Specialized Epic

EDA

Registriert
2. August 2010
Reaktionspunkte
335
Hallo zusammen,

ich habe das Specialized Epic zum Kauf ins Auge gefasst.

Mein Anwendungszweck: Marathons, Touren und ggf. auch mal ein CC-Rennen - Fokus auf Agilität und Speed
Meine Statur: 65 Kilo Gewicht bei 183cm Größe.

Über eure Expertise in folgenden Fragen wäre ich dankbar:

- Auf meinem aktuellen Bike (Ghost AMR Plus) ist eine durchgängige XT Ausstattung. Welche Epic-Variante ist zu empfehlen für eine gefühlte XT-Schalperformance und trotzdem gutem Preis-Leistungsverhältnis? Ist das Comp ausreichend?

- Passt das Bike zu meinem Anwendungszweck, oder gibt es bessere Alternativen

- Welche Rahmengröße empfehlt ihr mir

- Wenn ich eine Möglichkeit zu einem kleinen Sprung, Drop, etc. sehe ergreife ich sie (Höhe von max. 1 1/2m). Muss ich mit Schäden rechnen, bzw. meinen Fahrstil stark anpassen?

Danke für eure Einschätzung!
 
Das Epic ist ein super Marathon - Race Bike.
Aber für Sprünge nicht das geeigneste (weis nicht wie der Brain Dämpfer auf so etwas reagiert.)
Für Sprünge und auch mal ne Tour usw. währe das Stumpjumper eher geeignet.
Von der Ausstattung bekommste bei Specialized das bald schlechteste Verhältnis. Meistens doch Deore Niveau. Aber die Rahmen und die Geometrie sind halt erste Sahne.(Hatte selber ein Epic, nun ein Stumpi)
Rahmengröße würde ich bei dir auf ein L tippen.Mit ca. 90er Vorbau.
 
Schau mal ob du ein ´09er oder ´10er Modell in EXPERT bekommst.
Da gibts eine XT Kurbel, XO Schaltwerk, LX Umwerfer, X9 Trigger, DT Laufräder, SID Gabel, AVID Bremsen.
und das dann zum guten Preis.
Das stimmt das Preis Leistungsverhältnis ;)
 
Das Preis-Leistungs-Verhältnis bezogen auf die Komponenten schmerzt tatsächlich bei Epic. Wenn ich mir das Canyon Lux dagegen ansehe umso mehr. Wäre das Bike eigentlich eine gute Alternative?
 
Das mit den Komponenten finde ich immer so eine Sache.
Beim Expert finde ich die Zusammenstellung sehr sinnig.
Was brauch man einen XT oder XO Umwerfer?
Was funktioniert da besser als bei slx?
Ausser das er leichter ist.
An den EXPERT Modellen sind immer die Parts verbaut (Meir Meinung nach) die keine Sorgen machen. Stabil und gut. Mehr braucht man nicht
Natürlich bekommt man bei Canyon usw. mehr Parts fürs Geld...
ABER man bekommt halt keinen Speci Rahmen und auf den kommt es an.
Und der ist wie immer bei Speci perfect.

Also mir fehlt keine XTR Kurbel oder sonst was. Und die Paar gramm...
Da muß ich erst mal bei mir sparen :-)
Und tunen kann man immer.
Und man kauft ein bike nicht nach den Teilen sondern nach dem Rahmen.
Gruß
Andy
 
Fahr einfach mal das Epic und das Stumpi Probe. Canyon baut zwar auch gute Sachen, aber nicht vergleichbar. (Geschweige vom Wiederverkaufswert).
Und wie aquarace schon sagte: die Anbauteile kannste immer noch austauschen - den Rahmen nicht so einfach.
 
Genau Fahr mal mit nem EPIC oder nem Stumpi...
Dann steigst eh nimmer ab.:D
Auf den bikes sitzt man so integriert das man meint mann gehört zum Rad..
Besser geht´s nicht. :daumen:
 
Normal kannst Du von einem Spezi Händler ein Testbike für ein bis zwei Tage mit nach Hause nehmen, das würde ich auf jeden Fall nutzen, dann kannst du nach ein paar Stunden im Sattel sagen was für eine Größe du brauchst, ich würde auf L Tippen (bin auch 183 und hatte mal ein L)!

Beim Händler im Hof ne Runde drehen ist für die Katz!

Gruß Martin
 
definitiv L, ach ja und springen kannste aufm Trail auch mit dem Epic. 1 Meter Drops würde ich aber lassen, das gilt wohl auch fürs Stumpy, wobei solche Drops wohl ehr im Bikepark vorkommen, wo keines der Bikes was zu suchen hat.
 
Am Wochenende bin ich nun ein Epic in L gefahren. Hat gut gepasst.
Ich war überrascht wie All-Moutain-Like es ist. Die Sitzposition ist wirklich sehr komfortabel. Man hat auch auf anspruchsvollen Trials ein überraschend sicheres Gefühl (Meine Referenz ist das Ghost AMR Plus).
Leider konnte ich nicht wirklich gut den Vortrieb beurteilen, da die Standardreifen wohl ein Witz sind. Traktion gleich null. Wie würdet ihr den Vortieb beschreiben? Ich hoffe die Reifen waren an dem zähen Beschleingigen und der schwachen Bergaufperformanz schuld.
 
Der Vortrieb ist exzellent, wird dir jeder bestätigen. Je nach Modell ist natürlich noch Tuningpotential hinsichtlich Laufrädern und natürlich Reifen drin. Der Ron wäre sicherlich ne gute Wahl.

Welches Modell hattest Du denn?
 
Ich hatte das Expert Carbon. Werde aber ws. zum Alu-Expert greifen. Ist billiger und beim guten Carbonesel habe ich Angst ihn bals zu zerstören.
Die Elixir war richtig schlecht. Der Händler meinte sie müsse sich noch einbremsen. Ich hoffe er liegt damit richtig. Von den sonstigen Komponenten hatte ich einen guten Eindruck.
 
...Aber für Sprünge nicht das geeigneste (weis nicht wie der Brain Dämpfer auf so etwas reagiert.)
Für Sprünge und auch mal ne Tour usw. währe das Stumpjumper eher geeignet...
...das dann allerdings auch eine Brain-Dämpfung hat - warum die jetzt nicht so sensibel sein soll bei Sprüngen verstehe ich nicht, mal abgesehen vom mehr Federweg.

Rein gefühlsmäßig mute ich meinem Epic maximal 30 - 40 cm zu, Drops am besten gar nicht. Dafür ist es vermutlich einfach nicht konstruiert worden. Für abfahrtsambitionierte Fahrer ist es damit vermutlich eher nicht geeignet. Ich gehöre eher zu denen, die auch mit 5 km/h weniger ihren Spaß auf technischen Abfahrten haben können. Das Stumpi dürfte dagegen bei ruppigen Auffahrten etwas besser sein, da bei dem größeren Federweg kleinere Unebenheiten besser weggeschluckt werden - belegen kann ich das allerdings nicht.

Vorsicht beim Probefahren was den Vortrieb anbelangt, es werden gerne Karbonräder zum testen angeboten und ich habe ganz subjektiv einen deutlichen Unterschied festgestellt zwischen dem Karbon-Testrad und meiner Aluversion. Wobei der Vortrieb gerade in steilen Passagen immer noch sehr sehr gut ist. Immer abhängig von der Reifenwahl, wobei diese immer ein Extrathema ist. Bei trockenen Bedingungen ist der Captain hier in der Gegend durchaus eine gute Wahl, bei Nässe hingegen nicht mehr.
 
Vorsicht beim Probefahren was den Vortrieb anbelangt, es werden gerne Karbonräder zum testen angeboten und ich habe ganz subjektiv einen deutlichen Unterschied festgestellt zwischen dem Karbon-Testrad und meiner Aluversion. Wobei der Vortrieb gerade in steilen Passagen immer noch sehr sehr gut ist. Immer abhängig von der Reifenwahl, wobei diese immer ein Extrathema ist. Bei trockenen Bedingungen ist der Captain hier in der Gegend durchaus eine gute Wahl, bei Nässe hingegen nicht mehr.[/QUOTE]


Das mit dem Vortrieb dürfte dann hauptsächlich an den Laufrädern liegen, die Rahmengewichte nehmen sich nämlich nix. Und den LRS kann man prima tauschen, z.B. gegen einen Nope Atmosphere für 299,- bei 1490 g:eek:
 
Der Hinweis, dass schon Drops unter einem halben Meter ein schlechtes Gefühl verursachen, verunsichert mich. Welche Teile wären da der kritische Punkt: etwa Brain, Rahmen, Dämpfer, etc.?

Ich habe gestern ein Angebot für ein Expert 2010 Testbike für 2200€ bekommen. Händler ist ein Specialized Flagshipstore. Es wurde nur etwa 10 Tage verliehen. Wie beurteilt ihr das Angebot.

Danke vorab!
 
Angebot passt würde ich sagen, rund 25% sind okay. Das mit den Drops würde ich nicht so eng sehen. Wo willst Du denn damit fahren? Selbst am Gardasee findest Du nur selten Drops mit mehr als 50 cm und da bin ich mit meinem Carbon Epic alles gefahren, auch die All Mountain Teststrecke des Bike Magazins.
 
wenns doch mehr abfahrtsorientiert sein soll

2010-10-1115.49.57.jpg

Gestern Probegefahren und da geht schon einiges. Und wegen den Parts. Würde nie bei nem Händler kaufen der mir nicht noch einige Höherwertige Komponenten dranbaut die ich haben will. Ohne Aufpreis.
Ausser er gibt mir wirklich einen hammer Rabatt.
 
Der Hinweis, dass schon Drops unter einem halben Meter ein schlechtes Gefühl verursachen, verunsichert mich. Welche Teile wären da der kritische Punkt: etwa Brain, Rahmen, Dämpfer, etc.?...
...Du solltest vielleicht mal spezifizieren, oben hast Du von 1,5 m geredet.

Wenn mir ab und an ein Absatz von unter 50 cm "begegnet", dann ist es eher eine Frage der Fahrtechnik ob ich das fahre und weniger eine Frage der Fahrwerkstechnik. Ohne jetzt ins Detail gehen zu wollen, es ist doch entscheident, was kommt vorher und hinterher?

In meinem Heimatrevier kommen "natürliche" Drops dieser Größenordnung normaleweise nicht vor und die Bauwerke enden meist im Flachen. Das wollte ich einem Race-Fully nicht auf die Dauer zumuten.

Der Anspruch Drops bis 1,5 m geht ja sehr stark in Richtung bikepark und da finde ich ist das Epic fehl am Platze. Denn da fährst Du dann nicht den einen Sprung einmal bei der Abfahrt sondern eher öfters und ob das der Rahmen und die Schwingenlager auf die Dauer mitmachen, kann ich nicht beurteilen, habe aber meine Zweifel.

Bei Deinem Gewicht und einer guten Technik sollte das Epic Stufen von einem halben Meter auf alle Fälle überleben, Garantie gibt es dafür aber sicherlich keine.
 
Sprünge von am Anfang besagter höhe von 1,5 Meter würde ich wirklich mit dem Epic lassen. - Das geht auf den Braindämpfer !!! -
Vortrieb ist wirklich genial - wie schon gesagt - andere Reifen !!!
 
Ich habe heute ein Epic Marathon Carbon erstanden.
Danke für Eure Ratschläge und Meinungen!
Ich werde Euch von meinen Erfahrungen berichten.
 
Zurück