Specialized Epic Hardtail 2020 - schöner Rahmen mit dürftiger Ausstattung? Empfehlung, oder doch ein Chisel? - was meint Ihr?

Noch eine Frage zu verwendetem Rahmenmaterial:

wie schätzt Ihr die "Belastbarkeit" des Specialized Epic mit seinem 'dicken' Carbonrahmen gegenüber dem schon beinahe zierlichen Specialized Chisel Alurahmen (dessen Steifigkeit lt. bike nicht hoch sein soll) ein?

(Hintergrund: Verwendung zB auch als Bikepacking Rad mit Rahmentasche/Seatpack/Frontrolle)

Auch wenn ich es vielleicht überlesen habe, aber was bringst du auf die Waage :D
Also zwecks Bikepacking usw...
 
Der SC Highball ist schon ein toller Rahmen, fahr auch einen in dem lila (Aubergine/Eggplant) - aber:

  • nur 27,2er Sattelstützen möglich, da wird es mit Variostützen schon sehr dünne
  • Hüllen/Bremsleitung verlegen ist ein Graus, keine Führung innen, nix. Ohne ausgebaute Gabel quasi unmöglich.
  • hinten durch die bescheuerte PM Aufnahme und die Rahmenform nur 160er Scheiben möglich, weil kein Adapter mehr dazwischen passt.

  • Innenlager ist BSA -> gut!
  • Der Rahmen ist ein wenig komfortabel durch die niedrigen Sitzstreben (aber nicht zuviel erwarten)
  • Mein Highball CC in XL wiegt über 1100 Gramm, das können andere (u. a. Speci mit dem Epic) leichter.
 
Für Bikepacking/Gravel usw. würd ich mich mal bei Salsa umgucken. Das Cutthroat ist da quasi so eine Art Standard.
 
wenn du bei Spezi hängen bleibst, schau doch mal nach dem "alten" 18/19er Epic Carbon.. best price im Netz für das Comp ist <2000... Dann hast zumindest ne Reba und beim 19er ne NX-Eagle dran (wobei m.W. NX und SX sich nichts nehmen... SX war soweit ich weiß den OEM vorbehalten). Geo ist da auch noch nicht so "slack" wie beim 20er
 
Zurück