Specialized Fatboy / Fatboy Expert

das war genau sein Zweck. Der Lou sorgt dann für den nötigen Vortrieb

1,1 bar sind beim Fatboy aber völlig totgepumpt. Ich bin das Fatboy in der Fußgängerzone mit 0,9 bar gefahren und hätte selbst dort gerne weniger gehabt. Und nicht mit dem Gewicht kommen, ich bin schon schwer genug.
 
Das Bud Profil sieht aber durch die enger stehenden Mittelstollen für Asphaltfahrten geeigneter aus. Läuft doch bestimmt auf der Strasse leichter und leiser. Wer auf Brutalbremsungen nicht so viel wert legt ist doch bestimmt mit dem Bud besser bedient. Kann dazu jemand was berichten?

Ich bin zu sensibel - mittlerweile spüre ich auch beim etwas abgefahrenen Bud vorne ein Eigenlenkverhalten. Kann das sein?

Normalerweise kein Problem, aber ab und zu fahre ich auch mal was zügiger auf Trails, bei denen 2-3 Zentimeter in der Linienwahl schon einen Unterschied machen. Dann nervt's...

Habe das gleiche Problem. Wenn mal etwas zügiger an Bäumen oder sonst. Hindernissen vorbei geknallt wird machen ein paar Zentimeter schon sehr viel aus. Beim rumtuckern ist alles ok und im grünen Bereich.
 
Ich würde den Bud auch eher ans hinterrad zimmern.....

Ach ja, bin neulich nach ettlichen Fatbike Fahrten mal wieder aufs CC-Fully gestiegen und in der ersten Kurve fast in die Hecken abgebogen ;). So schnell gewöhnt man sich an das Einlenkverhalten der Fatbikes....
 
1,1 bar sind beim Fatboy aber völlig totgepumpt. Ich bin das Fatboy in der Fußgängerzone mit 0,9 bar gefahren und hätte selbst dort gerne weniger gehabt.
Mir fällt grade im letzten halben Jahr und vor allem seit Erscheinen des Fatboy, welches sich ja verkauft wie warme Semmeln und inzwischen so das Fatbike für die Massen geworden ist, auf, dass die Anzahl derer stark zunimmt, die den eigentlich Sinn hinter den dicken Reifen nicht verstanden haben und irgendwie auch nicht verstehen wollen. o_O
Aber jeder wie er mag :bier:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:winken:

Ist denke ich ein Thema für sich, da es ja viele fahrerischen Vorlieben gibt. Ich fahre lieber schnell runter und hab da ehrlich gesagt Angst vor Durchschlägen, der Grip am VR ist mir dabei aussreichend. Berg hoch auf fatbikefreundlichem Untergrund schieb ich eh meist nur. Ausdauer & Kondition sind nicht meine Stärken und würden sich auch bei 0,5 nicht positiv verändern ;).
 
:winken:

Also langsam ( die Betonung liegt auf Langsam ) sollte ich mit Euch Freaks wirklich mal eine Runde drehen :D .

Ehrlich gesagt hab ich es mit wenige Druck noch nicht probiert, Bumble. Ich kann mich da auch nur rantasten und denke da eher an einen möglichen Radschaden als wie ein leichteres Abrollen. Dies spielt bei mir als Leichtbaufan nämlich wirklich nicht die Hauptrolle ;) .
 
Geh halt langsam mit dem Druck runter, taste dich ran und hol dir zum Messen nen vernünftigen Luftdruckprüfer.

Viel Spaß beim Experimentieren.

Was bei nem Fully die Dämperelemente sind, ist beim Fatbike der Luftdruck und ich hab noch keinen Fully Fahrer erlebt der seine Federelemente totpumpt bis sich nix mehr bewegt. :D
Guter Vergleich finde ich. :aetsch:
 
Wenn Du den GC vorne auf 8psi abgesenkt hast, dann reden wir nochmal über das Eigenlenkverhalten, OK? :)

Bzgl. Bud: Als er neu war, war ich mit dem Reifen recht zufrieden. Komisch...
 
Ach ja, bin neulich nach ettlichen Fatbike Fahrten mal wieder aufs CC-Fully gestiegen und in der ersten Kurve fast in die Hecken abgebogen ;). So schnell gewöhnt man sich an das Einlenkverhalten der Fatbikes....

Dito - nur mit weniger Glück. Drei Wochen später ist schon viel Haut nachgewachsen, und die Prellungen gehen zurück... o_O
 
Wenn ich mit 87Kilo und 0,4bar am Vorderrad nen Wurzeltrail ohne Durchschläge runterballern kann, schaffst du damit auch deine Vertical-Irrsinns-Brückenabfahrt, wetten ? :D

Jup 0.4 bar sind auch bei der Marge-Lite mit ca 90 Kg Gewicht und unsauberer Fahrweise immer noch mehr als ausreichend

Das wäre mir auch zu heickel. Mein Gewicht ist ähnlich und ich bin hier in Berlin mit 0,45 Bar auf Marge Lite + HüDü 120 TPI schon ein paar Treppen runter geballert und unten kam bei mir schon das Gefühl auf: Ups, das war jetzt doch etwas zu wenig! Da kam die Felge schon gefühlt mit dem Boden in Kontakt. Mit 0,55 bar hab ich das noch nicht geschafft.
Auch auf den schnellen Wurzelabfahrten im Bikepark Rabenstein hatte ich diese Durchschlaggefühl auch schon mal mit unter 0,5 bar. Zum Glück hat sich die Schlange aber jedes mal verzogen und nicht zu gebissen. ;)

Wird Zeit das ich mein 2. Fatty fertig habe, dann wird auch mal mit 4,8 Reifen auf der 70 On-One Felge vorne probiert wie weit ich runter gehen kann...
 
Soo, ich reihe mich in die Riege der Fatboys ein :D und werd heute Nachmittag meine erste Runde im Gelände drehen. Ich hof es wird fääät!
Nach Jahren mal wieder mit Schlauch und einem mullmigen Gefühl liegen zu bleiben und keinen Ersatzschlauch greifbar zu haben (hatte der Händler gestern nicht). Hat jemand aus dem Stehgreif eine Adresse wo ich einen ordern kann und speziell welchen? (Danke, ist Neuland..)
Luftdruck gestern auf 0,4-0,5 eingestellt (brauch ne neue Pumpe mit genauerer Anzeige unter 1bar)....werd berichten!

Ich "hoffe" ich werd in nächster Zeit einen guten Spagat zwischen meinem geliebtem Enduro und dem Frischling hinbekommen :D
 
bin hier in Berlin mit 0,45 Bar auf Marge Lite + HüDü 120 TPI schon ein paar Treppen runter geballert und unten kam bei mir schon das Gefühl auf: Ups, das war jetzt doch etwas zu wenig! ...

Hüsker is aber schon wieder ne andere Liga wie Lou oder Ground Control !!!

Beim Hüsker ist 0,5 das Minimum.

So niedrige Drücke funktionieren bei mir auch nur mit extradicken Pellen, aber genau darüber reden wir doch wenns ums 'Fatboy geht mit 4.6 auf 90mm Felge...
 
Hat jemand aus dem Stehgreif eine Adresse wo ich einen ordern kann und speziell welchen? (Danke, ist Neuland..)
funzt mit allen Reifen/Felgen Kombinationen
schlauch-24-maxxis-dh-2-5-2-7-96559.jpg
 
Mir fällt grade im letzten halben Jahr und vor allem seit Erscheinen des Fatboy, welches sich ja verkauft wie warme Semmeln und inzwischen so das Fatbike für die Massen geworden ist, auf, dass die Anzahl derer stark zunimmt, die den eigentlich Sinn hinter den dicken Reifen nicht verstanden haben und irgendwie auch nicht verstehen wollen. o_O
Aber jeder wie er mag :bier:

:daumen: Wie wahr......wie wahr, leider nicht nur den Sinn der dicken Reifen
 
Surley%20Bud%20and%20Lou%20tires.jpg



Das ist schon richtig so und ich finde das auch gut.

Wie beim Motorrad.
Der Hinterreifen überträgt dort in erster Linie Antriebskräfte, längs zur
Fahrtrichtung, erst dann kommen Brems- und die Seitenführung quer zur
Fahrtrichtung.
Dagegen braucht der Vorderreifen in erster Linie eine gute Seitenführung.

Man kann zwar vorne wesentlich mehr Bremskraft übertragen als hinten,
im Gegensatz zum Hinterreifen ist aber die Seitenführung aber einfach
wichtiger. Wenn es im Grenzbereich hinten seitlich wegrutscht kann man
vorne noch nachsteuern und korrigieren, hat man vorne den Seitenhalt
verloren kippt man um/fällt hin.
Deswegen sollte der Seitenhalt, oder zur Not der Gesamtgrip, vorne generell
höher sein als hinten.

Daher geht man vorne einen Kompromiss ein und verzichtet auf einen Teil
des möglichen Bremsgrips für bessere Seitenführung.

Das finde ich so auch sinnvoll für's Stolperbiken.
Bringt mir nichts wenn der Grip in Längsrichtung etwas höher ist, ich dafür
seitlich wegrutsche.



Ich habe letzten Winter für's Fatbike gerade mal 2 Sulzschneefelder 2x8 m
gefunden.
Die Floater haben da, wie auch auf Sand, eigentlich null Seitenführung, selbst
starkes Überlenken, 30° zur Fahrtrichtung, hilft da kaum. Da würde ich gerne
auf ein bisschen Bremsgrip verzichten.



P.S.
Auf Fatbikes.com hatte einer viele Probleme mit den 24er Schläuchen, ich glaube
ausgerissene Ventile. Der ging nach 5 Schläuchen wieder zurück auf 26"
 
Weiss nicht was bei einer Nassen Wurzel besser ist ?

Viel Gummi beim Rechten, falls die Wurzel zwischen die Stollen rutscht,
oder wenig Gummi mit mehr Anpressung wenn Linke nur mit den Stollen
aufsitzt.
:ka:


Eine europäische oder eine afrikanische Wurzel ...
Wuschhhhh ....
:D
 
Eine gewachsene Wurzel und kein Rund gedrehtes Stück Stabholz welches 90° quer zur Fahrtrichtung liegt also eine die nicht so zur europäischen Einheits- Banane oder -Gurke passen würde. Ich denke einfach der rechte verhakt sich eher auf der Wurzel bzw. deckt die wie ein Mantel enger anliegend ab, natürlich nicht bei über 1 Bar.:D
 
Surley%20Bud%20and%20Lou%20tires.jpg



Das ist schon richtig so und ich finde das auch gut.

Wie beim Motorrad.
Der Hinterreifen überträgt dort in erster Linie Antriebskräfte, längs zur
Fahrtrichtung, erst dann kommen Brems- und die Seitenführung quer zur
Fahrtrichtung.
Dagegen braucht der Vorderreifen in erster Linie eine gute Seitenführung.

Du versuchst grade ein Straßenmotorrad mit nem MTB, welches seinem eigentlichen Einsatzzweck entsprechend eingesetzt wird, zu vergleichen ? o_O
 
Zurück