Speichen bei Scheibenbremsen

Ich habe auf meinem HT (V-Brake) einen Tune-LRS mit Revos verbaut.
Auf der Antriebsseite sind Comp eingespeicht, die Felgen Mavic-Ceramic.
Mein Gewicht, 63 kg nackig :D

Insgesamt fühlt sich der LRS relativ weich an und beim H-Rad
"ächzen", beim Bergauffahren (kleines Blatt) zuweilen die
hinteren Speichen :rolleyes:
Obwohl ich mit diesem LRS und den Revo´s keine sonstigen Probs habe.

Wenn ich mit meinem Fully (LRS, Comp, Mavic 317 Disc) unterwegs bin,
stelle ich dann fest, dass dieser LRS mit den Comp um Einiges steifer ist, direkter lenkt und keine Geräusche macht.
Das Fahrgefühl mit den Comp´s ist "satter" und irgendwie sicherer.

Die 100 Gramm Mehrgewicht von Comp zu den Evo´s scheint mir hier gut angelegt,
zumal ich zu 90 % in den Alpen fahre.
Der Gewichtsunterschied von Comp zu Supercomp beträgt nur 60 Gramm.
 
@subdiver

sind die beiden räder, die du zum vergleich ranziehts, vom selben laufradbauer und haben sie die gleiche speichenspannung?

ich kann dir mit revo ein butterweiches und ein richtig steifes rad aufbauen. das material macht beim laufradbau nicht mal die hälfte aus.

felix
 
@subdiver

sind die beiden räder, die du zum vergleich ranziehts, vom selben laufradbauer und haben sie die gleiche speichenspannung?

ich kann dir mit revo ein butterweiches und ein richtig steifes rad aufbauen. das material macht beim laufradbau nicht mal die hälfte aus.

felix
Naja, aber der Revo-Satz bleibt doch - egal wie eingespeicht - immer elastischer. als der mit Competition. Die Revos längen sich ja wesentlich mehr elastisch, als die Competition.

Das müsste auch theoretisch mehr dämpfen, also ein Energieverlust, ich habe aber keine Ahnung in welcher Größenordnung das liegt. Vermutlich vernachlässigbar, da Stahl.

Mischiman
 
Wenn man die gleiche Speichenspannung wie mit Comps verwendet, ja. Wenn man aber die Speichenspannung höher ansetzt, dann kann man mit Revos ein einwandfrei steifes Laufrad aufbauen, das genauso steif ist wie ein gutes, mit 'normaler' Spannung aufgebautes Comp Laufrad.

So ansatzweise kann man das übrigens aus der Tabelle des Parktool Speichentensiometers rauslesen - bei gleichem Auslenkungswert auf der Mess-Skala liest man in der Tabelle für 1.5mm Speichen einen höheren Spannungswert ab als für 1.8er.

Natürlich müssen die restlichen Voraussetzungen passen, also braucht man in erster Linie ne Felge die das aushält. Wenn man eine sehr breite Nabe (Singlespeed) hat, und einigermaßen straff einspannt, hat man mit Revos auch keinen spürbaren Steifigkeitsnachteil.
 
Wenn man die gleiche Speichenspannung wie mit Comps verwendet, ja. Wenn man aber die Speichenspannung höher ansetzt, dann kann man mit Revos ein einwandfrei steifes Laufrad aufbauen, das genauso steif ist wie ein gutes, mit 'normaler' Spannung aufgebautes Comp Laufrad.

So ansatzweise kann man das übrigens aus der Tabelle des Parktool Speichentensiometers rauslesen - bei gleichem Auslenkungswert auf der Mess-Skala liest man in der Tabelle für 1.5mm Speichen einen höheren Spannungswert ab als für 1.8er.

Natürlich müssen die restlichen Voraussetzungen passen, also braucht man in erster Linie ne Felge die das aushält. Wenn man eine sehr breite Nabe (Singlespeed) hat, und einigermaßen straff einspannt, hat man mit Revos auch keinen spürbaren Steifigkeitsnachteil.
Ja und nein. Ich gebe Dir ja Recht, die Felge ist der limitierende Faktor, nicht die Speiche.

Aber wirkt bei der Fahrt ein Stoß, z.B. ein Schlag gegen die Felge, so gibt die 1.5er doch auch stärker nach im Sinne von "mehr Weg" als eine 1.8er, oder? Und das müsste streng genommen bei jeder Radumdrehung so sein, wenn vieleicht da eher theoretisch.

Mischiman
 
mal ne frage an die experten!
Bin am überlegen ob ich die revo oder die comp Speichen, für eine XR4.2D Felge und eine 240er Nabe nehmen soll?
wiege so 72kg fahr mein fully mit Scheibenbremsen auf Touren, Marathons aber auch gern mal etwas härter! Will es aber auch für AlpenX nutzen, also kommt nochmal des Gewicht vom Rucksack dazu.
Ist es dann eher ein weiches oder steifes Laufrad?:confused:
 
ich würd 240s d/4.2d mit DT Comp einspeichen und auf keinen Fall für diesen Einsatzzweck Revos nehmen. Wenn du Gewicht sparen willst, dann eher mit den aerolite (sind aber schweineteuer...)
 
Bemüht mal die SuFu oder sucht es mal bei google, hier wurde SCHONMAL ausdiskutiert, warum Aerolites denn steifer sein sollen. Ergebnis war-sie sind es nicht. Auch der DT Mann auf der EB hat mir bestätigt, dass es bis 90kg sowas von Schnuppe ist, welche Speichen man für MA/CC nimmt, solange es ordentlich eingespeicht ist.
 
Bemüht mal die SuFu oder sucht es mal bei google, hier wurde SCHONMAL ausdiskutiert, warum Aerolites denn steifer sein sollen. Ergebnis war-sie sind es nicht. Auch der DT Mann auf der EB hat mir bestätigt, dass es bis 90kg sowas von Schnuppe ist, welche Speichen man für MA/CC nimmt, solange es ordentlich eingespeicht ist.
Aber bei MA/CC sind es wohl weniger Disc-Bremsen, oder?

Jedenfalls wundert mich diese Aussage erneut, denn würde das stimmen, dass diese Speichen problemlos Disc-tauglich in jeder Lebenslage sind, würde DT sicher diese Information einem größeren Kundenkreis zugänglich machen.

Tatsächlich aber würde ich mich als Hersteller über jeden freuen, der mich von der Produkthaftung befreit. ;)

Mischiman
 
hallo damonsta,

lass dir das doch mal von dem "dt mann" schriftlich geben, dass man revos problemlos bis 90 kilo am discwheels speichen kann.

ich wette, dass er das nicht tut.
 
ich meinte auch weniger steifer als stabiler. der Durchmesser von 1.8 (revo) gegenüber 2.0 (aerolite) würde mich persönlich nervös machen, mir reißen die speichen wenn, dann immer im bogen...
 
revos gibts sowohl in 2,0-1,5 als auch in 1,8-1,5. wobei letztere wohl eher selten verbaut werden.

whizzwheels hat einen hohen anspruch an ihre laufräder. da sie nie wissen, wer die räder kauft führen sie gewissen kritische* kombinationen einfach nicht auf.

* wenn sich der 100kg grobmotoriker sonst nen laufrad bauen lässt und nach wenigen km rumtönt, dass WW keine ordentlichen räder baut, ist keinem geholfen. aufanfrage und unter angabe das fahrergewichts, kann ich mir schon vorstellen, dass si auch revos verbauen.

ich würde auch nicht jedem (überall) revos verbauen!
dafür wäre mir mein ruf auch zu schade.

felix
 
revos gibts sowohl in 2,0-1,5 als auch in 1,8-1,5. wobei letztere wohl eher selten verbaut werden.

whizzwheels hat einen hohen anspruch an ihre laufräder. da sie nie wissen, wer die räder kauft führen sie gewissen kritische* kombinationen einfach nicht auf.

* wenn sich der 100kg grobmotoriker sonst nen laufrad bauen lässt und nach wenigen km rumtönt, dass WW keine ordentlichen räder baut, ist keinem geholfen. aufanfrage und unter angabe das fahrergewichts, kann ich mir schon vorstellen, dass si auch revos verbauen.

ich würde auch nicht jedem (überall) revos verbauen!
dafür wäre mir mein ruf auch zu schade.

felix


Hast du Erfahrungen mit den 1.8-1.5-1.8er Revos?

Hab mir überlegt vorne diese zu fahren und hinten supercomp!?

Neuerdings stattet Specialized seine Epics mit 1.8-1.6-1.8er Comps aus!?!? Was ist denn das? Davon hab ich noch nie gehört!? Weiss jeamand was die können?
 
Hast du Erfahrungen mit den 1.8-1.5-1.8er Revos?

ja, habe ich. ich bin sie vor jahren soagr mal in einem disc-LRS gefahren.
da wog ich aber noch ca. 60kg. war nicht sonderlich steif, hielt aber eine rennsaison.
inzwischen ist die speiche aber fast komplett vom markt verwunden.
ich habe noch haufenweise da und werde sie auch in v-brake laufrädern verbauen. ich habe sie z.b. auch ins tandem meiner eltern vorne und hinten links verbaut. die fahren zugegebenermaßen zwar keine alpenX aber 170kg bei je 36speichen ist auch nicht gerade wenig - hält aber ohne probleme.
solange die stützbreite an der nabe breit genug ist, merkt man keinen nachteil in der steifigkeit, sondern profitiert vom komfort.
nur dort wo die speichen sehr steilstehen (antriebsseite oder vorne discseite) wird man diese speiche durch die hohe nötige ausgangsspannung zu schnell an ihre grenze bringen.
ein weiterer nachteil diese speichen ist, dass es sie nicht mehr in schwarz gibt.
wenn supercomp/revo1.8er mix, dann vorne links und hinten recht supercomp und und die übrigen dünne revos, anders hats kein sinn.

jop, die dünne comp gibts auch noch. wird wegen des dünnen speichenbogens aber kaum verbaut. ich bezweifle aber auch, dass die wirklich serienmäßig verbaut werden.
die durchgänggen champion gibts übrigens auch in 1,8mm ;) ist aber vollkommen unsinn

gruss, felix
 
ja, habe ich. ich bin sie vor jahren soagr mal in einem disc-LRS gefahren.
da wog ich aber noch ca. 60kg. war nicht sonderlich steif, hielt aber eine rennsaison.
inzwischen ist die speiche aber fast komplett vom markt verwunden.
ich habe noch haufenweise da und werde sie auch in v-brake laufrädern verbauen. ich habe sie z.b. auch ins tandem meiner eltern vorne und hinten links verbaut. die fahren zugegebenermaßen zwar keine alpenX aber 170kg bei je 36speichen ist auch nicht gerade wenig - hält aber ohne probleme.
solange die stützbreite an der nabe breit genug ist, merkt man keinen nachteil in der steifigkeit, sondern profitiert vom komfort.
nur dort wo die speichen sehr steilstehen (antriebsseite oder vorne discseite) wird man diese speiche durch die hohe nötige ausgangsspannung zu schnell an ihre grenze bringen.
ein weiterer nachteil diese speichen ist, dass es sie nicht mehr in schwarz gibt.
wenn supercomp/revo1.8er mix, dann vorne links und hinten recht supercomp und und die übrigen dünne revos, anders hats kein sinn.

jop, die dünne comp gibts auch noch. wird wegen des dünnen speichenbogens aber kaum verbaut. ich bezweifle aber auch, dass die wirklich serienmäßig verbaut werden.
die durchgänggen champion gibts übrigens auch in 1,8mm ;) ist aber vollkommen unsinn

gruss, felix


Hab´s gestern noch mal überprüft --> Speci verbaut diese dünnen Comps wirklich Serienmäßig!!! Ein Kumpel hat sie am Bike und im Prospekt steht´s auch drin!


Ich fahr ja vorne schon komplett revo im Disc laufrad und dass geht Problemlos. Vielleicht kreuze ich beim nächsten Vorderrad auf der Discgegenseite nur noch 2-Fach!?


Da ja bei den Disc Naben hinten Die Speichen fast im gleichen Winkel stehen, könnte ich doch einfach nur für die beim Beschleunigen auf Zug belasteten Speichen auf beiden Seiten Comp nehemen und alle anderen beidseitig Revo?

Für mich ist es übrigens ehr ein Nachteil dass es die Supercomp nicht in silber gibt ;) Ich mag keine Schwarzen Speichen, deswegen will ich auch mischen statt schwarze Stäbchen zu fahren.

Gruß
 
Zurück