Specialized Demo 9 2004

Honk A.R. schrieb:
rohloff würde schon gehen.
ich kenne jemanden der hat zwei aufsätze gedreht für sein kona stab und istd es mit schnellspanner gefahrten.
da du aber wohl kaum einen schnellspanner für 150mm nabe finden wirst(oder gibts das?) kannst du einen geschraubten oder gleich pitlock nehmen, dann wirds schon was. die köpfe des schnellspanners müssten einfach im drehstück "versinken".

Ich machs anders..

habe meine Speedhub verkauft und mir eine TS mit Schraubachse besorgt.. die hat beidseitig 18 mm Achsüberstand :) Da kommen einfach 15 mm dicke Spacer mit M10x1 Innengewinde drauf und kommen so ins Demo rein :)

Da schert mit sicherheit nix ab.. nur wie ich se Spanne bin ich grad noch am Tüfteln

Übrigens beim Demo von meinem Kumpel scheint schon im Neuzustand die Luftkammer undicht zu sein.. :mad:

Na prima..

Hoffentlich kommen bald die Fox DHX
 

Anzeige

Re: Specialized Demo 9 2004
lexle schrieb:
Hoffentlich kommen bald die Fox DHX

ist das ne neuentwicklung vom fox vanilla DH?

hier noch ein paar bilder vom demo :)
 

Anhänge

  • demo2.JPG
    demo2.JPG
    79,4 KB · Aufrufe: 109
  • demo3.JPG
    demo3.JPG
    71,8 KB · Aufrufe: 81
  • demo4.JPG
    demo4.JPG
    76,3 KB · Aufrufe: 79
  • demo1.JPG
    demo1.JPG
    64,2 KB · Aufrufe: 124
  • demo2.JPG
    demo2.JPG
    48,4 KB · Aufrufe: 91
lexle schrieb:
Jau.. geh ma auf suchfunktion :)


Lecker bilders..

wie ist die Holzfeller so???


hab sie am comp 09

der aufrreis im gegensatz zur husselfeldt lohnt 7025 alu im gegensatz von 6061 - is dabei 200 g leicter

mit der gigapipe dh die beste combo due du machen kannst
 
für die die keine lust auf suchen haben:
beim DHX kannste die propedal dämpfung mit einem rädchen regulieren ohne zu pumpen (man kann auch pumpen, ist aber selten nötig laut fox)
high und lowspeed hat sie auch usw. eigentlich die antwort auf SPV, nur ob propedal gleichgut ist da bin ich mir nicht sicher.
der DHX wird anstatt Vanilla DH prod., den machen se ja nicht mehr.
 
Honk A.R. schrieb:
für die die keine lust auf suchen haben:
beim DHX kannste die propedal dämpfung mit einem rädchen regulieren ohne zu pumpen (man kann auch pumpen, ist aber selten nötig laut fox)
high und lowspeed hat sie auch usw. eigentlich die antwort auf SPV, nur ob propedal gleichgut ist da bin ich mir nicht sicher.
der DHX wird anstatt Vanilla DH prod., den machen se ja nicht mehr.

weiß irgendjemand vwann der DHX lieferbar sein soll?

Den vanilla DH weiß ich net ob ich ihn ins demo reinbekomme..

Der Vanilla DH hat doch größere Dämpferbuchsen.. und im demo 9 ist wohl zu wenig Platz..

Was meinst du Honk?

Mitr wär der Vanilla definitiv lieber als der Swinger..

Mein Bekannter kann seinen Vom Demo jetzt schon ungefahren einscicken wegen Luftverlust :(

So was muss ich net unbedingt haben..

wie schenlee ist der manitou service denn?
 
wie gesagt, ich weiss nicht genau wie das propedal funktionniert(getrennte dämpfung, aber das sagt mir nicht was es im endeffekt auswirkt) und ob es am ende nur das strampeln erleichtert, dann hätte ich den swinger lieber.
SPV hat ja den vorteil dass es bei schnellen schlägen einen grösseren ölfluss erlaubt als bei anderen dämpfungen da das ventil je schneller der schlag kommt auch weiter öffnet. ich hatte noch kein einziges problem.
ich versuche mal zu erklären was SPV bewirkt da es noch nicht alle zu wissen scheinen:
Die meisten denken es eliminiert nur das wippen. das ist nicht so, das ventil bleibt bei langsamen schlägen geschlossen, dh. auch bei sprüngen und hügeln. bei einem sprung wird also nicht der ganze schwung gleich weggefedert. das ventil öffnet sich sobald ein schlag mit genug geschwindigkeit kommt. das SPV wurde für wüstenrallye autos entwickel weil diese zum teil über 1.5m federweg haben(50% davon sag). ohne SPV würde der wagen bei jeder kurve fast umkippen. darum das SPV. bei fahrrädern kann man jetzt ne weichere feder fahren ohne dass man zu weit durchsackt, das hat den vorteil dass es auf schläge besser anspricht und man wird schneller und weniger müde. weiter kann man auch mit der zugstufe mehr spielen. früher hat man die zugstufe so eingestellt dass man nicht zusehr aufschaukelt, das ist mit SPV nicht nötig weil das ventil nach jedem schlag wieder schliesst und dann aus ist mit schwingen. somit hat man auch bessere kontrolle über das bike wil es nicht bei jeder bewegung einfedert. das sind doch schon ganz viele vorteile, oder nicht? ich weiss nicht ob das bei propedal auch so ist, ich glaube nicht.
es hat warscheinlich noch mehr vorteile die mir gerade nicht einfallen, doch da war noch einer: die dämpfung ist weniger kompliziert als bei anderen weil alles über das SPV geregelt wird(high und lowspeed nicht).
im ganzen ist SPV doch ne gute sache :daumen:

mfg A.R
 
Motivatus schrieb:
der radstand ist viel zu lang!!!!!!!!! sag ich mal so rein optisch, die amis sollen mal dem nicolai seine irren konstrukte lassen und mal mehr an der weltherrschaft arbeiten:D

Radstand-> Es gibt DH Fahrer die grösser sind als 1.50m. also brauchts auch verschiedenlange Radstände.
 
Hi Leute,

nach dem MTB Rider mag. kostet das Bike 4500 Eus ( 2500 € Frame only )
In dem Mag war ein Test gegenüber dem STEPPENWOLF tycoon DH drin.
Das ein´zigste was negativ auffiehl: Zu dicke Reifen (Specialized Roller RS 2.6)
- schlechter Grip. Mehr net.
:daumen: :daumen:
 
Martin Göhler schrieb:
Hi Leute,

nach dem MTB Rider mag. kostet das Bike 4500 Eus ( 2500 € Frame only )
In dem Mag war ein Test gegenüber dem STEPPENWOLF tycoon DH drin.
Das ein´zigste was negativ auffiehl: Zu dicke Reifen (Specialized Roller RS 2.6)
- schlechter Grip. Mehr net.
:daumen: :daumen:

Jau..

meine Kist eliegt wie Brett, war vorletzte Woche in Wildbad.. ist echt Supi :)

Trotz langem Radstand supi wendig (der niedrige Schwerpunkrt bringts)

Und Rohloff rules:)
 
Zurück