Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
"Speichen werden aus verzinktem Stahldraht, für gehobenere Ansprüche aus Edelstahldraht gefertigt. Die Zugfestigkeit der dafür verwendeten Drähte liegt mit 1.200 und 1.800 N/mm² sogar noch über der von hochwertigen Rahmenrohren (850 bis 1200 N/mm²)."Diktator schrieb:ich wollte mal fragen, wie fest man speichen festdrehen sollte. angaben wie 1100N helfen mir leider nicht bei einem einfachen speichen schlüssel? habt ihr da tipps, dass ich aus meinem rad keine acht mache?
*pling* statt *ploooiiiing*
Naja, überkreuzende Speichen zueinanderdrücken. Der Schnittpunkt sollte max. 1cm wandern.Diktator schrieb:hallo,
ich wollte mal fragen, wie fest man speichen festdrehen sollte. angaben wie 1100N helfen mir leider nicht bei einem einfachen speichen schlüssel? habt ihr da tipps, dass ich aus meinem rad keine acht mache?
danke.
Naja, überkreuzende Speichen zueinanderdrücken. Der Schnittpunkt sollte max. 1cm wandern.
1,1 kN auf eine Speiche mit d = 1,8 mm ergibt ca. 780 N/mm².Karl Klammer schrieb:"Speichen werden aus verzinktem Stahldraht, für gehobenere Ansprüche aus Edelstahldraht gefertigt. Die Zugfestigkeit der dafür verwendeten Drähte liegt mit 1.200 und 1.800 N/mm² sogar noch über der von hochwertigen Rahmenrohren (850 bis 1200 N/mm²)."
Ich würde nicht versuchen, die Speiche mit einer solchen Kraft festzuziehen.
Edit: Achja, hier die Quelle des Zitats. Steht ne Menge über Speichen drin, leider aber nix zur Anzugskraft. Die Speichenspannung ist irgendwo beispielhaft mit 900N angegeben.
Gibts das überhaupt schon?Pevloc schrieb:Wer fährt den 9fach?
Gibts das überhaupt schon?
Blue-Flame schrieb:Kommentar:
1100N ?? Da reisst doch die beste Speiche durch.
Aber trotzdem, das würd mich auch interessieren, da ich Naben habe, ohne Schnellspanner, und ggf nur neue Naben einsetzen möchte.
Da bräuchte ich so ne angabe wie "handfest" oder sowas auch.
Zentrator schrieb:Hi!
Das kommt auch darauf an was der Felgenhersteller an Spannung zulässt.
Bei Mavic sind das 700-900N, bei DT max. 1200N.
Gruss
Z.
Dani schrieb:Woher hast du diese Angaben?
Wenn ich bei Mavic Felgen die Speichen nur auf 700-900 N spannen würde, dann wäre das Laufrad zu wenig stabil auf Dauer und mit der Zeit würden bei schwereren Fahrern Speichen brechen.
Ferner kommt es auch auf den Typ Felge an. Eine Freeridefelge wie die DT 6.1 kann man auf 1500 N spannen, die 4.1 hat daran schon weniger Freude, da bevorzuge ich 1200 bis 1300 N hinten rechts.
Gruss
Dani