Specialized Camber 29er

Hm :confused: 11,5 kg finde ich für die Konfiguration aber auch nicht wirklich leicht. Nicht falsch verstehen, ist ein schönes Rad, aber das Gewicht ist jetzt nicht so weltbewegend niedrig.
 
Gewicht ist für mich als schneller Tourer ok. Sollte ja kein reines Leichtbau-Projekt sein. Dafür gibt es wie ihr alle wisst bessere Rahmen-Konstellationen aus dem Race/Marathon-Bereich und auch wesentlich leichtere Anbauteile. Das Camber mit "Kofferraum" wiegt ja auch ca. 200gr. mehr als das Modell davor. Ist ein XTR/XX1-Mix mit einem leichten LRS von Light-Wolf. Serie wiegt glaube ich ca. 13,5kg.
 
In Anbetracht dessen, dass der Rahmen relativ schwer ist ist das Gewicht schon ganz ordentlich. Mit Dämpfer wiegt er über 2800 Gramm und ist damit ca. 250 Gramm schwerer als die Vorgängervariante (und von der Pike zur Revelation ist es Gewichtstechnisch auch nicht viel). Seriengewichte gibts in Post 1499.

Ich bin aktuell bei ca 12,7 und werde am Ende voraussichtlich bei knapp über 12 rauskommen. Wobei ich etwas Traillastiger bleibe.
20160820_120943.jpg
 

Anhänge

  • 20160820_120943.jpg
    20160820_120943.jpg
    526,5 KB · Aufrufe: 101
Das absolute Gewicht find ich ja nicht so tragisch, aber trotzdem irgendwie ein seltsamer Kompromissaufbau. Noch ne Variostütze rein macht < 500g mehr und erhöht den Trailspaß enorm. Und wenns eh nur auf Waldautobahn bewegt werden soll sind die Reifen schon fast ne Nummer zu fett. Der Rahmen wahrscheinlich auch.
 
Es ist halt schwer diese Basis unter 12kg zu bekommen. Das gibt der Rahmen nicht wirklich her, und eine Variostütze macht einfach Sinn beim Camber. Bin bei 12,2 auch am Ende angelangt (XL Rahmen 2014). Den Rahmen mit Kofferraum würde ich mir trotzdem zulegen, die Idee ist einfach gut und man braucht die blöde Satteltasche nicht mehr.
 
Von welchem Modell spricht du denn? Das Camber ist inzwischen in der 3ten Rahmengeneration angekommen, 3,5 wenn man Boost mitzählt.
 
Naja, da geht auf jeden Fall ein "Evo"-Umbau auf 120mm, steht hier auch schon mehrfach beschrieben: Evo-Yoke + passenden Dämpfer kaufen (350-400 €, je nach Dämpferpreis, der Yoke selbst kostet um die 60-70 Euro) und man hat 10mm mehr am Heck.
 
Naja, da geht auf jeden Fall ein "Evo"-Umbau auf 120mm, steht hier auch schon mehrfach beschrieben: Evo-Yoke + passenden Dämpfer kaufen (350-400 €, je nach Dämpferpreis, der Yoke selbst kostet um die 60-70 Euro) und man hat 10mm mehr am Heck.
Ok danke . Die 10 mm mehr ist schon lächerlich. Also es lohnt sich doch nicht. Wollt enduro mitmachen.
 
Hallo guten morgen. Da hänge ich mich doch mal dran...ich habe bereits vor einiger Zeit die Revelation an meinem 2014 Camber Elite Carbon von 110 auf 120mm umgebaut. Nun möchte ich mir auch den Wishbone besorgen und das Heck auf Evo umbauen.
Ein paar Fagen an die Geo Fachleute bzgl des Lenkwinkels:

1.der Lenkwinkel ist ja durch den längeren Federweg in der Front schon verändert. Kann man sagen von vorher 70 Grad auf jetzt wieviel? Können 10mm = 1 Grad sein? Das Evo hat lt Datenblatt 68.8 Grad...ist das dann nur die Gabel oder auch das geänderte Heck?

2.wenn ich nun den Evo Umbau angehen würde: der neue Yoke an sich ist ja kürzer, der neue Dämpfer mit 197*51 EBL wird länger. Hat dies dann überhaupt einen Einfluss auf den Lenkwinkel? Wie oder was, ausser dem Hub hinten, wird in der Geo insgesamt verändert? Mit 120er Gabel, Wishbone und 197*51 Dämpfer hab ich doch dann exakt ein Evo da der Rahmen ja 1:1 derselbe ist?

3.hat jemand nen Tipp, wo ich den Wishbone schnell und günstig(er) bekommen kann? Hibike will 100 EUR!

4.als weitere Überlegung dann: Speci sagt ja, dass man den Travel vorn erhöhen kann, so lange man sich innerhalb 10% vom ursprünglichen Federweg bewegt. Wenn ich nun hinten auf Evo umbaue, wo die Geo ja von Haus aus 120mm vorn und hinten ist – kann ich dann vorn auf eine Pike mit 130mm wechseln? Der Speci Service Desk liefert hier leider widersprüchliche Antworten und auf meine Email haben die bis jetzt noch nicht geantwortet...
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Natürlich hat sich der Lenkwinkel dadurch schon verändert, der Sitzwinkel im Übrigen auch. In der Regel sagt man 1cm = +-0,5°. Wenn du es genau wissen willst such dir jemanden mit CAD-Programm
2. Der Dämpfer beim Evo ist genauso lang wie der Dämpfer beim nicht Evo, nämlich 197mm. Lediglich der Hub ist anders. Daher hat der kürzere Yoke natürlich Einfluss auf Lenk und Sitzwinkel, da die 3mm auch durch das mehr an SAG nicht ausgeglichen werden.
Ja, am Ende sollte die gleiche Geo wie beim original Evo rauskommen.
3. Früher kostete der mal +-60-70€, war allerdings noch vor der allgemeinen Preiserhöhung wegen dem Dollar-Kurs. Ansonsten einfach mal beim lokalen Speci-Händler anfragen. Gerüchten zufolge soll man auch heutzutage noch Sachen außerhalb des Netzes kaufen können.
4. Ich fürchte das ist ein Grauzone bei der du auch keine Eindeutige Antwort bekommen wirst. Höchstens das es nicht erlaubt ist, um So die Gewährleistung zu Beschränken. Hier haben aber schon mehrere auf 130mm umgebaut.

PS.
5. Das meiste davon stand auch schon hier im Thema, aber zum 100 mal Fragen ist ja einfacher als selbst zu Suchen...
 
Danke für die Erklärungen Corsa.

Die 60-70 EUR hatte ich im Kopf, ja. 100 finde ich schon happig. Deshalb auch meine Frage. Im Übrigen ist Hibike mein lokaler Händler.

ps. der Evo Umbau ist auf Seite 45 hier im Thread diskutiert, ich weiss. Manchmal will man in einem Forum auch einfach mal nur reden...insbesondere wenn man etwas unsicher ist und noch Fragen offen sind. Aber ich versuche natürlich, mich zu bessern.
 
nochmal zu 2. wie ist es denn, wenn ich den Evo Link verbaue aber erstmal noch den alten 197x48 Dämpfer verwende? Die Dämpfer sind ja gleich lang, heisst das dann, dass ganz einfach das Tretlager ein Stück runter käme und auch der Lenkwinkel etwas flacher würde halt ohne dass ich hinten mehr Hub bekomme?

Spricht da technisch etwas dagegen? Stressfaktor für den Rahmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Camber meiner Frau Rahmen aus dem Bike markt, vorne 29 und hinten 27,5 Zoll
050.JPG
052.JPG
059.JPG
061.JPG
 

Anhänge

  • 050.JPG
    050.JPG
    154,6 KB · Aufrufe: 87
  • 052.JPG
    052.JPG
    135 KB · Aufrufe: 86
  • 059.JPG
    059.JPG
    134 KB · Aufrufe: 83
  • 061.JPG
    061.JPG
    187,8 KB · Aufrufe: 97
@Stone0207
Wenn sich sonst keiner erbarmt: im Prinzip ja. Wobei das alles wie schon geschrieben nicht nur den Lenkwinkel sondern auch den Sitzwinkel betrifft. Auch ändert sich dabei die Übersetzung des Hinterbaus.
Technisch will mir kein Grund einfallen warum man nicht nur den Yoke einbauen sollte. Aber in der regel wird es so sein, dass der Grundgedanke der Überlegung ist, dass der Yoke relativ günstig ist, der Dämpfer aber relativ teuer. Die Wahrscheinlichkeit, dass du aus diesem Grund den Dämpfer niemals nachrüsten wirst, würde ich daher als relativ hoch ansehen. Die Änderungen nur durch den Yoke sind aber relativ gering. Ich würde daher entweder gleich beides Machen oder zumindest mit dem Dämpfer anfangen.

Generell bleibt die Frage ob +-400 für 10mm Federweg und eine abfahrtslastiger Geo es wert sind.
Wie man hier lesen kann habe ich auch lange überlegt es aber letzten Endes doch bei 120vorn/110 hinten belassen. (Wobei ich zwischenzeitlich auch ein Rad habe, das von Werk aus 120/120 hat und eine abfahrtslastigere Geo...)

@JanHans
Darf man Fragen warum hinten 27,5? Zu hoch mit 29 Zoll (ich gehe ja mal davon aus, dass es ein S Rahmen ist)? Mehr Wendigkeit?
(PS: Die "Einführungshilfe" an der Steckachse hilft auch nicht viel und sieht bescheiden aus)
 
Corsa, der Rahmen gr. S war aus dem Bikemarkt, meine Frau wollte unbedingt ein MTB 29 Zoll bei ihrer Grösse von 165 cm haben. Zuerst habe ich das Camber mit anderer Gabel auf 27,5 Zoll vorne und hinten aufgebaut nach einem Monat mit 29 Zoll vorne und hinten, zum Schluss der jetzige Zustand.
das fand meine Frau am besten. Die Foxgabel hat nur 100mm Federweg. Durch den niedrigen Schwerpunkt ist das Camber viel wendiger geworden.
Die Einführungshilfe ist nur als Sicherheit gedacht. Ich wohne in Mexico da wird viel geklaut, bei MTB Veranstaltungen benütze ich mehr Muttern und noch zusätzlich Schlösser.
 
So gütig, dass Du Dich meiner erbarmst. Ich fang ja noch an Dich zu mögen...sehr sympathisch.

@Stone0207
Aber in der regel wird es so sein, dass der Grundgedanke der Überlegung ist, dass der Yoke relativ günstig ist, der Dämpfer aber relativ teuer. Die Wahrscheinlichkeit, dass du aus diesem Grund den Dämpfer niemals nachrüsten wirst, würde ich daher als relativ hoch ansehen

Leider nicht ganz richtig..den Yoke habe ich, der Dämpfer wird gerade von RS neu aufgelegt und ist daher noch nicht flächendeckend erhältlich. Und wenn, dann nur zu einem unnötig höheren Preis. Bis sich das eingependelt hat, möchte ich nicht untätig rumsitzen. Holen werde ich ihn auf jeden Fall, da ich mir schon etwas mehr vom Monarchen erhoffe als vom verbauten Fox CTD. Man liest ja eigtl nur gutes...die 10mm mehr sind dann quasi der Bonus und passen auch super zur 130mm Pike.
 
War beides nicht Böse gemeint.
Aber hier gibt ja es zum einen auch viele andere die was zum Thema Schreiben könnten und auch ab und aktiv im Forum sind und die z.B. auch die Combi 130/120 am Camber fahren
Ich frage mich immer noch warum das Modell in DE so "unbeliebt" geworden ist (du hast auch bei MTBR gepostet, daher siehst du ja selbst das dort das Camber-Thema gut 3mal so lang ist, bei Velovert das gleiche)

Zum anderen gibt es hier genug die z.B. beim Neukauf schreien sie brauchen unbedingt und XT oder gar XTR, aber wehe man braucht Ersatzteile.... Da wird man halt schnell mal über den gleichen Kamm geschoren :)
 
Da sich mein Camber `16 "NoBoost" Aufbauprojekt langsam dem Ende nähert:
Falls jemand ein Brain/KashimaDingens aus dem Sworks Camber 2016 (205x53) sucht und/oder sein 2016er Modell damit ausstatten will, ich hätte ein neues System im Bikemarkt. Ich bezeichne es mal mit 50m Laufleistung als neu. Der Verkaufsgrund: Mein auf der vorherigen Seite geposteter Wunsch eines Monarch lässt sich wohl realisieren. Wer sich über diese Ketzerrei und/oder über den Preis echauffieren möchte, gerne per PN. Das letzte Wort ist da noch nicht gesprochen.
 
Zurück