Hallo:
Ich habe das FSR 120 Expert XL in der US-Version, der einzige Unterschied ist aber die Lackierung, hier ein mattes Dunkelgrau.
Ueber die Originalkonfiguration kann ich nicht viel sagen, mein Bock hat 'ne Menge andere Teile (Maverick SC 32 Gabel, Maverick Nabe vorn, 240S hinten, CX-Ray Speichen, F99 Vorbau, Duraflite Carbon Lenker, Rocket Shorty Shifters, FSA Platinum Innenlager, Afterburner Kurbeln,
Eggbeater Pedale), aber ueber das Konzept kann ich schon urteilen.
Vorweg, ich lebe in Helena, MT, USA und fahre fast auschliesslich Single Trails mit vielen Steinen und Steilstuecken.
Das Bike ist wendig, klettert gut, hat sehr guten Federungskomfort und ist fuer Trails extrem gut geeignet. Durch die Umbauteile haelt es sich gewichtsmaessig in guten Regionen und die Beurteilung "Panzer" konnte ich auch beim Testen der Originalkonfiguration nicht teilen.
Ich habe ein Maverick ML-7.3, ein Klein Palomino, ein Santa Cruz Blur und ein Cannondale Prophet 2000 auf den oertlichen Trails probegefahren und bin wegen des Preis-Leistungsverhaeltnisses und weil es auf meine Fahrweise gut passt, beim FSR 120 gelandet.
Natuerlich ist es keine Rennrakete fuer Waldautobahnen, da gibt es besseres (ich fahre ein Epic fuer CC-Rennen), aber ansonsten, als Allrounder, ist das FSR 120 DAS Bike fuer mich.
Das es andere Ansichten gibt ist ja klar - denn kein Rad passt jedem und ueber Geschmack brauchen wir nicht zu diskutieren.
Die
Avid Juicy 7
Bremsen sind fuer meine Zwecke spitze. Bei der L und XL Version des FSR 120 kommen sie mit dem 185mm Rotor vorn und das lohnt sich auf jeden Fall als Nachruestung an den kleineren Rahmen.
Zum Rahmen-/Daempferproblem: ja, es existiert, ich habe es probiert und es ist leider so, dass die Wippe beim Durchschlagen den Rahmen beruehrt. Mein Haendler hat bereits Specialized kontaktiert, aber Rueckmeldung kommt erst morgen.
Geruechten zufolge hat Specialized bereits eine Austauschwippe, aber die kann ich noch nicht bestaetigen. Sobald ich etwas weiss, poste ich es in dem Thread ueber den Fall.
Aergerlich ist es schon, allerdings hat ja sogar Mercedes-Benz Qualitaetsprobleme... und wir sind im Grunde alle mit daran Schuld, denn wir wollen jedes Jahr was Neues und die Entwicklungszeiten verkuerzen sich derart, dass die Herren Ingenieure nur noch die 3D-CAD Modelle als "Testobjekte" haben. Die Realitatet ueberholt leider manchmal halt die virtuelle Welt.
Specialized ist aber, zumindest hierzulande, fuer super Customer Service bekannt und ich bin sicher, dass schnell Abhilfe geschaffen wird.