Specialized Enduro Expert 2002

Registriert
15. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Aachen
Hi an alle, die sich hoffentlich mit ihrem fundierten Wissen auf meine unentschlossene Kaufentscheidung zu Wort melden und mir damit einen riesen Dienst erweisen!

Ich bin jetzt schon seit Monaten nach einem Schnäppchen am Suchen und bin dann auch endlich bei einem Händler um die Ecke fündig geworden. Es handelt sich um das etwas in die Jahre gekommene (, da aus Modelljahr 2002) Specialized Enduro Expert (XTR-Schaltwerk, LX-Umwerfer, BLACK ELITE (100/120mm), Deore DISCS, FOX FLOAT R (100/130mm)). Der gute Mann verlangt immer noch 1800 EURO für das gute Stück. Bin mir also net so Recht sicher, da ich auch schon ein paar Beiträge im Forum über defekte Wippen und gerissene Rähmen gelesen habe. Kann natürlich sein, dass mir das gerade nicht passiert, aber wer weiss. Zudem will sich der Händler von Specialized verabschieden, so dass ich im Ernstfall wohl Probleme kriegen könnte, die Teile ersetzt zu bekommen. Ich weiß momentan auch nicht, ob ich da überhaupt noch Garantie bekomme. Das muss ich die Tage noch auschecken. Das Fahrwerk ist jedenfalls meiner Meinung nach ein Traum. Sitzt, passt und macht auf Anhieb Spass.

Hab jetzt schon mehrere Probefahrten unter anderem auch mit dem aktuellen Stumpjumper gemacht (2004). Aber der beginnt leider preislich erst bei 2500 € für mich interessant zu werden. Deshalb meine Frage, ob ich zugreifen soll?

Ist denn der Preis für das Enduro Expert ok? Oder besser weiterhin sparen...und dann doch einen Stumpjumper kaufen, das wäre nämlich mein zweiter Favorit.

Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe. :daumen:

Gruß
Tricks

P.S.: Bild habe ich dem Beitrag angehangen.
 

Anhänge

  • enduroexp_specialized zum Forum.jpg
    enduroexp_specialized zum Forum.jpg
    76,2 KB · Aufrufe: 983
wo willst du denn das stumpjumper kaufen,wenn dein händler die Marke abwählt?
Gibt es da evtl. einen weiteren Händler mit Specialized? Mit dem Stumpi könntest du auch Probs bekommen.
Ich fahre zwar ein Stumpi aber das Enduro ist auch ok. Ich denke, du machst mit keinem etwas falsch.
 
Hi,

zu der 02er Enduro kann ich persönlich nix sagen. aber man liest hier gelegentlich von Rahmenproblemen.

Wo ich schon viel geschrieben hab, ist der 04er Stumpjumper, da gibts ja nen ausführlichen Thread hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=1090975#post1090975

In Kürze: Das Teil fährt sich genial (der Lenkwinkel könnte geringfügig flacher sein), aber die Lackqualität von meinem roten Expert ärgert mich. Gegen ein Speci Enduro hab ich mich u.a. wegen der schlechten Tragbarkeit und fehlender Flaschenhaltermöglichkeit (bzw. nur unten am U-Rohr im Dreckbeschuß) entschieden. Ist sonst aber sicher n gutes Bike, eher für härteren Einsatz als ein SJ
 
Hi Rockhopper!

Mein Händler hat noch drei alte Enduros zur Verfügung, die er noch loswerden will bevor er das Unternehmen "Specialized" einstampft. Lief bei ihm nicht sehr gut, so seine Aussage. D.h. ich muss mich direkt an die Europzentrale in Holland wenden, sobald etwas mit dem Rahmen oder der Wippe sein sollte. Der nächste Speci-Händler ist 20 km bzw. 30 km entfernt. Wäre auch eine Möglichkeit das über diesen abzuwickeln, obwohl ich das Rad nicht dort gekauft habe.

Aber das dürfte nicht das Problem sein.

Außerdem war ich heute nochmal bei dem besagten Händler und hab versucht den Preis zu drücken, da 1800 TEURO für ein 2002 Modell doch irgendwie teuer ist. Zumal die Wippe oder der Rahmen brechen kann. Aber:
1. Es wird 2 Jahre Garantie geben und Specialized ist im allgemeinen sehr kulant bei kaputten Rähmen (laut Aussage des Händlers und einigen hier im Forum)
2. Er würde sich auch drum kümmern, wenn etwas mit der Wippe oder dem Rahmen ist
und
last but not least
3. Er ist weitere 50 EURO runtergegangen. Nur noch 1750 TEURO.
4. Ein Stumpjumper Expert (bin ich auch schon Probe gefahren und gefällt mir auch sehr gut). Kostet in der Expert Ausstattung 2500 EURO. Mit Rabatt vielleicht so 2300 EURO. Da fehlen mir immer noch 550 EURO. Am liebsten wäre mir natürlich das Stumpjumper FSR PRO, da man weniger Rahmenprobleme aufgrund von Lackapplatzern haben soll (komplette XT-Ausstattung + FOX FLOAT RLC gibt´s obendrauf). Aber unter 2800 EURO wird man das wohl kaum bekommen. Und das wären dann schon 1050 EURO mehr.

Man müsste Millionär sein...

Dann würd ich mir nen Fuhrpark hinstellen.

Hört sich doch jetzt schon mal etwas besser an, oder? Oder meinst du das der Preis für´s Enduro zu übertrieben ist? Doch lieber auf´s Stumpi sparen?

Gruß
Tricks

Hi Gungho!

Den Thread über das Stumpjumper habe ich auch schon verfolgt, aber der Preis schreckt mich noch ein wenig. Beide Bikes haben für mich gute Fahrwerke, aber ich bin auch nicht so ganz leicht mit meinen 92 kg bei einer Größe von 1,85 m. Das Enduro dürfte doch eigentlich etwas robuster sein, oder?

Mit der schlechten Schulterbarkeit des Rad´s und der dämlich angebrachten Trinkflaschenposition hast du natürlich recht. Die Tragbarkeit ist für mich eher zweitrangig, da ich zumeist auf dem Rad sitze. Falls doch mal ein ausgewachsenes Bäumchen den Weg blockiert dann wird es schon gehen. Und für Flüssigkeit wird dank meines Camelbak Rucksacks reichlich gesorgt sein. Mit einer Flasche käm ich eh nicht hin. Nur für die Hausrunde ist es etwas lästig den Camelbak zu schultern.

Trotzdem Danke für deine Hinweise.

Bist du denn auch der Meinung, dass ich das 2002 ENDURO vergessen sollte und mir lieber ein aktuelles Stumpjumper leisten sollte?

Gruß
Tricks

Hi fone!

Das Teil habe ich wohl zum ersten Mal aus dem Laden befördert! Trotzdem ließen sich die Schaltvorgänge genießen. Auch die Dämpfer vollbrachten ihren Dienst in vorbildlicher Weise. Leider konnte ich es nur auf Strasse ca. 10 Min. testen. DAs ist natürlich kein wirklicher Vergleich zum Wald, aber immerhin etwas. Ansonsten stört mich der Preis auch noch ein wenig. Für 1600 EURO würde ich es sofort kaufen!

Laut meiner Internetrecherche sollte das Specialized Enduro Expert von 2002 knappe 2850 EURO kosten.

Kann ich da noch was falsch machen?

Gruß
Tricks
 
Tricks schrieb:
....


Hi Gungho!

Den Thread über das Stumpjumper habe ich auch schon verfolgt, aber der Preis schreckt mich noch ein wenig. Beide Bikes haben für mich gute Fahrwerke, aber ich bin auch nicht so ganz leicht mit meinen 92 kg bei einer Größe von 1,85 m. Das Enduro dürfte doch eigentlich etwas robuster sein, oder?

Mit der schlechten Schulterbarkeit des Rad´s und der dämlich angebrachten Trinkflaschenposition hast du natürlich recht. Die Tragbarkeit ist für mich eher zweitrangig, da ich zumeist auf dem Rad sitze. Falls doch mal ein ausgewachsenes Bäumchen den Weg blockiert dann wird es schon gehen. Und für Flüssigkeit wird dank meines Camelbak Rucksacks reichlich gesorgt sein. Mit einer Flasche käm ich eh nicht hin. Nur für die Hausrunde ist es etwas lästig den Camelbak zu schultern.

Trotzdem Danke für deine Hinweise.

Bist du denn auch der Meinung, dass ich das 2002 ENDURO vergessen sollte und mir lieber ein aktuelles Stumpjumper leisten sollte?

Gruß
Tricks

Hi Tricks,

eine zentrale Frage ist, was Du für Ansprüche hast. Ich bin eher sportlicher Tourenfahrer mit leichtem Hang zu Singletrails, keine Drops oder so, aber auf den Trails will ich es schon krachen lassen. Andererseits steht bei mir möglicherweise n TransAlp im Programm. Bei Deinen 92kg (ich hab ~68kg, ~1,68m) ist die Rahmenstabilität sicher maßgeblicher, als bei meinen Proportionen. da könnte das vermutlich stabilere Enduro die bessere Wahl sein. Da hst Du recht ;)

Für mich ist die Sache mit den Flaschenhaltern und der Tragbarkeit (TransAlp, aber auch Feierabendrunde) wichtig, ich hab keinen Bock nach 1-2 Stunden biken dann das Trinkblasengefummel veranstalten zu müssen, da reicht mir ne Flasche. und Tragbarkeit ist bei nem TransAlp sicher auch ein Kriterium. Aber es kommt halt drauf an, was Du vorhast :p

Ob du Dir nen SJ oder n Enduro zulegen solltest kommt eigentlich rein darauf an, was Du vor hast. Ganz optimal ist der SJ für mich auch nicht, aber es ist fahrtechnisch ein geiles Teil (bis auf den Lack) :daumen: Es mag Speed, es hat absolut nix gegen nen Singletrail, auch mit einfacheren verblockten Trails dürfte es dank Foxgabel und -dämpfer keine Probleme geben, man hat keine großartige Einstellerei an den Federungselementen (sie funktionieren einfach). Wie schon geschrieben, der Lenkwinkel könnt n bischen flacher sein, zwecks noch besserem Geradeauslauf. Und der Rahmen ist schön :love: , eine Skulptur, wie ich kürzlich las. Ein Allroundbike (wie ich auch kürzlich las). Wie auch das Enduro ;)

Analyse Deines persönlichen Bedarfs oder Deiner Wünsche ist also angesagt :p
 
Hi Gungho!

Ich denke, dass beide Bikes gut zu mir passen könnten, da man mit beiden touren und Spass haben kann! Für anspruchslose Singletrails sollten auch beide Räder in Frage kommen. Das SJ ist mit Sicherheit agiler. Ich versuch´s am besten nochmal mit ner Testfahrt über mehrere Stunden mit dem SJ in adäquater Umgebung (Ecke Monschau), denn das kann man beim Händler (bei einem anderen) ausleihen. Kost zwar etwas, aber bevor die Kohle ein für allemal flöten geht, macht des bestimmt Sinn. Nur das Enduro werd ich wohl nicht zum Testen bekommen, höchstens nochmal für die Strasse.

Gegen das Enduro spricht vermutlich die schlechtere Agilität, dafür sollte es stabiler sein und nen PPD Dämpfer kann man sich hinterher immer noch einbauen, sofern der Geldbeutel "Ja" sagt.

Mal schauen, was die Testfahrt bringt. Allerdings muss ich bis dahin noch etwas warten, da der Händler erst Ende Februar bis Anfang März die Testräder vor Ort hat. Eine lange Zeit...

Gruß
Tricks

P.S.: Trotzdem Danke für deine Einschätzung...komme allmählich weiter.
 
Hi an alle nochmal!!!

Hab in meine Überlegungen noch gar nicht einfließen lassen, dass ich ja auch ein paar Marathons mitfahren will (2-4, mehr nicht; Rest wird auf lockere Touren und Hausrunden gehen). Mit meinem HT hab ich da bisher keine Probleme, aber das Enduro könnte tatsächlich etwas schwerer sein und damit ein Eigentor werden.

Weiß jemand, wieviel das Specialized Enduro Expert in Größe L wiegt?

Danke im voraus!

Gruß
Tricks
 
also ich würde ein neueres stumpjumper mit sicherer garantie dem 2002er enduro eindeutig vorziehen - es muss ja nicht die 2500 euro oder 3000 euro variante sein - an meinem 04er sj elite (das einsteigermodell) funktioniert nach 600km im dreck immer noch alles bestens - und es sieht nicht so aus, als würde sich da was ändern. bei mir macht übrigens auch der lack keine probleme. wenn du da vom listenpreis noch n bisschen rabat abziehst, landest du genau bei deinen 1800 euro (bei mir wars sogar ne ganze ecke billiger, waren allerdings zwei bikes auf einmal).
ich denke ein sj wird auch deutlich besser für nen marathon passen als ein enduro...
 
Hi k2P!

Warum eigentlich kein Enduro Expert 2002? Sind doch einige ganz begeistert hier im Forum? Falls der Rahmen oder die Wippe bricht, bekomme ich sowieso einen neuen und nen PPD-Dämpfer kann man sich später auch noch anschaffen, gel?

Dann sollte es doch eigentlich keine Unterschiede mehr geben.

Wie schwer ist denn dein Enduro?

Machst auch längere Ausfahrten (50 - 90 km?)? Oder eher die Hausrunde (20 - 40 km)? Für Touren müsste doch eigentlich der Komfort des Enduros voll zum Einsatz kommen und ganz vorne will ich ja bei den Marathons gar nicht dabei sein. War halt bisher schön die Fullies am Berg mit meinem HT zu versägen. Mit dem Enduro werde ich mich da natürlich ganz hinten einreihen können. Aber was soll´s?

Hauptsache es macht Spass und das tut´s doch, oder?

Wie sind deine Erfahrungen?

Gruß
Tricks
 
ich weiss gar nicht was ihr gegen das enduro habt.ist dch ein prima rad.auch finde ich den preis von 1800,-€ angemessen.finde erstmal ein anderes rad mit selbiger ausstattung für diesen preis,bzw. auch noch mit so einem ausgereiften hinterbau.ach ja gewicht dürfte bei 13kg liegen

das einzige problem das es bei den 02 enduros gab waren die "sitzstreben" des hinterbaus.die schweissnaht für die bremsenaufnahme könnte brechen. die wurden aber alle damals von specialized getauscht.also wird auch in diesem enduro schon eine überarbeitete version verbaut sein.

garantieleistungen sind auch kein thema.specialized ist in dieser hinsicht sehr kulant.außerdem sprechen die in holland alle deutsch sollte man da mal anrufen.
 
Jetzt mal ganz losgelöst von diesem speziellen Rad: Schau genau nach, ob alle Teile dem Original-Rad entsprechen. Oft werden solche "Ladenhüter" als Ersatzteillieferant benutzt. Der Händler schraubt bei Bedarf Teile ab und baut minderwertige dran.
 
1750 Euro für ein Enduro Expert gehen in Ordung, auch wenn es nicht mehr das neuste Modell ist.
Du schreibst, dass du ein Toruenorientierter Fahrer bist, mit dem Hang zum knackigen Singletrail, dann ist Enduro eine Offenbarung für dich! :daumen:

Ich habe mir das 2003,er Modell zugelegt und bin restlos begeistert, der Hinterbau ist `ne Wucht und zusammen mit einer guten Gabel vorne, bleiben da kaum Wünsche offen. Ich stand auch vor der Entscheidung SJ, oder Enduro, aber ich wollte letztendlich das Enduro, da es schon ein sehr komnfortables Rädchen ist und mein Element besser klettert als das SJ.

Wenn du beim Marathon nicht vorne mitfahren möchtest, reicht das auch, mit einem Anderen LRS, wäre das aber auch noch möglich.......kommt auch die Keulen an :D :D :D
 
wenn ichs mir recht überlege würde ich doch das enduro nehmen. der rahmen is doch der aktuelle, von der geometrie her? ausserdem war mir nicht ganz klar wieviel das rad neu gekostet hat. und bei deinem gewicht, nochmal knapp 10 kilo mehr als ich sollte das leichte mehrgewicht nicht so schlimm sein.
wegen dem rahmen musste echt mal schauen, ob der bei der rückrufaktion berücksichtigt worden ist, bzw. betroffen war/ist.

gruß
fone

[...]laut mb-hp rückrufaktionenliste waren nur endurosmit modelljahr bis januar 2000 von den sitzstrebenhaarrissen betroffen.?
 
Hio Tricks,

ich bin der Meinung, dass das Enduro für den Preis echt ok ist. Aber du solltest vorher schon mal das Stumpi probefahren.
Ich fahre selber ein Stumpjumper FSR (nicht die aktuelle Version) mit 90mm Federweg hinten. Mir reicht das, mehr möchte ich auch nicht.
Mein Kumpel fährt das 2001er Enduro mit Federweg 96/117mm. Erfährt auch die 96mm Einstellung. Bei einem Marathom irgend einen schweren Haufen über den Berg zu wuchten, würde mir nicht gefallen.
Aber bedenke, dass das aktuelle Stumpi auch kein Leichtgewicht ist. Irgendwo (in MBAction) habe ich mal was von 25,3 Pounds für das Anniversary gelesen. Ich denke aber auch, dass 13kg für das Enduro etwas optimistisch sind.
 
Hi,

ich habe noch einen 2002 Rahmen vom Enduro (Blau) in XL (Dämpfer+Umwerfer+Steuersatz+Ersatzschaltauge). Habe ca. 86 KG bei 1,92 m Größe. Der Rahmen ist soweit in Ordnung. Die Sitzstrebe wurde seinerzeit bei der Rückrufaktion getauscht. Die Wippe war dann später allerdings auch kaputt .. ist jetzt getauscht worden und nagelneu eingebaut. Es ist der Flox Float R (itch) Dämpfer drin und tadellos in Ordnung. Ansonsten die üblichen Gebrauchsspuren.

Ich kann das Bike nur empfehlen. Es hat eine super Geometrie und beim Runterfahren ist es echt die Macht.

Da ich jetzt eher die heftigeren Sachen fahren möchte bin ich auf das BigHit umgestiegen... daher der Verkauf.

Wenn Du Interesse hast ... PM.

Gruß
Pauli_rider
 
was mich am SJ leicht stört, ist die nicht absenkbare Gabel. Beim Enduro wird ja wohl teilweise auch ne Talas verbaut.

Sind sicher beides gute Bikes, das SJ hat n bischen mehr Fokus in Richtung Tour, Trail, das Enduro mehr in Richtung Freeride.

Das SJ dürfte n bischen leichter sein, also besser Marathon geeignet. Das Enduro schwerer + stabiler, was ja bei Deinem Gewicht auch von Vorteil sein dürfte ;)
 
sorry wenn ich mich etwas unverständlich ausgedrückt habe - ich fahre kein enduro. mein gedanke ging nur in die richtung, dass ein 2004er modell vermutlich die stressfreiere alternative ist, falls was dran sein sollte. wenn allerdings specialized so kulant ist, wie es sich hier gerade anhört, wäre wohl auch ein 02er modell (auch wenn der händler die marke gerade aus dem programm nimmt) kein großes risiko.

Für Touren müsste doch eigentlich der Komfort des Enduros voll zum Einsatz kommen...

da musst du dir beim sj allerdings auch keine sorgen machen...

=> vielleicht ist das enduro tatsächlich das bessere angebot. probier auf jeden fall beide vorher aus!
 
Hi Tricks

der Preis von 1750 Euro ist angemessen, die Grösse L dürfte so auf knapp über 13 Kilo kommen, kommt aaber noch ziemlich auf die Pedalen usw. an. Den Kauf eines Enduro kann ich Dir natürlich nur empfehlen :D :D :D :D :D :D :D

Es lohnt sich natürlich wenn Du das Enduro und Stumpjumper Probe fahren kannst. Der Hauptunterschied ist einerseits im Gewicht ca. 1KG und im Fahrverhalten / Position auf dem Bike zu finden. Das Enduro Baujahr 2002 hat eine ziemlich gestreckte Position, auf dem Stumpjumper sitzt Du wesentlich aufrechter. Dies wirkt sich natürlich auch auf das Fahrverhalten aus. Ein weiterer Unterschied besteht im Federweg Enduro 130/120, Stumpjumper glaube ich 100/80.
Von der Charakteristik her ist das Enduro noch etwas mehr die Spassmaschine auf den Trails und das Stumpjumper eher in Richtung anspruchvollem Cross-Country. Für einen Marathon würde ich ein Stumpjumper vorziehen, ich fahre aber auch in einem Team an einem 24-Stunden-Rennen mit meinem Enduro mit - auch das geht (vor allem bergab hat mich noch nie jemand überholt :p )
Zu der Sache mit den Rahmenbrüchen und Dämpfer Problemen: in meinem engeren Umfeld habe ich etwa 15 Bike-Kollegen mit einem Enduro, bis jetzt gab es an einem 2002-er Enduro ganz am Anfang einen Rahmenproblem (Riss bei Schweissnaht), der Rahmen wurde anstandslos ersetzt. Bei meinem Enduro hatte sich nach ca. einem halben Jahr die Aufhängung der hinteren Scheibenbremse verbogen, auch mir wurde der Hinterbau anstandslos ersetzt, sonst sind mir keine Probleme bekannt. Mit meinem Bike fahre ich ziemlich intensiv und auch recht grobe Sachen, auch Gardasee Pianaura, 601... usw. und hatte keine Probleme, ich kann das Enduro nur empfehlen!!!

Aber wichtig ist wie auch schon andere Antworten aussagen, Du musst wissen für welchen Einsatzzweck Du ein Bike willst.
 
Hi Beelzebub,

danke für deine Ausführungen. Mein Dank gilt an dieser Stelle auch allen anderen, die mir bis jetzt sehr geholfen haben.

Bei meinem gestrigen Besuch beim Händler hat er mir die ausgetauschte Strebe aus seinem Lager geholt und mir unter die Nase gerieben. Ist also auch schon erledigt. Damit bleibt maximal das Risiko eines gebrochenen Rahmens und der Wippe, die ich eh ersetzt bekomme. Schuhe und Luftfederpumpe bekomme ich nun für 1815 EURO mit dazu. Gedrückt habe ich ihn also ein wenig.

Als ich das SJ für 10 Min. testen durfte hatte ich nicht so viel Spass wie mit dem Enduro, so dass die Entscheidung beinahe gefällt ist. Die Proberäder von Specialized kommen auch erst Anfang März, so dass es dann schon zu spät sein könnte für das Enduro.

So viel ich hier rauslesen konnte, scheint das Enduro doch preislich ne Wucht zu sein, zumal der Spass vermutlich erst 1,5 Jahre her war. Der Händler meinte, dass es ein Midseason Bike war. Also erst Ende 2002 an die Händler verschickt wurde.

Sicherlich wäre ein Ausritt auf meiner Hausrunde sehr zu empfehlen, aber das Enduro bekomm ich net. Da muss ich schon zu einem anderen Händler.

Wenn ich zu lange warte, dann beiss ich mir in den A...., wenn das Enduro dann doch weg ist für den Preis, da ein SJ Expert auf jedenfall 500 - 650 EURO mehr kosten wird.

Gruß
Tricks

Hi sterniwaf!

Hab die Komponenten verglichen mit denen auf der Hompage von Specialized und die scheinen auch dran zu sein. Nur über die Lager und Narben kann ich nix sagen, aber die sehen alle so aus, als ob die drei Enduros noch nicht den Asphalt geschnuppert hätten.

Gruß
Tricks

Hi Aufstand!

An dem Enduro ist ne Manitou Elite verbaut, die glaube ich 100/120 mm Federweg hergibt. Das müsste für´s erste reichen. Aber wäre interessant zu wissen, welche Gabel man anstatt derer sinnvoll verbauen könnte.

Gruß
Tricks

Hi fon!

Habe hier im Forum schon bestimmt drei Rahmenbrüche am Enduro Expert 2002 durchlesen können, deswegen meine Sorge des Rahmenbruches. Wenn ich es mir aber recht überlege, dann spekulier ich da fast schon ein wenig drauf. Wenn ich dann noch nen 2004er Rahmen kriege, bin ich der König.

Gruß
Tricks

Hi Rockhopper!

Falls ich rund 10 kg abnehme kann ich bestimmt problemlos das SJ fahren, aber der Preisunterschied zum SJ FSR Expert im Vergleich zum Enduro ist doch sehr Krass, zumal mir das Pro eh besser gefällt. Und von dem Preis brauch ich dann wohl nix mehr zu sagen.

Meine Entscheidung scheint sich immer mehr zum Enduro zu bewegen.

Gruß
Tricks

Hi Paulirider!

Danke für dein Angebot! Aber der XL-Rahemn passt auf keinen Fall, da mein Oberkörper ein wenig zu klein ist im Gegensatz zu meiner Schrittweite. Das L passt gut.

Gruß
Tricks

Hi Gungho!

Sehe ich ähnlich und für mein Vorhaben sollte es passen.
Danke nochmal.

Gruß
Tricks

Hi K2P!

Wird schwierig beide noch zu testen. Das Enduro hab ich schon auf Asphalt getestet und für meine Hausrunde will er es mir nicht geben, da es wohl schmutzig und beansprucht wird und außerdem kein Testrad ist, sondern ein Verkaufrad. Die SJ bin ich schon auf Asphalt gefahren, für ne längere Tour bräuchte ich ein Testrad, aber die kommen erst Anfang März hier in der Umgebung. Was tun? Vor allem wenn das Enduro dann weg ist?

Gruß
Tricks

Hi Enduro!

Völlig richtig. Ich sass fast wie auf meinem HT drauf. Find ich aber nicht schlecht, da es insgesamt wesentlich komfortabler ist und das ist ja auch der Grund, Warum ich umsteigen will. Mein HT hat vor 10 Jahren 2000 DM gekostet und da sind noch Kantilevers dran und obendrein gab´s nichtmal ne Federgabel. D.h. für mich taten sich Welten auf bei der Probefahrt. Es steht fest! Ich muss ein Fully haben!

Vornehmlich will ich es für lockere Touren und meine Hausrunden nutzen, das SJ wäre bestimmt der bessere Allrounder, aber ich glaube langsam, dass sich der Preis des Enduros durchsetzen wird. Beim SJ Expert kämen nämlich lockere 650 EURO oben drauf.

Vielen Dank für deine Ausführungen, die mir sehr geholfen haben. Der Kreis schließt sich langsam.

Gruß
Tricks
 
Hi,

falls du dich noch umentscheiden solltest, ich habe hier noch ein 2002er Stumpjumper FSR Comp mit LX/XTR Austattung, Fox-Gabel und Fox Dämpfer, alles weitere kann man sich noch immer auf der Specialized Homepage anschauen. Das Rad ist jetzt ein Jahr in meinem Besitz, technisch und optisch wie neu. Grösse L. Ich kaufe mir jetzt ein Rocky, daher würde ich es in gute Hände abgeben.
Bei Interesse mail oder pm, kann dir auch Bilder und meine Preisvorstellung schicken. Neupreis lag bei ca. 2800,-.

Gruss Marc T.
 
@tricks

Also mit der Mnnitou sollstest du erst mal wohl klar kommen, ich selber habe die Psylo SL verbaut, der Zenit unter den Variogabeln ist die Fox Talas...
Letztgenannte ist allerding auch recht teuer... :rolleyes:
Mach mal dem Marc T ein Angebot, der hat eine SJ mit komplettem Fox-Fahrwerk!!, wenn der dir preislich entgegen kommt wäre das ein Knaller!! :daumen:
 
Habe ein 2004 Stumpjumper FSR Expert. Kurz meine Meinung zum BIKE:

+
Bike ist für abwärts super gut. Schwerpunkt optimal.
Habe mir die Magura LOUISE FR einbauen lassen echte Klasse. Nur frägt sich wie lange die Speichen des Laufrades das mitmachen. (ächtzen schon ganz nett)
Der Fox Triad Dämpfer ist super.
Die Fox Float RL sackt bei höheren Stufen unangenehm weg, sonst spricht sie super sanft an und ist i.O.

-
Die niedrige Tretlagerhöhe ist echt nervig. Bei vielen Trails fehlen die entscheidenden 2 cm und man bleibt mit den Pedalen hängen.
Die Lackqualität ist für ein 2500 Euro Bike sehr bescheiden.
Für Uphill weniger geeignet.

Fazit:
Als Fun-Bike zum Runterfahren gut geeignet.
In Trails und bei der Überwindung von Hindernissen ist die niedrige Tretlagerhöhe sehr bescheiden und nervt total, da man oft hängen bleibt (Bei Rahmenöhe XL, Fahrer sitzt auf BIKE nur SAG, Unterkante Pedal zum Boden nur 11cm Abstand, eingefedert entsprechend weniger)
Die Lackqualität ist beschissen.
Alles in allem für Wald/Wiese/Forstwege geiles Teil. Im anspruchsvollen Gelände nervt die Bodenfreiheit.
 
Zurück