Specialized Enduro 29er

Ist schon immer ganz interresant übers neue Modell zu spekulieren.Was man so hört bleibt in jedem Fall das X-Design des Hauptrahmens kombiniert mit einem neuen Hinterbau/Anlenkung.Vielleicht wird man da dann Ähnlichkeiten zum Demo finden.Swat im Rahmen ist doch ne geile Sache! Ich denke auch wenn man es hat,nutzt man es auch.Vor Allem bei Rennen würde ich mich total freuen,da sind dann die meisten Sachen ganz ohne Racetape verstaut.Ohne diesen bekloppten Rucksack fährt man doch irgendwie freier .....

SWAT finde ich auch ganz nett. Rucksack hab ich aber eh dabei wegen Rückenpanzer. Dachte auch nervt mich aber stört mich inzwischen gar nicht mehr. Und ich finde es besser als ne Trinkflasche am Rahmen :D Hab ich beim Rennrad aber das wars auch schon.

Aber ja, bin gespannt was da kommt. Finde es super das die Hersteller sich von der EB zurückziehen und jetzt die Sachen einfach auf den Markt schmeissen. Jetzt sollen sie nur noch 2017 etc. weglassen… :D
 
Hey,
kann mir jemand was zur "Roval Fattie 29" Felge sagen? Im 15er Comp ist ja der LRS mit den Speci Naben drin und 1x10 Antrieb. Dh. wenn ich auf 1x11 umrüsten möchte, lohnt es sich lediglich die Nabe(n) zu ersetzten oder ist die Felge auch nicht so der Brüller sodass man besser in einen komplett neuen LRS investieren sollte?
 
Hey,
kann mir jemand was zur "Roval Fattie 29" Felge sagen? Im 15er Comp ist ja der LRS mit den Speci Naben drin und 1x10 Antrieb. Dh. wenn ich auf 1x11 umrüsten möchte, lohnt es sich lediglich die Nabe(n) zu ersetzten oder ist die Felge auch nicht so der Brüller sodass man besser in einen komplett neuen LRS investieren sollte?

shimano xt cassette und gut ist. mir wäre es wurst ob da 10 oder 11 t am ende hat.
 
Du schreibst vom Steuersatz? Falls ja: es gibt ein ganzes Kaleidoskop an passenden Lagern zwischen/oberhalb/unterhalb Reset und SKF Ceramic. Bin auch nicht wirklich sicher, ob sich der Mehrpreis für ein Keramiklager im Steuersatz irgendwann rechnet...aber jeder wie er will. :)


Also ich habe bei Skf wenn sitzen und hab mir mal die lager angesehen die sind um 1 mm dünner als die was hier von Enduro bearings beschreiben werden und haben keine 41,8 mm oben und 51,8 mm unten sondern 42mm und 52mm und die höhe beträgt 7mm nicht 8mm mach das jz was aus (zwecks spiel)
 
Kann man die Hi - Lo Naben am Vorderrad demontieren und neu lagern? Ich habe das Gefühl da läuft ein Lager sehr rau
 
Frage:

mein Enduro 29 ist jetzt fast fertig. ich habe das Problem das mein hinterer reifen an der Bremsleitung hinten dran kommt und zwar nach der besfestigung unter dem trettlager? kennt ihr das und wie habt ihr es geregelt?

danke
 
ja auf die Idee bin ich auch schon gekommen. wollte wissen ob es eine andere sauberere lösung gibt, und wie diese bei euch verlegt sind, vielleicht ein bild?
 
So,heute endlich mal dazu gekommen den 650B Yoke zu montieren und natürlich eine erste Ausfahrt auf der "Hausrunde" damit zu machen.Die Geometrieveränderung merkt man doch stärker als ich es gedacht hätte.Bergauf merkt man sofort den flacheren Sitzwinkel und auch bei technischen/verblockten Passagen bergauf setzt man doch wieder häufiger mit den Pedalen auf.Da meine Hausrunde direkt durch den Bikepark in Hahnenklee geht und ich dort natürlich eienen guten Vergleich zur Seriengeo habe,muß ich für den ersten Eindruck schon sagen das der Yoke das Bike positiv beeinflusst.Ein ähnlich gutes Gefühl hatte ich letztes Jahr als ich einen Dämpfer mit weniger Hub eingebaut hatte,nur das da dann natürlich auch der Federweg weniger geworden ist.Ende des Monats geht es dann endlich für 8 Tage nach Finale.Da werde ich dann ausführlich zesten...
Jetzt mal eine Frage an Alle die den Yoke schon fahren: habt ihr die Lenkerhöhe so gelassen oder seid ihr damit nach unten gegangen?
Auch wenn es erst die erste Ausfahrt für mich war,so habe ich doch ständig das Gefühl gehabt,ich könnte eine tiefere Front vertragen....
 
Also was die Kettenführung angeht bin ich derzeit ziemlich zufrieden mit der c-guide von Bionicon.
Die Kefü ist nicht mehr im Schussfeld von Steinen und der Reifen schleift höchstens noch am Umwerfer. :daumen:

Die Kette könnte noch etwas kürzer sein, aber solange beim fahren nichts abspringt...
Was ich noch brauch ist ein Spacer oder ähnliches damit die Kette nicht zwischen kleines KB und Rahmen/ISCG Aufnahme fallen kann. Was nur beim Transport bisher passiert, wenn keine Spannung auf der Kette ist, aber da regelmäßig.
Habt ihr da eine Idee was ich nehmen könnte? Die alten Schrauben vlt?
 
@Tobi1409: Ich erlaube mir mal eine Antwort. Fahre das E26 mit 650b Link, Auswirkungen auf Geo sind vergleichbar.
Um bergauf vergleichbaren Druck auf den Pedalen zu halten, habe ich den Sattel in der Klemme 7 mm weiter vor geschoben, Sattelnase etwas nach unten korrigiert, Stütze 3 mm weiter ausgezogen. Cockpit war mir tendenziell eh zu tief, passt jetzt gut, habe aber den Lenker für eine aktivere Haltung auch etwas nach vorne gedreht. Probleme mit Kurbelaufsetzern habe ich nicht, Tretlagerhöhe 340 mm, 170er statt 160er Gabel.
Legt man den Fokus auf schnell und/oder steil bergab, eine sehr empfehlenswerte Massnahme.
 
Also was die Kettenführung angeht bin ich derzeit ziemlich zufrieden mit der c-guide von Bionicon.
Die Kefü ist nicht mehr im Schussfeld von Steinen und der Reifen schleift höchstens noch am Umwerfer. :daumen:
Ich habe mit der c.guide bisher auch nur positive Erfahrungen an mehreren Bikes gemacht. Heute hab ich mein 29er auch umgerüstet und gleich auf ein 36er Kettenblatt und den passenden Bashguard gewechselt :daumen:
Ach ja: Ich putze mein Bike nicht nach jeder Tour :P
WP_20160325_18_41_38_Pro.jpg
 

Anhänge

  • WP_20160325_18_41_38_Pro.jpg
    WP_20160325_18_41_38_Pro.jpg
    168,9 KB · Aufrufe: 28
Ich habe mit der c.guide bisher auch nur positive Erfahrungen an mehreren Bikes gemacht. Heute hab ich mein 29er auch umgerüstet und gleich auf ein 36er Kettenblatt und den passenden Bashguard gewechselt :daumen:
Ach ja: Ich putze mein Bike nicht nach jeder Tour :p
Anhang anzeigen 476377

Alter, 36 Kettenblatt was hast du für Oberschenkel. Respekt!
 
Alter, 36 Kettenblatt was hast du für Oberschenkel. Respekt!
Da siehste mal!
Für die steilen Rampen hab ich aber noch ein 22er und einen Umwerfer ;)

PS: Ein Umwerfer (für die, die ihn nicht mehr kennen) ist eine variable, obere Kettenführung, die sich per Seilzug (Lenker-Remote) zwischen mehreren Kettenblättern umstellen lässt ;)
 
Da siehste mal!
Für die steilen Rampen hab ich aber noch ein 22er und einen Umwerfer ;)

PS: Ein Umwerfer (für die, die ihn nicht mehr kennen) ist eine variable, obere Kettenführung, die sich per Seilzug (Lenker-Remote) zwischen mehreren Kettenblättern umstellen lässt ;)

Ich geb ja zu ich hab mir damals (2015) bewußt ein 2014er Comp gekauft, weil ich vorn auch lieber zwei Kettenblätter haben wollte.
Naja der Sprung von 33 auf 36 ist ja eigentlich nicht so groß und müsste auch mit meinen Oberschenkeln noch kurbelbar sein.

So let's rock the trials.

Gruß
Masch

P.s. Das 22er möchte ich am Berg nicht missen!
 
Ich geb ja zu ich hab mir damals (2015) bewußt ein 2014er Comp gekauft, weil ich vorn auch lieber zwei Kettenblätter haben wollte.
Naja der Sprung von 33 auf 36 ist ja eigentlich nicht so groß und müsste auch mit meinen Oberschenkeln noch kurbelbar sein.

So let's rock the trials.

Gruß
Masch

P.s. Das 22er möchte ich am Berg nicht missen!
Ich hab mir das 2014er Comp erst dieses Jahr gekauft. War ein Restbestand beim Händler. Dafür gab es aber 1000€ Rabatt. Bei 1999€ für ein neues 29er Enduro mit Pike inkl. Rechnung / Garantie konnte ich nicht nein sagen ;)
Die 36 Zähne haben sich für mich gelohnt. Ich hatte an einem alten Bike schon 22/36 vorne (aber bei 26") und wusste dass sich die Kombination gut schalten lässt.
1x11 vermisse ich an dem Bike auch nicht. Das hab ich an 2 anderen Bikes. Manchmal bin ich echt froh an dem 29er nicht auf leichte und schwere Gänge verzichten zu müssen ;)
 
Vom Waschen wahrscheinlich. Passiert mit dem Alu Rahmen auch, dadurch dass direkt unterm Tretlager keine Abflussbohrung ist kann sich dort Wasser sammeln. Ich kippe das Rad nach vorne dann rinnt das Wasser durch die unterste Öffnung am Unterrohr für die Sattelstützenverlegung raus.
 
Zurück