Es sei mir erlaubt, nochmals auf folgenden, sehr wertvollen Beitrag Bezug zu nehmen...
dir muß klar sein, daß hier nicht jeder bezug nimmt auf dein problem, sondern viele nur eine eh schon vorhandene meinung vollkommen themenunabhängig loswerden wollen:
- coffee wollte nur sagen, wer billig kauft, kauft 2x
- rob wollte nur klarmachen, daß du auf jeden fall ein vollidot bist
- dubbel hätte den rahmen ganz gerne
- manche händler ärgern sich über ebayanbieter und -käufer und sorgen sich über specializedfälschungen (andere sind aber erfreulich hilfreich!)
- etc.
Der Thread-Ersteller beklagt, von Specialized belogen worden zu sein. Allein auf diesen Sachverhalt beziehen sich meine Antworten, nichts weiter. Selbst Käffchen mußte diesem Tatbestand, wenn auch etwas widerwillig, beipflichten.
Das Geschwafel über "kaufenichtbeiebaybistjaselberschulddudepp" sowie rechtlicher Laienblödsinn entsprechen zwar dem Drang einiger Diskutanten, ihre anderweitigen Standpunkte nach außen zu tragen, haben jedoch mit dem eigentlichen Anliegen des Threads nichts zu tun.
Ich kaufe bspw. generell nicht bei
eBay - ist hier aber völlig irrelevant. Es geht lediglich darum, daß kein Hersteller die Vertrauensbasis zu seinen Kunden durch, wie auch immer geartete, bewußt und taktisch vorgetragene Unwahrheiten zerstören sollte.
Was die Verantwortung für im Umlauf befindliche Fälschungen betrifft, sehe ich Specialized durchaus in der Verantwortung. Denn wenn man seine Produktion an billige Subunternehmen in Fernost, die in ihren Fabriken für zig verschiedene Hersteller gleichzeitig produzieren, auslagert, muß man sich nicht wundern, wenn man illegalen Abzweigungen kaum Herr werden kann. Nur sollte man die Verantwortung dann nicht vollends auf den Kunden abwälzen, der gutgläubig erwirbt - egal wo.
Insgesamt ist dieses eines der Probleme, die entstehen, wenn man die Produktion weißderdeibelwohin verlagert und somit wesentliche Kontrollmechanismen aus der Hand gibt. Daher werden echte "falsche" Rahmen bspw. von Intense oder Nicolai, die beide in ihren Heimatländern produzieren, kaum in Umlauf geraten.