Die Überlegungen hatte ich auch mal, kaufe mir aber doch lieber ein neues Rad.
Zurück zum Thema: Swinger Coil 3-Way oder Fox Vanilla R jeweils 200mm lang passen bei umgedrehter Wippe und das Rad behält, da die Dämpfer wie schon erwähnt mit mehr Sag gefahren werden, seine Geometrie. Der Federweg liegt dann so bei 150mm, das wird zwar eng mit`m
Sattel, aber noch nicht kritisch.
Um die passende Federhärte bzgl. Übersetzungsverhältnis und Hub zu finden schau mal hier:
http://www.mtb-biking.de/federrate.htm#f
Die Idee mit `ner anderen Schwinge oder gar umschweissen würde ich verwerfen, wenn Du das Bike mit `nem Stahldämpfer tunst, ist schon alles machbare am Hinterbau erreicht... Bau noch gescheite Laufräder dran, evtl. `ne schaltbare KeFü und fertig ist Dein leichter Freerider. Allerdings versaust Du Dir jeden Garantieanspruch -wie übrigens schon mit dem Einbau einer Z1 geschehen, die Rahmen sind nur für Gabeln bis 125mm zugelassen.
Zum Thema reissende Schweissnähte am Sitzdom: betrifft alle Spec Enduros bis 2003, war ein Produktionsfehler und wurde nachgebessert, die kaputten Rahmen wurden anstandslos umgetauscht (meiner auch), das greift dann aber bei Dir nicht mehr aus o.a. Gründen.
Mir war das alles zu aufwändig und zu teuer und zu unsicher (Garantie ist schon was feines

) und wenn Du in Zukunft härtere Klamotten Fahren willst, wird Dir Dein Umbau eh früher oder später nicht mehr reichen. Ein Enduro ist halt genau das, für harten FR nich gebaut. Deshalb kommt jetzt `nen Whiplash in den Keller und Ruhe is...
Stefan