Speichenbruch bei eingelagerten Laufrädern

Registriert
25. Februar 2007
Reaktionspunkte
2
Ort
Bonn
Hallo zusammen,

gestern ist mir aufgefallen, dass bei meinem seit gut einem Jahr eingelagerten MTB Laufradsatz mehrere Speichen am HR gebrochen (gerissen) sind. Die Speichen sind also defakto ohne eine akute Beanspruchung gebrochen, da ich den LRS völlig intakt eingelagert habe. Die Trennung sieht wie gerissen aus (Foto) und liegt ziemlich genau auf der (Ex) Speichenkreuzung. Kennt jemand dieses Phenomän oder kann mir jemand die Physik dahinter erklären ?
 
Hi,

hilfreich wäre Details wie Speichenhersteller, -typ, -alter, -montagemuster usw. Außerdem silber, lackiert, geschwärzt?
Ich hatte im Frühjahr mal Probleme mit einem LRS mit SAPIM Race (2,0-1,8-2,0), da gabe es wohl mal eine Charge, bei der die Brünierung Fehlstellen aufwies. Mir sind in kurzer Zeit genau an der "großen" Speichenkreuzung 4 Speichen gerissen (Vorderrad Scheibenbremse, linke Seite, diejenigen Speichen, die beim Bremsen entlastet werden. Erkennungsmerkmal: die Speichen wiesen an der Kreuzungsstelle richtig Materialabtrag auf. Gewährleistung erfolgte durch Lieferant in Zusammenhang mit SAPIM auf tadellose Weise.

Schöne Adventszeit!
 
war es denn der Winterlaufradsatz?
Vor einiger Zeit gingen Berichte durch Presse und Foren, bei denen über Speichenbrüche berichtet wurde, die an Laufrädern auftraten, die mit Tausalz in Kontakt kamen. Es handelte sich um Speichen aus höherlegierten Stählen, die durch eine besondere Art interkristalliner Korrosion beschädigt wurden und dadurch dann brachen, und zwar fast immer ohne äußeren Anlaß.
 
Zurück