Specialized HiLo Naben

Registriert
20. April 2008
Reaktionspunkte
45
Guten Morgen an die Laufradprofis!

Specialized hat 2012 Nabe mit der Bezeichnung HiLo im Stumpjumper Comp verbaut. Kann jemand den Hersteller nennen (sind doch sicher nur umgelabelte Naben) und mir sagen welchem Qualitätsniveau (Deore, SLX, XT) die Nabe entspricht?

Gruß :)
 
stimmt, taugt gar nichts für Endurozwecke (verbaut Enduro Comp 2014 ca. 3000Euro Rad).
Bei mir nach sehr kurzer Zeit 3Klinken kaputt, eine durchgebrochen beim anfahren an sehr steilem Hang.
War über den Winter damit max. 400km damit unterwegs. Schwer enttäuscht!


Weiß jemand wo man den Freilauf kaufen kann?

Bosch musste wegen durchgetretem Freilauf bei Stiftung Warentest eine jenseits teure Rückrufaktion starten....
Gut das bei Stiftung Warentest keine Geländeräder getestet werden....
 

Anhänge

  • SAM_2967.JPG
    SAM_2967.JPG
    180,4 KB · Aufrufe: 215
Ich hoffe es ist ok bei dem Thema anzuschliessen.
Ich hab ein 2012er Stumpy mit einer "Specialized Hi Lo 142+" Nabe.

Mein Freilauf hat Spiel/wackelt, deswegen würde ich gerne die Achse hinten zerlegen, reinigen und mit neuen Teilen wieder zusammenbauen.

Ich hab hier schonmal wasim US Forum gefunden:
"Anleitung"

Jetzt meine Frage, wo bekomme ich diese Werkzeuge und woher die Ersatzteile oder kann man gleich auf einen besseren Freilauf umbauen?
Bzw. hat jemand eine deutsche (ich hab kein Problem mit der englischen Sprache) Anleitung oder hat das vll schon wer selbst gemacht?

Ich will nicht immer einfach wegen jeder Sache mein Bike in die Werkstatt bringen und will so auch die Technik immer mehr verstehen.

Mein Video
 
Gut gemeinter Rat: Jeder € den du in die Nabe investierst ist verschwendet.

Ich war 2 mal bei meinem Shop, bekam jedes mal Ersatz der sich dann nach ~50 km wieder selbst zerlegt hat
Beim dritten mal durften Sie mir Wandlung anbieten und ich habe das gerne angenommen, seitdem klickert eine Hope Pro4 im Hinterrad. Jetzt ist alles wunderbar.
 
Da kenne ich mich noch zu wenig aus, ich fand jetzt nur Hope Pro4 für 10 fach Sram Kasette.

Ich brauch wenn ich das richtig verstanden hab eine 12x142 Nabe, 32 Loch mit 10-fach Sram Freilauf
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kenne ich mich noch zu wenig aus, ich fand jetzt nur Hope Pro4 für 10 fach Sram Kasette.

Ich brauch wenn ich das richtig verstanden hab eine 12x142 Nabe, 32 Loch mit 11-fach Sram Freilauf
Die gängigen onlineshops die hope anbieten haben in der regel alle optionen da. Schau dann am besten mal ob du optionen auswählen kannst wie die lochzahl und den freilauf.
Oder google nach hope pro4 sram xd. Da sollten dann schon einige treffer dabei sein.
 
Muss ja auch keine Hope sein, ich wollte nur damit ausdrücken das die HiLo sich nicht rentiert zu richten. Ich hab damals noch 100€ in das Mistding gesteckt und 3 Wochen später war sie wieder kaputt.
DT Swiss 350 sind zum Beispiel gut und günstig, wenn du nicht selbst einspeichen kannst bietet sich die Gelegenheit an gleich das ganze Laufrad zu erneuern. Sonst bezahlst du grob geschätzt ~50 € für die Arbeit und nochmal zwischen 20 und 30 für neue Speichen. Effektiv behalten können wirst allenfalls die Felge, aber da wird serienmäßig auch nichts verbaut gewesen sein was sich lohnen würde zu restaurieren.

Ich weiß jetzt nicht welche Laufradgröße du fährst oder was für Reifen, aber ab etwa 225€ bekommst du bei Actionsports ein 27,5" Hinterrad mit DT Swiss 350 Nabe und XD Freilauf
https://www.actionsports.de/dt-swis...b-4173?c=161#180cd282ae17f66a9d37dd6d41ea30b5
Musst dich nur durchklicken und den Achstandard auswählen: 12x142
Den Freilauf: Sram XD
Eine Felge die für deinen Einsatz geeignet ist, zu breit würde ich am Hinterrad nicht gehen vor allem bei einem älteren Rad ist oft wenig Platz ~ 25mm Maulweite sollten reichen
Speichen: Dt Swiss Comp, wenn du leicht bist oder 26" fährst gehen auch Sapim D-Light
Nippel nach Wahl, Messing sind pflegeleicht und robust, aber mit Alu hatte ich persönlich auch keine Probleme bisher.
Standard Zentrierung (die 142+ haben die Kasette/Freilauf etwas näher am Rahmen, aber die regulären 142 passen auf jeden Fall rein, nur das Schaltwerk muss dann neu eingestellt werden)
Fertig :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre 26" OldSchool ;)

Es werden irgendwelche No Name 26mm Felgen verbaut sein.

Wenn hier nicht alle Händler aus allen Nähten platzen würden, würd ich gleich nen Laufradsatz bauen lassen.

Muss ich mich jetzt dann wohl noch in das Thema Speichen, Nippel und Felgen einlesen ;)

Freilauf Standart oder ist das Rachet System besser?
 
Da würde ich nicht so viel auf Theorie geben, funktioniert meiner Erfahrung nach beides ausgezeichnet, wenn ordentlich gebaut.
In meinem Hardtail von 2003 sind Mavic Laufräder mit Sperrklinke die haben weit mehr als 10k Kilometer drauf... dabei sind die nicht unbedingt berühmt für Haltbarkeit ;)
 
Zurück