Specialized Enduro 2013 - live vom Presslaunch in Utah [ständig erweitert]

das Bild trügt etwas. Lenkwinkel sind 65°, Innenlagerhöhe wie beim normalen auch, also nicht unter der Achse - obwohl das bei 180mm Federweg schon ziemlich niedrig ist.

XL gibt es nicht, zu den Rahmengrößen schon mal folgendes:

Mit 176cm habe ich mich auf S und M wohl gefühlt - S war dann wirklich handlich, M eher etwas auf der großen Seite, ich denke folgende Größeneinteilung kommt ungefähr hin (ohne Gewähr und nur nach meiner subjektiven Wahrnehmung):

bis 175cm: S
175 - 185cm: M
ab 185: L
 
172 und M ...was fährt man dann mit 180cm? das L mit 118 radstand is schon sehr lang :/

freund von mir fährt mit seinen geschätzten 1m82 das heurige M, weiß nit ob die 13er Modelle verändert worden sind. 43cm mitte tretlager/oberkante sitzrohr kommt mir schon recht kurz vor, wenn ich denk dass ich bei gleicher KG den sattel ca 77cm mitte tretlager/satteloberseite montiert hab. da ist die stütze dann schon recht weit ausgefahrn.
 
Ein kleiner Geo-Vergleich (Gr. M):
Enduro Evo 2013 SX Trail 2012
Reach 430 429
Stack 598 594
Chainstay 419 419
BB Height 350 356
ST Angle Act 69.6° 70.5°
ST Angle Eff 75° 74.5°
HT Angle 65° 65.5°
Wheel Base 1177 1177
Crank Length 175 170

Von der Geo her ist das Evo der Nachfolger des SXT und liegt diesem deutlich näher als dem normalen Enduro ohne Evo. Mit letzterem teilt sich das Evo eigentlich nur die Bezeichnung und in Grundzügen die Optik. Geomässig ist das nächstjährige Evo sogar radikaler als das aktuelle SXT. Derselbe kurze Hinterbau, Lenkwinkel ein weiteres halbes Grad flacher, Innenlager nochmals 6mm tiefer, geo-mässig geht das stärker in Richtung Demo/Status als das aktuelle SXT. Besonders das tiefe 350er Innenlager setzt in Kombination mit 180mm FW und 175er Kurbeln wohl einen gekonnten Fahrstil im Gelände voraus, wenn man nicht dauernd die schicken Carbonkurbeln anknallen will...
Aber reizvoll ist die Kiste absolut. Kann mir gut vorstellen, damit auf harten aber zumeist flowigen Alpentrails jede Menge Spass zu haben. :daumen:

Gruss pat
 
Weiß man schon wie die Farben sein werden? Welche Komponenten und vor allem welche Fahrwerkskomponenten verbaut sein werden? Tipp mal auf Rock Shox,x-Fusion ja meines Wissens nach keine 180er Gabel im Programm haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Enduro Evo als Framekit mit Luftdaempfer waere mein Favorit. Gibt es
leider nicht...

betrachtet man die rahmenangebote im bikemarkt, so kann man darauf schließen, dass man wieder viele (fast) neue oder gebrauchte rahmen hier im IBC finden wird. man muss sich nur gedulden, ein paar monate nach dem erscheinen werden die ersten schon wieder verkaufen...;)
 
betrachtet man die rahmenangebote im bikemarkt, so kann man darauf schließen, dass man wieder viele (fast) neue oder gebrauchte rahmen hier im IBC finden wird. man muss sich nur gedulden, ein paar monate nach dem erscheinen werden die ersten schon wieder verkaufen...;)

Das sehe ich anders. Ich habe bis Mitte 2011 nämlich auch gedacht, dass schon einige User ihren 2010er Enduro-Rahmen verkaufen wollen. Leider war das nicht so... Selbst in den darauffolgenden Monaten ist das Angebote nicht größer geworden. Das kommt vermutlich daher, dass die meisten mit ihrem Enduro sehr zufrieden sind.
Ich geb dir aber recht, dass gerade überdurchschnittlich viele Leute ihr Enduro verkaufen wollen.
 
Aber reizvoll ist die Kiste absolut. Kann mir gut vorstellen, damit auf harten aber zumeist flowigen Alpentrails jede Menge Spass zu haben. :daumen:

Genauso sieht es aus! Im BP sicherlich absolut gut zu handeln (zieht ja nicht jeder 360°) und auf der Magavalance ne echte macht. Mich würde das gewicht stark interessieren, wenn das einigermaßen passt (oder mit Luftdaämpfern getuned wird) kann das LV 601 mächtig in Berängnis kommen. :D
 
Sehr schönes Bike. Schade, daß Specialized sich entschieden hat, keine XL-Rahmen mehr anzubieten. Es ist für mich schon sehr fragwürdig, wenn so ein großer Hersteller seine Größenauswahl weiter einschränkt.
Eine Alternative weniger.
 
komischerweise sind sogar Geometriewerte bis XL angegeben. Ich dachte, es gibt das Enduro nur noch von S - L ...
 
Der Preis ist ja nicht nur vom Wechselkurs abhängig, sondern auch von der Einschätzung, was die Käufer in einem bestimmten Land bereit sind, für ein Produkt auszugeben.

Ein Intense M9 Rahmen kostet hier auch 3000 bis 3200 Euro, in den USA um die 2400 Dollar.
 
Der Preis ist ja nicht nur vom Wechselkurs abhängig, sondern auch von der Einschätzung, was die Käufer in einem bestimmten Land bereit sind, für ein Produkt auszugeben.

Ein Intense M9 Rahmen kostet hier auch 3000 bis 3200 Euro, in den USA um die 2400 Dollar.

ja, das stimmt schon. Ich denke, dass auch noch Zölle, Transportkosten etc. eine Rolle spielen. Aber 1600 Euro? Das finde ich schon ziemlich dreist.
 
Ich kann die unterschiedlichen Kosten von Taiwan nach USA oder von Taiwan in die EU nicht beurteilen, aber die Preissteigerung dieses Jahr ist heftig, das stimmt.

Das Expert Evo finde ich preislich noch ziemlich ok.
 
Zurück