SpecializedEndurohinterbau; Umbau möglich???

Registriert
11. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Hallöh!!

Hab ein Specialized Enduro, hinten 135mm FoxFloat RL, vorne Marzocchi Z1 130mm.
Meine Frage nun:
Kann man den Hinterbau stabiler und somit mit grösserer Federeinbaumöglichkeit ausstatten, also gegen anderen Hinterbau austauschen, oder umschweissen oder so was?

Sollte halt mehr in die Richtung (hoch und weit-spring-freeriden) gehen.
:D
 
stabiler oder mehr federweg?
für mehr federweg kannst du einen 200er dämpfer mit mehr hub reinmachen.
ich hab's mal mit einem 5th element mit 50 mm probiert, fährt sich mit mehr sag -> lenkwinkel bleibt gleich - macht am federweg deutlich was aus!
den dämpfer will ich übrigens loswerden...
 
Welche Einbaulänge hat denn der 5th Element? Und von der Sitzposition macht das nichts aus, meinst du?

Bin mir eben nicht sicher, ob die Konstruktion hinten stabil genug für hoffentlich baldige grössere Sprünge ist, deswegen sollte es hinten doch schon auch stabiler werden, oder was meinst du? Erfahrungen mit Enduro?

:D
 
na wie gesagt: 200 mm länge, aber du fährst den mit mehr sag.
die position im sitzen ist dadurch die gleiche, du hast aber 150 mm federweg.

wenn der rahmen fetzt, dann eher der hauptrahmen - die schwachstellen sind sitzturm und drumrum,
hab bisher noch von keinem hinterbau gehört, der kaputt ging.
 
Nur zum Verständnis, über welches Enduro reden wir jetzt?




Original ist ein 190er-Dämpfer verbaut. Allerdings haben die wohl auch 50mm Hub. Du könntest einen Fox mit 200mm Einbaulänge und 57mm Hub einbauen. Damit würden ca. 15% mehr Federweg rausspringen. Dazu gibt es die Möglichkeit, den Lenkwinkel per Wippe flacher einzustellen. Allerdings kommt dann das Tretlager zu tief. Mit dem längeren Dämpfer würdest Du das aber ausgleichen.


Ich beziehe mich auf diesen Rahmen:
 

Anhänge

  • 04EnduroExpCrbn_l.gif
    04EnduroExpCrbn_l.gif
    7,6 KB · Aufrufe: 87
die specialized enduros (-2004) haben das sog. itch federbein mit 193mm einbaulänge.
ein 200x50mm federbein passt hinein, allerdings meistens nur mit umgedrehter wippe. diese würde ich aber sowieso drehen- dann bleibt auch der lenkwinkel und die tretlagerhöhe gleich.

www.betd.co.uk wippe wär auch noch eine möglichkeit um mehr federweg rauszuholen.
 
Die Überlegungen hatte ich auch mal, kaufe mir aber doch lieber ein neues Rad.
Zurück zum Thema: Swinger Coil 3-Way oder Fox Vanilla R jeweils 200mm lang passen bei umgedrehter Wippe und das Rad behält, da die Dämpfer wie schon erwähnt mit mehr Sag gefahren werden, seine Geometrie. Der Federweg liegt dann so bei 150mm, das wird zwar eng mit`m Sattel, aber noch nicht kritisch.
Um die passende Federhärte bzgl. Übersetzungsverhältnis und Hub zu finden schau mal hier:http://www.mtb-biking.de/federrate.htm#f
Die Idee mit `ner anderen Schwinge oder gar umschweissen würde ich verwerfen, wenn Du das Bike mit `nem Stahldämpfer tunst, ist schon alles machbare am Hinterbau erreicht... Bau noch gescheite Laufräder dran, evtl. `ne schaltbare KeFü und fertig ist Dein leichter Freerider. Allerdings versaust Du Dir jeden Garantieanspruch -wie übrigens schon mit dem Einbau einer Z1 geschehen, die Rahmen sind nur für Gabeln bis 125mm zugelassen.
Zum Thema reissende Schweissnähte am Sitzdom: betrifft alle Spec Enduros bis 2003, war ein Produktionsfehler und wurde nachgebessert, die kaputten Rahmen wurden anstandslos umgetauscht (meiner auch), das greift dann aber bei Dir nicht mehr aus o.a. Gründen.
Mir war das alles zu aufwändig und zu teuer und zu unsicher (Garantie ist schon was feines :daumen: ) und wenn Du in Zukunft härtere Klamotten Fahren willst, wird Dir Dein Umbau eh früher oder später nicht mehr reichen. Ein Enduro ist halt genau das, für harten FR nich gebaut. Deshalb kommt jetzt `nen Whiplash in den Keller und Ruhe is...

Stefan
 
tool schrieb:
Allerdings versaust Du Dir jeden Garantieanspruch -wie übrigens schon mit dem Einbau einer Z1 geschehen, die Rahmen sind nur für Gabeln bis 125mm zugelassen.
wird doch dieses jahr mit ner 130er fox angeboten :confused:
 
Das 2005er enduro is ja auch ne Neukonstruktion ... wobei ich das alles nich so problematisch sehe ... das enduro is schon fast nen normaler freerider und sehr stark ans biggi angelehnt , auf jeden fall stecken die kisten reichlich weg und z.b. das aktuelle sx-trail is auch nurn gepimptes enduro ... wie gesagt die kisten stecken einiges weg ... sind sogar 2 davon in NWD 5 unterwegs ...
 
Ok, danke Euch für Eure Tips
Werds wohl mit nem Fox Vanilla R probieren.
Falls ihr jemanden kennt, der einen loswerden will, oder am beßten gegen einen Fox Float RL tauscht, lasst es mich wissen.

Grüssle :D
 
So, hallo... :D

Ja 5th Element klingt gut. Du bist dir sicher das der ins Enduro passt odr?
Schick mir doch mal bitte ein paar Bilder und schreib dazu wies um seine Gesundheit steht (Funktionstüchtigkeit), wie alt der ist ....
Und was stellst dir denn preislich vor?

Grüssle :D
 
Zurück