Speichen mit Loctite sichern bei Carbon LRS ?

Registriert
16. Februar 2009
Reaktionspunkte
114
Hallo zusammen,

hab seit kurzem nen Carbon Laufradsatz für mein 29er.

An diesem haben sich nach relativ kurzer Zeit die Speichen gelockert.

Jetzt hat ein Kumpel gemeint, man müsste die Speichen immer mit Loctite oder ähnlichem sichern....

Sollte dem tatsächlich so sein oder reicht ein normales nachzentrieren ?

Vielen Dank für Eure Infos
 
Ich würde mich an das halten, was Schnellerpfeil im Nachbarfred von sich gegeben hat. Dort bzgl. Prolock Nippeln, aber es läuft aufs gleiche hinaus, egal, ob der Kleister im Nippel geliefert wird, oder nachträglich drauf kommt.
Nippel festkleben ist eine Maßnahme um Pfusch zu vertuschen. Ein Nippel auf richtiger Spannung dreht sich nicht locker.
Dein Kumpel hat das wahrscheinlich von einem "Meister", dem es zu lästig war, ordentlich zu zentrieren.
Am besten ist dann noch richtig festes Loctite zu nehmen, dann geht danach nie wieder was:D
 
@Withewater:

So sah ich das bisher auch immer. Nur bin ich auf dem Gebiet absoluter Laie...

Mal sehen, ob der Felix noch Stellung dazu bezieht. Der hat meinen anderen LRS ja gebaut und das Ding funktioniert seit 4 Jahren ohne Murren !!!
 
Falls Dich das beruhigt, keine Ahnung, ob 29er Felgen da noch anders sind (aber auch keine Idee, warum sie das sein sollten):
Carbon 622er Hochprofil mit wenig Speichen funktioniert genauso :D
Ich würde mal behaupten, falls die Felge tatsächlich punktuell soviel arbeitet, daß sowas nötig wäre, ist sie unterdimensioniert, oder mit zuwenig Speichen aufgebaut. Also auch wieder vorher gepfuscht.

Wenn ich trotzdem Leinöl nehme, hat das nichts mit "Verdrehsicherung" zu tun, wie auch oft behauptet wird, sondern weil es erst gut schmiert, und später gegen eindringenden Dreck versiegelt. Die Gewinde sind also auch nach längerem Betrieb noch leichtgängig.
 
Ich kann den Kollegen nur beipflichten:

Nippels sicherung löst ein problem, welches man mit einem sauberem Aufbau gar nicht erst hat.
Oft ist es, wenn sich schon Nippel von selbst lösen nicht mit einfachem Nachzentrieren getan, denn das Lösen ist ein klares Indiz dafür, dass im Speichengerüst etwas nicht stimmt.
Hier muss dann grundlegend Ordnung in die Speichenspannung.

Ich würde mich an das halten, was Schnellerpfeil im Nachbarfred von sich gegeben hat. Dort bzgl. Prolock Nippeln, aber es läuft aufs gleiche hinaus, egal, ob der Kleister im Nippel geliefert wird, oder nachträglich drauf kommt.
Nippel festkleben ist eine Maßnahme um Pfusch zu vertuschen. Ein Nippel auf richtiger Spannung dreht sich nicht locker.
Dein Kumpel hat das wahrscheinlich von einem "Meister", dem es zu lästig war, ordentlich zu zentrieren.
Am besten ist dann noch richtig festes Loctite zu nehmen, dann geht danach nie wieder was:D
 
Zurück