Specialized Epic Hauptlager Hinterbau defekt

Registriert
3. Juni 2004
Reaktionspunkte
1.918
Ort
Waldbröl
Hallo zusammen,
gestern hat ich am Berg ein lautes Knarzen vom Hinterbau. Habe dann gemerkt das die beiden Kettenstreben seitlich viel Spiel haben. Heute direkt mal auseinandergebaut da kamen mir bei einem Lager schon die Kugeln entgegen. Der Lagersitz ist aber noch im Rahmen Sind gedichtete 24x15x5 Lager. Die Lager sollten sich doch mit einem Kuperrohr heraus schlagen lassen, oder nimmt man besser dafür extra so eine Lager Demontagepresse.
Die Hülse auf dem Bildern sitzt zwischen den Lagern, das ist die Führung für den Befestigungsbolzen. Die lager gibt es als lagerkit für den ganzen Hinterbau, habe ihr ne Idee wo man die Lager einzeln bekommt?
PSX_20250330_172528.jpg
PSX_20250330_172621.jpg
PSX_20250330_172604.jpg

PSX_20250330_172538.jpg

Screenshot (32).png
 
Die Lager gibt es bei jedem Kugellagerhändler, ist ein übliches Mass. So wie das aussieht, ist das nicht der Lagersitz, sondern der äussere Ring des Lagers, viel Spass beim Ausbau
Habe be r2 Bike ein passendes Lager gefunden. Den äußeren Lagerring konnte ich bei einem Lager so herausnehmen, der innere Ring sitzt noch im Rahmen. Das sind doch normale gedichtete Radiallager, wie baue ich die alten Lager am besten aus?
Screenshot (35).png
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe die alten Lager schon draußen, habe die mit dicken Durchlag langsam rund herum ausgeschlagen, gingen recht einfach raus. Sehen recht fertig aus. Habe jetzt bei r2 Bike zwei passende gedichtete Edelstahlager gefunden.
PSX_20250330_201624.jpg

Screenshot (38).png
 
Ich hätte diese empfohlen :

https://www.bike24.at/p1174556.html

Niro muss es nicht sein, ist auch etwas weicher als stahl.
Wenn die lager nicht ordentlich vor schmutz geschütz sind hilft niro auch nichts....
Die gibt es auch etwas günstiger bei r2. Auf den Bildern sieht man ja wie die alten nicht Edelstahl Lager trotz Korissionschutz mit der Unterlegscheibe mit Dichtung verosstet sind. Daher sind Edelstahlager wohl besser. Habe mir aber jetzt doch die Max Lager bestellt weil die besser die axiale Belastung am Hinterbau vertragen.
Screenshot (32).png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommt dann das wasser ins lager ? Kärcher oder die dichtungen inkl. die der lager waren/sind müll und ev.auch zu wenig fett im lager.

so ein schaden kündigt sich auch schon lange bevor die lager so schrott sind an.

✌️
 
Wie kommt dann das wasser ins lager ? Kärcher oder die dichtungen inkl. die der lager waren/sind müll und ev.auch zu wenig fett im lager.

so ein schaden kündigt sich auch schon lange bevor die lager so schrott sind an.

✌️
Ich nutze eine Niederedruck Dampfstrahler zum reinigen, es waren noch die ersten originalen Spezialized Lager. Der Rahmen ist ja von 2015, dann könne die auch mal kaputt gehen. Fahre auch im Winter.
Das die Schwinge am Haupdrehpunkt an den Lagern axiales Spiel hatte ist mir schon vorher aufgefallen😮
 
Hallo,
so die beiden Lager wurden zusammen mit der inneren Hülse neu verbaut, jetzt funktioniert wieder alles 1 A. Ich habe die Lager mit einer 15 cm langen Gewindestange samt Muttern mit passenden Unterlegscheiben bzw. einer 0,5 mm kleineren als der Außendurchmesser vom Lager und einer großen Unterlegscheibe zum gegenhalten in die Aufnahmebuchse gezogen.
Beim Zusammenbau habe ich zum Schutz vor Wasser so viel Fett wie möglich unter die beiden Unterlegscheiben mit Dichtungen die über dem Lager sitzen gegeben.

Danach noch mal die anderen Lager samt dem richtigen Drehmoment vom Hinterbau überprüft, die sind alle noch in Ordnung. Hat alles super funktioniert. Bei einer längeren Probefahrt war alles top. Das Bike fährt sich jetzt besser als vorher und macht keine Geräusche mehr.:)
PSX_20250405_205602.jpg

PSX_20250405_205824.jpg

PSX_20250405_205459.jpg

PSX_20250405_213835.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das Distanzstück zw. den Lagern plan und lang genug dass es zwischen den Innenringen der Lager geklemmt wird - ohne dass die Lager vorgespannt sind ? (Distanzstück hat die gleiche länge wie der Abstand zw. den Lagersitzen .
 
Ist das Distanzstück zw. den Lagern plan und lang genug dass es zwischen den Innenringen der Lager geklemmt wird - ohne dass die Lager vorgespannt sind ? (Distanzstück hat die gleiche länge wie der Abstand zw. den Lagersitzen .
Das Distanzstück was ja bei diesem Viergelenker mit (Host Link) original verbaut ist hat ja die Aufgabe, dass der Innenring vom Lager beim Festziehen nicht axial verspannt wird und das dieser sich nicht nach innen bewegen kann. Es sitzt genau mittig in der Buchse zwischen den beiden Innenringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vertrauen ist gut . Kontrolle ist besser.(Bikebranche und Qualitätssicherung ist nicht 100% vertrauenswürdig).
Das passte schon, ich habe die Abstände gemessen , die Hülse liegt radial exaxt innen am Innenring vom Lager an. Das so ein Lager nach 10 Jahren kaputt geht, ist normaler Verschleiß, die Lager an dieser Stelle am Hinterbau bewegen sich ja nur wenige Grad. Ich habe leider etwas zu lange mit dem Tausch gewartet. Aber es ist ja sonst nichts kaputt gegangen.
Screenshot (70).png

Screenshot (71).png
 
Zuletzt bearbeitet:
hi, kurze Frage zum ersten Bild: Die Rillen, die dort zu sehen sind, sind also nicht Teil des Rahmens sondern der Reste des Lagers? Das muss also auch noch raus? Habe ein ähnliches Thema gerade.


Edit: ja, so war es. War noch ein Teil des Lagers. Ist jetzt raus.
 

Anhänge

  • IMG_8179.jpeg
    IMG_8179.jpeg
    601,3 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
Zurück