Specialized SX TRAIL

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Timson: Dein Sx sieht echt gut aus! Bist du zufrieden mit der Hammerschmidt? Wie fährt sichs? Benötige ich dann auch ein Schaltwerk mit kurzem Käfig? Hast deutliche Vorteile dadurch, die den hohen Preis rechtfertigen?

Danke!
Ja, bin bisher zufrieden. Besonderes Schaltwerk ist nicht nötig. Vortelig finde ich vorallem, dass das Schalten unter Last (dh wenn du voll reintrittst) und das Schalten im Stand möglich ist. Außerdem ist die Bodenfreiheit natürlich größer. Das Schalten fühlt sich halt viel direkter an. Muss jeder selber wissen, ob es ihm das wert ist. Man sollte auch bedenken, dass man keine (uU teuere Kettenführung) mehr braucht.
Mich persönlich haben diese Vorteile überzeugt, da die HS das SxTrail für mich möglichst vielseitig macht.
 

Anzeige

Re: Specialized SX TRAIL
Danke für deine Antwort, ich werds mir auf jeden Fall überlegen! Die Argumente hören sich gut an!
 
Hallo,vielleicht kann mir jemand helfen?
Mit welchem Adapter am Dämpfer erreiche ich die 170mm Federweg am 08 SX Trail mit dem Low oder dem High ?
Oder verstellt man nur die Winkel damit?
Danke schonmal
 
Ah ok Danke!
Mein Kumpel hat mich schon verrückt gemacht und meinte ich würd seit nem Jahr mit 150mm am Heck fahren...
Das hätt mich doch jetzt schon gewundert ;)
 
kommt drauf an mit was für nem dämpfer (einbaulänge/hub) du fährst kann das aber trotzdem sein - 222er länge und 64mm hub = 150mm / 222er länge und 70mm hub = 164mm :)
 
kommt drauf an mit was für nem dämpfer (einbaulänge/hub) du fährst kann das aber trotzdem sein - 222er länge und 64mm hub = 150mm / 222er länge und 70mm hub = 164mm :)
Wenn ich mich nicht irre hast Du eines von den ersten Modellen, ich glaub die haben eine andere einbaulänge wie die 08er.
Ist das richtig? 05 = 222mm
06,07,08 = 228mm
 
Ich hab im 08 er 228mm Einbaulänge um den genauen Hub zu ermitteln müßt ich den Dämpfer erstmal ausbauen :(
So jetzt gehts erstmal bis Sonntag nach Wagrain mit den Jungs:D
 
Um genau zu sein 228,6mm. Das Dämpferauge in der das Zugstufenrändel montiert ist, misst exakt 6,6mm länger als bei einem Standard-Dämpfer mit 222mm Einbaumaß der Fall ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab im 08 er 228mm Einbaulänge um den genauen Hub zu ermitteln müßt ich den Dämpfer erstmal ausbauen :(
So jetzt gehts erstmal bis Sonntag nach Wagrain mit den Jungs:D

Dämpferhub beträgt 69mm. Sollte eigentlich 70mm haben, ich hab an meinem Dämpfer aber "nur" 69mm gemessen. :D



Um genau zu sein 228,6mm. Das Dämpferauge in der das Zugstufenrändel montiert ist, misst exakt 6,6mm länger als bei einem Standard-Dämpfer mit 222mm Einbaumaß der Fall ist.


Hehe, danke für die Info. Hab mich die Tage mal gefragt, was den 228mm Speci SX Trail Dämpfer vom normalen 222er unterscheidet. Zumal ja beide Längen den gleichen Hub haben. Jetzt weiß ich es. :D

Hat irgendwer ne Erklärung WARUM das Speci so gemacht hat? Ich man kann auch einen 222er Dämpfer im SX Trail fahren. Die fehlenden 6mm Länge kann man bestimmt mit einem der beiden Shuttles aus dem "baugleichen" Enduro ausgleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dämpferhub beträgt 69mm. Sollte eigentlich 70mm haben, ich hab an meinem Dämpfer aber "nur" 69mm gemessen. :D

Hehe, danke für die Info. Hab mich die Tage mal gefragt, was den 228mm Speci SX Trail Dämpfer vom normalen 222er unterscheidet. Zumal ja beide Längen den gleichen Hub haben. Jetzt weiß ich es. :D

Hat irgendwer ne Erklärung WARUM das Speci so gemacht hat? Ich man kann auch einen 222er Dämpfer im SX Trail fahren. Die fehlenden 6mm Länge kann man bestimmt mit einem der beiden Shuttles aus dem "baugleichen" Enduro ausgleichen.


Bei Verwendung eines "Enduro-Shuttles" veränderst du die Winkel am SX-Trail. Die 6,6mm sind nötig, da bei voller Federwegsausnutzung die Wippe am Rahmen anschlagen würde. Denke so war es.
 
Stimmt, bezogen auf den originalen 228er Dämpfer verändert man durch die anderen Shuttles den Lenkwinkel.

Wenn man jetzt aber einen kürzeren Dämpfer (222mm) einbaut und eines der Enduroshuttle sollte sich das in Grenzen halten. Evtl. erreicht man mit der richtigen Kombination einen ähnlichen Lenkwinkel, wie mit dem 228er Dämpfer. Die Enduroshuttles sind ja länger und höher wie die des SX Trails.

So könnte man aber z.B. einen Vivid oder normalen DHX fahren.

Siehe hier, ist zwar nur ne Skizze. Aber ich denkmal das sich Speci grob an die Maße der Shuttles gehalten hat.

 
Das Problem beim normalen DHX ist, dass das Ventil beim flexen des Rahmen an diesen anschlägt. Daher sind die DHX-Dämpfer am SX-Trail ohne Ventil. Ohnehin wäre so wenig Platz, dass man nur im ausgebauten Zustand den Dämpfer befüllt, oder halt ne Umlenkung bastelt. Gibt aber auch SX-Trail Rahmen mit DHX 4.0 Coil mit Luftventil. Selten, aber es gibt sie.
 
Stimmt, das kommt dann noch erschwerend dazu. Wobei Saci in seinem SX Trail genau diese Kombi fährt.

DHX 5.0 in 222mm mit nem Shuttle vom Enduro. Ich glaube bei ihm war noch ausreichend Platz zum Rahmen. Allerdings hat er nen 2005er(?) SX Trail. Glaube der hat noch ne andere Geometrie wie die ab 2007. Evtl. passt es deswegen bei ihm.
 
Ich habe ein paar Fragen zum SX Trail 2009:
eine Frage zu den Kurbeln (Truvativ Stylo). Ich möchte mein SX Trail auf ein Kettenblatt umbauen da ich das zweite extrem selten brauche, und wenn ich es bräuchte, dann stosse ich lieber.

Jetzt kenne ich mich da nicht wirklich aus. Als Kettenführung möchte ich mir die E13 SRS+ kaufen. Der Bashguard ist klar, alter weg - neuer dran. Kettenführung ist auch klar. Doch wie ists mit dem kleinen Kettenblatt? Kann ich das auch einfach wegnehmen? Brauche ich neue Kurbeln, weil die Breite nicht mehr passen könnte?

Das 36er Kettenblatt wäre eigentlich gut von der Grösse her. Was ist denn normal bei Freerider?


ausserdem möchte Ich ein stabileres Laufrad aufbauen. Das standard Rad hat die DT Swiss F550 Felgen mit Specialized Naben.

Angaben von Speci:
RIMS: Custom DT Swiss F550, 30mm, 32h
FRONT HUB: Specialized Hi-Lo disc, 20mm thru axle, 32h
REAR HUB: Specialized bolt on, 135mm, hollow 10mm Cr-Mo axle w/ RD guard
SPOKES: DT Swiss Champion 2.0mm stainless, black, brass nipples

Neu möchte ich die Syncros DS28 Felgen montieren. Kann ich da die Naben und Speichen weiterverwenden oder muss/soll ich gleich alles neu kaufen?
Jetzt muss ich nur noch abklären, ob mein Händler das machen könnte.
Kann jemand noch was zu den Felgen sagen? Sind die genug stabil?
 
Jetzt kenne ich mich da nicht wirklich aus. Als Kettenführung möchte ich mir die E13 SRS+ kaufen. Der Bashguard ist klar, alter weg - neuer dran. Kettenführung ist auch klar. Doch wie ists mit dem kleinen Kettenblatt? Kann ich das auch einfach wegnehmen? Brauche ich neue Kurbeln, weil die Breite nicht mehr passen könnte?
Du brauchst kürzere KB Schrauben.
Willst du dann wirklich noch einen Bashguard?
weil ich glaube du willst dein Bike leichter machen... wegen Luftdämpfer und so...

Das 36er Kettenblatt wäre eigentlich gut von der Grösse her. Was ist denn normal bei Freerider?
Ich würde das 36er lassen. Dann sind einige Anstiege noch machbar und beim Freeriden reicht das locker. Meine Meinung...


ausserdem möchte Ich ein stabileres Laufrad aufbauen. Das standard Rad hat die DT Swiss F550 Felgen mit Specialized Naben.
Schrotte lieber erst den LRS und kauf danach.
Oder, ansonsten lieber einen zweiten LRS aufbauen.
Erspart den Reifenwechsel und du kannst was leichtes und was stabiles Aufbauen.
Sprich einen für FR Touren und einen für Shuttle Tage.


Neu möchte ich die Syncros DS28 Felgen montieren. Kann ich da die Naben und Speichen weiterverwenden oder muss/soll ich gleich alles neu kaufen?
Wenn die Lochzahl der Naben zu den Felgen passt, kannst diese weiter verwenden. Speichen brauchst du neue.


http://www.mtbr.com/cat/tires-and-wheels/rim/syncros/ds28/PRD_413273_139crx.aspx
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=159629&highlight=syncros
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke RCO!

Also einen Bashguard möchte ich auch weiterhin haben. Die Gewichtsdifferenz von 30g ist mir egal. Ja, ich möchte das Bike leichter machen, aber meine persönliche Vorlieben sind mir wichtiger ;) aber sonst muss ich wirklich nichts neu kaufen? Wäre ja super! Denn ich habe as Gefühl, das grosse Kettenblatt ist zu weit aussen. Ich hoffe, dass ich mich irre.
ja das mit dem zweiten LRS habe ich mir auch schon überlegt, aber möchte nun doch einen mit den Speci Naben und Syncros Laufräder aufbauen. Werde mich aber noch nach den Preisen für eine gute Nabe erkundigen.
 
Als Kettenführung möchte ich mir die E13 SRS+ kaufen. Der Bashguard ist klar, alter weg - neuer dran.
sicher ne gute wahl. an sich brauchst aber lediglich ne 1fach KeFü, rockring hast ja schon.
Kettenführung ist auch klar. Doch wie ists mit dem kleinen Kettenblatt? Kann ich das auch einfach wegnehmen?
ja. du kannst. und du musst.
Brauche ich neue Kurbeln, weil die Breite nicht mehr passen könnte?
nein.
Das 36er Kettenblatt wäre eigentlich gut von der Grösse her. Was ist denn normal bei Freerider?
passt.
ausserdem möchte Ich ein stabileres Laufrad aufbauen.
tu dir den gefallen, und kauf dir einfach einen satz 09er deetrak, den du dann mit maxxis 2ply ausrüstest und für härteren einsatz verwendest.
einen vergleichbar guten radsatz zu diesem preis wirst du lange (und mMn vergeblich) suchen.
die originalräder kannst dann leichter besohlen und für gemässigteres terrain verwenden. die original-naben von speci find ich nicht so toll, die wackeln beim einen oder andern kollegen von mir schon ziemlich.

gruss pat
 
Ok, danke! Das mit der Kettenführung wäre geklärt.
Wichtig ist einfach, dass die Felge nicht schwarz ist, das finde ich brutal hässlich. Deemax wäre eigentlich auch noch ein Favorit. Oder wäre die schon fast too much?
 
Deemax ist halt leichter als die Deetracks (aber auch nur 100g).
Die Deemax haben spezielle Speichen und diese sind unterwegs schwieriger aufzutreiben.
Deetracks sind dann halt schwarz...
Die Naben der Mavics sind laut Berichten nicht immer über alle zweifel erhaben...

Ich empfehle dir über einen System-LRS zweimal nachzudenken.
Mein LRS wird mit Dt 440 Naben und NoTubes ZTR-Flow Felgen aufgebaut.
 
Wichtig ist einfach, dass die Felge nicht schwarz ist, das finde ich brutal hässlich. Deemax wäre eigentlich auch noch ein Favorit. Oder wäre die schon fast too much?
- deetrak ist schwarz.
- deemax kostet halt grad deutlich mehr, muss jeder selber wissen, ob's ihm das wert ist. ich würd sie mir nur kaufen, wenn ich ust fahren wollte.

mavic ex721, dt speichen und hope pro naben sind der forumsklassiker unter laufrädern, gute stabilität, vernünftiges gewicht, noch bezahlbar.

gruss pat

ps: schwarz ist brutal hässlich? da ist mein sxt jetzt aber persönlich betupft... :lol:

 
echt cool! Kann sein das ich das schonmal gefragt hab, aber jedes mal wenn ich ein M seh sieht es verdammt klein aus, also wie groß bist du?
 
wie groß bist du?
183. normale proportionen. mit der originalen 367mm langen thomson stütze reicht's just für eine brauchbare uphillposition.

ich find's zum fahren nicht klein. lenkerhöhe normal, innenlagerhöhe normal-niedrig, radstand normal-lang, so als grober anhaltspunkt im klassenvergleich. mir taugts ideal zum fr-touren.
überstandshöhe und massenschwerpunkt sind sehr niedrig, was überaus angenehm ist. die damit verbundene optik lässt das bike wohl einfach kleiner erscheinen, als es effektiv ist.

aussagekräftiger als irgendwelche oberrohrlängen, welche von sitz-/lenk-winkeln abhängig und oft schwer vergleichbar sind, erscheint mir der sog. reach, d.h. der abstand von mitte innenlager zu mitte oberes ende steuerrohr, auf den boden projeziert, ergibt mMn einen recht verlässlichen vergleich, wo sich in den pedalen stehend der lenker befindet und wie 'lang' oder 'kurz' sich ein bike anfühlt.
schaut man in die manuals, stellt man fest, dass sx trail m, demo8 m und demo 7 m exakt denselben reach von 429mm haben, big hit m sogar 2mm kürzer.
die position in den pedalen stehend ist auf dem neuen sx trail also keineswegs extra kurz, sie ist absolut vergleichbar mit den jeweiligen grössen der andern speci fr/dh-modelle. und von denen behauptet ja auch keiner, sie seien superkurz...

gruss pat
 
Stimmt, das kommt dann noch erschwerend dazu. Wobei Saci in seinem SX Trail genau diese Kombi fährt.

DHX 5.0 in 222mm mit nem Shuttle vom Enduro. Ich glaube bei ihm war noch ausreichend Platz zum Rahmen. Allerdings hat er nen 2005er(?) SX Trail. Glaube der hat noch ne andere Geometrie wie die ab 2007. Evtl. passt es deswegen bei ihm.

da hat der jute herr recht - guggst du:

CIMG4223.JPG


hab heut eh den dämpfer ausbauen müssen udn gleich ma geguggt wie knapp es da is - und seehr knapp - wenn ma bedenkt das da ja noch der gummipuffer is ^^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück