Specialized Stumpjumper FSR 120 oder Cube AMS Pro - Kann mich nicht entscheiden..

F

frisco

Guest
Hallo!

Wie der Titel schon sagt, soll es eines der beiden sein, da sie mir gut gefallen, für meinen Einsatzzweck wahrscheinlich gut geeignet sind und mein Händler beide Marken führt.

Aber zunächst mal zum Einsatzzweck: Das Bike sollte für die Feierabendrunde (Wald, Schotterwege, Asphalt) sowie für ein paar Wochenendtouren in den Alpen geeignet sein. Der Saisonhöhepunkt soll nächstes Jahr ein Alpencross sein. Springen tu ich eigentlich weniger bis gar nicht. Das sollte ein Einsatzzweck sein, der bei vielen von euch ähnlich aussieht. Ich wiege übrigens 77 KG bei 184 cm Körpergröße.

Folgende Vorteile der beiden Bikes im Vergleich zum jeweils anderen haben sich schonmal rauskristallisiert:

Vorteile Cube AMS Pro (mit Ausstattungspaket K8):
- Problemlose Anbringung von zwei Trinkflaschen im Rahmendreieck (gerade für den Alpencross ein großer Vorteil)
- Bremsen: Magura Louise FR statt Avid Juicy 7 (wobei ich mir nicht sicher bin, ob das wirklich ein Vorteil ist)
- Federgabel von Rockshox statt von Fox (Rockshox scheint Qualitätsmäßig bei den Gabeln momentan nicht zu schlagen zu sein)
- Poplock für Gabel und Dämpfer am Lenker (sehr bequem)
- Eloxierter statt lackierter Rahmen (da platzt kein Lack ab)
- Zeitlose, klassische Rahmenform
- Etwa 200 Euro günstiger
- Bessere Reifen (wobei die beim Stumpi problemlos vom Händler getauscht werden)

Vorteile Specialized Stumpjumper FSR 120 Expert:
- 120 mm statt 100 mm Federweg (da hat man etwas mehr Reserven fürs Grobe)
- Fox-Dämpfer (Der Rockshox MC3 vom Cube kommt in den bisherigen Tests nicht sehr gut weg. Vor allem die "Bike" zerlegt ihn regelrecht in der neuesten Ausgabe, z. B. beim Trek Fuel Ex)
- Scheinbar einzigartige Verarbeitungs- und Montagequalität (zumindest liest man über Specialized keine Berichte über kaputte Lager und gebrochene Rahmen usw.)
- Bessere Informationspolitik des Herstellers (da weiß man genau, wann das Rad beim Händler ist und im Gegensatz zu Cube kommt es auch garantiert in der bestellten Ausstattung)
- Die Händler erhalten von Specialized extra gekennzeichnete Testräder. Somit kommt es nicht vor, daß bereits probegefahrene Bikes als neu verkauft werden...
- Das gute Gefühl, ein Qualitätsprodukt erworben zu haben...

Also das Specialized hatte ich schonmal übers Wochenende und es hat mir gut gefallen. Die Sitzposition war sehr bequem, fast schon zu bequem. Ich bin mir sehr aufrecht sitzend vorgekommen, wobei ich halt von meinem etwa 10 Jahre alten Hardtail das andere extrem gewohnt bin. Dem Specialized wird manchmal ein Wippen des Hinterbaus nachgesagt. Zumindest in der Pro-Pedal-Einstellung am Fox-Dämpfer kann ich das nicht nachvollziehen. Mir hat's gut gefallen. Ich habe mich allerdings dabei erwischt, die Gabel auf 100mm runterzudrehen, damit ich nicht ganz so aufrecht sitze.

Auf dem Cube bin ich nur mal kurz gesessen und mir ist sofort aufgefallen, daß ich nicht ganz so aufrecht sitze. Mehr kann ich dazu noch nicht sagen. Der Händler hat mir aber zugesagt, daß ich es für eine Stunde oder zwei testen kann - womit wir wieder beim Thema Testrad wären...

So blöd sich das vielleicht anhört: Der wohl größte Vorteil des Cube ist für mich wahrscheinlich der zweite Flaschenhalter im Rahmen. Ich glaube nämlich daß eher beide Räder mich an meine Grenzen bringen als umgekehrt. Somit ist wahrscheinlich der größte Vorteil des Specialized das gute Gefühl, ein Qualitätsprodukt erworben zu haben.

Was meint Ihr? Ich bin für jeden Tip oder Denkanstoß dankbar.

Danke und Grüße

frisco
 
Hi Frisco,
ganz schwierige (oder leichte) Frage. Ich kenne beide sehr sehr gut und die sind nicht so wirklich 'zu vergleichen'. Beide sind auf jeden Fall top mit vielleicht kleineren Schwächen. Das AMS ist etwas agiler in sehr kurvigem Gelände, der Stumpy läuft ruhiger auch bei höheren Geschwindigkeiten. Zur Austattung meine ich, ist auch sehr schwer zu beurteilen. Ob Fox or RockShox oder Magura oder Juicy: Vorausgesetzt die Teile sind nicht irgendwie defekt, sehe ich in der Praxis wenig Unterschied. Z.B. fahre ich die Juicy, find ich die geil, fahre ich die Louise finde ich die gut. Lass Dich einfach von Deinem Gefühl leiten. Der eine will eher was 'unbekannteres' (Cube), der andere etwas 'renommierteres' (Speci). Fahr nochmal ordentlich Probe und entscheide Dich dann. Ich bin mir sicher, bei keinem der beiden machst Du einen ernsthaften Fehler. Gruss
Michi
 
Danke Michii für Deinen Input!

Dachte ich mir auch: Technisch werden beide Bikes mich an die Grenzen bringen, egal welche Komponenten nun im Detail verbaut sind. Beim AMS sagen viele, daß dies eher ein Marathon- oder CC-Bike ist. Würde mir da etwas entgehen? Wäre dann ja für 'nen Alpencross mit schwierigen, felsigen Passagen eher weniger geeignet, oder?

Was mich beim Stumpi beeindruckt: Egal wo man User-Bewertungen liest: Die sind immer alle super zufrieden damit.

Danke und Grüße

frisco
 
Hi Frisco
zum dem Alpencross mit dem AMS: würde ich so nicht direkt sagen. Ich noch nicht mit AMS, aber ich kenne einige die ham schon brutal harte Alpencrosses mit AMS gefahren. Erfordert eventuell eine bissl bessere Fahrtechnik aber kein Problem. Ich kenne das Problem sich zw. beiden Bikes zu entscheiden. Deshalb sind's bei mir dann beide geworden (sozusagen die Brachiallösung). Aber gut, Ich bin unter der Woche in München und am WE in der Nähe von Salzburg auf dem Land, da sind 2 Bikes schon ok.
Sag Bescheid was Du unternimmst, tät mich interessieren.
Gruss
Michi
 
Sag' mal Michi, mit welchem von den beiden würdest Du jetzt den Alpencross angehen, wenn Du ihm geplant hättest?

Macht es Sinn, beim Stumpi den Flaschenhalter unter dem Unterrohr anzubringen?

Danke und Grüße

frisco

P.S.: Bin übrigens von München und von Salzburg gar nicht so weit entfernt.
 
Zurück