Specialized Demo, Trek Session oder Cannondale Claymore 1 ?!

Conti Baron 2.5 BCC vorne und Maxxis Minion DH Front 2.5 hinten. Ist ne gute Allroundkombi die bei allen Bedingungen klarkommt und - für DH Reifen - noch akzeptabel rollt.
Gibt zwar für die meisten Bedingungen (trocken und hart, lose und schlamm) Reifen die diese speziellen Bedingungen besser können. Mit obiger Kombi machste aber nichts falsch. Reifen sind letztendlich auch immer vom persöhnlichen Fahrstil abhängig, aber obige Kombi funktioniert wie gesagt unter quasi allen Bedingungen gut bis hervorragend. Wirst wenig/nichts mit breiterem Einsatzbereich finden.

grüße,
Jan
 
Conti Baron 2.5 BCC vorne und Maxxis Minion DH Front 2.5 hinten. Ist ne gute Allroundkombi die bei allen Bedingungen klarkommt und - für DH Reifen - noch akzeptabel rollt.
Gibt zwar für die meisten Bedingungen (trocken und hart, lose und schlamm) Reifen die diese speziellen Bedingungen besser können. Mit obiger Kombi machste aber nichts falsch. Reifen sind letztendlich auch immer vom persöhnlichen Fahrstil abhängig, aber obige Kombi funktioniert wie gesagt unter quasi allen Bedingungen gut bis hervorragend. Wirst wenig/nichts mit breiterem Einsatzbereich finden.

grüße,
Jan

Echt? Jan84 pass auf wenn solchen Mist ins Forum stellst!

Warum nicht einfach Minion DHF vorne, Minion DHR hinten? Griffigkeit stellst dann mit weichem oder hartem Gummi und Druck zwischen 1.4 und 1.8 ein. F heisst Front, R heisst Rear falls es nicht gewusst hast...

Das ist der logisch/analytische Weg um einen sinnvollen Grip einzustellen. So wirds gemacht. Rollen tun Sie alle, es geht ja runter...

Du hast echt keine Ahnung mit deinem esoterischen Reifenglauben.
 
[...]
Warum nicht einfach Minion DHF vorne, Minion DHR hinten? Griffigkeit stellst dann mit weichem oder hartem Gummi und Druck zwischen 1.4 und 1.8 ein. F heisst Front, R heisst Rear falls es nicht gewusst hast...

Das ist der logisch/analytische Weg um einen sinnvollen Grip einzustellen. So wirds gemacht. Rollen tun Sie alle, es geht ja runter...

Du hast echt keine Ahnung mit deinem esoterischen Reifenglauben.

Ich fahre auch, lese nicht nur :).
 
Glaub ich nicht - sonst würdest nicht gefährlichen Müll posten sondern den richtigen Ansatz vermitteln...
 
Wir werden alle sterben :rolleyes:...

Das Problem an dem Getrolle (so amüsant es doch ist) ist doch: Jeder der sich auskennt/ Erfahrungen hat erkennts als Getrolle. Für Einsteiger/ Leute die unbedarft an ein Forum herangehen erscheints erstmal gleichwertig zu sinnvollen Beiträgen die weiterhelfen. Ich bin dann mal raus, hab dem viel- und differenziert schreibenden Schweizer Vollprofi nichts entgegenzusetzen.

Grüße,
Jan
 
Wir werden alle sterben :rolleyes:...

Das Problem an dem Getrolle (so amüsant es doch ist) ist doch: Jeder der sich auskennt/ Erfahrungen hat erkennts als Getrolle. Für Einsteiger/ Leute die unbedarft an ein Forum herangehen erscheints erstmal gleichwertig zu sinnvollen Beiträgen die weiterhelfen. Ich bin dann mal raus, hab dem viel- und differenziert schreibenden Schweizer Vollprofi nichts entgegenzusetzen.

Grüße,
Jan

Ist auch besser so Jan84 - fundiertes Wissen mit Trollen gleichtun ist - armselig. Das du jetzt einen Abgang machst war vorauszusehen. Das Du dich konzeptionell völlig verfahren hast, toll, behalts für dich. Erspart dir Peinlichkeiten.

Ja, schnell tippen kann ich, Logik auch, technisches Sachverständniss habe ich, schnell fahren kann ich auch, nervige Nichtwisser gehen mir auf die Nerven - nimms nicht persönlich -du bist nicht allein.
 
Nochmal zurück zur Ursprungsfrage :D sollen auch Touren mit dem Bike möglich sein, oder immer schön mit dem Lift hoch ? Vielleicht wurde es ja schon beschrieben und ich hab's übersehen ^^ würde dann auf jeden fall einen großen Unterschied machen
 
Gioia lass einfach das getrolle was auf den teilen steht ist völlig Wurscht, die funzen trotzdem
Achja DH reifen sind meist 2.5 oder 2.35 und Enduro Reifen 2.4 oder 2.6 breit also da stößt nix an
Ich weiß schon warum ich lieber in alle anderen Länder Fahr als in die Schweiz also spätestens seit heute, nich das da noch mehr ach so abnungsvolle Heinis gibt die bremspunkte brauchen um zu Bremsen ;)
 
Gioia lass einfach das getrolle was auf den teilen steht ist völlig Wurscht, die funzen trotzdem
Achja DH reifen sind meist 2.5 oder 2.35 und Enduro Reifen 2.4 oder 2.6 breit also da stößt nix an
Ich weiß schon warum ich lieber in alle anderen Länder Fahr als in die Schweiz also spätestens seit heute, nich das da noch mehr ach so abnungsvolle Heinis gibt die bremspunkte brauchen um zu Bremsen ;)

Schau dir mal genau die Breite und Höhe an - auf die Grössenbezeichnung kannst nicht gehen - Erfahrung eben...

Bremspunkte gibts bei der Formel 1 auch - einfach mal auf den Pistenrand achten. Das ist praktisch.

Na, na beliebt seid Ihr ned so - also immer schön hinter dem Limes bleiben und Dünnbier trinken.:daumen: Wobei mein bester Freund ist Deutscher und zivilisiert - muss wohl an Dir liegen...
 
Hätte charakterlich (sofern das über ein Internetforum zu beurteilen ist) gut gepasst :).
 
Hätte charakterlich (sofern das über ein Internetforum zu beurteilen ist) gut gepasst :).

Lass mich mitlachen - N.?


Nun den scheint als ob du ein Geheimnis wahren kannst.

Lass mich raten: Deutscher Humor hat immer mit Schunkeln, lustigen Hüten, Tod und Verderben zu tun? Nein, ehrlich - ich komm nicht drauf... Humor aus dem Barbaricum, eben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jungs und Männer, bitte lasst es doch sein diese unnötigen Posts und diskutiert das bitte per PN :mad::eek:

Und diskutiert doch lieber über meine Frage und Anregungen, warum BigBike oder eben nicht...

Hier darf sicher jeder seine Meinung geben aber bitte doch nicht so... wir sind doch alle die Freude am Biken haben
 
Seh ich auch so ^^ also zum Thema . Falls öfters Touren und manchmal bikepark würde ich zum enduro-lightfreerider greifen. Falls sich der Einsatzbereich nur im bikepark bewegt dann je nach Vorlieben entweder ein freerider oder downhiller. Alles eine Sache der persönlichen Vorlieben :D es gibt kein Grund sich die Köpfe einzuschlagen
 
Touren sind eher wenig vorgesehen. Denke es wird schon eher Bikeparks sein sowie eben Trails wie in Saalbach Hinterglemm, Portes du Soleil, Finale Ligure, Laax, Davos etc usw. Eher solche wo ich schon voraus weiss das ich den grössten Teil ne Shuttleservice und Lift habe. Bin nicht so der Fan welcher 1000Hm raufkurbeln muss

Da ja das Claymore sicher diese Bedürfnisse sehr gut anpackt werde ich bei diesem Bike bleiben, sowohl Erfahrungen sammeln und dann wird es sich mit jedem besseren Fahrkönnen zeigen was ich wirklich benötige, dann kann nachher immer noch ein BigBike her :daumen:
 
Bremspunkte gibts bei der Formel 1 auch - einfach mal auf den Pistenrand achten. Das ist praktisch.

deine vielzitierten Bremspunkte auf Rennstrecken gibts nicht! Da sind Meterangaben vor dem Kurveneingang, aber den Bremspunkt darf schon noch jeder frei wählen. Und vor allem im Rennsport gibt es nicht DEN Bremspunkt, den ein umverlagern ermöglicht andere Linien und damit ein Überholen oder ein Nichtüberholtwerden.


Sry für OT aber vergleiche von Leuten die keine Ahnung haben gehen mir aufn Geist
 
Touren sind eher wenig vorgesehen. Denke es wird schon eher Bikeparks sein sowie eben Trails wie in Saalbach Hinterglemm, Portes du Soleil, Finale Ligure, Laax, Davos etc usw. Eher solche wo ich schon voraus weiss das ich den grössten Teil ne Shuttleservice und Lift habe. Bin nicht so der Fan welcher 1000Hm raufkurbeln muss

Da ja das Claymore sicher diese Bedürfnisse sehr gut anpackt werde ich bei diesem Bike bleiben, sowohl Erfahrungen sammeln und dann wird es sich mit jedem besseren Fahrkönnen zeigen was ich wirklich benötige, dann kann nachher immer noch ein BigBike her :daumen:

Touren sind lahm. Auf bald am Gurten wo der Spass beginnt.
 
Lies Ihre Frage. Sie hat ein Claymore. Geht halt schlecht runter. Also brauchts doch nicht einen zweiten Kompromiss. Freerider und Enduro sind neuverpackte kleine Parkbikes. Hoppelig und ermüdend und rauffahren macht jetzt echt niemand!!! Das sind die nächsten Marketingkonzepte die sterben. Konzeptionell und vom Fahrverhalten sind Big Bikes das Mass der Dinge und am meisten Spass machen die auch. Alles andere ist doofes Testheftgewäsch für Drohnen.

Das Gewäsch um Absenken, Geo, Platform kann ich nicht mehr hören. Sie lebt in der Schweiz und da hats richtige Berge zum runterfahren und da macht echt nur ein Big Bike Sinn - Bayern können Schweizer von Holland nicht unterscheiden. Meine Tochter fährt nur noch Big Bikes, ein Intense 951, die meisten Mädels hier fahren Big Bikes.

Federweg ist nicht alles, auch nicht in der Schweiz. Musst halt gscheit fahren können, dann kannst auch mit 140mm Federweg runterballern... ich hab so machnchen Big Biker schon runter zus überholt...
 
Also ich denke nicht das ich mein Enduro da schrotte ;)
Ich spreche von entsprechend schweren Abfahrten und nich nur Ballern ;)
http://www.singletrail-skala.de/s4
Da als Lektüre, fahr sowas mim Big Bike und du wirst merken its impossible :D
Und da sie nicht nur shuttelt isn Big Bike vollkommen füan oasch ^^
Nunja und 1500hm aufwärts mit deinem so schönen Big Bike .... auf gehts trainieren...
Also ich fahre mim Enduro touren von 800hm bis 2000hm mitm Bike Bike fahr ich keine 100hm
Und nur so ich glaube sehr wohl du weißt was ich meine, du magst nur nich zugeben das du irgendwie fehler in der Konstruktion hattest !:daumen:

Man ist der ein Angeber, solche Typen hab ich in Klosters am Mittag auch schon gesehen mit ihrem sauberen intense beim Bier trinken.
 
Zurück