Specialized Fatboy / Fatboy Expert

Ich finde breiter als 2/3 der Reifenbreite muss die Felge nicht sein.

Da ist man beim MTB immer noch weit davon entfernt aber beim
Fatbike meist schon drüber.
 
Ich finde breiter als 2/3 der Reifenbreite muss die Felge nicht sein.

Da stimme ich dir zu :daumen:

Ne 100mm Felge würde ich mir für Traileinsatz nicht mehr kaufen.

Sobald es die 90mm Fatboy Felge einzeln gibt, werde ich die Clown Shoe austauschen.

Ebenso wundert mich dass die Rolling Darryl nicht kaputt zu bekommen ist, ich die erste Clown Shoe trotz Hohlkammerflanken innerhalb kürzester Zeit zu Klump gefahren habe....
 
Ebenso wundert mich dass die Rolling Darryl nicht kaputt zu bekommen ist, ich die erste Clown Shoe trotz Hohlkammerflanken innerhalb kürzester Zeit zu Klump gefahren habe....

Glaubst Du du würdest eine Marge Light sofort zerstören ?
(Tausch beim nächsten Treffen einfach mal kurz mit Scylla,
dann darf die mal wieder Federgabel fahren und Du testest
kurz die Laufräder ;) )
 
Also Bumble :winken:ich kann nur gutes :daumen:von der Clown Shoe berichten .Sie arbeitet :cooking:in der Kombination mit Lefty und Surly Bud wunderbar.:bier:
Bitte beachte den nicht ganz unwichtigen Zusatz "bei Traileinsatz" !!! :D

Klar dass das nicht allgemein gültig ist, ich erinnere mich da nur an die zahlreichen Diskussionen wegen den sündhaft teuren Syntace Laufrädern, der Eine fährt die Dinger platt, beim Anderen halten die Teile 100 Jahre lang ;)
 
Hallo Leute,

ich will euch mal fragen, ob ihr auch immer wieder ein Knacken/Knarzen am FB habt, vor allem wenn der Druck auf die Pedale hoch ist?

Je nachdem wie die Geländebedingungen sind, pflege und warte ich mein FB nach jeder Fahrt mehr oder weniger intensiv. Trotzdem hatte ich aktuell wieder diese nervigen Geräusche bei jedem Tritt bergauf.
Spontan war ich der Meinung, dass die Ursache bei den Innenlagerschalen, bzw. dem Sattel oder der Sattelstütze zu finden ist. Sattel und Stütze konnte ich schnell ausschliessen. Dann habe ich mich an Steuerlager, Vorbau, Kurbeln sowie Kettenblattschrauben herangemacht, gesäubert, gefettet und wieder ordentlich mit Drehmomentschlüssel zusammengebaut.

Probefahrt... -> keine Verbesserung :mad:

Ok dachte ich, kann es ja nur noch das Innenlager sein. Aber, das habe ich erst nagelneu vor einer Woche sehr sorgfältig eingepresst. Bevor ich die Teile jetzt wieder demontiere, kam mir der Gedanke, mal ein wenig am hinteren Schnellspanner herumzuspielen.

Nur etwas weniger Spannung hat ausgereicht und das Knarzen/Knacken IST WEG :wut:

Grundsätzlich bin ich ja schon sehr viel früher auf die Idee gekommen, dass die Schnellspannachse bzw. das gesamte Schnellspannsystem der Verursacher sein könnte. Also habe ich Achse, Schnellspanner und Ausfallenden immer ordentlich gereinigt und das Ganze etwas gefettet.

Jetzt hat sich herausgestellt, dass ich die Schnellspannachse vermutlich zu stark gespannt habe :confused:.

Dieses Schnellspannzeugs nervt mich, aber an meinem FB gibt es nun mal keine andere Alternative, oder?
Für MTB's gibt es doch von DT sowas ähnliches wie Steckachse für Schnellspannerausfallenden. Thru Bolt oder so, aber für 190mm Nabe?
 
Servus

An den Laufrädern und dem Antrieb hat Speci. ganz schön gespart :aufreg:
Bei meinem hab ich die Kette ausgetauscht.
Das Ritzelpaket hat sich in den Freilaufkorb eingearbeitet ( wurde auch getauscht ).
Kurz darauf mussten schon alle Hinterradnabenlager gewechselt werden.
Und jetzt ist auch noch die Nabenachse gebrochen. :wut:
Am liebsten würde ich mir eine Hope-Fatsno Nabe einbauen lassen.

Jetzt warte ich erst mal darauf , das mein Händler endlich die neue , verbesserte Achse bekommt und einbauen kann.
Bin ja gespannt wie es dann weiter geht. :rolleyes:
Der Rest vom Rad ist eigentlich Top.
 
ok, mein hobel kommt mitte dezember und ich mach viel blödsinn mit rädern. welche teile könnte ich auf vorrat bestellen zum sofort auswechseln. ist es sinnvoll gleich eine nabe zu nehmen? ist schon ein bisschen traurig langsam...
 
ok, mein hobel kommt mitte dezember und ich mach viel blödsinn mit rädern. welche teile könnte ich auf vorrat bestellen zum sofort auswechseln. ist es sinnvoll gleich eine nabe zu nehmen? ist schon ein bisschen traurig langsam...

Die Bremsen (Tektro) waren ebenso wie die Kassette lächerlich. Die Naben sind eigentlich ganz OK - aber die Aluachse der Hinterradnabe hat ein Serienproblem. Ansonsten alles tauglich - einfach fahren!
 
Die Beiträge hier seit meinem letzten, kann ich nicht wirklich nachvollziehen.

Es ist nun mal so, dass man sich das FatBoy nicht individuell konfigurieren kann (was ich super gefunden hätte). Also muss jeder für sich entscheiden, welches Modell ihm am besten taugt, bzw. ob es ins Budget passt. Das ist bei allen anderen grossen Anbieter gleich.
Für mich stand z.B. von Beginn an fest, dass die original verbaute Bremse der Saint weichen muss, aus vielen verschiedenen Gründen, die ich hier nicht diskutieren will. Daran hätte auch eine evtl. verbaute XT nichts geändert....

Leider vergleichen einige hier immer wieder Äpfel mit Birnen. Beanspruchung und Belastung eines Sportgerätes, wie das FatBike, entscheiden über dessen Haltbarkeit, sowie Körpergewicht, Fahrkönnen, techn. Verständnis (5Nm haben halt nicht viele im Gefühl) und Pflege. Von den 10 bis 15 verkauften FatBoy's in unserer Gegend, bin ich der einzige, der einen Achsenbruch der hinteren Nabe hatte. Na und, wenn schon. Erstens fahre ich ziemlich viel und fast ausschliesslich einigermassen anspruchsvolle Trails und zweitens schafft Specialized ja anstandslos Abhilfe.

Vielleicht vergessen wir allzu schnell, dass Specialized mit dem FatBoy ganz neu auf dem Markt von 190 mm Naben-/Achsen-, 90 mm Felgen- und 100 mm Innenlagerbreiten ist. Und wenn ich so lese, wie FatBikes in der Vergangenheit hauptsächlich eingesetzt wurden (gerade auf der anderen Atlantikseite), glaube ich kaum, dass die Jungs es sich hätten träumen lassen, wie wir mit diesen Teilen durch die Landschaft ballern.

Die aktuellen, individuellen Probleme, die wir mit unseren FatBoy's haben, hatten wir alle (oder viele von uns) genauso mit sündhaft teuren MTB's. Ich darf gar nicht mehr daran zurückdenken. Dafür hätte ich drei FB Expert kaufen können...

Nach max. 5 Wochen muss ich die Kette erneuern. Mittlerweile habe ich das dritte Kettenblatt und die dritte Kassette. Am 1. März 2014 machte ich die erste Fahrt mit meinem FB. Was interessiert mich heute, was da verbaut war??

Ausserdem, bei welchem Hersteller sieht es denn besser aus?

Ich finde nach wie vor das Preis/Leistungs Verhältnis des FatBoy super und freue mich jeden Tag über so ein geiles bike.

Amen
 
Und wenn ich so lese, wie FatBikes in der Vergangenheit hauptsächlich eingesetzt wurden (gerade auf der anderen Atlantikseite), glaube ich kaum, dass die Jungs es sich hätten träumen lassen, wie wir mit diesen Teilen durch die Landschaft ballern.

Die Aussage ist völlig korrekt, passt aber eher in die Jahre 2008-2010 als ins Jahr 2014 :D

Wenn die Herren bei Specialized davon wirklich überrascht wurden, hat aber der eine oder andere dort seine Hausaufgaben nicht gemacht :teufel:
 
Zurück