Tja, was soll ich noch sagen: "Aus Fehlern lernt man". Das nächste Bike wird eben beim Händler um die Ecke gekauft, wenn man fragt, bekommt auch öfters dicke Prozente, auch bei Speci Bikes (da geht auch mal locker die MwSt weg ...). Man muß nur nett sein!
Wenn es kein "Original" Specialized Bike ist, sprich keine Marken-Original-Ware, die aber als solches bei
eBay ausgezeichnet ist, kannst Du den Händler rechtlich belangen. Ob diese Kosten sich dann aber zum Kaufpreis des Bikes rechnen, weiß ich nicht.
Was hat den das Bike bei
eBay gekostet? Hab ich das überlesen? (Wenn ja, mit eingezogenem Schwanz von dannen zieh...

)
Kein Firma der Welt wird Dinge im Service reparieren, die nicht von Ihnen hergestellt wurden. (Ob das Bike nun ein Grauimort oder sonst etwas ist, kann ich hier auch nicht beurteilen - Gibt´s ein Bild?)
Finde ich auch logisch...
Das einzige ist, zum Händler zu tigern, das Bike mitnehmen und mit ihm eine Lösung für den Dämpfer finden und was sonst kaputt ist, ohne das Bike einschicken zu müssen.
Ich denke, da findet sich sicherlich eine Lösung! Immer positiv denken, Negatives Denken macht blöd und man macht einige Schritte zurück!
Rödel einfach das Bike solange, bis es kaputt ist - und dann gibt´s ein Neues! Die Rahmen aus Taiwan halten auch. Speci läßt ja dort Schweißen und dann kommen Sie wieder zurück in USA. Die Bikes werden in der ganzen Welt zusammengebaut. Ich habe auf meines ein halbes Jahr gewartet und wußte so langsam die ganze Fahrt des Containers mit meinem Bike auf den Weltmeeren
Pfiati - Rock´n´Roll!