Specialized Stumpjumper 120 Modell 2005 Fehlkonstruktion???

Registriert
11. April 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

vor kurzem habe ich mir ein Specialized Stumpjumpert 120 Expert gekauft.
Beim Einfedern schlägt am Hinterbau die Schwinge gegen den Rahmen, so dass der Lack an der Stelle abplatzt und eine Delle im Rahmen entsteht.
Kennt das Problem noch jemand?
Mein Rahmen wurde schon getauscht, aber das Problem wurde nicht behoben.
Bei einem Rad für 2500€ dürfte so etwas nicht passieren!! :mad:
 
Hi erstmal,

und Beileid, was da bei dir passiert. Sicher ein riesen Ärger und ne fette Enttäuschung! :(

Aber 2 Dinge hab ich dazu:

1. Ein SJ 120 für 2500? Also entweder haste das 120er Expert von 2700 € auf 2500 runtergehandelt, oder du hast das 120er Comp fett aufgerüstet, oder aber, du sprichst vom 100er Expert. Was is denn nun der Fall?

2. Kann es sein, dass der Dämpfer defekt ist oder viel zu wenig Druck hat?
Weiß ja net, ob dann die Schwinge anschlagen kann, aber rein theoretisch stell ich mir das als ´machbar´ vor.

Ansonsten kenn ich selber keinen Fall davon, dass bei nem Speci SJ jemals die Schwinge angeschlagen hätte.
Mal sehen, was aus deinem Problem wird, drück dir die Daumen, das sich alles schnell und zu deiner vollen Zufriedenheit löst.

Gruß Jumpstumper

PS: Werd morgen deswegen mal meinen Speci Dealer kontaktieren!
 
Hallo,

zu 1. habe das SJ 120 Expert für 2500€ gekauft. (Liste 2700€)
zu 2. der Anschlag für die Federung müsste doch eigentlich im Dämpfer sein. Wenn die Federung auf Block geht, darf doch der Rahmen nicht Anschlagen oder?

Gruß

looser88
 
Hi, erzaehle doch bitte einmal genau, welches Teil an welcher Stelle auf den Rahmen schlägt.

Vorstellen könnte ich mit nur, dass der obere Teil der Wippe am Rahmen oberhalb des Dämpferdurchlasses anschlägt. Aber auch nur theorethisch. So nach dem Studium Geometrie. Ist vielleicht ein zu kurzer Dämpfer eingebaut worden?????

Auf jeden Fall interessiert es mich schon, weil ich mir ein 120er Stumpi kaufen wollte.

Es gibt aber auch eine andere Variante, z.B. Verformung durch Überlastung. Beulen oder Ausbuchtungen können bei Rohren auch durch Stauchungen entstehen..... ?!

Ferndiagnose ist aber eben nicht einfach, beschreibe daher bitte genauer, welches Teil an welche Stelle anschlägt.

Danke! .... Werde erstmal kein 120er bestellen.
 
Hallo!
Ich würde dem Händler das Teil wieder hinstellen und auf Gewährleistung pochen. So was darf nicht sein! Wie und warum würde mich nicht weiter kümmern.
 
HI LEUTE
BIN TOTALER NOOB UND MÖCHTE EIN EIGENES THEMA BZW EINEN BEITRAG ERSTELLEN!!

WAS isT DER UNTeRSCHIED UND WIE GEHT DAS??

THX
 
Hi,

das ist ein ganz klarer fall für gewährleistung. meiner erfahrung nach geht specialized recht kulant und flott mit solchen dingen um. ich habe meinen enduro rahmen (gebrochen) nach nur 5 tagen erneuert bekommen.

lg, hannes
 
Hi, natürlich ist das ein Fall für die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen. So wie ich das sehe, könntest Du auch wandeln, d.h. Dir den vollen Kaufpreis zurück erstatten lassen.

Es kommt halt drauf an, was Du persönlich möchtest. Stumpies sind recht gute Bikes, daher wäre ein völlig neuer Rahmen (vollständig neu, also inkl. Hinterbau, Wippe u. Dämpfer) aus aktueller Produktion durchaus eine Alternative. Aber das ist Deine persönliche Entscheidung.

Wenn Du Sache beschleunigen möchtest, schreibe ruhig einmal direkt an den Vertrieb von Specialized. Das kann mitunter vieles vereinfachen.

Trotzdem interessiert mich die Beschreibung des Problems, weil ich ernsthaft an ein 120er gedacht habe. Einen Serienfehler möchte ich mir aber nicht "einkaufen".

Wenn Du eine Digicam hast, mache doch bitte ein paar Pic's von den beschädigten Stellen des Rahmens und schicke diese an meine eMail oder "paste" sie einfach in den nächsten Artikel. Danke!!!
 
Jetzt hat es wohl auch Specialized erwischt...

Welche Rahmengrösse fährst du denn? Bei Canyon gab es letztes Jahr ein ähnliches Problem, und da war auch nur eine Rahmengrösse betroffen.

Für ein Beweisfoto: Laß doch mal die Luft aus dem Dämpfer, so dass er dann komplett auf Bock geht. So eine Kollisionskontrolle soll man ja machen, wenn man sich einen neuen Dämpfer einbaut. Wahrscheinlich hat das bei Specialized niemand für nötig gehalten :confused: :confused: :confused:
 
Hmmm, habe das FSR 120 Exprt Disc US Modell in XL und habe gerade probiert (Luft aus dem Daempfer und mit Schwung), sind aber noch 3.5mm Platz. Die konnte ich auch nicht mit Gewalt ueberwinden.
Wenn dann allerdings Toleranzen in der Daempferlaenge dazukommen, dann mag es theoretisch moeglich sein.

Bei richtigem Luftdruck duerfte es nicht moeglich sein, das Rahmenrohr zu verbiegen/einzudellen - dafuer ist auch bei Alu zuviel Kraft noetig, insbesondere bei dem an der Stelle vorkommenden Rohrquerschnitt.

Musst Du aber noch selber an Deinem Rahmen ueberpruefen!
 
Hallo,

die Rahmengröße von meinem SJ 120 ist L. Der Rahmen wurde schon getauscht. Das Problem besteht aber immernoch. Die Wippe sollte eigentlich geändert worden sein?? Ist sie wohl bei mir nicht.

Gruß

looser88
 

Anhänge

  • Ohne Titel-1 Kopie.jpg
    Ohne Titel-1 Kopie.jpg
    35,4 KB · Aufrufe: 633
  • PICT2041_ Kopie.jpg
    PICT2041_ Kopie.jpg
    43,4 KB · Aufrufe: 655
Hallo, danke für die Bilder. So wie das ausschaut, ist die Wippe an einer Stelle ein wenig zu schmal oder die Aufnahme am Rahmen etwas zu breit. Heute abend schaue ich 'mal bei meinem stumpi 100 nach, wie dort die beiden Teile im Detail gefertig sind.

Auf jeden Fall ist ein neuer Tausch fällig und dabei wird nur ein Rahmen helfen bei dem Aufnahme und/oder Wippe geändert wurden. Teile des Rahmens sind (fast) unverändert vom 100er übernommen worden. Bei 20 mm mehr an Federweg passt da etwas nicht mehr so ganz, wie ursprünglich vorgesehen.

Das lässt aber auf eine ziemlich lasche Qualitätskontrolle schliessen. Was mich nicht wundert. Die bikes gehen einfach zu gut über die Ladentheke. Und der Kunde übernimmt auch noch bereitwillig die Endkontrolle der Bikes. Schon ein wenig unverschämt.

Dein Händler sollte sich jetzt noch einmal an Speci wenden und die Teile aus geänderter Produktion ordern. Bei Speci gibt es leider das Problem, dass nicht viele Serien gefertigt werden. Daher sind die meisten Modelle auch früh ausverkauft.

Wenn Dein Händler das nicht hinbekommt, schreibe auf jeden Fall auch an Specialized. Die Leute vom Vertrieb sind von berufswegen an zufriedenen Kunden interessiert. Sonst ist irgendwann der variable Gehaltsanteil und der Job weg.

Ich hatte im letzten Jahr Stress mit den Bremsen. Die Brakes haben genau 2 Tage gehalten und dann stand das Bike wochenlang herum, weil shimano nicht liefern konnte. Specialized hat dann mit zwei Sätzen Hayes ausgeholfen. Der Vertrieb für Deutschland hat sich allerdings gut gekümmert, der Händler auch, Shimano hat gep.... . Die Jungs vom bikeshop mussten ohnehin das ausbügeln, was die Hersteller so verzapfen.

Allerdings hätte ich sonst das bike zurückgegeben und den Kaufpreis zurück verlangt (Wandlung des Kaufvertrags).
 
hi,

ich fahre auch das Expert 120 in Größe M, ich habe gerade mal bei meinem Bike nachgeschaut. Da ist nichts zu sehen :anbet: . Es sieht bei mir nicht so aus, als ob der Dämpfer so weit eintauchen kann, das die Wippe dann anschlägt. Wobei, wenn ich es wirklich mal richtig krachen lasse, bin ich mir da nicht mehr so sicher. Was meinst du mit, "die Wippe sollte verändert wurde sein", ist das eine Auskunft von deinem Händler ?? Also wurde in der Serie eine Veränderung vorgenommen, bzw. was wurde an der Wippe verändert??
Hoffentlich kommt da nicht noch eine böse Überraschung auf alle Expert 120 Biker zu :confused:

Gruß Erik
 
Hallo Ricky-62,

mein Händler hat mir mitgeteilt, dass die Wippe an der der Dämpfer befestigt ist, 2 Ausbuchtungen bekommen soll. Diese Ausbuchtungen sollen verhindern, dass die Wippe an den Rahmen schlägt. Du kannst das ganz einfach ausprobieren, Luft ganz aus dem Dämpfer lassen und ganz einfedern. Wenn dann keine Dellen im Rahmen zu sehen sind, ist alles i.O.
Mein Händler hat mir weiterhin mitgeteilt, dass er noch alle SJ120 in seinem Laden auf die neue Wippe umrüsten muß.

Gruß

looser88
 

Anhänge

  • alter Rahmen.jpg
    alter Rahmen.jpg
    18,7 KB · Aufrufe: 442
  • alter rahmen2.jpg
    alter rahmen2.jpg
    18,2 KB · Aufrufe: 434
Hi, ich habe mir mein 100er Stumpi genau angeschaut. Viel Platz ist zwischen Wippe und Rahmen auch beim 100er nicht. Mein bike hat die Grösse M. Die Differenz zw. den Teilen liegt im "hardcorebetrieb" auch unter 5 mm. Ich vermute einmal, dass Specialized das Sitzrohr des 100er unverändert (bei gleicher Biegung an der Stelle des Dämpferdurchlasses) ins 120er übernommen hat.

Da jetzt aber der Dämpfer eine n grösseren Federweg aufweisen müsste, reicht bei den 120er'n anscheinend der Platz zwischen Rahmen und Wippe nicht mehr aus. Evtl. sind auch nicht alle Grössen davon betroffen....... ?? Oh, oh, oh! Da hat Specialized aber gut gepennt oder ist kalkuliertes Risiko gefahren.

Auf jeden Fall warte ich mit dem 120er noch ein wenig, bis Speci die Sache wieder im Griff hat. Oder ich kaufe mir ein CUBE AMS FR.... . CUBE kann aber zur Zeit auch nicht liefern. Hatten angeblich auch Qualitätsprobleme bei den Rahmen..... .

Danke für die Infos! Die neue Bilder waren etwas deutlicher. Mit einer geänderten WIppe ist das Problem aber zu lösen. Trotzdem trete die Kameraden noch ein bischen, damit sie Dir ein komplett neuen Rahmen spendieren. 2700 Euro Listenpreis sind schliesslich kein Pappenstiel. Erzähle Ihnen ruhig noch ein wenig davon, dass es Dir evtl. in den Sinn kommt, doch noch zu wandeln..... . Das hilft oft weiter!

Ein schönes Wochenende und viel Spass beim biken!
 
Blaues Bike, heißt also, es ist ein Testbike.
War das Bike neu ?
Oder wurde es schon von jemandem hart rangenommen ?

Aufgrund des Bildes sieht man, das die Wippe nicht am Sitzrohr anschlägt, sondern an der "Lasche", an der die Wippe am Sitzrohr aufgehängt ist.

Interessant zu wissen wäre, ob der Dämpfer in dem Moment, wo die Wippe "aneckt" bereits voll eingefedert ist ???

Ich hab an meinem 120er Stumpj (kein Testbike) mal die Luft aus dem Dämpfer gelassen und ließ dann das Bike voll einfedern (hat mich einfach mal interessiert) und siehe da: da eckt nichts an, also alles perfekt.

Nun wäre noch interessant, ob die silberne Wippe des Testbikes genauso gearbeitet ist, wie die schwarze Wippe des "normalen grauen" Expert.
Oder haben die Leute von Specialized sogar die Wippe des FSR 100 (die ist silber) an das Testbike des FSR 120 geschraubt ????

Servus, Chris
 
Hi, Christians Hinweis ist richtig. Diesen Farbton blau kenne ich nur vom 2004er Stumpjumper FSR Comp (100). Die gab's damals in diesem Blauton und silber anodisiert.

Die Testbikes aus 2005 kenne ich selbst nicht. Kann gut sein, dass Dir der Händler ein solches Testbike verkauft hat. Testbikes werden häufiger von Händlern angeboten. Das erklärt auch den Preisnachlass.

Oder hast Du Dir das selbst ausgesucht?? Über's "Netz", weil's billiger war?

Mache doch bitte eine Gesamtaufnahme von dem Bike. Damit man sieht, um welches Modell sich handeln kann. Wichtig sind halt die Details, wie Ausstattung (Gabel, Schaltung, Kurbeln... ).

Frage am Rande: In welchem Ort hast Du das Stumpi gekauft???

Überlege Dir bitte ernsthaft, das "Ding" zurückzugeben, wenn Dir nicht gesagt wurde, dass es sich um ein Testbike handelt!
 
Hi, welche Pic's stammen von Deinem Bike??? Die ersten zeigen eines mit schwarzer Wippe und Delle an der Dämpferaufnahme, die zweiten ein blaues bike mit silberner Wippe. Welches ist es denn nun? Oder hat nur der Austauschrahmen eine andere Farbe? D.h. das erste Bike war grau mit schwarzer Wippe und der ausgetauschte Rahmen war ein blauer mit alufarbener Wippe oder..?

Werde 'mal das Ergebnis der Specialized Bemühungen abwarten und meinen Bikekauf zurückstellen. Evtl. sogar bis 2006. Mit der 100 er kann ich (erstmal) gut leben. Dir kann nur empfehlen, Dich direkt an Specialized zu wenden. Am besten schriftlich (eMail reicht) und mit der Bitte diesen Vorgang direkt an den Vertreib für Deutschland weiterzuleiten. Viel Erfolg. Ich werde mich erstmal aus der Diskussion ausblenden.

PS.: Überlege Dir einmal, ob Du nicht einen kleinen Bericht über Deine Erlebnisse in dieser Sache an eines der Bikes-Magzine schickst. Dann sehen die, wie die Realität jenseits der durch die Hersteller selektierten Bikes aussieht und aussdem bekommst Du so mehr Druck auf Specialized. sonst zieht sich die Sache evtl. monatelang hin.. . Das Forum hilft Dir in so einer Situation nicht viel weiter.
 
Scheint ein Einzelproblem zu sein. An meinem 120er in M is nix schief.
Babyblau sind die Testräder 2005.
 
Entgegen meines frueheren Posts ist doch ein Rahmenkontakt der Wippe mit dem Rahmen an genau der gleichen Stelle wie im Bild moeglich!!!! :heul:

Habe meinen Haendler darauf angesetzt und er hat eine Mail und einen Anruf bei Specialized plaziert (ich wohne in den USA, also direkt im Hauptsitz).
Montag sollte wohl 'ne Antwort kommen und dann werden wir sehen...

Ich poste das Ergebnis. Da Specialized normalerweise excellenten Service hat, erwarte ich eine schnelle Loesung.
 
Hallo,

das erste SJ 120 war ein blaues ungefahrenes Testrad, deswegen auch günstiger.
Der neue Rahmen ist unlackiert und es steht Pro und nicht Expert drauf.
Mir ist das mit der Farbe egal.
Ich vermute das der 120 und 100 Rahmen die gleiche Geometrie haben.
Wenn ich etwas Neues von meinem Händler höre melde ich mich.

Gruß

looser88
 
@looser88
Es steht "pro" drauf ????
Den FSR 120er Rahmen gibts nicht als Pro, nur Comp, Expert und S-Works.

@MTJoe
Ich bin von meinem Bike total begeistert und deshalb hat mir das Ganze keine Ruhe gelassen.
Hab heute nochmals die Luft rausgelassen und dann den Hinterbau nochmals mit Schmakkes einfedern lassen und siehe da, es kommt auch bei mir an der genannten Stelle zu einem ganz leichten Kontakt. Die Wippe selbst berührt das Sitzrohr jedoch nicht.
Würde ich mich ohne Luft im Dämpfer voll auf den Sattel schmeißen, könnte ich das auch nicht ausschließen; aber das ist dann für mich auch alles andere als eine realischtische Alltagssituation. Ohne Luft im Dämpfer würde ich das Bike bestenfalls noch schieben.
Auch bei offenem ProPedal und heftiger Abfahrt konnte ich den Dämpfer noch nicht voll zum Einfedern bewegen (kann man an dem Gummiring schön kontrollieren), da sind immer noch Reserven.

Ich denke, ohne Luft im Dämpfer könnte man bei entsprechender Belastung auch bei diversen anderen Bikes Schaden anrichten.

Servus !
 
ChristianW schrieb:
Ich denke, ohne Luft im Dämpfer könnte man bei entsprechender Belastung auch bei diversen anderen Bikes Schaden anrichten.
Servus !
Eben nicht! Der Hinterbau muss voll einfedern können, ohne in irgend einer Art und Weise mit dem Hauptrahmen zu kollidieren!
 
Hallo !!

Ich fahre seid ca. 3 Wochen einen blauen Experte 120 und bin bis dato mit dem Bike super zufrieden. Auch bei mir zeichnet sich an den Rahmen die Umlenkung minimal ab, ohne das ich mir große Gedanken (eben bis dato) darüber mache. Kann mir auch nicht vorstellen das eine 2 mm Lackabplatzung die Funktion beeinträchtig.
Sollte es eine Progression geben, bin ich natürlich der erste der beim Händler Druck macht.

Kann das Rad nur empfehlen, eSpecialized in Babyblau. :daumen:
 
Hi zusammen

Ich bin auch im Besitz eines Stumpjumper 120 in Größe L und kenne das Problem auch.
Meiner Meinung nach kann das Problem aber nur bei zu geringem Luftdruck entstehen,
denn bei meiner 1. Ausfahrt bin ich mit zu wenig Luftdruck gefahren und der Lack ist bei mir auch ab.
Nach dem ich den Dämpfer richtig abgestimmt hatte gab es keine Durchschläge mehr.
Ein so starkes einfedern bis zum durchschlagen ist im übrigen für keinen Dämpfer besonders gut.
Sollte Specialized aber eine Umtauschaktion starten bin ich auch dabei.
 
Zurück