Specialized Enduro 29er

Die 1,1 kg kommen nicht nur aus dem Rahmen. Allein beim Antrieb geht´s los: SRAM S-1000 Kurbel 740 g vs. SRAM S-2200 Kurbel 550 g, X1 Kassette 320 g vs. X01 Kassette 270 g. Der Lenker am Elite hat mehr als 300 g, der am Expert liegt drunter. Sind schon mal die ersten 250 - 300 g. Bei der Bremse bin ich mir grad nicht ganz sicher, der Sattel vom Expert ist auch leichter. Sind dann irgendwann Kleinigkeiten, die sich aber summieren. Dazu ein bissi Toleranz in der Waage.....
mein next lenker hat 170gramm, durch demontage der kefü -100gramm,
die kurbel hat inkl..kettenblatt gewogene 690 gramm ;)
 
Ich brauche einen Umwerfer der an's Taco Blade passt. Irgendwie schaut nix aus, als ob's richtig wäre.

Weiß wer, wie die Bezeichnung ist? Nach was muß ich suchen? Link wäre ein Traum.

Merci. :)
 
Den suche ich ja. Gibt es den denn nur über Specialized?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich war gerade im Keller und habe mal in der Restekiste nach geschaut. Der Unwerfer hat leider weder eine Bezeichnung noch eine Nummer. Steht nur Sram 2x10 drauf. Bei der Bauform der Aufnahme würde ich sagen, dass der speziell für den Taco entworfen wurde.
 
Zurück aus Finale Ligure,aber leider ohne Bike.Das hat in der Nacht von der Freitag auf Samstag letzte Woche überraschend einen neuen Besitzer gefunden.Welcher Italiener braucht schon von der Grösse her ein E29 in XL???
Wollen wir dem Ganzen ein bisserl was positives abgewinnen und so hatte ich doch 6 geile Biketage.So kann ich in jedem Fall sagen das die Geschichte mit dem 650B Yoke ein super geiles Tuning für unser Bike ist.Vorne hatte ich einen Flatforce ab dem zweitag Tag montiert und somit war das Gesamtkonzept perfekt!
Da dieser Yoke momentan leider nicht auf die schnelle lieferbar ist und es ja diese geile Geschichte mit den Tuningyokes gibt womit jeder normale Dämpfer montiert werden kann,hier mal eine Frage: hat jemand schon einen 200x57 Dämpfer in sein E29 eingebaut? Ist der Unterschied gravierend zwischen den Einbaulängen: normaler Yoke+200x57 und 650B Yoke+216x57??
Mein neues Bike hole ich dann zum Glück schon am Montag ab.....
 
Thema BB30 / PF30:
Ich fahre er 2014er Comp mit der S-1250.
Möchte evtl. auf ne X0 / X01 Kurbel wechseln.
Welche Version brauche ich?
Ist es richtig, dass ich long spindle oder short spindle verbauten kann? Tretlagergehäuse sind immer gleich breit oder?
Die lange Welle hat dann breitere Spacer um die Breite auszugleichen? Die Spider bzw. DM-Kettenblätter müssen dann auch richtig gewählt werden wegen der Kröpfung bzw. für die Kettenlinie?

Ein bisschen verwirrt bin ich im Moment. Wenn das wirklich so ist, warum gibt es 2 Versionen? Unnötig kompliziert o_O

Nachtrag:
Wenn ich also ein DM Kettenblatt mit 6mm Offset montieren will (z.B. das 28er Stahl Kettnblatt von SRAM: http://www.mtb-news.de/news/2015/08/26/sram-x-sync-neue-1x-stahl-kettenblaetter-zum-fairen-preis/), dann brauche ich die long spindle Version mit den großen Spacer?
Die Kurbel nenn sich dann PF30-Version?

Nachtrag 2:
Sieht so aus:
http://www.ruotapiu.it/wp-content/uploads/2014/11/BB30_Long_vs_Short_Spindle_v2_1024x1024.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema BB30 / PF30:
Ich fahre er 2014er Comp mit der S-1250.
Möchte evtl. auf ne X0 / X01 Kurbel wechseln.
Welche Version brauche ich?
Ist es richtig, dass ich long spindle oder short spindle verbauten kann? Tretlagergehäuse sind immer gleich breit oder?
Die lange Welle hat dann breitere Spacer um die Breite auszugleichen? Die Spider bzw. DM-Kettenblätter müssen dann auch richtig gewählt werden wegen der Kröpfung bzw. für die Kettenlinie?

Ein bisschen verwirrt bin ich im Moment. Wenn das wirklich so ist, warum gibt es 2 Versionen? Unnötig kompliziert o_O

Nachtrag:
Wenn ich also ein DM Kettenblatt mit 6mm Offset montieren will (z.B. das 28er Stahl Kettnblatt von SRAM: http://www.mtb-news.de/news/2015/08/26/sram-x-sync-neue-1x-stahl-kettenblaetter-zum-fairen-preis/), dann brauche ich die long spindle Version mit den großen Spacer?
Die Kurbel nenn sich dann PF30-Version?

Nachtrag 2:
Sieht so aus:
http://www.ruotapiu.it/wp-content/uploads/2014/11/BB30_Long_vs_Short_Spindle_v2_1024x1024.jpg
Hallo!

Grundsätzlich könntest Du beide Versionen verbauen, jedoch mit der short spindle Version nur direct mount Kettenblätter mit Offset bis max. 28t fahren (ob 30t noch geht weiß ich nicht genau), ansonsten kollidiert das KB mit der Kettenstrebe. Die Kettenlinie ist mit einem dieser Blätter und der short spindle Kurbel aber ohne basteln sehr gut.

Was ich nicht kappiere: wieso willst du auf eine soviel hochwertigere Kurbel wechseln und dann ein Stahl Kettenblatt + bleischweren Spider fahren? Würde dann auf jeden Fall spiderless direct mount in Alu fahren, das spart gegenüber Stahl + Spider gewaltig was ein. Selbst die Ersparnis gegenüber Alu + Spider liegt bei ~80gr. oder mehr, wenn ich das richtig im Kopf habe. Die Haltbarkeit der Alublätter ist voll und ganz ausreichend.

EDIT: der obere Absatz gilt fürs 2015er Expert, aber ich denke mal die Breite des Tretlagergehäuses wird beim Comp dieselbe sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück aus Finale Ligure,aber leider ohne Bike.Das hat in der Nacht von der Freitag auf Samstag letzte Woche überraschend einen neuen Besitzer gefunden.Welcher Italiener braucht schon von der Grösse her ein E29 in XL???
Wollen wir dem Ganzen ein bisserl was positives abgewinnen und so hatte ich doch 6 geile Biketage.So kann ich in jedem Fall sagen das die Geschichte mit dem 650B Yoke ein super geiles Tuning für unser Bike ist.Vorne hatte ich einen Flatforce ab dem zweitag Tag montiert und somit war das Gesamtkonzept perfekt!
Da dieser Yoke momentan leider nicht auf die schnelle lieferbar ist und es ja diese geile Geschichte mit den Tuningyokes gibt womit jeder normale Dämpfer montiert werden kann,hier mal eine Frage: hat jemand schon einen 200x57 Dämpfer in sein E29 eingebaut? Ist der Unterschied gravierend zwischen den Einbaulängen: normaler Yoke+200x57 und 650B Yoke+216x57??
Mein neues Bike hole ich dann zum Glück schon am Montag ab.....
Osteuropäer lieben XL!
 
Erstmal Danke für die Antworten. Dann habe ich es doch verstanden ;)

Was ich nicht kappiere: wieso willst du auf eine soviel hochwertigere Kurbel wechseln und dann ein Stahl Kettenblatt + bleischweren Spider fahren?
...
Die Haltbarkeit der Alublätter ist voll und ganz ausreichend.
Das kann ich dir erklären:
Ich finde die Haltbarkeit der Alukettenblätter unter aller Sau! Ich habe an einem Bike letztes Jahr (nicht das Specialized) ein Alukettenblatt runtergerockt. Ich habe zwar die km bzw. hm nicht gezählt, aber zuviel war es nicht.
Der Kollege hier hat sein Kettenblatt auf jeden Fall in 700-1000km verschlissen (Die gleichen Probleme hatte ich auch):

Daher hab ich an dem Bike (X01 GXP Kurbel) auf das neue 28 Direct Mount Stahlkettenblatt (nicht mit Spider ;) ) gewechselt. Und das war (hab Gewichte nicht mehr im Kopf) nur ca. 30g schwerer wie das Alukettenblatt mit Spider, das ich vorher hatte. Das kostet übrigens nur 16€ statt das Alu mit 60€...
Die Kette habe ich übrigens nicht wechseln müssen. Das kann einfach nicht sein, dass das Kettenblatt vor der Kette verschleisst...

Aktuell habe ich (habe eben nachgeschaut) bei der S-1250 auch die long spindle Version. So eine würde ich dann wieder kaufen als X0 bzw. X01, damit ich dort auch das 28er Stahl (6mm Offset) montieren kann.

Und man kann es ja auch so sehen: Ich fahre das Stahl aus Überzeugung und muss daher auf die Carbonkurbel wechseln um das auszugleichen :D
 
Es ist zum Glück mein erster Fall,aber den Großteil bekomme ich wohl ersetzt.Das Problem ist eigentlich das das Bike natürlich nicht(wie bei den meissten von euch wahrscheinlich) mehr viel mit dem Serienzustand zu tun hatte.Alleine der getunte Dämpfer und Gabel von Fast Suspension,Carbonlaufräder,etc...das ist schon ärgerlich und wird halt einfach dauern bis man den Zustand wieder erreicht hat.Mit am meissten genervt hat mich dann noch das ich Treuchtlingen absagen musste.Mal gucken wie lange es jetzt dauert bis die Versicherung zahlt.Wohl erst nachdem das Verfahren eingestellt ist...
 
Erstmal Danke für die Antworten. Dann habe ich es doch verstanden ;)


Das kann ich dir erklären:
Ich finde die Haltbarkeit der Alukettenblätter unter aller Sau! Ich habe an einem Bike letztes Jahr (nicht das Specialized) ein Alukettenblatt runtergerockt. Ich habe zwar die km bzw. hm nicht gezählt, aber zuviel war es nicht.
Der Kollege hier hat sein Kettenblatt auf jeden Fall in 700-1000km verschlissen (Die gleichen Probleme hatte ich auch):

Daher hab ich an dem Bike (X01 GXP Kurbel) auf das neue 28 Direct Mount Stahlkettenblatt (nicht mit Spider ;) ) gewechselt. Und das war (hab Gewichte nicht mehr im Kopf) nur ca. 30g schwerer wie das Alukettenblatt mit Spider, das ich vorher hatte. Das kostet übrigens nur 16€ statt das Alu mit 60€...
Die Kette habe ich übrigens nicht wechseln müssen. Das kann einfach nicht sein, dass das Kettenblatt vor der Kette verschleisst...

Aktuell habe ich (habe eben nachgeschaut) bei der S-1250 auch die long spindle Version. So eine würde ich dann wieder kaufen als X0 bzw. X01, damit ich dort auch das 28er Stahl (6mm Offset) montieren kann.

Und man kann es ja auch so sehen: Ich fahre das Stahl aus Überzeugung und muss daher auf die Carbonkurbel wechseln um das auszugleichen :D
Okay...

Das mit dem Verschleiß ist mir ein Rätsel. Ich bin mein 28t Works Components Blatt (Alu) zwischen März '15 und Januar '16 ca. 1900km an meinem E29 gefahren, rund 50.000hm bergauf. Das Blatt habe ich jetzt im März lediglich deshalb gewechselt weil es bei WorksComp. die ovalen so brutal günstig gab dass ich unbedingt ein ovales 30er ausprobieren wollte. Das 28er hat nach den 1900km etwas Eloxal verloren, läuft nach wie vor wunderbar leise und ich habe über den gesamten Zeitraum nie die Kette verloren (keine Kefü verbaut).

Keine Ahnung wie man ein Rad fahren und oder pflegen muss dass ein Alu Blatt nach 700-1000km hinüber ist. Vielleicht sind aber auch einfach die SRAM Alu Blätter von miserabler Qualität. Das vermag ich nicht zu beurteilen da ich es nach 250km runtergeschmissen habe um auf direct mount zu wechseln.
 
Mein wolftooth hat schon ca. 2000 km und 90.000hm und ist bid auf etwas eloxalverlust wie neu!
Schau doch ob du eine next sl günstig bekommst ;)
 
Mit am meissten genervt hat mich dann noch das ich Treuchtlingen absagen musste.
Wenn Du drauf stehst im knöcheltiefen Matsch out-of-control wo runter zu rutschen, hast heute echt was verpasst.
Sonst eher nicht ;)
PS: ärgerlich mit Deim Bike, sollen dem Typen sämtliche Langfinger qualvoll abfaulen.
 
Treuchtlingen war wirklich schwierig dieses Jahr,aber wenigstens hat mein Trainingsgefährte Andre die Pro Master gewonnen.Wir Harzer sind halt "matscherprobt"....
Da mein neues Gefährt heute eingetroffen ist,hätte ich folgende Teile abzugeben: Cane Creek Dämpfer,Traverse LRS, Command Post,X01 Kurbel und die Pike.Bei Interesse einfach kurz melden...
 
kann mir mal jemand das mass für die buchsen am Monarch nennen? habe in gerade nicht vor mir leigen muss aber neue bestellen... sind ja 8mm Durchmesser aber die breite?
danke euch

edit habe es gefunde ist 12.7mm!

danke trotzdem
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach nicht mal 1500km scheint sich gestern das Tretlager verabschiedet zu haben. Knackt und knarzt bei jeder Umdrehung. Ist das normal?
Das Rad ist gerade mal gut ein Jahr alt. Lohnt da noch der Gang zum Händler wegen Garantie?
 
Jein. Bei mir ist es -egal wie ich gefahren bin und was ich gemacht habe- nur beim Treten aufgetreten.
Ich würde den Hinterbau komplett abbauen, auseinander nehmen und die Lager drehen. Ggf. mal Lagerdeckel runter und irgendwas reinsprühen. Hält zwar nur von 12 bis Mittag, aber dann weißt' es.
 
Zurück