Specialized "SJ Expert 120"

Ja ich hab auch schon das thema geschreiben. Es gab nur gute feedbacks.
Ich hab es mir auch bestellt. Kann dich nur in deinem entschluß unterstützen.
Die nuen bremesen von avid haben auch schon ein sehr guten ruf, trotz der kl. bremsscheibe!
cya
martin
 
Hilfe!!

Ich habe mir auch ein Expert 120 zugelegt und bin eigentlich zufrieden. Wenn da
das Gefühl nicht wäre, ich müsste einen Panzer bewegen. Mein Expert ist Rahmengröße L und wog 12,5 Kg bei Kauf.

Als erstes habe ich die Reifen gegen Racing Ralph (Gewicht/Rollwiderstand) getauscht, um zu schauen, ob es dadurch mehr Vortrieb bekommt. Diese Maßnahme hat aber nur minimal gefruchtet. Jetzt überlege ich mir, ob ich Mavic X317 LRS (z. Zt sind Mavic 223 drauf) montieren soll (wiege nur 66 Kg!, fahre aber schon anspruchsvolle Trails/AC).
Zur Debatte stehen auch eine XT-Kasette und eine XT-Kurbel.
Was meint ihr, welche Massnahme das (ansonsten Klasse-) Bike leichter beschleunigen lässt? Oder bin ich zu sehr von meinem Race Fully Stevens F9 Team verwöhnt?!
 
Hm....

Habe mein SJ120 jetzt seit 11/04 und habe diese Woche das erste mal gemerkt wie genial das Rad eigentlich ist. Beim Singletrailheizen geht da die Post ab. Das Rad geht um Kurven und man sitzt so zentral fast im Rad, genial.
Das Tretlager ist allerdings sehr tief, besonders wenn man die TAlas so mit 115mm Federweg fährt. Große Wurzeln und Steine sollte man umfahren...

Ich habe vor, die Marathons dieses Jahr mit dem Rad zu fahren und würde dafür den Vorbau umdrehen und vielleicht einen geraden Lenker montieren.

Die Probe für das Rad wird sowieso Ende Mai am Gardasse kommen, wo ich mir diesmal auch den Dalco (Angstschweiss...) vorgenommen habe.

Ich finde den Vortrieb zwar auch nicht Racemäßig, aber als Tourenfully erster Güte ein tolles Rad.

Gruß
Jens
 
Klar ist das Expert kein Racefully, aber der Unterschied ist -zumindest bei meinem Exemplar- krass! Deswegen ja auch der Vergleich mit dem Panzer. Ich frage mich nur, ob der LRS die Ursache ist. Auf der Website von Specialized wird das Bike mit Mavic X317 vorgestellt. Meins hat Mavic X223. Ist der Unterschied so groß? Die Reifen habe ich ja shon getauscht. Hat nicht viel gebracht.

@Elise: Du hat ja auch einiges umgebaut, u.a die Mavic 317 montiert. Vom Gewicht hast du ja fast 1 Kilo ausgeholt. Hattest Du auch das Gefühl, dass das Bike nicht vorwärts kommt?

Mein Händler hat mir ausserdem eine XT-Kasette montiert. Allerdings habe ich festgestellt, dass z.B. das große Ritzel 34 Zähne hat. Mein Race Fully hat nur 31?! Kann das auch eine Ursache sein, dass ich beim Reintreten nicht vorwärts komme?
 
Also ich hab meins auch seit 11/04 und bei mir waren die Mavic X317 drauf.

Auch ich finde das Bike genial, hatte vorher ein Hardtail, das auf gut befestigten Wegen sicherlich noch mehr Vortrieb hatte, aber auf schön wurzeligen SingleTrails, schwierigen Kletterpartien und anspruchsvollen Abfahrten ist das SJ einfach nur geil :D

Absolut empfehlenswert :daumen:
 
Kann hier jemand bitte die Sitzrohrlängen (M,L) des SJ FSR M4 Rahmens posten? Das findet sich irgendwie nirgendwo. Danke schonmal im voraus!
 
Hi, will 'mal auf Deine eigentliche Frage zurück kommen. Schaue bitte einmal unter Federung, Dämpfer und Co nach. Dort gibt es einen Erfahrungsbericht mit einem 120er Expert und Mängeln in der Rahmenkonstruktion. Konkret: Wippe schlägt an Rahmen und macht Beule in dem selbigen.

Klingt ganz realistisch, da die Detailqualität der ausgelieferten speci-bikes glegentlich schlechter sein soll als die Wertung der Testberichte, wofür es mit Sicherheit die unterschiedlichsten Gründe gibt oder geben kann .... ?

Summary: Schaue Dir bitte den genannten Bericht in Ruhe an.
 
Die in dem von jufr_han erwähnten Thread geschilderten Probleme sind mit einem SJ 120 Expert, an dem keine Modifikationen im Bereich Dämpfer, Horstlink und Hinterbau vorgenommen wurden nicht nachvollziehbar.
 
Ja. Ich kann mich nicht beklagen. Fahre Größe M. Ich kann mir nur vorstellen, dass bei dem fehlerhaften Rad irgendwas falsch verbaut wurde. Die Geometriedaten des SJ 120 sind NICHT mit denen des 100ers identisch, d.h. das 120 ist nicht einfach ein aufgebohrtes 100er.
 
Hallo,

ich habe das Expert jetzt ca 6 Wochen und bin total begeistert davon. Insbesondere beim Singletrail fahren ist es, meiner Meinung nach, optimal. Ich kann auch nur bestätigen, dass man sehr zentral im Bike sitzt. Das Bike läßt sich wirklich in fast jeder normalen Situation leicht beherrschen, nur wen es etwas steiler bergauf geht stellte es sich schon sehr früh vorne auf.
Ich denke das Expert FSR sollte man nicht unbedingt mit einem Race-Bike vergleichen, da wäre doch eher ein Epic angesagt. Ich fahre noch ein ca. 13 Jahre altes Stumpjumper Ht, ohne Federgabel, mit Stahlrahmen, bei dem hab ich schon das Gefühle, dass ich mehr Druck auf das Pedal bekommen. Na ja ist auch einen ganz andere Sitzposition.
Also für Touren und Singletrails finde ich das Bike ganz ausgezeichnet. Die Bremsen waren nach 100 Km auch sehr gut.
Paar Sachen habe ich auch getauscht: XT-Kurbel, XT-Kasette, LRS -DT+Hügii 240 Narben. Laut meiner Waage wiegt das Bike jetzt 11,8 kg.
Was ich von den Reifen halten soll weis ich noch nicht,ich hatte schon 3 Reifenpannen bei den ersten 100 km. Im Moment geht es ohne Probleme, ich fahre aber auch ein bischen vorsichtiger. Ich würde gerne mal die Michi XLS versuchen, hat jemand Erfahrungen damit gemacht???
Also ich kann dir das Bike nur empfehlen :daumen:

Gruß Erik
 
Also bei meinem Expert Göße L schlägt die Wippe nicht auf den Rahmen - alles OK!
Auf Trails und Downhill, unschlagbar -stimmt. Aber genau das war meine Frage. Du hast ca. 700 Gramm rausgeholt - hat das irgendwas an Vortrieb gebracht? Denn genau die Komponenten will ich auch tauschen bsw. habe ich teilweise schon montiert.
Ricky-62 schrieb:
Paar Sachen habe ich auch getauscht: XT-Kurbel, XT-Kasette, LRS -DT+Hügii 240 Narben. Laut meiner Waage wiegt das Bike jetzt 11,8 kg.
Was ich von den Reifen halten soll weis ich noch nicht,ich hatte schon 3 Reifenpannen bei den ersten 100 km. Im Moment geht es ohne Probleme, ich fahre aber auch ein bischen vorsichtiger. Ich würde gerne mal die Michi XLS versuchen, hat jemand Erfahrungen damit gemacht???
Also ich kann dir das Bike nur empfehlen :daumen:

Gruß Erik
Die Reifen habe ich auch ersetzt. Habe jetzt Racong Ralph drauf. Muss aber sagen, dass die Adrenaline nicht schlechter waren -eher besser!
 
Hallo:

Ich habe das FSR 120 Expert XL in der US-Version, der einzige Unterschied ist aber die Lackierung, hier ein mattes Dunkelgrau.
Ueber die Originalkonfiguration kann ich nicht viel sagen, mein Bock hat 'ne Menge andere Teile (Maverick SC 32 Gabel, Maverick Nabe vorn, 240S hinten, CX-Ray Speichen, F99 Vorbau, Duraflite Carbon Lenker, Rocket Shorty Shifters, FSA Platinum Innenlager, Afterburner Kurbeln, Eggbeater Pedale), aber ueber das Konzept kann ich schon urteilen.
Vorweg, ich lebe in Helena, MT, USA und fahre fast auschliesslich Single Trails mit vielen Steinen und Steilstuecken.

Das Bike ist wendig, klettert gut, hat sehr guten Federungskomfort und ist fuer Trails extrem gut geeignet. Durch die Umbauteile haelt es sich gewichtsmaessig in guten Regionen und die Beurteilung "Panzer" konnte ich auch beim Testen der Originalkonfiguration nicht teilen.
Ich habe ein Maverick ML-7.3, ein Klein Palomino, ein Santa Cruz Blur und ein Cannondale Prophet 2000 auf den oertlichen Trails probegefahren und bin wegen des Preis-Leistungsverhaeltnisses und weil es auf meine Fahrweise gut passt, beim FSR 120 gelandet.
Natuerlich ist es keine Rennrakete fuer Waldautobahnen, da gibt es besseres (ich fahre ein Epic fuer CC-Rennen), aber ansonsten, als Allrounder, ist das FSR 120 DAS Bike fuer mich.
Das es andere Ansichten gibt ist ja klar - denn kein Rad passt jedem und ueber Geschmack brauchen wir nicht zu diskutieren.
Die Avid Juicy 7 Bremsen sind fuer meine Zwecke spitze. Bei der L und XL Version des FSR 120 kommen sie mit dem 185mm Rotor vorn und das lohnt sich auf jeden Fall als Nachruestung an den kleineren Rahmen.

Zum Rahmen-/Daempferproblem: ja, es existiert, ich habe es probiert und es ist leider so, dass die Wippe beim Durchschlagen den Rahmen beruehrt. Mein Haendler hat bereits Specialized kontaktiert, aber Rueckmeldung kommt erst morgen.
Geruechten zufolge hat Specialized bereits eine Austauschwippe, aber die kann ich noch nicht bestaetigen. Sobald ich etwas weiss, poste ich es in dem Thread ueber den Fall.
Aergerlich ist es schon, allerdings hat ja sogar Mercedes-Benz Qualitaetsprobleme... und wir sind im Grunde alle mit daran Schuld, denn wir wollen jedes Jahr was Neues und die Entwicklungszeiten verkuerzen sich derart, dass die Herren Ingenieure nur noch die 3D-CAD Modelle als "Testobjekte" haben. Die Realitatet ueberholt leider manchmal halt die virtuelle Welt.
Specialized ist aber, zumindest hierzulande, fuer super Customer Service bekannt und ich bin sicher, dass schnell Abhilfe geschaffen wird.
 
Der Vergleich mit dem "Panzer" ist in keinster Weise gerechtfertigt und nehme ich hiermit zurück!
Ich möchte NUR wissen, ob die Tunigmassnahmen (Laufräder und Kurbel) es WERT sind! Habt ihr dadurch einen besseren Vortrieb erzielt?
 
thof:

Durch das Tuning ist das Rad leichter geworden... Vortrieb verbessert? Der war eigentlich schon vorher gut. Hmm, vielleicht... soweit ich weiss bin ich der Faktor, der den Vortrieb behindert. Da ich ausserdem nur ein schaebiger Amateur bin und nicht Lance, kann ich da nicht so genau drueber Auskunft geben. Frag 'mal die "Profis" hier im Forum.:lol:

Funktion hat sich auf jeden Fall verbessert, keine Frage. Und mein Konto ist leer :heul:
 
Wie ich hier sehe sind viele fröhliche stumpjumper am werk!
Ich wollt nur mal so wissen wir ihr so die einstellungen habt, da ich immer noch am probieren bin!
Vielleicht gibt es hier ja jemanden der nen 120 fährt und so um die 70 kg wiegt!
der jenige könnt mir ja mal bescheid sagen!
neulich hat ich hinten auf dem dämpfer 12 bar , aber das war zu wenig!
naja vielleicht kann mir hier jemand behilflich sein! ja ich weis setup muss ich selber finden, aber son kleiner richtwert wäre gängig!

mfg
martin
 
Wiege selbst 66 Kilo, bin jetzt mit 5 Bar (viel zu weich), 15 Bar (war doch etwas hart) gefahren. Habe jetzt auch 12 bar. Ist ein guter Kompromiss. Den Septune fahre ich entweder ganz offen (Downhill/Trail) oder ganz zu (Schotter, Strasse).

@MTJoe59601: Ich dachte an die Laufräder, da Gewichtsersparnis an rotierenden Massen die Beschleunigung verbessern. Nur welche soll ich statt der Mavic X223 montieren? XT-Kurbel ist eh schon beschlossene Sache. Evtl. noch WCS Vorbau/Lenker.

Nochmal zum Thema Wippe: Habe bei meinem Expert (Bike grau, schwarze Wippe) die Luft aus dem Dämpfer gelassen und den Hinterbau zusammengedrückt. Also da kommt die Wippe schon mit dem Rahmen in Berührunng. Beim Biken müsste man da aber schon sehr wenig Luft im Dämpfer haben. Trotzdem ärgerlich. Wenn Specialized den Fehler zugibt, werde ich auf jeden Fall die Wippe tauschen lassen.
 
Anleitung lesen -> Sag messen -> Druck ablesen.


Solche Bemerkungen kann man sich sparen, da nicht alle den gleichen Fahrstiel haben muss jeder seine eigene Einstellung finden. Wer im Gelände richtig die Sau raus lässt wird einen anderen Luftdruck fahren als ein Tourenfahrer. Also ich habe auf meinem 120 Stumpjumper bei einem Fahrergewicht von 78 Kilo 14 Bar im Dämpfer (wobei die Anzeigen der meisten Pumpen auch nicht gerade genau sind) und langsam Berg runter gibt’s bei mir auch nicht.

Noch ein Tipp: Nehmt die Pumpe mit ins Gelände und sucht euch die übelste Abfahrt (eventuell mit Sprüngen) die ihr jemals fahren würdet genau hier stimmt ihr den Dämpfer auf euer Fahrgewicht ab.
Erst langsam runter Fahren und nachschauen ob der Dämpfer schon durchgeschlagen hat und dann immer schneller bis ihr so viel Luft im Dämpfer habt das er auch bei maximaler Geschwindigkeit nicht durchschlägt.

Also viel Spaß beim abstimmen
 
Zurück