace. Wenn es dann eben zum touren geht, einfach die Sattelstütze raus und schon ist es eigentlich kein Problem mehr. Kleiner Tipp: Kauf dir unbedingt noch einen Schnellspanner für die Sattelstütze ;-)

Zu den Fragen bzgl. den 2m Drops. In einer der letzten Bike Ausgaben wurden die einschlägigen Bikeparks getestet. Hier wurde auch Bobby Root (ich denke der mit dem Megawheelie) gezeigt. Er wird von CD gesponsort und nun ratet mal, welches Bike er fährt? Hier hat er auch den Evil Eye Trail und seine Drops von den Northshore Leitern mit dem 2000er bezwungen. Scheint also zu klappen...
 
HI,

tja beim Gewicht kann das BigHit nicht ganz mithalten, aber Touren gehen trotzdem.
Ich war im Januar auf La Palma, und bin da jede Menge Touren gefahren, das Maiximum lag bei 70 km und 1300 hm! Das hat mich selbst sehr überrascht, daß ich das gepackt habe - immerhin wog das Bike trotz leichterem Vorderrad und leichteren Reifen noch deutlich über 16 kg. :)

Aber als wir auf einer Tour ne längere und sehr steile Tragepassage einlegen mussten - da war der Spaß endgültig vorbei :D

Dafür wurde man immer durch die genialen Abfahrten der Insel entlohnt!

seeya
 
Zurück