Specialized Enduro 29er

1° flacherer Lenkwinkel könnte mir gefallen, aber da ich überwiegend Touren fahre, bin ich mit dem Standardyoke vermutlich besser beraten.
 
Ich glaube, es hängt von ein paar Faktoren ab. Es gibt Leute, die kommen mit flacheren Sitzwinkeln besser klar, andere weniger. Ähnlich beim Tretlager.

Der flachere Lenkwinkel ist jedenfalls super.
 
Kennt ihr das vom e29:
Das Vorderrad neigt ab und zu zum Untersteuern, wenn man den Lenker dreht aber sich nicht in die Kurve legt dann gehts einfach grade aus. Meine bisherigen Räder haben sich beim einlenken eher selbst in die Kurven gelegt.

p.s.: noch niedrigeres tretlager wäre gar nicht meins.
p.p.s.: hat hier jemand ein Fox Volumen Spacer zum vertickern? Größe S oder M (M ist beim Umbau mehr Aufwand habe ich gelesen) Hab den Float CTD Evolution
 
Kennt ihr das vom e29:
Das Vorderrad neigt ab und zu zum Untersteuern, wenn man den Lenker dreht aber sich nicht in die Kurve legt dann gehts einfach grade aus. Meine bisherigen Räder haben sich beim einlenken eher selbst in die Kurven gelegt.

Ist ein allgemeines Phänomen bei 29ern. Der eine merkt es mehr, der andere weniger.

Du musst einfach etwas mehr Druck auf das Vorderrad geben. Dann läuft es wieder wie gewohnt.
 
Kennt ihr das vom e29:
Das Vorderrad neigt ab und zu zum Untersteuern, wenn man den Lenker dreht aber sich nicht in die Kurve legt dann gehts einfach grade aus. Meine bisherigen Räder haben sich beim einlenken eher selbst in die Kurven gelegt.

p.s.: noch niedrigeres tretlager wäre gar nicht meins.
p.p.s.: hat hier jemand ein Fox Volumen Spacer zum vertickern? Größe S oder M (M ist beim Umbau mehr Aufwand habe ich gelesen) Hab den Float CTD Evolution
Wie @johnny blaze schon sagte, es ist eine Sache der Fahrweise. Wie groß bist Du und welche Rahmengröße fährst du denn?
 
Ne Frage, hab nen 29er Enduro. Irgendwie würde ich gern mal nen 27.5er testen :D
Wenn ich theoretisch umbauen wollen würde müsste ich doch nur Rahmen und Laufräder tauschen oder?

Das billigste wäre dann aber wohl nen Comp zu kaufen denke ich.
Am meisten würde mich ja das EVO interessieren. Nur der Preis ist halt schon ne Ansage.

War dieses Jahr in Finale und in der Tat würde ich sagen, dass mir das 29er dann doch manchmal zu wuchtig / groß vorkam.
Hier schon einer ein 29er Enduro und ein Evo gefahren und kann bissl was sagen? Hab noch ein 29er Hardtail Enduro hier, also mein Speci ist schon eher für runterfahren gedacht wo ich natürlich auch hoch muss. Aber das ist meist wirklich nur Mittel zum Zweck.

Ich fahre beide. Das 29er für Touren und Trails.

Das EVO ausschliesslich im Bikepark. Sehr toll vorallem das beim EVO der Reach deutlich länger ist als bei den anderen. Meins hat in L 460mm Reach. Macht wahnsinnig Spass im Park. Wenn man nicht verbissen auf Zeit fährt braucht es mMn kein Demo.
Das Evo ist auch wesentlich verspielter als das Demo und das 29er.
Rein für Enduro/ Touren würd ichs aber nicht nehmen. Viel zu mühsam und schwer Bergauf.
Für Parks oder fetzige Trails mit Shuttle bevorzuge ich aber das EVO ganz klar. Allein das potentere Fahrwerk ist einfach wunderbar. Besonders der Öhlinsdämpfer ist ein Traum.

Das normale 650B Enduro liegt mir übrigens null. Damit komm ich gar nicht klar.:D. Reach ist zwar ähnlich dem 29er Rahmen. Wirkt bei mir aber doch viel zu kurz- kann aber auch sein weil ich das eher lange EVO gewohnt bin. Das gibt wirklich sehr viel Sicherheit und man steht wunderbar im Rad.

Falls du ein EVO möchtest und dir L passt schick mir eine PN. Ich weiss wo noch ein Testrad steht das nie wirklich gefahren wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
1,82m Rahmengröße L
Naja es ist nicht wirklich dramatisch, ist mir nur aufgefallen, sonst macht das Rad total Laune. Bizarre, aber funktionelle, Mischung aus Tourenrad und Enduro :)
Hey,
ich fahre mit 1,80 das E29 auch in L. Denke auch das ist eine gute Kombination. Ich weiß jetzt nicht wie lange du das E29 schon fährst und was für ein Rad in welcher Größe du vorher gefahren bist, aber ich unterstelle mal ähnliches wie bei mir, nämlich ein tendenziell kleineres Rad (hatte ein 26"er Enduro in M davor).
Bezüglich deines oben erwähnten "Problems" mit dem Untersteuern könntest du mal gezielt drauf achten dass du passend zur Fahrsituation dein Gewicht entsprechend verlagerst. Gerade wenn man von einem kürzeren Rad kommt, welches es eher erlaubt "zentral" stehen zu bleiben fehlt mMn. oftmals die aktive Gewichtsverlagerung welche ein deutlich längeres Rad definitiv erfordert. Man muss einfach lernen sich in Abhängigkeit der Fahrsituation "großräumiger" nach vorne und hinten zu bewegen. Hat man das mal verinnerlicht, so gehören viele Probleme in diesem Zusammenhang der Vergangenheit an. So meine Erfahrung. :)
 
Mal bessere Fotos. Wetter und Bedingungen im Wallis wie im Frühling...
IMG_1626.jpg
IMG_1627.jpg
IMG_1628.jpg
 

Anhänge

  • IMG_1626.jpg
    IMG_1626.jpg
    460,9 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_1627.jpg
    IMG_1627.jpg
    455,6 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_1628.jpg
    IMG_1628.jpg
    452,1 KB · Aufrufe: 45
Ich davor ein 2010 Enduro in Serie und auch in evo gefahren.
Auch einen Operator DH hatte ich.

Ich hoffe ich trete dir nicht zu nahe, aber bevor ich soviel Kohle für so einen Umbau hinlege würde ich in ein technisches fahrtraining investieren.
Mir hat das damals extrem geholfen, und das 26" Enduro war mir hinterher fast zu quirlig.
Den Umstieg aufs 29er hatte ich nach 1-2 Touren so weit drinnen, dass ich alles was ich mit dem 26er gemacht habe sofort mit dem 29er konnte.
Den DH hab ich sofort verkauft und stattdessen einen stabilen 2. LRS und einen 1. leichten TourenLRS aufgebaut habe.

Ne Frage, hab nen 29er Enduro. Irgendwie würde ich gern mal nen 27.5er testen :D
Wenn ich theoretisch umbauen wollen würde müsste ich doch nur Rahmen und Laufräder tauschen oder?

Das billigste wäre dann aber wohl nen Comp zu kaufen denke ich.
Am meisten würde mich ja das EVO interessieren. Nur der Preis ist halt schon ne Ansage.

War dieses Jahr in Finale und in der Tat würde ich sagen, dass mir das 29er dann doch manchmal zu wuchtig / groß vorkam.
Hier schon einer ein 29er Enduro und ein Evo gefahren und kann bissl was sagen? Hab noch ein 29er Hardtail Enduro hier, also mein Speci ist schon eher für runterfahren gedacht wo ich natürlich auch hoch muss. Aber das ist meist wirklich nur Mittel zum Zweck.
 
Hallo zusammen. Vielleicht hat jemand einen Rat zum Problem mit dem Monarch RC3 DebonAir für Enduro bzw. die gleichen Probleme.
Der Dämpfer trifft beim Einfedern ab circa 10mm auf einen Widerstand, der schwer zu überwinden ist. Dies tritt jedoch nur bei
einer geöffneten Zugstufenverstellung auf. Bei der Position "halb offen" bzw. "geschlossen" tritt dieser Widerstand nicht auf und der
Dämpfer federt wie er eigentlich sollte. Bei schnellen Schlägen ist der Widerstand sogar durch lautes "ploppen" hörbar und bis in die Pedale
spürbar. Der Dämpfer war neu und ist nur bisher von mir nur 10 Mal gefahren worden. Mein Setup sind 210 psi und 7 Volumenspacer. Luftablassen und Volumenkammer öffen hat bisher nix gebracht.
 
Moin und frohe Weihnachten,

gibt es hier Fahrer die einen M Rahmen fahren und so um die 186 mit einer 86 SL haben;)

Ich weis ja wie speziell die Geschmäcker bei Rahmengrößen sind, wollte aber dennoch die ein oder andere Meinung einholen.

Ich selbst sitze ja lieber kompakt und für meine Körpergröße habe ich ja recht "kurze" Beine.

Falls jemand seine Meinung kund tun möchte,würde mich freuen.

grüße

Michi
 
Bei mir ebenso. 184 cm und 88 cm Schrittlänge. M wäre mir auf jeden Fall zu klein. Selbst L fällt im Vergleich relativ kompakt aus.
 
Zurück