Speichenbruch - Garantiefall?

Lola_radelt

Wieder auf Tour :-)
Registriert
24. Oktober 2003
Reaktionspunkte
11
Ort
OWL / Paderborn
Guten Abend zusammen :winken:,

heute hat sich eine Speiche in meinem Hinterrad verabschiedet. Das Bike habe ich im Oktober letzten Jahres gekauft und bin seitdem insgesammt ca. 800 KM gefahren (aber nicht im Hardcore-Gelände ;)). Bei Kilometer 150 habe ich die erste Inspektion machen lassen. Dabei sollten selbstverständlich auch die Speichen nachgezogen werden.
Nun frage ich mich aber, ob es denn passieren kann, dass bei meiner Felge, "Mavic X223, 32 hole", einfach so die Speiche bricht? Ich habe definitiv nichts in die Speichen bekommen sodass ich mir nicht erklären kann, wie soetwas passieren kann.
Kann es sich evtl. um einen Materialfehler handeln sodass ich auf Garantie pochen kann? Oder passiert es öfters mal, dass sich eine Speiche verabschiedet?

Viele Grüße und schon mal im voraus vielen Dank für Eure Antworten ;)

-Tanja-
 
speichen verabschieden sich prinzipiell immer dann wenn sie nicht vernünftig gespannt sind
bring das rad in den laden wo dus gekauft hast udn mit ein paar freundlichen worten wirds nicht viele probleme geben, zumal ne speiche selten mehr als 0,50€ kostet
allerdings sollten dann die andern speichen allesamt ma vernünftig nachgezogen werden...da is dann überzeugungsarbeit gefragt wenn du dafür nix zahlen willst ;)
 
Hi Lola,

Eigendlich brechen Speichen unten an der Kröpfung und ganz selten am Nippel. Nach meiner Ansicht ein Garantiefall. Wichtig ist, daß bei der Nachbesserung alle Speichen auf die gleiche Zugkraft eingestellt werden.

cool-2
 
cool-2 schrieb:
[...]
Wichtig ist, daß bei der Nachbesserung alle Speichen auf die gleiche Zugkraft eingestellt werden.

Darum geht es mir auch hauptsächlich. Die EUR 0,39 für die Speiche sind mir ja schnuppe - nur kann ich leider die Speichen nicht selber spannen und müsste das eben in der Werkstatt machen lassen - und so ganz günstig ist das ja wahrscheinlich nicht.
 
Und dann tut sich da noch eine Frage auf....
als ich gemerkt habe, dass die Speiche gebrochen ist, bin ich natürlich mitten in der Pampa gewesen. Kein Bus, kein Telefon..... also musste ich so die 15 KM bis Nachhause gurken. Kann die Felge dabei einen mitbekommen haben oder verkraftet die das?
 
Servus Tanja!

Hmm?! Das mit der Garantie ist doch geregelt - dachte ich: Innerhalb der gesetzlichen Garantiefrist bist Du noch und ich denke, dass Dein Händler sicher kein Problem machen wird.
Nur eins: Wenn Du das Radl schon weg gibst zum richten, laß Dir alle Speichennippel durch DT PRO LOCK ersetzen. Die sind innen mit einem Self-Lock System ausgestattet. Hält bombig auch bei harten fahrweise.

_____

Paul
 
Hallo zusammen,

ich melde mich nun doch nochmal ganz kurz....

heute in der Früh habe ich mein Bike zum Händler gebracht. Der hat mir gesagt, es wäre ja völlig normal, dass hin und wieder mal eine Speiche bricht *lach*. Und Speichen wären aus der Garantie ausgenommen :spinner:. Ah ja. Ich hätte vor der Ausfahrt meine Speichen kontrollieren müssen - ja habe ich ja und da waren noch alle Speichen OK. Das erklärte ich ihm dann auch. Daraufhin meinte er, es könnte vielleicht auch am Gewinde im Nippel gelegen haben - die Spannung sei auf jeden Fall OK. Und das hat er getestet, indem er mit zwei Fingern durch die Speichen gestrichen hat. Jedenfalls fing es in mir an zu brodeln und ich habe dann erwidert, dass es, wenn das Gewinde im Nippel nicht in Ordnung ist, ja doch ein Materialschaden sei. Das Ende vom Lied: AUSNAHMSWEISE würde er dort kostenlos eine neue Speiche einsetzen und das Rad neu zentrieren.
Das nächste Mal werde ich jedenfalls wieder meine alte Fahrradwerkstatt aufsuchen - die hat immer alles 1A gemacht. Ich habe nur gewechselt, weil ich das Bike eben bei dem Händler gekauft habe und somit dort die erste Inspektion günstiger bekommen habe.

Dann wünsche ich Euch noch was!
-Tanja-
 
mann oh mann, dein händler is ja nen irrer typ!!!! beim roseversand gibt es ausgerechnet auf die speichen 10 jahre garantie, und das sind auch die technisch eher suboptimalen dt-champion, die competition sind da sicher besser. es gibt speichenhersteller, die im billigbereich, die das gewinde auf die speiche schneiden und nicht rollen, dabei entsteht am gewindeübergang eine kerbwirkung und das teil pfeift ab! am besten ist es, nach und nach auf sehr gute laufräder umzusteigen, irgendwann herrscht ruhe im gebälk und man fährt nur noch!
karsten
 
karsten reincke schrieb:
mann oh mann, dein händler is ja nen irrer typ!!!! beim roseversand gibt es ausgerechnet auf die speichen 10 jahre garantie,...

Natürlich geben die 10 Jahre Garantie. Aber wer wird die Nutzen von den Versandkunden? Ich wollte mein Laufrad wenigsten in der Saison nicht einschickten und dann vielleicht zwei Wochen drauf waren, nur weil ich ja Garantie habe. Wie ist denn da die genau vorgehensweise?
1. bei Rose anrufen ?
2. Rose veranlasst den Hausversender, ein von mir im Karton verpacktes Laufrad abzuholen ? Woher bekomme ich einen passenden Karton?
3. Zwei Tage Postpaketweg
4. Reparatur bei Rose, ich weis nicht, wie lange die in der Hochsaison brauchen.
5. Zwei Tage Postpaketweg zurück

Da vergehen schnell 10 bis 14 Tage in der Saison.
Und dann nicht biken! Da geh ich lieber zum Händler um die Ecke, bekomme dort, weil ich ja mein Bike da gekauft habe und guter Kunde bin mit ein bisschen Glück sofort für 'ne Hand voll Euros mein Laufrad gemacht und gehe gleich anschließend auf Tour ;)

Aber da ich meine Laufräder selber baue, brauche ich mir ja darüber keine Gedanken machen. Mir ist übrigens noch keine Speiche meiner Selbstbaulaufräder gerissen oder gebrochen (ich weiss, Selbstlob stinkt :lol: )

Grüße
kleinbiker
 
Lola_radelt schrieb:
Hallo zusammen,

ich melde mich nun doch nochmal ganz kurz....

... Und Speichen wären aus der Garantie ausgenommen :spinner:. Ah ja. Ich hätte vor der Ausfahrt meine Speichen kontrollieren müssen - ja habe ich ja und da waren noch alle Speichen OK. Das erklärte ich ihm dann auch. Daraufhin meinte er, es könnte vielleicht auch am Gewinde im Nippel gelegen haben - die Spannung sei auf jeden Fall OK. Und das hat er getestet, indem er mit zwei Fingern durch die Speichen gestrichen hat. ...

Albern, Grantie ist Garantie, basta.

Das prüfen der Speichenspannung mit den Fingern ist ein sehr grobe Geschichte.
Genau hier liegt das Problem, es giebt wirklich sehr wenige Händler die den gefühlsmäßigen und mit Erfahrung den Laufradbau hinbekommen. Spezialisten, die auf eine gleichmäßige Qualität Wert legen haben ein spezielles Werkzeug um die Speichenspannung zu messen. Somit werden die Einflüsse der Tagesform des Monteurs ausgeschlossen.

Ein weiterer Punkt.
Leider unterliegen viele Händler einem Trugschluß, 20 Jahre Bauernraderfahrung reichen, um mit den heutigen Ansprüchen zurecht zu kommen. Ein zweiter Trugschluß ist: Ich Händler und Fachmann bin ok und du Kunde hast keine Ahnung.
 
hast ja völlig recht, ich baue meine laufräder seit jahren selbst, unter anderem auch mit dem dt-tensiometer, die räder halten! mein gedanke war nur, daß ein händler sagt, daß speichen von der garantie generell ausgeschlossen wären, und das ist schon recht merkwürdig! obwohl es mittlerweile eine ganze menge systemlaufräder gibt, bleibt für mich ein klassisches handgebautes laufrad die erste wahl! macht übrigens auch noch spaß, die bauerei!
karsten
 
Hallo zusammen,

so, jetzt habe ich vor gut 2 Wochen eine neue Speiche eingespeicht bekommen, jetzt ist gestern schon wieder eine durch.....

jetzt habe ich heute beim Händler angerufen und nachgefragt, ob sie die DT Alpine da haben und was bekomme ich zur Antwort... "wir führen überhaupt keine Speichen von DT Swiss". Öhm - was für eine Speiche haben die mir denn eingesetzt? Also wahrscheinlich keine von DT Swiss. Woran kann ich erkennen, von welcher Marke die Speiche ist? Gibt es da irgendwo eine Kennzeichnung?
Sollte sich herausstellen, dass die gebrochene Speiche keine DT Champion ist, kann es dann sein, dass sie deshalb gebrochen ist? Müssen nicht alle Speichen von der gleichen Sorte sein um eine Stabiltiät zu gewährleisten?

Fragen über Fragen....

ich danke Euch schonmal im Voraus für Eure Antworten :)

Viele Grüße
-Tanja-
 
mein tip: in den alten shop gehen und die räder komplett neu einspeichen lassen. kostet zwar erstmal was, dafür sollte dann für lange zeit ruhe herrschen. den seltsamen laden mit dem seltsamen händler würde ich nie wieder betreten.
 
... du brauchst keine dt alpine :eek: du brauchst einfach 'nen händler der was davon versteht :D

oder fährst du härter und brutaler wie markus klausmann??? der fährt nämlich seit jahr und tag dt revos...

dort lässt du dir deine lr vorne und hinten links mit dt revos 20/15 und alunippeln hinten rechts mit dt super comp 20/17 messingnippel einspeichen und gut ist's. die werden dann sauber gespannt, nach rund 150km nachgespannt und mit 'nem tensiometer kontrolliert oder wenn der händler richtig was kann macht er es mit der stimmgabel :daumen: so einen solltest du nie wieder verlassen, die sind mehr wert wie lebensabschnittsgefährten :D

ciao
flo
 
Lol wieder ne speche gebrochen dann ist da echt was faul wieder am gewinde? Dein Händler sollte eigendlich wissen das man die benachbarten speichen von der gebrochen auch austauschen soll das sie eine nichtzuverachtende mehrbelastung durch die fehlende speiche hinnehmen musten. Mal ne dumme Frage sind die haben die speichen die richtige länge also siehst du gewinde noch am nippel? Wenn du eine Schieblehre hast kannst du ja mal die dicken messen damit wissen wir mehr über die anonymen speichen? Wenn dein Händler keine dtswiss führt dann ist das echt erbärmlich. Kann das sein das dein Laufrad generell falsch eingespeicht wurde? hast 3 fach kreuzungen? Fährst du disk?
Und ne speiche zu ersetzen ist für ein händler keine 10min mit nachzentrieren.
 
also, ich habe deutlich über hundert kilo auf dem bike, fahre mit handgebauten laufrädern, die halten! es geht wirklich darum, daß der händler oder mechaniker was von seinem handwerk versteht! übrigens, am speichenkopf ist ein logo eingeprägt, woran man erkennt, daß die speiche von dt ist! ist recht schlecht zu erkennen.
karsten
 
Eickzone schrieb:
Lol wieder ne speche gebrochen dann ist da echt was faul wieder am gewinde? Dein Händler sollte eigendlich wissen das man die benachbarten speichen von der gebrochen auch austauschen soll das sie eine nichtzuverachtende mehrbelastung durch die fehlende speiche hinnehmen musten. Mal ne dumme Frage sind die haben die speichen die richtige länge also siehst du gewinde noch am nippel? Wenn du eine Schieblehre hast kannst du ja mal die dicken messen damit wissen wir mehr über die anonymen speichen? Wenn dein Händler keine dtswiss führt dann ist das echt erbärmlich. Kann das sein das dein Laufrad generell falsch eingespeicht wurde? hast 3 fach kreuzungen? Fährst du disk?
Und ne speiche zu ersetzen ist für ein händler keine 10min mit nachzentrieren.

Die benachbarten Speichen ersetzen? Ist mir neu.

Wenn die Speiche am Gewinde reisst ist sie:
a.) zu kurz
b.) miese Qualität

Wenn bei Kopf bricht:
...ist es immer ein Ermüdungsbruch, welcher durch zu geringe Speichenspannung(1), resp. durch Spiel der Speiche im Nabenflansch(2) hervorgerufen wurde.

1. Spannung erhöhen
2. Neue Speiche mit u-Scheibe einbauen, damit's dieses Spiel in Zukunft nicht mehr vorhanden ist.
 
Lola_radelt schrieb:
....
Das nächste Mal werde ich jedenfalls wieder meine alte Fahrradwerkstatt aufsuchen - die hat immer alles 1A gemacht.

Ich habe nur gewechselt, weil ich das Bike eben bei dem Händler gekauft habe und somit dort die erste Inspektion günstiger bekommen habe.

Dann wünsche ich Euch noch was!
-Tanja-

Muss man nicht komentieren, oder? :rolleyes:
 
Könnte wie bei meinem Jekyll an der Werksmontage liegen. Mir sind in den letzten 12 Monaten auch schon 6 Speichen am HR gerissen, links wie rechts, alle an der Nabe. Das Problem war ja auch ein Thema in nem Bike-Mag-Langzeittest, daher überrascht es mich nicht sonderlich. Nachteil ist nur, daß zum Neueinspeichen jedesmal die Scheibe runter muß, das macht den Befestigungsgewinden (nur 4!) auch nicht ewig Spaß. Außerdem wurden nur 1,8mm Speichen verbaut, keine 2,0-1,8-2,0. Ich spiele auch schon mit dem Gedanken, alle Speichen zu tauschen, damit wieder Ruhe ist.
 
Zurück