Specialized Stumpjumper FSR Comp evo 29

Hallo FormulaGermany,
ich finde es gut, dass ihr euch hier zu Wort meldet.
Ich muss gestehen, dass ich auch noch nicht auf die Idee gekommen bin, beim Einbau einer neuen Bremse, die Kolben gängig zu machen. Ich kann mich nicht erinnern davon jemals in einem Manual gelesen zu haben, auch nicht in den entsprechenden Formula-Manuals. Bei Problemen mit schleifenden Bremsen, beim Belagwechsel, vorm Entlüften, klar, da mache ich die Kolben gängig und reinige sie bei der Gelegenheit.

Nach Griffweiteneinstellung und Einfahren bin ich mit meiner C1 bisher zufrieden, Bremsleistung und Druckpunkt sind ok, die Kolben stellen einwandfrei zurück, kein Schleifen, kein Quietschen, kein Kreischen und keine Vibrationen. Ich bin zwar noch nicht viel gefahren, aber dafür unter harten Bedingungen, viel Regen und jede Menge Mocke auf Mittelgebirgstrails, da haben andere Bremsen schon viel früher Probleme bereitet.
Also bisher bin ich positiv überrascht. Ich hoffe, es bleibt so.

Woran ich mich bei dem Rad insgesamt noch gewöhnen muss, ist das tiefe Tretlager. Ich bin echt froh, dass ein Bashguard montiert ist, der hat sich schon ein paar mal bewährt. Auch beim Pedalieren hatte ich mit der Kurbel schon zwei, drei mal Bodenkontakt auf technischeren Trails bergauf und das, wo das Rad ansonsten wirklich super klettert.
Ich glaube, ich muss da mit dem Sag noch mal etwas experimentieren, ist bis jetzt nur vom Laden abgestimmt.
Hat deine Frau damit keine Probleme, Robert?

Schönen Gruß

paule
 
mein Gott, da habe ich ja mit meiner kleinen Bemerkung zu den C1-Bremsen am Anfang einen ganz schönen Stein ins Rollen gebracht... Wenn dadurch aber einige Dinge aufgeklärt werden, ist es ja gut :-)
Ich hoffe natürlich trotzdem, dass bei meinem Rad von Anfang an alles einwandfrei funktioniert, so wie es sollte. Ich werde berichten...
 
...
Woran ich mich bei dem Rad insgesamt noch gewöhnen muss, ist das tiefe Tretlager. ... Hat deine Frau damit keine Probleme, Robert?

Schönen Gruß

paule

Hallo Paule,

nein, keine bzw. nicht mehr Probleme als bei ihrem vorherigen Bike. "Tiefer" (Abstand zum Boden) als bei ihrem Vorhängerbike liegt das Tretlager aber auch nicht.

Ammerseegrüße,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hab mein 2014er-Stumpi am WE auch schön auf einem 4h Trail im 5-Seenland rangenommen.

Die Formula-C1-Bremse haben bei mir zuerst einen schlechten Druckpunkt, bei leichtem Pumpen mit einem Finger ist der aber sofort da, ist halt ein wenig gewohnheitsbedürftig. Die XT vom Bikekollegen machte einen viel besseren Eindruck, optisch allerdings genau das Gegenteil.

Das 29"-Stumpi ist ja eine dermassen geile Trailrakete, spurtreu und wendig zugleich, die Federung ein Traum und auch bergauf konnte ich dem IBC-Kollegen auf seinem 29"-Hardtail auf seinem Hometrail locker auf den Fersen bleiben. Er war auch erstaunt da die meisten seiner Mitfahrer sonst nur schiebend die Uphills erreichen. Bergab kein Vergleich mit dem Hardtail. Mit dem Fully hast du freie Linienwahl!
 
... bei leichtem Pumpen mit einem Finger ist der aber sofort da, ist halt ein wenig gewohnheitsbedürftig. ...

Wenn Du vor jedem Bremsen pumpen musst, spricht alles dafür das auch bei Deiner Bremse die Kolben klemmen und mobilisiert werden sollten.
Wenn das dann richtig gemacht ist, ist der Druckpunkt richtig knackig! :)

Ammerseegrüße,
Robert
 
@ MHeiti

Hast du das Problem vor jedem Bremsen?
Ich würde mit einem flammneuen Rad zum Händler gehen und ihm die Chance auf Nachbesserung geben. Musst du vor jedem Bremsen pumpen, so ist das kein Wesensmerkmal dieser Bremse.
Ich bin mit meiner Bremse zufrieden, nach dem Einfahren solider Druckpunkt, solide Bremsleistung und nach mittlerweile 300 Km immer noch keinerlei nervende Geräusche. Ich kann es kaum glauben.
Ansonsten kann ich deinen Ausführungen nur beipflichten, ich bin nach wie vor begeistert von dem Rad. Mein Hardtail werde ich wohl verkaufen, das 6,5 Jahre alte 26er-Fully sowieso, dann ist auch endlich mal wieder ein bisschen Platz in Keller und Garage.

Schönen Gruß

paule
 
In der comp kann man kein highend erwarten, aber wie paule k schrub, muss solide Bremsleistung und zuverlässige Funktion gegeben sein! Also ab zum Händler. Vielleicht hast du nach mehrmaligem reklamieren (falls notwendig) ja die Chance auf eine neue Bremse...
 
so schlimm ist es jetzt nicht, aber deutlich schlechterer Anfangsdruckpunkt als z.B. bei Shimano-XT.

Mich störts nicht so sehr, da ich sowieso bergab fast immer einen Finger an der Bremse habe und dabei halt ab und zu pumpe/teste wie es mit dem Druckpunkt aussieht.

Sehr gut finde ich das die Bremse nicht schleift und quietscht, das ist mir wichtig. Der Freilauf schnarrt auch nicht, so einen ruhigen Lauf mag ich am liebsten.

Bei der letzten Ausfahrt konnte ein Bikekollege an den Auffahrten fast nicht glauben das ich ihm permanent auf den Fersen war, so leise ist die Kiste.

Ich werde die NK-Mobilisation wie oben beschrieben selbst probieren, die Prozedur klingt ja recht einfach. Werde dann berichten.
 
Ist sie. Bevor ich die Ausführungen von Formula gelesen habe, hätte ich gesagt, du kommst um Entlüften nicht herum. Von daher bin ich wirklich gespannt auf deinen Bericht.

Viel Erfolg

paule
 
NK-Mobilisation wie oben beschrieben endete im Fiasko!.

Habe wie dort steht einen 8er-Gabelschlüssel als Distanz zwischen die Nehmerkolben gehalten. Eine Seite bewegte sich nur und siffte dann plötzlich, wohl zu weit ausgefahren!.
Konnte den einseitig ausgefahren NK mit einem Reifenmontiereisen vom Motorrad wieder ins Gehäuse einschieben.
Durch eine anschließende Entlüftungsaktion mit 2 Spritzen wie im Formula-Handbuch beschrieben bekam ich keinen ordentlichen Druckpunkt mehr, nicht einmal so einen schlechten wie werkseitig schon vorhanden.
Wir waren wohlgemerkt zu zweit mit 4 Händen am Werken!

Zum Glück konnte das 2013er Test-Bike desselben Modells aber mit AVID-R SL von meinem am Sonntag Früh aktivierten Händlers übernehmen und die geplante Trail-Tour mit einem Forumskollegen doch noch durchziehen.
Die Avid machte einen guten Eindruck, funktionierte perfekt, vorne sogar mit Überschlagstendenz bei brachialem Einsatz.
Bin gespannt was mein Händler morgen bzgl. des Druckpunkts hinzaubert.
 
Zuletzt bearbeitet:
leider konnte mein Händler auch keinen besseren Druckpunkt hinzaubern.

Werde wahrscheinlich auf Shimano XT wechseln und die Formula-Kinderbremse ins Abseits stellen.
 
Es ist endlich da !!!
Habe mich jedoch vom "evo" auf das "normale" umentschieden, da die Geometrie etwas besser zu meiner Fahrweise passt. Command Post natürlich direkt nachrüsten lassen, sowie Carbon Kurbel SRAM S-2200 mit Bashguard. Kam insgesamt auf den gleichen Preis wie beim evo. Bisher leider nur kurze Probefahrt gemacht, alles einwandfrei. Fahrbericht folgt nach der 1. richtigen Tour (ich hoffe so schnell wie möglich).

large_Stumpi1.jpg
 
Ich habe das Enduro, da ist es ähnlich. Musste den Zug noch mit Kabelbinder und einer U- Scheibe am Rohr fixieren.
Dann entsteht die Schlaufe beim Absenken der Stütze weiter hinten.
Hat bei mir gut funktioniert...
 
Zurück