Speci Enduro vs. Ghost Enduro

sharky

Si fiduciam
Registriert
14. Mai 2002
Reaktionspunkte
15.063
Ort
ausgewandert
seit wochen plagt mich der gedanke an ein neues bike, obwohl es dazu eigentlich keinen grund gibt. aber trotzdem: HABEN WILL!!
unsere wirtschaft muß ja in schwung kommen :)

hab so als anforderungsprofil mal folgendes erstellt:

- ca. 150mm FW
- möglichst leicht (in abhängigkeit von der stabilität)
- steif
- touren- und endurotauglich
- auch sprünge muß es abkönnen
- große schrittfreiheit (also kein gerade durchgehendes OR)

einsatzgebiet:

- bißchen hüpfen
- touren
- enduro halt, alles was grob ist und die bandscheiben durchrüttelt und spaß macht
- volle uphilltauglichkeit muß vorhanden sein

naja, bin dann nach langem suchen auf das speci enduro und das ghost enduro gekommen. die ausstattung ist erst mal wurscht, da ich mir das teil dann wohl eh selbst aufbauen werde und nun nen rahmen kaufe, sofern ich wirlich so unvernünftig bin... was anzunehmen ist :D

was spricht für, was gegen die beiden? markennamen sind egal, die funktion zählt!

ist der hinterbau vom ghost richtig steif? sieht doch recht zierlich aus das ding :rolleyes: funktioniert die federung des speci sauber? als die ersten bilder von dem teil kamen, ging ein großer aufschrei von wegen bekloppter dämpferanlenkung (die mir auch etwas spanisch vorkommt) durchs forum :eek:

freu mich auf erfahrungsberichte und ggf. weitere anregungen (außer dem drössiger / fatmodul / rtr rahmen, den hab ich schon abgehakt!)

thx
der fisch
 
Naja der ghost rahmen ist ein bischen leichter als der vom spec.
Dafür hatdas spec. eine höhere steifigkeit. Nur vom rahmen gesehen.
Ich würd mir ´das komplette specialiced holen mit der nuen fox forke. Ausstatung ist genial, voll auf enduro. Aber 14 kilo!
Uphill ist auch gut wegen einmal dem 5th element dämpfer und der absenkbaren gabel.
Kauf lieba komplatt ist billiger!
ansonsten das ghost liegt bei 3000€ und das eduro bei 3200€ in der expert austattung.

mfg
martin
 
Hi Sharky,

überlege in der gleichen Richtung. Habe das Enduro Probe gefahren und bin hell auf begeistert. Werde mir nach reiflicher Überlegung das S-Works Enduro 2005 aufbauen.

Konkurrenz dazu war bis dato das Fusion Freak, das aufgrund zwei
Faktoren nach einer Probefahrt mittlerweile ausscheidet (irgendwann muss man sich ja mal entscheiden):

- sehr flacher Sitzwinkel (das Specialized hat allerdings auch einen recht flachen)
- Dämpfer (German A Airforce Reloaded)

Das Fusion habe ich in der Rahmengröße M Probe gefahren. Habe mich sehr wohl darauf gefühlt, sehr wendiges Bike. Dennoch gebe ich dem Specialized den Vorzug. Über das Ghost kann ich leider nichts sagen.

Nun zum Specialized: Bin ein gelbes Testbike - allerdings modifziert aufgebaut - gefahren (Magura FR-Bremsen mit großen Scheiben, Mavi EX823-Tubless Laufadsatz). Größe L.

Ich selbst bin 182 cm groß, Schrittlänge 86 cm. Das Oberrohr vom Speci in L ist schon sehr lang. Habs im Laden nachgemessen. Stimmt mit Speci-Katalogangabe überein. Bin mir unsicher, ob nicht ein M eher passen würde (da dürfte aber die Sitzrohrlänge recht kurz sein.) Vorbaulänge beim Testrad war 90 mm. Insgesamt war es mir wirklich einen Tick zu lang. Würde das L entweder mit 70 mm-Vorbau oder aber das M mit entsprechend längerem Vorbau wählen.

Möchte das Bike entsprechend Deinem geschilderten Einsatzgebiet verwenden, also Enduro und Tour.

Welche Größe/Schrittlänge hast Du, bist Du schon Probe gefahren?

Stue
 
eine ähnliche frage habe ich mir vor einiger zeit auch gestellt. ein bike mit mehr federweg soll her. also habe ich mich für die kategorie enduro-bikes entschieden. da das neue auch tourentauglich sein soll. spontan fielen mir zwei rahmen ins auge. einmal der bergwerk pfadfinder und der fusion freak. nach einer probefahrt mit beiden habe ich mich dann fürs fusion entschieden, es liegt am genialen hinterbau, der sogar ohne plattformdämpfer nicht anfängt zu wippen. nun zu deiner frage, ein bekannter von mir hat sich vor kurzem das specialized enduro gekauft. der rahmen ist steif und das wirklich tolle am rad ist die fox die wirklich gut anspricht. nur gefällt mir der rahmen überhaupt nicht, deswegen kam er für mich nicht in frage. zum hinterbau ist zu sagen, das er merklich schlechter anspricht als der des fusion ohne plattformdämpfer ((german a. (fusion) - 5th element (specialized)). zum ghost kann ich dir nichts sagen, den rahmen bekommt man aber relativ günstig im vergleich zur konkurrenz.

Gruß

@ stue

- sitzwinkel: kommt auf jeden persönlich an ich selbst bin zufrieden (daher probefahrt)
- lackierung: das freak gibts auch in matt-lack (bei freundlichem fragen auch sonderlackierung :cool: )
- dämpfer: der german a. ist relativ anfällig das stimmt, aber es gibt als alternative den fox. wenn stahlfeder unerwünscht, kann man immer noch andere luftdämpfer einbauen z.b. dt swiss hvr)
 
stratusX schrieb:
1) Naja der ghost rahmen ist ein bischen leichter als der vom spec.
2) Dafür hatdas spec. eine höhere steifigkeit. Nur vom rahmen gesehen.
3) Ich würd mir ´das komplette specialiced holen mit der nuen fox forke.
4)Ausstatung ist genial, voll auf enduro. Aber 14 kilo!
5) Uphill ist auch gut wegen einmal dem 5th element dämpfer und der absenkbaren gabel.
6) Kauf lieba komplatt ist billiger!
7) ansonsten das ghost liegt bei 3000€ und das eduro bei 3200€ in der expert austattung.
1) ich weiß, auch ich kann lesen :D
2) auch das weiß ich vom speci, da ich es gefahren bin, das ghost nicht. hast du beide gefahren?? :rolleyes:
3) / 4) 14kg ist für ein enduro nicht so viel, das liegt absolut im grünen bereich und ich mag keine fox gabeln!
5) und beim ghost hab ich nen SPV und ne ebenfalls absenkbare gabel - und nun?? patt-situation, hmm? :rolleyes:
6) ich hab mir schon einige bikes billiger aufgebaut als komplett gekauft
denke daß ich sehr genau weiß, was ich mache, aber danke für den "tip"
7) dann vergleich doch bitte net nur den preis sondern auch die ausstattung
das 3000€ ghost hat hier ne XTR, für 2400 bekommst es mit kpl XT! also
nicht äpfel mit birnen vergleichen!




@die anderen
danke für die tipps. das fusion scheidet bei mir aus, gefällt mir nicht, nicht meine welt, mag ich nicht. ne große OR länge ist ok, hab nen langen oberkörper und bin froh wenn das OR lang ist :)
ich stell mir eben die frage ob es sich lohnt, so nen haufen schotter mehr hinzulegen, oder einfach das ghost zu nehmen :ka:

ein direkter vergleich der hinterbausteifigkeit wäre mal ganz nett, gabs da mal was in nem mag?? (oh gott, was schreib ich da :D )

hab mir eben das kona coiler mal näher angesehen, könnte durchaus in die engere wahl kommen. nur hab ich nirgends ein gewicht von dem ding gefunden, weiß da jemand was??

zum thema sitzwinkel:
das speci hat auch nur 68,schlagmichtot° und beim alten enduro hörte man ja auch recht häufig von gerissenen nähten am sattelrohr. wenn ich mir die winkel des neuen so ansehe, ist das bei dem nicht viel anders. und ich hab keine lust drauf, das teil wegen ner gerissenen naht einzuschicken :(
 
Hi, sharky ich bin zwar keins der Bikes gefahren und habse auch nur im Katalog gesehen, aber da wirkt das Ghost gefälliger. Die Ghost Fullys gefallen mir dies Jahr sowieso sehr gut.
 
Carnifex schrieb:
Hi, sharky ich bin zwar keins der Bikes gefahren und habse auch nur im Katalog gesehen, aber da wirkt das Ghost gefälliger. Die Ghost Fullys gefallen mir dies Jahr sowieso sehr gut.
:) tja, so geht es mir eben auch :rolleyes: das speci war schon ein feines ding, kann man nix gegen sagen. das ghost kenn ich leider nur von bildern :( aber der sitzwinkel beim speci und die anfälligkeit des alten auf den flachen winkel ist so ne sache die mich etwas schreckt, das prob wird es beim ghost eher net geben
 
Was für verrückte Gedanken Du doch wieder hast. Ein Ghost Enduro. Nenene.
Ich warte erst mal bis ich es sehr ausgiebig Probe fahren kann und dann überlege ich mir mal ganz genau ob ich wirklich noch ein Fahrrad brauche. Weil wollen will ich ja immer.
Bis später
Ramin
 
Wart doch einfach ab, bis der Quax seines hat. Dann kannste das mal n paar Tage malträtieren, bis Blut kommt und Dich dann entscheiden.

Wie wär's mit nem Firebeast? Der Rahmen ist stabil, hat eine geniale Pulverbeschichtung und steht - soweit ich mich erinnere - bei Dir in der Garage. ;)

Gruß Michael

Und da ist er ja auch schon selber :p
 
@micha
ich sagte ja schon oben, daß es keinerlei rationale gründe gibt, ein neues bike zu kaufen, weder für mich noch für ramin! :D und das ACT läuft auch bestens und hat, wie du sehr richtig anmerktest, ne super pulverung was ghost nicht hat :D
aber trotzdem: HABEN WILL! einfach so! just 4 fun! und ich kann auch noch ein bike mehr vertragen als quaxmin, der hat ja deutlich mehr als ich! :rolleyes:

also ramin: NEIN! aus, pfui!!
 
sharky schrieb:
@micha
ich sagte ja schon oben, daß es keinerlei rationale gründe gibt, ein neues bike zu kaufen, weder für mich noch für ramin! :D und das ACT läuft auch bestens und hat, wie du sehr richtig anmerktest, ne super pulverung was ghost nicht hat :D
aber trotzdem: HABEN WILL! einfach so! just 4 fun! und ich kann auch noch ein bike mehr vertragen als quaxmin, der hat ja deutlich mehr als ich! :rolleyes:

also ramin: NEIN! aus, pfui!!


Ist schon echt lustig, daß ausgerechnet Du!! eine Kaufberatung brauchst :D
sonst bist Du ja selber der Chefberater :lol: .
Aber im Ernst das Speci gefällt mir überhaupt nicht, und dann nicht mal ein Flaschenhalter :ka: , zum Fahrverhalten kann ich gar nichts beitragen aber Optik und PLV sprechen fürs Ghost.
Übrigens in der bike 03.05 ist der aktuelle Test, da heißt es Canyon, Ghost, Fusion sind extrem steif ( laut Messung). Beide mit sehr gut bewertet (wie immer :lol: ) ist das Speci noch etwas mehr downhillorientiert das Ghost mehr der Tourenallrounder. Mein klarer Favorit in dem Testfeld wäre das Fusion :love: , Super Hinterbau, hergestellt in D, Aussehen einfach genial
aber zu teuer für meine Finanzministerin :heul:
 
Stue schrieb:
Hi Sharky,

überlege in der gleichen Richtung. Habe das Enduro Probe gefahren und bin hell auf begeistert. Werde mir nach reiflicher Überlegung das S-Works Enduro 2005 aufbauen.

Konkurrenz dazu war bis dato das Fusion Freak, das aufgrund zwei
Faktoren nach einer Probefahrt mittlerweile ausscheidet (irgendwann muss man sich ja mal entscheiden):

- sehr flacher Sitzwinkel (das Specialized hat allerdings auch einen recht flachen)
- Dämpfer (German A Airforce Reloaded)

Das Fusion habe ich in der Rahmengröße M Probe gefahren. Habe mich sehr wohl darauf gefühlt, sehr wendiges Bike. Dennoch gebe ich dem Specialized den Vorzug. Über das Ghost kann ich leider nichts sagen.

Nun zum Specialized: Bin ein gelbes Testbike - allerdings modifziert aufgebaut - gefahren (Magura FR-Bremsen mit großen Scheiben, Mavi EX823-Tubless Laufadsatz). Größe L.

Ich selbst bin 182 cm groß, Schrittlänge 86 cm. Das Oberrohr vom Speci in L ist schon sehr lang. Habs im Laden nachgemessen. Stimmt mit Speci-Katalogangabe überein. Bin mir unsicher, ob nicht ein M eher passen würde (da dürfte aber die Sitzrohrlänge recht kurz sein.) Vorbaulänge beim Testrad war 90 mm. Insgesamt war es mir wirklich einen Tick zu lang. Würde das L entweder mit 70 mm-Vorbau oder aber das M mit entsprechend längerem Vorbau wählen.

Möchte das Bike entsprechend Deinem geschilderten Einsatzgebiet verwenden, also Enduro und Tour.

Welche Größe/Schrittlänge hast Du, bist Du schon Probe gefahren?

Stue

Den Dämpfer tauschen wär wohl nicht der Act, und macht der Sitzwinkel soooviel aus :confused: geht mit einer entsprechenden Sattelstütze nichts zum ausgleichen?
 
Madze schrieb:
Ist schon echt lustig, daß ausgerechnet Du!! eine Kaufberatung brauchst :D
sonst bist Du ja selber der Chefberater :lol:
naja, auch ich bin weder allwissend noch unfehlbar. und in diesem einen fall fehlen mir eben ein paar infos. aber dazu hat man ja dann wieder das forum :)

beim flachen sitzwinkel ist nicht der (höhen?)ausgleich durch ne sattelstütze das problem. was mich dran stört ist, daß hierdurch das sattelrohr an der oberen schweißnaht stark belastet wird. das kannst du mit keiner sattelstütze der welt ausgleichen! und wenn man sich nen schweineteuren rahmen zulegt will man ja nicht nochmal 400€ für nen neuen dämpfer hinlegen, oder??

@ramin
wettrüsten? das endet nur im finanziellen ruin, das will ich uns net antun!!
 
Den Dämpfer kannst laut Fusion HP anders bestellen z.B. Fox Vanilla, aber das
mit der Belastung fürs Sitzrohr ist natürlich ein Argument. Und wenns Dir eh nicht gefällt...
Dann noch viel Spass bei der Qual der Wahl!!
 
hmm spv schön und gut aber du verlierst dadurch immer wieder an kompfort.
Fox ist in der verarbeitung 5 mal besser und hat fast die selbe kennlinie wie eine stahlfeder. Tja das kann eine minute 3.00 nicht bieten oder eine andere luftgabel von man.
ein enduro ist es egal ob da xt oder xtr dran ist, vorallem hinten am schaltwerk. da kannste auch ne alivio dran machen ist das selbe. Auf lager kommt es an, ich glaub nicht das das neue ghost ein nagelneues xt lager hat, sonst wär es gleich ma 200 € teurer. Irgendwo muss ghost das sparen, wenn sie so eienen preis anbieten!
wenn ich mir den dämpfer angucke, der hat leicht ansprechstörungen durch das spv. ein weiteres was mich stören würde wäre der lange radstand, dass ghost musst du regelrecht in die kurve prügeln.

Wie gesagt das ghost ist mehr allrounder als das enduro von spec., kommt auf deinen fahrstil an, ob der mehr zum uphill oder downhill geneigt ist.

mtg
martin
 
stratusX schrieb:
ein enduro ist es egal ob da xt oder xtr dran ist, vorallem hinten am schaltwerk. da kannste auch ne alivio dran machen ist das selbe.


Ach so ist das. Und ich Idiot fahre immer das unnötig teure XT Schaltwerk. Vermutlich ist nur das finish etwas anders, hm? :spinner:

Zum Thema:

In Sachen LT Enduro (toller Begriff...) ist das sone Sache. Was für eine Gabel? Fox 36 ist zwar nett, aber ne Luftgabel... nee, würde mir nicht an's bike kommen. Da kann die bravo schreiben, was sie will.

Ich würde ne MZ Z1 mit 150mm nehmen, da ich von Manitou nix halte (Service, Buchsenproblematik). Magura's Thor kommt ja leider nicht.

Beim Rahmen ist es schwierig. Weshalb das "Freak" so einen besch**** flachen Sitzwinkel hat, bleibt mir ein Rätsel. Trotzdem - ich würde es zumindest mal probefahren. Kannst ja die "Fusion" Sticker übertapezieren ;)

Das Votes "V8" finde ich auch nett, bis auf die Firmengeschichte und die 98mio Rahmenbrüche.

Ansonsten bleiben nur noch die Klassiker, die sich nicht extra LT Enduro nennen müssen, um interessant zu sein (Nicolai, Alutech, Pulcro).



gerrit
 
stratusX schrieb:
hmm spv schön und gut aber du verlierst dadurch immer wieder an kompfort.
Fox ist in der verarbeitung 5 mal besser und hat fast die selbe kennlinie wie eine stahlfeder. Tja das kann eine minute 3.00 nicht bieten oder eine andere luftgabel von man.
ein enduro ist es egal ob da xt oder xtr dran ist, vorallem hinten am schaltwerk. da kannste auch ne alivio dran machen ist das selbe. Auf lager kommt es an, ich glaub nicht das das neue ghost ein nagelneues xt lager hat, sonst wär es gleich ma 200 € teurer. Irgendwo muss ghost das sparen, wenn sie so eienen preis anbieten!
wenn ich mir den dämpfer angucke, der hat leicht ansprechstörungen durch das spv. ein weiteres was mich stören würde wäre der lange radstand, dass ghost musst du regelrecht in die kurve prügeln.

Wie gesagt das ghost ist mehr allrounder als das enduro von spec., kommt auf deinen fahrstil an, ob der mehr zum uphill oder downhill geneigt ist.

mtg
martin

Du redest ja nur Blech Blech Blech.
Das Ghost ist komplett XT, das XT Innenlager ist mit der Kurbel kombiniert also
be*******n ist nicht!! Die Bremse Louise FR ist über Zweifel erhaben, der spv dämpfer ist z.Zeit mit das Beste aufm Markt, und die Nixon zu allem Überfluß von 140 auf 17!!mm Federweg stufenlos absenkbar.
Außerdem ist der Radstand am Ghost küüürzer, keine Minute3 dran, und das Ansprechverhalten kannst auch Du mit deinen Augen :lol: nicht beurteilen.
Fazit: Wenn man selbst vorbelastet(Stumpjumper) ist und keine Ahnung hat ists besser zu schweigen und keine falschen Vermutungen vom Stapel zu lassen.
 
sorry meister . ich bin beide schon gefahren. nach den ersten metern mit der nixon hat ich die schnauze voll, weil die luft raus war. das teil ist bei seinen 17 mm stehen geblieben. nix ging mehr. xt, ja vielleicht kennt ihr schon das neue lager, mit der neuen super steifigkeit. Ein altes heißt auch noch xt, wird auch weiter hin verbaut, ist aber nicht das neue. das war mein ziel.
Und beim schaltwerk war es so gemeint, das ein xt schaltwerk nicht alles ist, meine alte alivio war genauso gut im bezug auf haltbarkeit und Funktion unter schmutz beschuß, war halt nur schwerer! mehr nicht. wie gesagt sind halt nur subjektive meinungen, ich steh zu lufgablen!
sorry, i know, hab es ein bischen falsch ausgedrückt!
aber ich bin offen für kritik!
 
Hallo,
also ich fahre seit 2 Wochen das Speci Enduro S-Works. Muß sagen, das Teil ist echt der Hammer. Klettern tut es wie ne Bergziege und Bergab kann man`s richtig krachen lassen. Habe mir das Bike selbst aufgebaut und Gewichtsmäßig bringt es ca. 13,3 Kilo auf die Wage. Habe im Moment noch ne Psylo XC mit 120mm drin, was aber gar nicht geht. Die Fox36 ist aber schon bestellt. Was die Vorbaulänge angeht, länger als 90mm darfs auf keinefall sein, eher noch weniger.
 
@stratusX
deine :spinner: kommentare zeugen nun wirklich nicht grade von sonderlich großem fachwissen!
denn wie schon angemerkt wurde, ist das XT ne kombi aus kurbel und lager und man kann nix dran rummogeln, das hierzu. was soll das geschreibsel mit der schaltung überhaupt? das ghost hat ne kpl XT und ne louise FR dran, du wirst kaum was vernünftigeres an ausstattung finden!
und bevor ich mir z.b. den fox ppd dämpfer ranmache (wenn du schon vom komfortverlust hier erzählst) mach ich lieber nen SPV rein, denn im vergleich der beiden wirst du dann erst sehen, was komfortverlust ist! im übrigen wurde das SPV im ghost vom 5th im speci abgekupfert / lizensiert, also erzähl mir bitte nicht daß zwischen den beiden dämpfern welten im ansprechverhalten seien.
und zur gabel: fox ist rein optisch edler verarbeitet, vielleicht auch besser verarbeitet, nur sollte man sich fragen ob sich der mehrpreis auch durch ein mehr an funktion rechtfertigen lässt, was IMHO nicht der fall ist da meine manitou gabeln durch die bank weg 1a funktionieren und ich im schadensfall keinen 800€ sondern nicht mal der hälfte nachtrauern muß


ich denk ich werd das ghost mal probefahren und dann mein eigenes fazit ziehen, ich denk als zwischenresumee kann man ziehen, daß das ghost sicher nen guten rahmen bietet und noch dazu ne vernünftige und durchgehende ausstattung, was beim speci nicht der fall ist. ob der speci rahmen nun besser ist oder nicht stellt sich beim vergleich raus, den ghost aber hier als pauschal schlecht zu erklären, halte ich für etwas verfehlt
 
das ghost hat sicher auch seine vorteile. Aber du baust es doch selber auf, erwähntes du, also sind die komponeten deine sache.
Ja im bezug auf geldsache hast du auf jeden fall recht, da ist fox richig teuer, alleine wenn ich schon die neue dh gabel seh.
es sind sicher nicht welten zwischen den dämpfern, aber kleine unterschiede. ich würd z.b. wenn ich ein eingelenker hätte auch keine fox sondern m. nehmen. wegen dem fest vorher selber eingestellten spv. aber beim viergelenker hat der fox die nase vorne, da du bei vielen dämpfern das ppd ausschalten kannst, während der fahrt. Nur mal theoretisch gesehen, praktisch würde sich das fast nichts nehmen, das ist richig.
mein problem ist bei m. die einstellung. die ist ziemlich kompliziert vorallem wenn der dämpfer übelstes zeug zum einstellen hat.
bei dem geschreibsel ging es nur hinten um das schaltwerk!
bei Kurbel meinte ich was anderes! ( im bezug auf neue und alte xt / Kosten)
 
@ stratusx:

Glaub mir, der Fisch kann nen Swinger einstellen. ;)

@ Fisch und Quax:
Wehe, Ihr bringt mich auf den Geschmack....! :D


Gruß Geisterfahrer
 
stratusX schrieb:
die ist ziemlich kompliziert vorallem wenn der dämpfer übelstes zeug zum einstellen hat.

Was bittschön ist "übelstes Zeug zum Einstellen" :confused:

Wenn man keinen Plan hat, sollte man am besten rigid fahren. Da hält es sich mit dem Einstellen (Luftdruck in den Reifen) in Grenzen.

gerrit
 
Zurück