Specialized-Blender

Registriert
21. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Bochum
Ich habe beim Rumstöbern ein Angebot bei ebay entdeckt, das mich zunächst interessierte. Da versteigert momentan jemand einen Specialized S-Works Rahmen und schreibt in der Artikelbeschreibung, dass es sich nicht um ein Original, sondern um einen sog. Blender handelt. D.h. es handelt sich um einen schwarzen No-Name-Rahmen, dem Specialized-Logos aufgeklebt wurde. Auch wenn in der Artikelbeschreibung darauf hingewiesen wird, kann ich mir nicht vorstellen, dass das OK ist. Was meint ihr denn dazu?

Habe auch den Verkäufer meine Bedenken mitgeteilt und ihn gefragt wie er dazu steht, aber leider habe ich bisher keine Antwort bekommen.

Frank
 
link?

ansonsten....mail an spezialized, den rest machen die.

kürzlich war mal ein Chris King Steuersatz drin...ein plagiat, aber es wurde auch als solches beworben.
kurze zeit später war die auktion gelöscht.
 
zur Zeit werden auch Syncros-Blendervorbauten verkauft. Bei ebay für unter 10 EUR. Ich wußte das nicht und hab mir einen ersteigert; dieser war aber zufällig original *g*; der war auch so günstig, weil keine Sau mehr darauf bietet :lol: . Anscheinend wurde Syncros verkauft und die neue Firma stellt unter lausigsten Qualitätsmaßstäben nur noch ******** her, mit nem Syncroskleber drauf. Schlecht poliert, schlechte Schweißnähte, insgesamt total Baumarktniveau. Sogar die Aufkleber sehen lausig aus. Schade um die gute Firma.
 
foenfrisur schrieb:
link?

ansonsten....mail an spezialized, den rest machen die.

kürzlich war mal ein Chris King Steuersatz drin...ein plagiat, aber es wurde auch als solches beworben.
kurze zeit später war die auktion gelöscht.


ist bereits geschehen. Mal schauen was die Jungs in Holland jetzt unternehmen. Es stellt sich jedoch die Frage, ob es wirklich Blender sind, oder ob der Typ Beziehungen zum Herstellerwerk hat. Der bietet noch andere Rahmen, unter anderem auch Konas an.
 
Cyclarc schrieb:
zur Zeit werden auch Syncros-Blendervorbauten verkauft. Bei ebay für unter 10 EUR. Ich wußte das nicht und hab mir einen ersteigert; dieser war aber zufällig original *g*; der war auch so günstig, weil keine Sau mehr darauf bietet :lol: . Anscheinend wurde Syncros verkauft und die neue Firma stellt unter lausigsten Qualitätsmaßstäben nur noch ******** her, mit nem Syncroskleber drauf. Schlecht poliert, schlechte Schweißnähte, insgesamt total Baumarktniveau. Sogar die Aufkleber sehen lausig aus. Schade um die gute Firma.


syncros gehört inzwischen Ritchey.
www.syncros.com

fälschungen findest du von jeder marke!
 
Ich versteh garnicht warum ihr da so nen Terz drum macht...Seid ihr die Ebay-Bürgerwehr?
Ist ja in der Auktion als Blender ausgewiesen, also halt einfach nicht mitsteigern. Oder zeigt ihr auch euren Nachbarn an wenn der TÜV an seinem Auto abgelaufen ist? :rolleyes:

Stefan
 
Der Stefan schrieb:
Ich versteh garnicht warum ihr da so nen Terz drum macht...Seid ihr die Ebay-Bürgerwehr?
Ist ja in der Auktion als Blender ausgewiesen, also halt einfach nicht mitsteigern. Oder zeigt ihr auch euren Nachbarn an wenn der TÜV an seinem Auto abgelaufen ist? :rolleyes:
das ist wirtschaftskriminalität und kein schulhofdelikt. :spinner:
 
Ja genau, genauso wie Raubkopien und Schwarzarbeit.
Habt ihr auch schön den Fernseher und eure Radios angemeldet? Nicht daß euch jemand meldet.

Prima, daß wir so aufmerksame Bürger haben, so bleibt Deutschland ein rechtschaffenes Land... mannomann :rolleyes:


Stefan
 
AchseDesBoesen schrieb:
klarer fall: an specialized melden!
(...)

Ich habe diese Auktionen nun schon zweimal an ebay und einmal an Specialized gemeldet.
Reaktion seitens ebay: Keine
Reaktion seitens Specialized (USA-Zentral) sinngemäß: Wir melden das an ebay, beobachten die Sache weiter und melden sie auch noch gleichzeitig an Specialized Europe weiter. Vielen Dank für den Hinweis.
Auktion wurde auch beendet, war aber nach zwei Tagen schon wieder drinne. Da halt wohl das Wochenende ein bischen, da ich Freitag Abends die Mail an Specialized geschickt hatte, Sonnabend Mittag war die Auktion weg und Montag morgen wieder drinne.

Offenbar kann Specialized nicht genügend Druck machen so dass der Anbieter gelöscht/gesperrt wird. :mad:
 
Der Stefan schrieb:
Ja genau, genauso wie Raubkopien

Gibt es nicht. Per Gesetzeslage heißen die "unrechtmäßige Vervielfältigungsstücke" und sind legal, solange man kein Geld mit ihnen verdient.

Der Stefan schrieb:
und Schwarzarbeit.

Das ist ein anderer Schuh und eine andere Ebene. Das schadet der (Volks)wirtschaft wirklich und sollte gemeldet werden.

Der Stefan schrieb:
Habt ihr auch schön den Fernseher und eure Radios angemeldet? Nicht daß euch jemand meldet.

Das ist wiederum so angesiedelt wie der erste Fall: Es ist keine Straftat und wenn ich die Dienste nicht nutze sehe ich auch nicht ein warum ich dafür zahlen soll, dass ich sie nutzen könnte. Theoretisch müsste jeder zahlen, da ich jederzeit in einen Saturn/Mediamark gehen könnte um fernzusehen oder Radio zu hören. Das wäre nur Konsequent und könnte eigentlich sogar die Gebühren senken, würde es aber nicht, da mehr Geld auch mehr Begehrlichkeiten weckt.

Der Stefan schrieb:
Prima, daß wir so aufmerksame Bürger haben, so bleibt Deutschland ein rechtschaffenes Land... mannomann :rolleyes:


Stefan

Es geht bei dieser Sache ja nicht nur um Deutschland sondern um internationale Wirtschaftskriminalität. Das ist wieder ein anderer Schuh und in etwa gleichzusetzen mit dem zweiten von dir genannten Fall.
 
roadrunner_gs schrieb:
Offenbar kann Specialized nicht genügend Druck machen. :(

dann sollten sie sich chris king manager holen ...;)


Der Stefan schrieb:
Ja genau, genauso wie Raubkopien und Schwarzarbeit.
Habt ihr auch schön den Fernseher und eure Radios angemeldet? Nicht daß euch jemand meldet.

Prima, daß wir so aufmerksame Bürger haben, so bleibt Deutschland ein rechtschaffenes Land... mannomann
vermischt da jemand äpfel mit birnen? :rolleyes:
 
Wie auch immer, rechtlich gesehen seid ihr natürlich im Recht. Moralisch kann ich durch die ehrliche Artikelbeschreibung nicht nachvollziehen was eine derartige Entrüstung und "Meldung machen" Welle rechtfertigt.

Volkswirtschaftlicher Schaden, internationale Wirtschaftskriminalität...tsts , wie wärs mal zur Abwechslung mit "Verhältnismäßigkeit"?
Naja, ist eure Zeit, dann erstattet mal schön fleißig Meldung an alle dies interessieren könnte.

Gruß
Stefan
 
@ der Stefan
soso, Verhältnismäßigkeit.... und wer bitteschön entscheidet, was verhältnismäßig (geeignet, erforderlich und angemessen) ist? Du?

Gruß
Franky
 
man der rahmen sieht sau gut aus aber guckt doch mal auf´s gewicht ,
dat kann ja nix anderes als en nachbau sein :rolleyes:

artikelstandort : Bali :spinner:
 
Der Stefan schrieb:
... internationale Wirtschaftskriminalität...tsts , wie wärs mal zur Abwechslung mit "Verhältnismäßigkeit"? ...
wo ein rahmen ist, sind auch 100. es geht um mehr als um den kleinen fisch, der per ebay vier rahmen pro woche nach D verkloppt.
 
Ich finde es gut, dass der Vorgang Specialized gemeldet worden ist. Wollte ich eigentlich noch machen, aber meine Bedenkzeit hat wohl zu lange gedauert. Ich habe nämlich auch überlegt, ob das gerechtfertigt ist. Und ich bin zu dem Entschluss gekommen, dass das der Fall ist. Auch wenn hier darauf hingewiesen wurde, dass es sich nicht um ein Original handelt, ist es meiner Meinung nach trotzdem nicht OK. Aber jetzt durch die Lande zu ziehen und alles andere anzuprangern, macht keinen Sinn. Der Vergleich hinkt. Die gleichen Argumente werden auch Vegetariern entgegen gebracht. Wenn man sagt, dass man kein Fleich isst, wird man oft gefragt, ob man denn auch ausschließlich Stoff- / Kunststoffschuhe trägt, keine Gummibärchen isst usw. Der Vergleich hinkt zwar auch, drängt sich mir aber auf.
 
Es handelt sich um genau denselben Typen, der damals die gefälschten King-Steuersätze anbot. Nachdem ich den Fall CK gemeldet hatte, bedankten die sich noch herzlich bei mir und kurze Zeit später war die Auktion, wie oben bereits erwähnt, verschwunden.

Der Typ ist mit ziemlicher Sicherheit kein kleiner Fisch. Natürlich kann man argumentieren: Wer sowas kauft, ist selbst dran schuld! Aber haben einige von Euch schon einmal daran gedacht, daß nicht nur redliche Eigenkonsumenten dieses Zeug ersteigern könnten sondern auch ein paar betrügerische Halunken, denen man ihr Handwerk mit derlei Auktionen extrem erleichtert? Es verstehen ja wohl die wenigsten Menschen soviel von Fahrrädern wie die Mitglieder dieser Community. Und wer sich nicht so genau auskennt und nur mal in 'nem Radlgeschäft gesehen hat, daß es sich bei Specialized um eine teure Marke handelt, der fällt auf solch einen kriminellen Weiterverkäufer rein.

Genau aus diesem Grunde wird übrigens in Kürze auch das Zurückdrehen von Auto-Tachos generell unter Strafe gestellt. Denn wohl niemand gab das Geld dafür aus, um sich selbst zu betrügen als vielmehr den nächsten Käufer über die Eigenschaften der Ware zu täuschen.

/PF
 
Panzerfaust schrieb:
Genau aus diesem Grunde wird übrigens in Kürze auch das Zurückdrehen von Auto-Tachos generell unter Strafe gestellt. Denn wohl niemand gab das Geld dafür aus, um sich selbst zu betrügen als vielmehr den nächsten Käufer über die Eigenschaften der Ware zu täuschen.

das ebay-ding kann auch ein türöffner sein: ein findiger fahrradhändler, der eh schon bausätze im programm hat und somit an günstiges OEM material rankommt, bestellt sich bei dem typen nicht nur einen, sondern gleich mehrere sogenannte specialized rahmen. die dinger werden dann schnell aufgebaut und als echte specialized verkloppt. das passiert dann bestimmt nicht in der 3000 euro klasse, die dinger werden als einsteigerbikes weggehen.
 
ich finde man ist quasi verpflichtet solche typen zu melden!

beispiel:

jemand kauft so nen blender, verkauf ihn als original teuer weiter an einen ahnungslosen....
dem bricht das teil aufgrund mangelnder qualitätskontrolle unter dem arsch weg, schwere verletzungen usw...
der schimpft dann auf den eigentlichen hersteller, verbreitet seine mißgunst per öffentlichen foren....das ist ein imageschaden, ganz einfach.
und negativ publicity mach schneller die runde als positive und bleibt auch länger im gedächtnis der kunden.

genauso kritisch sehe ich diese ganzen Markenaufkleber an die man so bei ebay zu kaufen bekommt.
ruckzuck und für wenig geld wird aus einem billigrahmen ein vermeintlicher toprahmen eines markenherstellers...
und wer keine ahnung hat, fällt drauf rein.
das ist ganz einfach betrug, nicht nur eine kleinigkeit.
und es gibt halt leute ausserhalb diverser bikeforen, die von sowas keinen peil haben...und denen kann man es wohl kaum vorwerfen wenn sie ein markenbike kaufen wollen und eine fälschung angedreht bekommen.

brüggelmann hatte damals dafür eine recht gute lösung...
die haben ihre dekorsets verkauft.
aber nur gg. vorlage einer original rechnung des bikes oder des rahmens.
früher waren solche aufkleber auch nirgendwo sonst, ausser beim hersteller selbst zu bekommen.
aber die technik heutzutage macht halt sehr vieles möglich...

es geht ja auch nicht unbedingt um den kleinen mann der mal ein replika versellt...gg. den wird kaum jemand etwas unternehmen.
aber die fälscherbanden die sowas in großen stil machen, denen muss man das handwerk legen, sonst leidet die ganze branche darunter.
und der typ da hat schon öfters sowas gemacht.
 
Zurück