Specialized Enduro 2013 - live vom Presslaunch in Utah [ständig erweitert]

ließ doch mal was da steht.
216x64mm und nicht 216x54mm wie beim aktuellen.. da ist nix mehr begrenzt.
mehr platz scheint es auch zu haben und der clevis macht hoffnung dass das dämpferauge nicht mehr speziell gefräßt sein muss.
das spezielle tuning ist sicher auch nur ein entsprechendes setup des tausendsassas ccdb air.
Da steht/stand EBL - und die "aktuellen" haben auch 216x63,5....
Deshalb ist ja der nutzbare Hub interessant und nicht die Einbaulänge des Dämpfers...
Aber egal - wird schon eine Sonderlösung sein wenn denn die 64mm (??Zoll) stimmen.

Ralf
 
Naja, umgeschimt könnte der CCDB schon sein...
mit shimmen ist beim ccdb nix.
Da steht/stand EBL - und die "aktuellen" haben auch 216x63,5...
nein, die aktuellen haben zwar auch 216mm einbaulänge aber eben nur 54mm hub (2.125") statt 63,5mm (2.5"). sind also begrenzt.
wenn jetzt also 64mm hub angegeben werden, liegt meine vermutung nahe, dass man auch nen normalen standard 216/63,5mm dämpfer verbauen kann und die verbauten dämpfer nicht mehr in ihrem hib begrenzt sind.
 
Ich finde die Pseudokabelführung für die Sattelstütze schade. Speci hätte da an die Reverb Stelth denken sollen und die hauseigene Stütze Nachrüsten sollen. So haste wieder das Kabel, das mit dem Verstellen am Rahmen schrubbt.
 
blöderweise soll es keine XL-Modelle mehr geben, was ich persönlich nicht verstehen kann!
Immerhin werden die Menschen in einer Wohlstandsgesellschaft - durchschnittlich gesehen - immer größer. Die Auswahl an XL-Rahmen im Enduro-Sektor war vorher schon ziemlich bescheiden.
 
Ja, das könnte für mich der einzige Grund sein, darauf zu verzichten. Obwohl ne L bei mir noch passen sollte, je nachdem, wie sie ausfällt...
 
Gibt kein SX Trail mehr. Definitiv! Nur noch EVOs vom Stumpi oder Enduro. Vielleicht kann man aber auch ein Status pimpen...
 
blöderweise soll es keine XL-Modelle mehr geben, was ich persönlich nicht verstehen kann!
Immerhin werden die Menschen in einer Wohlstandsgesellschaft - durchschnittlich gesehen - immer größer. Die Auswahl an XL-Rahmen im Enduro-Sektor war vorher schon ziemlich bescheiden.

Ich habe mich bei 193cm auch für ein L entschieden mit 50er Vorbau. Passt super und man hat einen schönen Rahmen, den der XL-Rahmen war meiner meinung nach misslungen mit dem verschobenen X (bin halt ein ästhetiker;))
 
Ich habe mich bei 193cm auch für ein L entschieden mit 50er Vorbau. Passt super und man hat einen schönen Rahmen, den der XL-Rahmen war meiner meinung nach misslungen mit dem verschobenen X (bin halt ein ästhetiker;))

ja, der XL-Rahmen sieht nicht so gut aus wie die Rahmengrößen L,M. Ich will aber auch kein Bike was nur gut aussieht, sondern auch gut funktioniert und zu mir passt.
Ein L-Rahmen wird vielen Leuten zu klein sein. Ich vermute mal, dass der L-Rahmen bei dir auch schon grenzwertig ist. Allerdings kommt es auch noch auf die Schrittlänge an, das ist mir schon bewusst.
Ich kann mir vorstellen, dass Specialized durch diesenSchritt eine Menge an potenziellen Kunden verlieren wird, die dann abwandern zu bspw. Cannondale, Norco und andere Marken, die sich im gleichen Segment tümmeln.
 
Das wird nicht so schwerwiegend sein.
"M/L" ist sowieso die meistverkaufte Größe.

dann könnte man ja auch Rahmengröße S aus dem Programm nehmen ;)

Die produzierten Mengen an S / XL Rahmen war sowieso schon geringer als bei M / L, dennoch ist es schwer einen S / XL Rahmen zu finden. Daraus kann man schließen, dass die Nachfrage nicht sooo klein ist. Das wird dir auch jeder Concept-Store bestätigen.
 
Zurück