Specialized Epic oder Epic Comp oder was???

Arnd-MB

Schiffsschaukelbremser
Registriert
9. Juli 2006
Reaktionspunkte
3
Ort
Ruhrgebiet
Hallo zusammen!

Da stehe ich jetzt mit meinem kurzen Hemd und weiß nicht, ob sich der Mehrpreis des Epic Comp zu dem normalen Epic rechnet :confused:

Dann habe ich noch das Problem, dass die diversen MTB-Zeitschriften mittlerweile statt 100er Federweg immer mehr fordern!
Will halt Feierabendrunden fahren und auch Urlaub in den Alpen mit dem Bike machen!
Reicht das Bike, ist es zu gut?

Ich sehe vor lauter Wald die Bäume nicht mehr!

Gruß Arnd
 
Hat das eine nicht eine Scheibenbremse und das andere nicht ?

Urlaub in den Alpen macht eine Scheibe fast schon notwendig und ob Dir 100mm reichen oder doch lieber mehr, liegt an Dir und Deine Fahrweise.

Ich stand vor 12 Monaten auch vor der Wahl das Epic oder das SJ, nach nem Test Wochenende mit dem SJ wollte ich das Epic nicht mal mehr Probe fahren.

Bei Speiseeis kannst Du die ja ein Bike übers Wochenende leihen, die Gebühr wird Dir beim kauf angerechnet.
 
R@punzel schrieb:
Das Stumpjumper kann ich dir auch empfehlen, fahre es als Pro-Ausfuehrung..
wenn jetzt nur noch meine Fahrtechnik mithalten wuerde... :-)

Jep das kenn ich gut ! Z.Z. ist das Rad noch um Längen besser als meine Fahrtechnik aber sie wird besser und besser :cool:

Beim Epic hätte ich die Reserven bestimmt nicht und ich denke das einige meiner Fahrfehler vom SJ ausgebügelt wurden, welche beim Epic zum Sturz geführt hätten :daumen:
 
Das FSR hat Felgenbremsen aber schon Disc-Naben.
Für den Mehrpreis bekommt man auf alle Fälle höherwertige Scheibenbremsen im Weltnetz.
Am SJ stört mich, dass man die Sattelstütze nicht voll versenken.

Ich hab mich für das Epic FSR entschieden, fahr nächste Woche mal Probe...
 
Micro767 schrieb:
Beim Epic hätte ich die Reserven bestimmt nicht und ich denke das einige meiner Fahrfehler vom SJ ausgebügelt wurden, welche beim Epic zum Sturz geführt hätten :daumen:
... jaja, viel hilft viel ;)

du solltest vielleicht mal ein wochenende auf's fully vezichten und mit einem starrbike deine "downhills" abfahren. damit holst du dir jede menge fahrtechnik ...
 
x-rossi schrieb:
... jaja, viel hilft viel ;)

du solltest vielleicht mal ein wochenende auf's fully vezichten und mit einem starrbike deine "downhills" abfahren. damit holst du dir jede menge fahrtechnik ...

Mein Starrbike hab ich bereits verschenkt :( mein Problem ist wohl das ich mir vieles einfach nicht zutraue :heul:
 
koram schrieb:
Das FSR hat Felgenbremsen aber schon Disc-Naben.
Für den Mehrpreis bekommt man auf alle Fälle höherwertige Scheibenbremsen im Weltnetz.
Am SJ stört mich, dass man die Sattelstütze nicht voll versenken.

Ich hab mich für das Epic FSR entschieden, fahr nächste Woche mal Probe...

Nach kürzen der Sattelstütze auf Dein Maß kannst man sie in der Regel auch weit genug versenken, natürlich nicht ganz ! Da hast Du schon recht.

Aber wenn Dich das stört, ist wohl ein Epic (Racebike) auch nicht gerade das ware !
 
[Aber wenn Dich das stört, ist wohl ein Epic (Racebike) auch nicht gerade das ware !/QUOTE]

Der Vergleich SJ / Epic stammt doch von Dir, oder?!?
Mich persönlich stört es generell, egal bei welchem Bike.
Einen reines Downhillbike werde ich mir nie zulegen und bei allen anderen finde ich die Option einer voll versenkbaren Sattelstütze einfach prima.
Nenne es Macke ;-)))
 
Womit wir wieder am Anfang wären :p

Aber Du machst das ja schon richtig mit ner Probefahrt ! Vieleicht setzt Du Dich dann noch mal auf ein SJ und Dein Gefühl sagt Dir dann schon welches für Dich besser ist !

Es geht nicht´s beim Radkauf über ein gute Probefahrt ! :daumen:
 
M.E. reicht das Epic für Alpen etc. auch locker aus. 100 mm Federweg vorne und hinten wären vor kurzem noch Enduro gewesen. M.E. hat das Epic durch den Hinterbau den Vorteil, daß es mehr Schub entwickelt. Außerdem ist es leichter.

Den Mehrpreis vom Comp ggü. dem Disc sehe ich nicht so ganz ein. Wenn dann würde ich eher ein Disc nehmen und es entsprechen aufbohren, z.B. andere Bremsen nehmen. Da ist das Comp nicht nennenswert besser als das Disc.

Am Ende hilft nur Probesitzen und fahren, da schließe ich mich an. Ich habe mich auf dem Epic wohler gefühlt als auf dem SJ.
 
Hallo zusammen!

Danke für die Antworten!
@ KleinerHirsch > Werde dies bei meinem Besuch beim Händler berücksichtigen! Außerdem sind die neuen Modelle schon in den Startlöchern. Mal schauen, was preislich so drin ist!
Dann habe ich auch noch ein Centurion Numinis Hydro gesehen! Gibt es auch einen Händler in Bochum der so etwas hat!
Werde mir die Modelle in den nächsten Tagen mal in Ruhe anschauen und auch mal fahren! Werde Euch auf dem Laufenden halten!

Gruß Arnd
 
Jetzt ist es passiert! Aber ganz anders als erwartet!

Habe für meinen Chef (Frau!) und für mich heute in Bonn jeweils ein

Radon QLT Litening Modell: 2006

gekauft!
Für 1499.- Euro Stück (Frisch reduziert!).

Preis - Leistung haben mich tatsächlich überzeugt! Ist zwar kein Brain-System, aber das neue Brain steht schon in den Startlöchern für 2007 und ich würde also ein "altes" Modell kaufen!

So! Jetzt zerreißt mich mal kräftig!

Gruß Arnd
 
wieso kaufst du ein schlechteres system mit der begründung, dass das vorher schon überlegene noch besser wird?
was ist das für ein argument?
 
Du hast recht! Das System ist besser! Aber der Preis ist natürlich auch eine Macht! Leider mußte ich ja zwei Räder kaufen und nicht nur eines!
Wir werden die Dinger mal ein oder zwei Jahre fahren und dann mal schauen was der Markt so hergibt!
Wir haben also 2000 Euro weniger ausgegeben! Das sind doch 2 nette MTB-Urlaube! Da kann man dann mal sehen, wie die Räder so sind und was sie nicht können!
Aufrüsten kann man immer!

Gruß Arnd
 
Zurück