Specialized Fuse / Ruze

Naja. Ich wundere mich nur warum man sich Dieses Bike kauft, und macht dann diesen Umbau. Ich meine, muß ja jeder für sich entscheiden, aber das ist das gleiche als wenn man sich einen Range Rover kauft und macht dann Slicks drauf und legt Ihn 200 mm tiefer.:D
Das ist doch das schöne an so einem flexiblen Aufbau eines Rades.
Man kann das Setup an verschiedene Anforderungen anpassen...
e3c6163c95ec8227f4034dc23d7b42fa.gif


Gesendet vong Handy her
 
Naja. Ich wundere mich nur warum man sich Dieses Bike kauft, und macht dann diesen Umbau. Ich meine, muß ja jeder für sich entscheiden, aber das ist das gleiche als wenn man sich einen Range Rover kauft und macht dann Slicks drauf und legt Ihn 200 mm tiefer.:D
Naja, er fährt damit ein Marathonrennen und wechselt danach vermutlich wieder zurück hinten auf Plus.

Außerdem ist das Fuse auch als 29"Trail HT bestens geeignet. Ist voll im Trend gerade und nicht unüblich.



Und Geländewagen mit Straßenbereifung als Vergleich :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja. Ich wundere mich nur warum man sich Dieses Bike kauft, und macht dann diesen Umbau. Ich meine, muß ja jeder für sich entscheiden, aber das ist das gleiche als wenn man sich einen Range Rover kauft und macht dann Slicks drauf und legt Ihn 200 mm tiefer.:D

Geometrie, Preis, Optik, Vielseitigkeit... mir fällt da ne Menge ein.

Gibt ja auch Leute, die 29er in Plusbikes umgebaut haben, also warum nicht auch andersrum?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich will das Rad auch eher für die Straße verwenden. Er baut ja keinen 200mm Downhiller mit doppel Brückengabel um. Bei dem Preis ist das Rad meine Stadtschlampe... Ich würde gerne 2.8er oder 3.0er Slicks drauf machen. Zur Not halt nen G-One... (Gerne im Tausch gegen die noch nicht gefahrenen...)

Jedem das seine...
 
Kann doch alle möglichen Gründe haben warum man das ändert. Um den Charakter von einem Rad effektiv zu verändern ist es m.M.n. der Punkt an dem man beginnen sollte. Vorteil am Fuse ist natürlich der Kaufpreis und auch die Flexibilität die es bietet bzw. was an Laufräder-Reifen-Kombinationen so passt.

Ich überlege auch ob ich das Fuse mit 29'' Laufrädern ausstatte. In der Konfiguration mit den 3.0'' GC und den Speci/WTB-Laufrädern ist es leider nicht sonderlich spritzig, so regt es bei mir keine besonderen Ambitionen an bergauf mehr als gemäßigt in die Pedale zu treten. Bergab ist es für ein Hardtail viele Zweifeln erhaben. Wenn man das Tempo jedoch erhöht tritt der Aspekt des sicheren Gefühls eher in den Hintergrund und es wird für meinen Geschmack etwas indirekt im Handling und "flummi-artig" am Heck. Ich sehe so den Einsatzbereich des Fuse klar bei kürzeren Trailtouren als längeren "XC-Touren". Was aber heißt, dass es meinem Enduro nahe kommt und sich den Einsatzzweck teilt. Daher die 29''-Überlegung bei mir.

Bin auf Erfahrungen gespannt wie es sich mit 29'' LR so fährt. :)
 
Naja, er fährt damit ein Marathonrennen und wechselt danach vermutlich wieder zurück hinten auf Plus.

Außerdem ist das Fuse auch als 29"Trail HT bestens geeignet.

Richtig. Ist ja auch von Speci ganz offiziell so gedacht (und wenn nicht, wär's mir auch egal). Der Fuse-Rahmen kann auch als 29er gefahren werden. Für mich ist aber momentan die Kombi B+ hinten und 29er vorne der beste Kompromiss. Nur für den Radmarathon schnall ich mir das 29er hinten rein.
 
Richtig. Ist ja auch von Speci ganz offiziell so gedacht (und wenn nicht, wär's mir auch egal). Der Fuse-Rahmen kann auch als 29er gefahren werden.
Ist ja kein Problem, soll natürlich jeder machen wie er mag.;)
Ich für meinen Teil würde solche Umbauten nicht machen. Da ich mir das Bike ja nur gekauft habe, weil es so ist wie es ist.
 
Hm, müßte mal probieren, ob auch 29 x 2,6er in den Rahmen passen.... An der Gabel ist auf jeden Fall genug Platz.

P.S. Hinten Rocket Ron in 27,5 x 3,0 und vorne Nobby Nic in 29 x 2,6 klingt nach ner sehr verlockenden Kombi :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Hab mir schon öfters überlegt das Fuze zu kaufen vor allem durch das recht gute Angebot...

Ich bin mir aber noch nicht ganz schlüssig welche Größe es werden soll, lt Speci Größentabelle wäre ich bei "M" gefühlstechnisch wäre ich eher bei "S"...

Bin 170cm groß bei 81 SR!

Alternative wäre noch das Ruze in "M"-> Wären 5cm weniger Überstandhöhe als das Fuse in "S"

Kann man die Manitou auf 120mm umbauen? Das "S" hat als Comp 80mm und als Expert 100mm Sattelabsenkung?

Sind die 300€ Aufpreis auf das Expert gerechtfertigt?

Lg Flo

p.s: Hab mir den Thread durchgelesen...
 
Sind die 300€ Aufpreis auf das Expert gerechtfertigt?

Lg Flo

p.s: Hab mir den Thread durchgelesen...

nein

die GX 1x10 ist zwar hochwertiger hat aber funktionell keine Vorteile gegenüber dem X5/X7 Mix am Comp und fliegt eh runter
die Manitou Gabel fühlt sich an wie wenn etwas locker wäre
die Bremsen beim Expert sind zwar stärker aber ein potentieller Problemfall in der Zukunft wegen des kleinen Ausgleichbehälter

das Rot beim Comp schaut einfach besser aus
 
Hallo
Wie sieht eigentlich die Wartung und Pflege der Sattelstütze aus?
Sollte man da ab und zu etwas fetten bzw. ölen? Auseinander bauen?
 
Diese Aussage ist doch sehr undifferenziert.

Was ist denn an der Konstruktion ein Witz und wieso?!

Gesendet vong Handy her
Die Stütze lässt sich mit dem Körpergewicht allein (78kg) nicht die vollen 120mm absenken da die Luftkartusche viel zu progressiv und im Druck nicht änderbar ist. Kein Vergleich zur Kind Shock Stütze die ich derzeit verbaut habe. Ist bei allen 3 Rädern so und wird auch oft berichtet.

Diese Firma TranzX ist einfach dämlich dämlich dämlich
 
Praxis Works PF30 auf GXP Conversion Lager und SRAM 1400 Kurbel mit Boostspider.
Sieht imho viel besser aus als die Originalkurbel mit diesen komischen Spacern, außerdem sollen die Lager hochwertiger sein.

3fa91e65906ec45cedb4c673143f8333.jpg



Von unterwegs geschrieben
 
^ wow das ging aber schnell. Die Möglichkeit eine Sram GXP Kurbel zu fahren ist mal klasse weil es die bereits ab 80€ (inkl. Kettenblatt!) gibt

Kannst noch ein paar Photos mehr machen?

Wo hast du das Lager bestellt?
gibt's beim Einbau was zu beachten?
Kettenlinie?
 
Die Stütze lässt sich mit dem Körpergewicht allein (78kg) nicht die vollen 120mm absenken da die Luftkartusche viel zu progressiv und im Druck nicht änderbar ist. Kein Vergleich zur Kind Shock Stütze die ich derzeit verbaut habe. Ist bei allen 3 Rädern so und wird auch oft berichtet.

Diese Firma TranzX ist einfach dämlich dämlich dämlich
Die TranzX wurde am Fuse tatsächlich mit nur 100mm angegeben.
Vielleicht stimmt das ja einfach und die optischen 120mm sind nicht zur vollen Nutzung gedacht. Eine Federgabel taucht auch nie bis zur Krone ein.

Dass das bei anderen Sattelstützen anders ist und diese oft besser sind steht außer Frage.

Die TranzX bietet mindestens die angegebenen 100mm und passt somit mMn.
 
Zurück