Specialized so special: Lug & Trug

ich glaube hier aben alle verstanden das du keine garantie oder eine kostenlose reparatur des dämpfers wolltest. aber der hersteller wird dir diesen wunsch nciht erfüllen, nicht einmal gegen entgeld, da der dämpfer durchaus zwar ein speci produkt ist aber eben NICHT für diesen rahmen passend. dh würden sie ihn reparieren, würden sie insgeheim die verantwortung dafür übernehmen das der dämpfer im eigentlich falschen rahmen landet und für weitere schäden hätten sie dann einen klotz am bein. und genau das verstehst du nicht.

...das würd ich auch nicht verstehen, denn das ist schlicht Tinneff... Dies Problem ist so einfach über einen Gewährleistungs- und Haftungsausschluß hinzubekommen, daß das Nachdenken darüber nicht lohnt. Das kann das Problem nicht sein. Specialized ist halt ne Affenfirma, den Hype drum konnte ich noch nie verstehen...

...thalor, frag mal bei nem Dämpferspezialisten nach, das Brainsystem ist ja nun wahrlich kein Wunderwerk der Technik...
 
Viel interessanter als die Garantiebedingungen wäre eher die Frage, ob ein Hersteller Produkte herstellen darf für die er nach eigener willkür Reperaturen anbietet oder nicht und gleichzeitig verhindert, dass andere Anbieter diese Dienstleistung durchführen können.

Das ist zumindestens für die Automobilbranche wohl schon seit einigen Jahren entschieden.
Der Hersteller muss danach Informationen, Daten und Reparaturanweisungen auch Dritten, nämlich den freien Werkstätten, für Reparaturzwecke zur Verfügung stellen.

Ansonsten gilt das, was coffee schon gepostet hat. Mit ner Übernahme einer Reparatur würde Specialized bei erneuten Schäden die durch Benutzung des Dämpfers entstehen haften. Nun ist dort ja auch bereits bekannt, dass dieser Dämpfer gar nicht zu diesem Rad passt!
Das das ein Herstelller aus den USA, dem Mutterland der Produkthaftung und immenser Schadens- und Schmerzensgeldforderungen meidet, ist verständlich!

Ob das über nen Haftungsauschluss zu regeln ist, muß ich aber ganz stark bezweifeln!
 
Viel interessanter als die Garantiebedingungen wäre eher die Frage, ob ein Hersteller Produkte herstellen darf für die er nach eigener willkür Reperaturen anbietet oder nicht ....

ich denke das ding kommt zwar aus der selben brutzelbude wie alle anderen spezi rahmen...eine überproduktion, oder was auch immer.
spezi bestellt 500 Rahmen und der vorarbeiter denkt sich "machen wir mal 600" und die zuviel gebauten liefer ich an meinen kumpel der sie dann bei ebay versellt.

dann sind es keine fälschungen, aber auch keine originale...
denn eigentlich dürfte es sie garnicht geben.

aber trotz dem umstand, daß sie nicht gefaked sind, übernimmt spezi keine garantie oder sonstigen arbeiten an dem teil, weil er ganz einfach nicht von ihnen in den handel gebracht wurde.

mit dem dämpfer verhält es sich so, das das teil ganz einfach in einem nicht dafür vorgesehenen rahmen steckt.
aber wer weiß was da sonst noch hintersteckt!

z.B.:
warum sollte VW denn einen motor aus einem "komplettauto" austauschen den sich jemand von ner dubiosen quelle einzeln gekauft hat und diesen dann in einem ford betreibt.

stellt WV jetzt fest das es ein garantiefall ist, würden sie damit quasi zugeben das es erlaubt sei VW motoren generell in fords einzubauen.

also lehnen sie dieses garantie oder reparatur ab > wahrscheinlich wg. nicht ordnungsgemäßem einsatz und weil sie nicht riskieren wollen das du sie nachher haftbar machst wenn etwas schlimmeres passiert nur weil der dämpfer nicht zum rahmen passt.
 
Ansonsten gilt das, was coffee schon gepostet hat. Mit ner Übernahme einer Reparatur würde Specialized bei erneuten Schäden die durch Benutzung des Dämpfers entstehen haften. Nun ist dort ja auch bereits bekannt, dass dieser Dämpfer gar nicht zu diesem Rad passt!

Wieso datt denn? Specialized könnte den Dämpfer ohne Probleme reparieren. Wo der Kunde das Teil dann einbaut und wie er den Dämpfer nutzt, ist das Problem des Kunden und hat nichts mit Specialized zu tun.

Das ist doch alles kleinkariertes Gehabe bei Specialized. Schön, ein Produkt/Rad zu haben und so abhängig vom Hersteller zu sein. Ich schließe mich von daher Zastafari an, der es treffend auf den Punkt gebracht hat:
...Specialized ist halt ne Affenfirma, den Hype drum konnte ich noch nie verstehen...
 
Das das ein Herstelller aus den USA, dem Mutterland der Produkthaftung und immenser Schadens- und Schmerzensgeldforderungen meidet, ist verständlich!

...legt doch mal diese USA-AchGott-Wahnsinns-Übermäßigen-Produkthaftungsprozeßsummen-Phobien ab...Vertragspartner ist Specialized Europe, ne europäische Firma europäischen Rechts, da sind thalors Anschuldigungen gar nicht soweit hergeholt.

...nur er ist ja halt kein Kunde der Speci Eu. Aber die europäischen Kunden hätten, so sie Lust haben, ein Speci-Produkt nach ihren Vorstellungen zu nutzen und dann auf diese Bevormundung stoßen, die Möglichkeit, diesem Moloch den Zahn zu ziehen...
 
Das ist zumindestens für die Automobilbranche wohl schon seit einigen Jahren entschieden.
Der Hersteller muss danach Informationen, Daten und Reparaturanweisungen auch Dritten, nämlich den freien Werkstätten, für Reparaturzwecke zur Verfügung stellen.
D.h. eine entsprechend formulierte Bitte dahingehend wäre zumindest theoretisch auch nicht zur Erfolglosigkeit verdammt.
Praktisch wirds wohl auch das nicht wert sein ernsthaft zu verfolgen wie ich vermute.


Warum sollte eine Firma ein Produkt reparieren, welches ihr offensichtlich geklaut wurde???
Woher nimmst Du dein Wissen?
Wenn es so offensichtlich wäre, würde dieser eBay Verkäufer (der dann ein Hehler wäre) sicher nichts mehr verkaufen - tut er aber.
 
Hallo,

eine üble Geschichte...

höchst wahrscheinlich ist es so wie es Teufel geschildert hat. Der Hersteller bekommt eine Vorgabe von Spezialized wieviel er von welchem Material einsetzen darf. Der Hersteller arbeitet sparsam und macht aus einem Rohrsatz für geplanten 500 Rahmen, 520 Rahmen. Die vereinbarten 500 Rahmen werden ausgeliefert und die restlichen 20 anderweitig verkauft.

Vernünftig wäre sich einen neuen Dämpfer zu besorgen und den richtigen Dämpfer einbauen. Immernoch besser als einen legalen Spezi-Rahmen zu kaufen.

Hast Du Fotos vom Dämpfer?

ciao,
memo
 
Btw, Specialized ist auch nicht so erfreut über Händler, die in der Saison Nachlässe im Bereich des Mehrwertsteuerbetrages gewähren...

Warum denn nicht? Ist doch Sache des Händlers, wie der seine Gewinnmarge verbrät.
Oder macht es Specialized etwa so wie ein Leverkusener Pharma-Konzern, der Apotheken Rabatte verwehrt oder mit Entzug der Lizenz droht, wenn sie Leverkusener Pharma-Produkte "zu günstig" verkaufen???
(Nachzulesen im Stern Nr. 42 vom 11.10.2007)

Dass Qualität ihren Preis hat, sehe ich ja ein und ich bin auch in der Regel gerne bereit für gute Qualität gutes Geld auszugeben (beim Händler um die Ecke).
Aber dass manche Firmen glauben, Produkte nur über den Premium-Preis zum Premium-Produkt machen zu können, ist ein ganz schönes Armutszeugnis.

Von Kulanz und sehr fragwürdigen AGBs (Garantieverlust bei Gebrauchtkauf etc.) mal ganz abgesehen.
 
Wenn es so offensichtlich wäre, würde dieser eBay Verkäufer (der dann ein Hehler wäre) sicher nichts mehr verkaufen - tut er aber.

Ja, er zieht diese miese Nummer weiterhin ab:
Bewertungen:
Stumpjumper frame: likely stolen - no frame serial number, no warranty! 25.07.07 21:25
be cautious, no box, no warrenty, no paperwork, just new parts in a bag 05.06.07 18:29
Stumpjumper frame: Apparently no serial number on it!! Poor after sales support. 27.04.07 14:02
 
warum sollte VW denn einen motor aus einem "komplettauto" austauschen den sich jemand von ner dubiosen quelle einzeln gekauft hat und diesen dann in einem ford betreibt.

stellt WV jetzt fest das es ein garantiefall ist, würden sie damit quasi zugeben das es erlaubt sei VW motoren generell in fords einzubauen.
Wenn ich meinen defekten Golf Motor in die Ford Werkstatt bringe und sag: mach mal neue Nockenwelle rein, die is defekt, dann machen die das! Bin ich mir sicher. Aber wenn danach das Radio kaputtgeht glaube ich nicht das man irgendeine Garantie von der Ford Werkstatt fordern könnte.
 
milch und butter sind auch 30% gestiegen. mehr drin ist deswegen auch nicht. und bei der tanke kann ich mich auch nicht beschweren warum mein tank plötzlich um einiges mehr kostet. es sind fakten die die zeit mit sich bringt.

coffee

Milch und Butter wurde aber auch viele Jahre teilweise unter dem Herstellungspreis verkauft. Darüber müssen wir ja gar nicht hier diskutieren. Das erschöpfbare Energien auch teurer werden sollte genauso klar sein. Das hat noch lange nichts damit zu tun das ein Bike mit einem mal 30% teurer wird. Du bist doch selber mal in der Branche tätig gewesen. Ich denke der Händler wird es schwer genug haben dem Kunden klar zu machen warum ein Bike jetzt 30% teurer ist als im letzten Jahr.

Fazit: Wir müssen ganz sicher nicht mit der Firma Specialized Mitleid haben weil die Gewinne der Firma eventuell zu schlecht ausfallen...

Gruß

SR
 
als Ersatz kannst Du das Fox Enduro R oder RL einbauen, die wurden für Specialized produziert. Hin und wieder gibt es bei Ebay einige Angebote...

c62e_1.jpg


zu beachten ist der "Travel Adjust Switch" auf der rechten Seite. Daran erkennst Du den Specialized Dämpfer. Bei Ebay wird in der Beschreibung nur Fox float R angegeben...

ciao,
memo
 
Ja, er zieht diese miese Nummer weiterhin ab:
Bewertungen:
Stumpjumper frame: likely stolen - no frame serial number, no warranty! 25.07.07 21:25
be cautious, no box, no warrenty, no paperwork, just new parts in a bag 05.06.07 18:29
Stumpjumper frame: Apparently no serial number on it!! Poor after sales support. 27.04.07 14:02
Jetzt denk nochmal ne Runde scharf nach und stell eine Vermutung an, wer die Bewertungen für den SJ Rahmen wohl abgegeben haben könnte...

Hast Du Fotos vom Dämpfer?
Bilder von Rahmen und Bike findest in meiner Gallerie. Wozu Fotos vom Dämpfer?
 
thalor tut mir echt leid für dich

die allgemeinen garantiethemen drehen sich ja nur noch im kreis, da will ich auch nichts mehr zu verlieren, verstehen kann ich aber prinzipiell dich, sowie specialized.

was ich sehr interessant finde ist, dass du noch nicht eine kleine antwort/resonanz gezeigt hast, dir nen alternativen dämpfer ins rad zu setzen - der vorschlag kam nun oft genug. bei ebay bist du ja anscheinend genug unterwegs, schieß dir da nen passenden dämpfer. ich denke dir ist bewusst, dass es vermutlich sogar günstiger wäre als den originaldämpfer mit tricksereien doch zum service zu bringen.

um eine antwort wird gebeten :)

grüße
 
Ein alternativer Dämpfer kost auch nen Haufen Kohle, das Einbaumass 190x44,45 ist nicht so furchtbar gängig und passende Buchsen für meinen Rahmen muss es dann auch noch geben.
Abgesehen davon habe ich wenig bis keine Vorstellung davon, wie sich das Bike verändert, wenn da nun ein anderes Federbein drin sitzt. Ich weiss nur, dass es mir so gefallen hat wie es war.
Wirklich Sinn macht ein anderer also erst, wenn mein jetziger Dämpfer gar nicht mehr arbeitet. Aktuell tut er das (vermutlich) noch - nur eben nicht wie ein Brain Dämpfer.
 
dämpferservice kostet aber eben auch nen haufen kohle.
wenn du nen totalausfall haben solltest dann schraub dir eben nen 190x50 von fox rein. die buchsen sollten dort auch passen und falls meine annahme stimmt hättest du danach etwa 135mm federweg, herz was willst du mehr? :)

grüße
 
Ja, er zieht diese miese Nummer weiterhin ab:
Bewertungen:
Stumpjumper frame: likely stolen - no frame serial number, no warranty! 25.07.07 21:25
be cautious, no box, no warrenty, no paperwork, just new parts in a bag 05.06.07 18:29
Stumpjumper frame: Apparently no serial number on it!! Poor after sales support. 27.04.07 14:02
wo ist denn das eine miese Nummer? :confused:
da steht doch (aus der E-Bay Sprache übersetzt): das ist irgendwas, das möglicherweise irgendwas anderem ähnlich sieht und daher eigentlich für eine ähnliche Kohle wegzugehen hat, wenn sich irgendjemand findet, ders unbedingt kaufen möchte - jedenfalls keine garantie auf irgendwas.

imho:
  1. Verkäufer halbseiden, aber alles andere als unehrlich
  2. Händler dessen Produkt kopiert wurde: voll OK
  3. Käufer: Lehrgeld (Sorry: verdient!)
Hast noch Glück gehabt, in Italien werden solche schamlose Kopien konfisziert und vernichtet + der Käufer bekommt eine Strafe (und die hat es in sich). Gilt zwar besonders für Sonnenbrillen, Uhren und ähnliche Accessoires, aber ...


anderer Gedanke:
Wieso ist da wohl keine Nummer dauf?
Möglichkeiten:
  1. echte Kopie
  2. tatsächlich im selben Werk hergestellt, aber "gestohlen"
  3. tatsächlich im selben Werk hergestellt, aber bei einer der Produktkontrollen zurückgewiesen (und wieder gestohlen)
in keinem dieser Fälle isses ein Spezi und in keinem der Fälle kann man sich darauf verlassen, dass das Ding das tut und aushält, was es aushalten soll. Regreß sowieso keinen - falls was schiefgeht
 
Völlig egal, was falsch am Rahmen ist. Speci hat in den QS-Richtlinien sicher drin stehen: "jeder Rahmen kriegt nach Abschluss von xyz eine Rahmennummer". Also sind alle ohne Rahmennumer keine Specialized Rahmen, kein Vertragsverhältnis. Ende, Pech.

Dämpfer verkaufen für nicht-Specialized-Rahmen? Die Marketing-Strategie sagt nein. Ende, Pech.

Coffee hat Recht: versuche Dein Recht bei dem eBay-Verkäufer zu bekommen.

Streng genommen bist Du jemand, der vorgibt ein Specialized-MTB zu besitzen, für das Du Service haben willst, was aber nicht stimmt. Aus Herstellersicht bist Du ein Problem (der eBay-Händler auch), wegen der Ungereimtheiten mit einem System, das kein Specalized sein kann. Mit Problemen will nun mal keiner gerne was zu tun haben. Also verbuche es unter schlechte Erfahrungen.

Mischiman
 
anderer Gedanke:
Wieso ist da wohl keine Nummer dauf?
Möglichkeiten:
  1. echte Kopie
  2. tatsächlich im selben Werk hergestellt, aber "gestohlen"
  3. tatsächlich im selben Werk hergestellt, aber bei einer der Produktkontrollen zurückgewiesen (und wieder gestohlen)
ich warte auch immer noch auf eine erklärung für eine legale, offizielle möglichkeit, wieso auf einem echten rahmen keine rahmennummer drauf ist.
 
Ich glaube der Thread kann einfach geschlossen werden, da es ohnehin keine Lösung geben wird.

Rahmen
- der Rahmen ist kein "offizieller" Specialized Rahmen
- er wurde nicht über einen offiziellen, authorisierten Specialized Händler gekauft
- die Herkunft ist selbst für Specialized nicht nachvollziehbar

Dämpfer
- der Dämpfer stammt offensichtlich nicht aus Deutschland
- wurde nicht von einem offiziellen Händer verkauft
- wurde in einem Rad genutzt, für das er nicht konzipiert wurde
- ist mittlerweile, zurecht, auf einer Blacklist

Fazit
- Pech gehabt
- Garantie gibts wohl weder auf Rahmen, noch auf Dämpfer

Next steps
- neuen, anderen Dämpfer kaufen
- alternativ: Akira, o.ä. anschreiben, ob sie evtl. den Dämpfer reparieren können
- einfach weiterfahren
- den ebay Händler dingbar machen (viel Glück)
 
Zurück