ich finde man ist quasi verpflichtet solche typen zu melden!
beispiel:
jemand kauft so nen blender, verkauf ihn als original teuer weiter an einen ahnungslosen....
dem bricht das teil aufgrund mangelnder qualitätskontrolle unter dem arsch weg, schwere verletzungen usw...
der schimpft dann auf den eigentlichen hersteller, verbreitet seine mißgunst per öffentlichen foren....das ist ein imageschaden, ganz einfach.
und negativ publicity mach schneller die runde als positive und bleibt auch länger im gedächtnis der kunden.
genauso kritisch sehe ich diese ganzen Markenaufkleber an die man so bei
ebay zu kaufen bekommt.
ruckzuck und für wenig geld wird aus einem billigrahmen ein vermeintlicher toprahmen eines markenherstellers...
und wer keine ahnung hat, fällt drauf rein.
das ist ganz einfach betrug, nicht nur eine kleinigkeit.
und es gibt halt leute ausserhalb diverser bikeforen, die von sowas keinen peil haben...und denen kann man es wohl kaum vorwerfen wenn sie ein markenbike kaufen wollen und eine fälschung angedreht bekommen.
brüggelmann hatte damals dafür eine recht gute lösung...
die haben ihre dekorsets verkauft.
aber nur gg. vorlage einer original rechnung des bikes oder des rahmens.
früher waren solche aufkleber auch nirgendwo sonst, ausser beim hersteller selbst zu bekommen.
aber die technik heutzutage macht halt sehr vieles möglich...
es geht ja auch nicht unbedingt um den kleinen mann der mal ein replika versellt...gg. den wird kaum jemand etwas unternehmen.
aber die fälscherbanden die sowas in großen stil machen, denen muss man das handwerk legen, sonst leidet die ganze branche darunter.
und der typ da hat schon öfters sowas gemacht.