Speci Enduro Comp oder Expert?

Registriert
19. April 2010
Reaktionspunkte
42
Ich bin gerade am Überlegen mir statt dem Strive doch ein Speci Enduro zu holen.

Das Expert bin ich bereits probegefahren und war sehr angetan, aber der Preis schreckt schon etwas ab. Beim Comp fehlen mir ein paar Komponenten, oder kommen mir etwas unterdimensioniert vor (z.B. die Laufräder).

Mach es finanziell Sinn ein Comp hochzutunen, oder kann man dann gleich ein Expert nehmen? Bei der Gabel würde ich ohnehin die Lyrik vorziehen und ggf. auf DH aufrüsten, aber wie sieht es mit dem Dämpfer aus? Der RP2 im Comp hat ja kein Boostvalve. Macht das viel aus?

Ich würde mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen/Einschätzungen diesbezüglich mit mir teilen könntet.
 
Hi!
Kann dir zwar nicht wirklich was zu deiner Frage sagen aber ich Fahre das Comp und finde das Bike sensationell und für meine Zwecke (Touren, Trails und plötzlich auch härteres Gelende...:cool:) mehr als ausreichend. So fett das Ding!

Der RP2 macht seinen Job soweit ganz gut. Bei längerem Klettern mach ich den einfach zu. Obwohl ich finde, dass sich das Wippen bei gleichmäßigem Tritt in Grenzen hält.

Das Expert ist schon recht deutlich besser ausgestattet aber ich würde auch sagen, dass wenn ich den Mehrpreis investieren würde, dann lieber in gezielt ausgesuchte Komponenten.

Viele Grüße.
 
Also ich denke auch, dass bei dem Preisunterschied von 1200,-€ da jede Menge in das Comp investiert werden kann und gepimpt werden kann.
Ein Satz super stabiler Laufräder handgebaut müssten hier im Forum von den Profis für 700,-€ gemacht werden können. (z.B. Supra 30 oder Supra D mit Hope Naben)
Schalthebel X0 kosten 150,-€ Vielleicht noch einen Satz Fetten Albert oder gleich Milch und hier oder da einen anderen Lenker, dann bist du immer noch unter dem Preis des Expert und hast dein "eigens" Enduro.

Ganz klar das COMP nehmen.
 
Danke, das geht ganz in meine Richtung.

Bei mir stünde auch noch eine Reverb ganz oben auf der Liste. Bei den Laufrädern hatte ich Hope Hoops mit Flow Felge im Auge. Besser noch natrürlich von Felix LightWolf gebaut. Die Serienräder wären dann im Winter für die Spikes reserviert. Ein kleineres Kettenblatt muss auch noch drauf. 24/34 ist mir ein bißchen zu knapp. 22/34 müssen es schon sein, sonst komm ich längere 20% Rampen nicht mehr hoch. Ich würde auch mal ein 20er Mountain Goat ausprobieren wollen. Weiß jemand ob das mit der SRAM Kurbel harmoniert?

Sind x0 trigger eigentlich deutlich besser als x9 (ich fahre bisher nur XT)?

Zu einem späteren Zeitpunkt würde ich dann noch gerne Hope Bremsen draufmachen. Aber das hätte keine Eile.

Dann bin ich auch bei über 4.000 Euro.

Die Reifen rechne ich gar nicht rein, da wird eh immer etwas experimentiert. Ich favorisiere im Moment die Kombination Highroller 2.5 vorne, Ardent 2.4 hinten. Beide 1-Ply. Für scharfkantiges Terrain und Park werde ich mir dann noch Gedanken über 2-Ply mit weicher Mischung vorne machen (evtl. MinionF Supertacky/Ardent).

Der Rest passt eigentlich. Nur beim Dämpfer war ich unsicher. Ich bin das Expert ja gefahren und es hat mir sehr gut gefallen. Kletterverhalten fand ich top und das bei offenem Dämpfer und Fox Float.

Kann jemand sagen ab wann das Boost Valve wirklich zum Thema wird. Muss man da schon richtig Draufhalten/Dropen oder macht sich das schon auf ruppigen Abfahrten bemerkbar, und wenn dann wie?

Was'n Tag (schwitz)

Wurzelmann
 
Des 2011er Enduro ist auf jeden Fall empfehlenswert und wurde nochmal um einiges verbessert =D Ich bin bis vor ein paar Wochen ein Speci Enduro Expert von 2007 gefahren und war total zufrieden. Das coole dabei war, dass ich des als Testbike vom Händler richtig billig bekommen hab.
An deiner Stell würde ich auch das Comp nehmen und die entsprechenden Teile aufrüsten, oder du fragst beim Händler deines Vertrauens nach so einem Testbike-Schnäppchen (es sei denn du möchtest ein ganz neues Bike).

Gruß
 
Ja zwischen X0 und X9 ist ein deutlich spürbarer Unterschied.

Bei den neuen 2fach Kurbel denke ich ist es defintiv nicht möglich das 20er Mountain Goat zu montieren. Da spielt der Umwerfer nicht mit !

Das ist genau der Knackpunkt der 2 fach Kurbeln. Für die richtig steilen Berge sind die völlig ungeeignet. Hmmm da würde ich fast von dem ersparten Geld zum Expert, als allererstes eine 3 fach Kurbel montieren und die neue 2 fach Kurbel als neue Kurbel wieder verkaufen.

Das 20er Mountain Goat ist auch nur bedingt auf den 3 fach Kurbeln (10fach) zu fahren. Hier ein Auszug von Mountain Goat:

"Bei einer Dreifachkurbel können Sie immerhin das kleinste Blatt durch ein kleineres ersetzen. Bis 33z beim mittleren Blatt lässt sich mit einem herkömmlichen Schellenumwerfer einwandfrei schalten.
Mit dem Schalten von 20 auf 36z oder über 36z hinaus oder bei E-Type-Umwerfern bei gleichzeitig großer Zahndifferenz haben wir noch keine Erfahrung. Von 20 auf 36z zu schalten ist bei 9-fach kein Problem. Es ist aber denkbar, dass es mit dem 10-fach-Umwerfer nicht mehr funktioniert. Das ist noch nicht getestet."
 
Ja zwischen X0 und X9 ist ein deutlich spürbarer Unterschied.

Bei den neuen 2fach Kurbel denke ich ist es defintiv nicht möglich das 20er Mountain Goat zu montieren. Da spielt der Umwerfer nicht mit !

Das ist genau der Knackpunkt der 2 fach Kurbeln. Für die richtig steilen Berge sind die völlig ungeeignet. Hmmm da würde ich fast von dem ersparten Geld zum Expert, als allererstes eine 3 fach Kurbel montieren und die neue 2 fach Kurbel als neue Kurbel wieder verkaufen.

Das 20er Mountain Goat ist auch nur bedingt auf den 3 fach Kurbeln (10fach) zu fahren. Hier ein Auszug von Mountain Goat:

"Bei einer Dreifachkurbel können Sie immerhin das kleinste Blatt durch ein kleineres ersetzen. Bis 33z beim mittleren Blatt lässt sich mit einem herkömmlichen Schellenumwerfer einwandfrei schalten.
Mit dem Schalten von 20 auf 36z oder über 36z hinaus oder bei E-Type-Umwerfern bei gleichzeitig großer Zahndifferenz haben wir noch keine Erfahrung. Von 20 auf 36z zu schalten ist bei 9-fach kein Problem. Es ist aber denkbar, dass es mit dem 10-fach-Umwerfer nicht mehr funktioniert. Das ist noch nicht getestet."

Das Comp hat ja im Gegensatz zum Expert eine 9-fach Kassette und Kurbel mit SLX 2-fach Umwerfer. Von daher kein Problem. Merkwürdigerweise hat die Kurbel aber die Kettenblattkombi 24/36 (bei einer 11-34er Kassette). Ein 22er ist da für mich Pflicht. Ein 20er aber eben auch interessant.
 
Hm,
also man sollte ja auch den (grob geschätzten ;) ) Gegenwert des Aufpreises mal zusammenrechnen:

Gabel ca. 100-200
Sattelstütze 250
Dämpfer 100
LRS 100
Bremse 50
Schalter/Schaltwerk 100
Kurbel 100

Sind also vorsichtig geschätzt schonmal ca. 900,-- Euro wieder drin.

Wenn es einem optisch zusagt, spricht daher m.E. nichts gegen das Expert. Die ganzen alten Teile zu verkaufen und umzuschrauben, muß man ja auch finanziell mit einkalkulieren.

Persönlich würde ich aber eher das Comp nehmen + Vario-Sattelstütze + vernünftigen LRS + Aufrüstung Bremse/Schaltung nach persönlichen Vorlieben :D

Aber nochmal zum Dämpfer:
Der RP2 hat eine manuelle Sperre (nicht ganz zu wie Lockout, aber fast)?
Der RP23 hat zwei Stufen der Sperre (welche? fast zu und zu?) und Plattform zusätzlich?

Kenn mich da nicht so aus, würde diese Lücke aber gerne füllen...

grüße
sun909
 
Hm,
also man sollte ja auch den (grob geschätzten ;) ) Gegenwert des Aufpreises mal zusammenrechnen:

Gabel ca. 100-200
Sattelstütze 250
Dämpfer 100
LRS 100
Bremse 50
Schalter/Schaltwerk 100
Kurbel 100

Sind also vorsichtig geschätzt schonmal ca. 900,-- Euro wieder drin.

Wenn es einem optisch zusagt, spricht daher m.E. nichts gegen das Expert. Die ganzen alten Teile zu verkaufen und umzuschrauben, muß man ja auch finanziell mit einkalkulieren.

Persönlich würde ich aber eher das Comp nehmen + Vario-Sattelstütze + vernünftigen LRS + Aufrüstung Bremse/Schaltung nach persönlichen Vorlieben :D

Aber nochmal zum Dämpfer:
Der RP2 hat eine manuelle Sperre (nicht ganz zu wie Lockout, aber fast)?
Der RP23 hat zwei Stufen der Sperre (welche? fast zu und zu?) und Plattform zusätzlich?

Kenn mich da nicht so aus, würde diese Lücke aber gerne füllen...

grüße
sun909

Ich habe zur Zeit den RP23 von 2009 in einem 120mm Bike. Daher weiss ich zumindest, dass ich die dreistufige ProPedal Verstellung nicht brauche. Aber der eigentliche Unterschied, um den es mir ging, war das Boost Valve. Der RP2 hat m.E. keines.
 
So, ich muss einfach noch ein bißchen über mein SpEnduro schreiben, weil ich es so gern habe :love:

Es hat jetzt den ersten Höhentrail (1550m Dienstgipfelhöhe) hinter sich. So eine Lyrik ist schon etwas anderes als eine 32er Float. Etwas mehr langsame Druckstufe wäre nett, aber das kommt noch.

Das Rad trägt sich etwas unangenehm im Nacken. Da muss ich noch mit verschiedenen Positionen experimentieren. Aber durch die Kabelführung sind die Optionen da etwas begrenzt. Evtl. muss ich mit einem Polster arbeiten.

Der Trail war im oberen Teil sehr schlammig, aber der Cluch hat einen super Eindruck gemacht, aber das war nach dem Freerideß-Test vor ein paar Monaten auch keine Überraschung. Er darf erst mal bleiben.

Der Purgatory hinten ist ungefähr so voluminös wie mein 2.25er Ardent, den ich auf dem NerveXC habe. Dass finde ich ein bisschen wenig. Da werde ich wohl noch auf einen 2.4er Ardent aufrüsten.

Den Vorbau habe ich noch auf 60mm verkürzt und liebäugel schon mit einem SixPack Millenium. Ob ich allerdings den weiteren Zentimeter hergeben will (50mm) weiß ich noch nicht. Muss ich mal ausprobieren.

Der RP2 hat auch erst einmal gereicht. Ich bin ihn ziemlich weich gefahren (fast 30%) und habe auch viel Federweg genutzt. Trotzdem war er bergauf unauffällig. Ich habe ihn zwar ab und zu zugemacht, aber nötig war es auch bei über 15% Steigung eigentlich nicht. Ein paar Pedalstrikes hatte ich auf dem Weg nach unten. Das lässt sich aber managen, wenn man ein bißchen auf seine Füße achtet. Und bei den Pedalen (MX30) kann ich auch noch Bodenfreiheit herausholen :cool:

Die Reverb ist auch top :daumen:

Jetzt noch anständige Laufräder und eine gute Dämpferkartusche für die Lyrik und das Bike ist für mich perfekt.

Übrigens kann ich bei den X7 Shiftern nicht entdecken, dass sie viel schlechter wären als meine 2009er XT. Da lohnt sich ein upgrade erst einmal nicht. Beim X9 Schaltwerk sowieso nicht.
 
Zurück