Specialized Enduro mit RS Revelation?

Auch da ist die Frage: Was ist besser? Ist es besser wenn man wieder richtung der ursprünglich angedachten Geometrie kommt? Machte es vielleicht mehr Sinn, wenn man mit der "kleinen" Gabel Geometriemäßig etwas eher Richtung Stumpjumper kommt? Die Fragen kann man mMn nicht pauschal beantworten.

Grüße,
Jan
 
Bei unserem Neuzugang passt's jedenfalls gut mit der Revelation. Erträgliche 13,5 Kilo, ausgewogene Geometrie in Richtung Stumpjumper, die Chefin ist begeistert :D Das Enduro sollte ja kein Aufbau für Hardcore-Faxen 1 x im Jahr sein, sondern vielseitig werden, für alle Trails, die so daherkommen, tagein, tagaus.

Abgesehen davon: Es ist einfach ein schöner Rahmen, der jeden Tag Freude macht, egal wie heldenhaft man gerade unterwegs ist.
 
Das mit der Steifigkeit ist doch ein Märchen, wenn das so wäre hätten wir uns ja mit der Generation von Gabeln die es vor ein paar Jahren gab ständig zerlegen müssen....

manchmal frag ich mich echt ob einige leute hier schon jemals Mountainbiken wahren.:lol:

1. Spühr ich den Unterschied in der Steifigkeit zwischen meiner 36er und ner Revelation deutlich.....(natürlich nicht auf Forstautobahnen!)

2. Hat Steifigkeit nicht zwangsläufig etwas mit Stablität zu tun.

3. Die Pike zB. war immer merklich steifer/stabiler als ne Revelation.....also was genau sind für dich "gabeln die es vor paar jahren gab":rolleyes:??
 
Auch da ist die Frage: Was ist besser? Ist es besser wenn man wieder richtung der ursprünglich angedachten Geometrie kommt? Machte es vielleicht mehr Sinn, wenn man mit der "kleinen" Gabel Geometriemäßig etwas eher Richtung Stumpjumper kommt? Die Fragen kann man mMn nicht pauschal beantworten.

Grüße,
Jan

Ist mir schon klar - ich wollte lediglich eine weitere Möglichkeit aufzeigen. Vor allem da ja schon diskutiert wurde wie "negativ" sich die kürzere EBL auf die Geometrie des Bikes auswirken würde.

Und ich weiß nicht - aber für eine leichte Pilotin (oder leichten Piloten) ist möglicherweise die weniger steife Rvln auch gar nicht so unpassend.
 
Ich habe übrigens nochmals die Einbaulängen verglichen. Momentan verbaut Specialized im Enduro Comp eine Fox 34 Float mit EL 538mm. Meine RS Revelation hat eine EL von 530mm, das sind lediglich 8mm Differenz. Ich denke, da gibt es noch wichtigere Faktoren, wie richtige Sattelposition, Vorbaulänge, Lenkerbreite etc.
Das mit der Steifigkeit wird sich zeigen. Wenns mir nicht passt, kann ich ja dann noch auf eine Enduro Gabel wechseln.
Hier der Stand vom Aktuellen Aufbau. Momentan habe ich beim Vorbau noch viele Spacer drin, damit doch noch ein bisschen ausprobieren kann.

13579105xp.jpg
 
Ihr werdet vermutlich recht haben mit dem Einbau einer 36er von RS oder FOX. Gehört da eigentlich auch rein.
Bei mir war es so...ich hatte die Gabel und wollte ein Rad dranbauen. Hab nach nem 150mm Rahmen gesucht...abgewogen...verglichen...dann hab ich das Speci angeboten bekommen und es probiert. Wie gesagt, für mich ist es perfekt, ich vermisse vorne keine 10 oder 20 mm Weg, oder mehr Steifigkeit. Das Rad wiegt gute 12 kg und man kann es als EndMountain oder AllDuro bezeichnen...ich finde es gibt eh noch zuwenig Kategorien:).
Man muss auch immer mal berücksichtigen was man fährt, bei uns im Bergischen Land komm ich eigentlich auf den meisten Strecken gut klar. Und in Winterberg war ich auch mal, allerdings ist für mich der DH gerade im unteren Bereich schon zu heftig...soviel zu meinem Einsatzbereich.
Aber verblockte Trails fahre ich ungleich schneller und sicherer als mit meinem GHOST AMR. Und berauf kann man mit dem guten Stück auch mal richtig Kette rechts fahren, es klettert recht leichtfüssig. Von daher für mich persönlich so optimal...aber das liegt immer im Auge des Betrachters.

LG
Stefan


P1160392.JPG
 
so mein gutes stück ist auch fertig geworden. sobald es ein bisschen wärmer ist, werde ich es mal ausfahren (vorerst mit der aufgeblasenen CC Gabel ;) )


13610501nl.jpg
 
Zurück