Specialized so special: Lug & Trug

Nochwas: kann mir mal jemand erklären, warum sich Hersteller so anstellen bzgl der Länderfrage? Ich meine wenn ich nen Rahmen aus USA oder so mitbringe und es entsteht ein Garantiefall - wird er dann von Specialized Europe abgewickelt? Und wenn nicht, warum nicht?

Weil die Preise der Bikes der Kaufkraft der Länder angepasst werden.
Kurz: Sie verlieren Geld.

Bsp.
Santa Cruz Blur:

USA: ~$1500
CH: ~$2300

:rolleyes:
 
meines wissens war es zumindest bis vor kurzem so, dass die dämpfer einzeln nicht erhältlich waren und deshalb dein dämpfer aus einem anderen rad stammen muss, ausserdem ist es doch so, dass dein rahmen nicht die korrekte rahmennummer hat. ungewöhnlich fände ich es jetzt, wenn sich specialized mit einem legal fragwürdigen produkt einließe.

Sehe ich anders. Er hat ein ja durchaus von Speci wiedererkannten Dämpfer und möchte eine BEZAHLTE Reparatur druchführen lassen. Er will ja nicht auf lau nen neuen, weil er kaputt ist. Warum sollte man das nicht dürchführen? Kann genauso sein, dass der Dämpfer irgendwem nicht gefiel, der ihn weiterverkauft hat. Jedenfalls hat er ein Speci-Produkt, für dessen Reparatur er bezahlen will. Das nicht zu machen, find ich total bekloppt.

es sei denn, die kundschaft ünterstützt zero tolerance gegen fälschungen etc.
dann ist es wieder positiv zu sehen, und die zwei, drei hanseln, die dein problem haben, fallen nicht ins gewicht.

So wirds Speci wahrscheinlich auch sehen. Aber auch hier sehe ich nicht ein, warum auch kostenpflichtige Reparaturen abgelehnt werden. Die Verweigerung von Garantieregelungen ist ja auch absolut ok in diesem Fall.
 
Tja, was soll ich noch sagen: "Aus Fehlern lernt man". Das nächste Bike wird eben beim Händler um die Ecke gekauft, wenn man fragt, bekommt auch öfters dicke Prozente, auch bei Speci Bikes (da geht auch mal locker die MwSt weg ...). Man muß nur nett sein! ;)

Wenn es kein "Original" Specialized Bike ist, sprich keine Marken-Original-Ware, die aber als solches bei eBay ausgezeichnet ist, kannst Du den Händler rechtlich belangen. Ob diese Kosten sich dann aber zum Kaufpreis des Bikes rechnen, weiß ich nicht.

Was hat den das Bike bei eBay gekostet? Hab ich das überlesen? (Wenn ja, mit eingezogenem Schwanz von dannen zieh... :) )

Kein Firma der Welt wird Dinge im Service reparieren, die nicht von Ihnen hergestellt wurden. (Ob das Bike nun ein Grauimort oder sonst etwas ist, kann ich hier auch nicht beurteilen - Gibt´s ein Bild?)
Finde ich auch logisch...

Das einzige ist, zum Händler zu tigern, das Bike mitnehmen und mit ihm eine Lösung für den Dämpfer finden und was sonst kaputt ist, ohne das Bike einschicken zu müssen.
Ich denke, da findet sich sicherlich eine Lösung! Immer positiv denken, Negatives Denken macht blöd und man macht einige Schritte zurück!

Rödel einfach das Bike solange, bis es kaputt ist - und dann gibt´s ein Neues! Die Rahmen aus Taiwan halten auch. Speci läßt ja dort Schweißen und dann kommen Sie wieder zurück in USA. Die Bikes werden in der ganzen Welt zusammengebaut. Ich habe auf meines ein halbes Jahr gewartet und wußte so langsam die ganze Fahrt des Containers mit meinem Bike auf den Weltmeeren ;)

Pfiati - Rock´n´Roll!
 
Sehe ich anders. [...] Jedenfalls hat er ein Speci-Produkt, für dessen Reparatur er bezahlen will. Das nicht zu machen, find ich total bekloppt.
...
So wirds Speci wahrscheinlich auch sehen. Aber auch hier sehe ich nicht ein, warum auch kostenpflichtige Reparaturen abgelehnt werden. Die Verweigerung von Garantieregelungen ist ja auch absolut ok in diesem Fall.

das ist eben der unterschied zwischen zero tolerance und mal eben so ein auge zudrücken.
geh mal zu adidas mit nem gefälschten schuh, wo die schnürsenkel ausfransen. da kümmert's auch keinen, ob die echt sind.
 
Weil die Preise der Bikes der Kaufkraft der Länder angepasst werden.
Kurz: Sie verlieren Geld.

Bsp.
Santa Cruz Blur:

USA: ~$1500
CH: ~$2300

:rolleyes:

Kann man auch anders sehen. Speci zahlt pro Rahmen Summe X. Dann verkloppen sie die Räder/Rahmen in verschiedenen Ländern mit verschiedenen Gewinnspannen. Sie verdienen aber überall Geld. Hier mehr, dort weniger. So ist das nunmal. Warum man aber einen Kunden, der in USA nen Rahmen kauft und ihn mit nach BRD nimmt, dafür bestraft, dass man weniger geld am Rahmen verdient hat (wohlgemerkt immer noch Geld verdient hat!), leuchtet mir nicht ein. Sie verlieren ja nur Gewinn, aber machen kenen Verlust!

Zum Glück sind HTs wesentlich defektunanfälliger als Fullys. Da hätte ich trotz des Garantieproblems keine Bedenken, mir eins aus nem anderen Land zu besorgen, wenn der Kurs stimmt. Die Alu-HTs sind jahrelang erprobt und die Carbon-HTs kein ultraleichtbau - die halten mit Sicherheit auch.
 
Speci zahlt pro Rahmen Summe X. Dann verkloppen sie die Räder/Rahmen in verschiedenen Ländern mit verschiedenen Gewinnspannen. Sie verdienen aber überall Geld. Hier mehr, dort weniger.
nein, da ist ja noch der vertrieb dazwischen:
specialized int. verkauft die rahmen an die verschiedenen länder zum gleichen preis, die sind für die preisgestaltung größtenteils selbst verantwortlich.
 
Schon erstaunlich wie hartnäckig sich das Fälschungsgerücht festsetzt und das ohne dass einer der Experten hier das Teil überhaupt begutachtet hat. ;) Ist ja auch so schön einfach. Der Adidas Vergleich hinkt aber trotzdem massiv - Wer geht mit seinem Schuh zum Hersteller um den Schnürsenkel tauschen zu lassen?

Bilder von Bike und Rahmen gibts hier. Miese Quali, mangels Digicam.
 
nein, da ist ja noch der vertrieb dazwischen:
specialized int. verkauft die rahmen an die verschiedenen länder zum gleichen preis, die sind für die preisgestaltung größtenteils selbst verantwortlich.

Gut, auch ok, ändert aber an meiner Aussage nichts. Trotzdem wird der Touri, der sich aus dem Urlaub nen Rahmen mitbringt, dafür bestraft, dass eine Speci-Ländervertretung einige Pinunsen weniger verdient. Großartig.
 
die dämpfer haben doch fox innenleben wenn ich das richtig verstanden habe auf der speci homepage. wieso schickst du das ding nicht zu motopitkan oder akira tuning. die können das auch reparieren schätze ich mal.
 
Man,man,man,man, da hat sich ja noch einiges abgespielt!

Das Dir den Dämpfer kein Specializedhändler repariert, ist einfach Herstellerpolitik! Damit werden eben die hiesigen Vertragshändler geschützt und denen fällt der Hersteller nicht in den Rücken.

Fakt wird tatsächlich sein, daß Du Dir einfach nen neues Federbein besorgen musst. Die wird es doch wohl mittlerweile als Ersatzteil geben.

Nimmt den eigentlich nur Specialized Reparaturen an den Dämpfern vor?

Es gibt doch noch andere Spezialbetriebe die Wartungen und Reparaturen von Federbeinen vornehmen, denen ist es doch egal, ob es nen Grauimport ist oder nicht!
 
nein, da ist ja noch der vertrieb dazwischen:
specialized int. verkauft die rahmen an die verschiedenen länder zum gleichen preis, die sind für die preisgestaltung größtenteils selbst verantwortlich.

Kaum.

I fress einen Besen wenn der Distributor (sofern das nicht speci selbst ist) in Nigeria für Rahmen X gleich viel zahlt der in Italien.

Das ist ein riesen Geschäft, hat auch viel mit Patentschutz zu tun.
Ich hätte da ne Schwarwild'sche Anekdote auf Lager... .
 
Fakt wird tatsächlich sein, daß Du Dir einfach nen neues Federbein besorgen musst. Die wird es doch wohl mittlerweile als Ersatzteil geben.

Habe ich noch keine sichere Aussage zu und über den Preis bislang auch nur 4 Stellige Beträge genannt bekommen.

Nimmt den eigentlich nur Specialized Reparaturen an den Dämpfern vor?
Soweit ich weiss schon. Hab grad mal 2 emails an die erwähnten Service Betriebe geschickt. Vor längerer Zeit hatte ich mal mit Shock Therapie geschprochen - die machen es nicht. Auch HiBike repariert Fox Dämpfer aber keine Specialized.
 
Ich denke man bekommt den Dämpfer schon im Servies repariert mit einem Trick.
Aber dazu brauchst du einen Pfiffigen Händler der die meinung vertritt das du Garantie anspruch hast....

2ter Punkt ist was willst du mit einen Reparierten Dämpfer der nicht in dein Rad passt? Allso so wie ich das verstanden habe brauchst du so oder so einen anderen.
Selbst wenn es dir gelingen sollte einen Neuen Passenden zubekommen ist der so teuer das du dir dafür fast neuen S-works Rahmen hättest kaufen können. Für Specialized ist der Brain Dämpfer heilig.

Ich würde sagen du hast einfach pech gehabt bzw. sogar selber schuld.

Es gibt genug leute auf dieser welt die die gier der menschen versuchen aus zu nutzten. Merke keiner hat was zu verschenken! Vorsicht bei einkäufen im ausland. Überweise niemals geld an jemanden bei ebay der nicht gleich account und Konto inhaber ist.

Bezeichne das ganze als "leeeergeld".

P.S Überweisungen egal bei welcher Bank können nur Rückgängig gemacht werden solange der Transfer nicht abgeschlossen ist!

(Terror Kunden ziehen über kurz oder lang immer den Kürzeren.)
 
das mit dem dämpfer is doch nicht so schlimm.
wennste nen neuen kaufen willst. sagen wir nen rp23 oder so. dann ruftste bei tf.tunded an. sagst du hättest gerne den dämpfer aber für ein speci mit soundsoviel hub und einbaulänge.

damals haben die das beim rp3 gemcht. konnte man sich z.b. extra fürs santa heckler machen lassen. der hatte mehr hub aber war kürzer oder so.
 
Ich denke man bekommt den Dämpfer schon im Servies repariert mit einem Trick.
Aber dazu brauchst du einen Pfiffigen Händler der die meinung vertritt das du Garantie anspruch hast....
Fakt oder Vermutung? Der Händler der ihn das 2. Mal eingeschickt hat war auch ganz sicher, dass er das geregelt bekommt.
Nur hat das Federbein eben eine eingestanzte Seriennummer und die ist offensichtlich (jetzt) registriert.

2ter Punkt ist was willst du mit einen Reparierten Dämpfer der nicht in dein Rad passt? Allso so wie ich das verstanden habe brauchst du so oder so einen anderen.
Das ist eben auch nur einer der Vorwände gewesen. Tatsache ist, der Rahmen ist für 190x44,45 Federbeine gedacht und der eingebaute hat 196x44,45 oder so ... es tut in der Praxis, schlägt nirgends an.

Selbst wenn es dir gelingen sollte einen Neuen Passenden zubekommen ist der so teuer das du dir dafür fast neuen S-works Rahmen hättest kaufen können. Für Specialized ist der Brain Dämpfer heilig.
Sowas in der Art befürchte ich auch...
 
no brain ist offensichtlich keine ironie.
klartext: rahmennummer fehlt
keine reparatur auch nicht beim androhen von orginal geld
=> specialized unterstütz keinen diebstahl
mehrere wochen warten
=> wer dumm+dreist ist wird mit bike entzug bestraft bis er sich in der öffentlichkeit ausweint

specialized hat erreicht das du den bekannten und eindeutigen Herstellerstandpunkt in der zielgruppe publizierst.

specialized wird sich dafür nicht bei dir bedanken.
 
wurde oben nicht irgendwo geschribeen das der dämpfer eigentlich NICHT zu diesem rahmen gehört/passt. schon das erklärt wieso keine instandsetzung erfolgt, da der dämpfer mit hoher wahrscheinlihckeit sehr bald wieder einen/den gleichen schaden hätte.

egal ob fälschung, grauimport oder vom laster gefallen, ich versthe den hersteller durchaus das er keinerlei haftung für dieses produkt übernimmt. denn wenn ER den dämpfer reparieren würde, würde er diesen auch anerkennen. und genau um das geht es.

das du in der situation der gelackmeierte bist ist wohl schicksal, oder selbst verantwortlich. geiz ist eben geil, gell :-)

coffee
 
ich versthe den hersteller durchaus das er keinerlei haftung für dieses produkt übernimmt. denn wenn ER den dämpfer reparieren würde, würde er diesen auch anerkennen. und genau um das geht es.
Zumindest beim 2. Anlauf wurde das Federbein solo eingeschickt. Wenn es denn tatsächlich um ein juristisches Problem ginge, könnte man das sicher mit einem Haftungsausschluss regeln, wenn man denn wollte. Ich halte es trotzdem für einen weiteren Vorwand.

geiz ist eben geil, gell :-)
Ich bin mir ganz sicher, dass jeder der hier mit dem "selbst schuld" Finger auf mich zeigt immer alles zum UVP beim Händler um die Ecke kauft! ;) :daumen:
 
Thalor, ich find's respektabel, dass Du hier so detailgetreu Deine Leidensgeschichte offenbarst. Wohl wissend, dass Du hier keine Lösung und wenig Mitleid findest.

Was lernen wir daraus: 1. Vorsicht bei angeblichen ebay-Schnäppchen, besonders wenn sie aus dem Ausland kommen. 2. Ein Specialized-Brain Federbein mag zwar gut funktionieren und ist exclusiv, aber es bindet.
 
Zurück