Speichenkopfunterlegscheiben

Registriert
23. Februar 2005
Reaktionspunkte
49
Ort
Esslingen
Hallo,
für meinen neuen Laufradsatz brauche ich Speichenkopfunterlegscheiben.
Leider habe ich überall nur die 1000-Stück Packung von DT gefunden.
Kennt jemand einen Versand, der auch kleinere Mengen verkauft?
Oder brauche ich bei einem 2,5 mm Loch und 2,0 mm Speiche noch keine Unterlegscheiben?
Für Tips und Meinungen wäre ich dankbar.
Walroß
 
Was?
Loch : 2,5 mm??

Dann solltest Du auf jeden Fall die Scheiben verwenden mit ordentlich Spannung und DD, sonst gibts mal ne böse Überraschung!
Das Arbeitet ansonsten alles zu sehr.
Am besten 2.34er DD Speichen und eine Felge die was Hält!

Zum einkaufen Fahren geht das bestimmt,aber auf längere,anspruchvolle sicht.....Hm..

Mir wäre das zu heikel.

Mal " Schraner: Die Kunst des Laufradbaus" lesen!
Dt-Swiss hat auch tolles Material!
 
Bei 2,5mm Lochdurchmesser und 2mm Speichen (am Bogen) sind nach meiner Erfahrung noch keine Unterlagscheiben notwendig. Es kann hierbei sogar sein, dass durch die Unterlagscheibe der Speichenkopf nicht vernünftig sitzt, wenn das Nabenloch zu klein ist und sich die Scheibe nicht schön reinbiegen kann. Da bringt ein angesenktes Speichenloch (haben die meisten Naben) mehr.

Also keine Gedanken machen, es geht auch ohne Messingscheiben - ich würde sie weglassen. By the way: Was für eine Nabe ist es? Falls du aber doch welche haben willst melde dich, ich habe so ein 1000er Pack gekauft und noch etliche über...
 
Merlin schrieb:
By the way: Was für eine Nabe ist es? Falls du aber doch welche haben willst melde dich, ich habe so ein 1000er Pack gekauft und noch etliche über...
Die Nabe ist eine Nagelneue Chris King. Deshalb will ich natürlich vermeiden, dass sich die Speichen (DT Comp) in den Flansch fressen
Mal schauen, wie ich das jetzt mache. Falls ich zu dem Entschluss komme, dass ich Unterlegscheiben brauche, komme ich gerne auf Dein Angebot zurück und schicke Dir eine PM.

BlingBling schrieb:
Mal " Schraner: Die Kunst des Laufradbaus" lesen!
Dt-Swiss hat auch tolles Material!
Also laut Schraner sollte man ab 2,3 mit dem Gedanken an Unterlegscheiben spielen.

Hm. schwierige Entscheidung
Hat sonst noch jemand Erfahrung im verwenden bzw weglassen von Unterlegscheiben?:)
 
Die Nabe ist eine Nagelneue Chris King. Deshalb will ich natürlich vermeiden, dass sich die Speichen (DT Comp) in den Flansch fressen

Na das werden sie trotzdem, zumindest auf der Seite ohne Unterlagscheiben (dort wo der Bogen am Flansch anliegt). Ich verwende bei DT 240 Naben mit 2,5mm Speichenlöchern keine Scheiben und das ist auch überhaupt nicht nötig, die Speichen sitzen so bereits perfekt. Das wird bei den hochwertigen King Naben nicht anders sein, auch wenn ich die nicht direkt kenne. Anders sieht es bei Naben mit noch größeren Speichenlöchern aus: Beim Nexus Nabendynamo (2,8mm Durchmesser; Speichen DT Comp) habe ich die Scheiben installiert und hier sitzen sie dann auch perfekt, da sie sich schön ins Speichenloch hineinziehen können. Das funktioniert bei einem kleineren Lochdurchmesser nicht mehr ganz so gut, meiner Meinung nach sitzen die Speichen dann ohne Scheiben in dem schräg angesengten Speichenloch der Nabe besser. Viel wichtiger ist meiner Meinung nach die korrekte Speichenvorspannung.

Aber hier im Forum tummeln sich doch so einige Laufradspezialisten (zentrator??), wie sehen die das denn?
 
Es kommt ja auch immer drauf an, wie dick die Flansche sind. Wenn man die Speichen mit etwas Kraft um die Ecke bringen muß, dann würde ich keine Scheiben benutzen. Dies war bei Hügi und Tune und Rohloff so. Bei Shimano und Am-Classic hingegen saßen die Speichen recht locker, so dass ich Scheiben benutzt habe.

Probier also erstmal aus, wie satt die Speichen ohne Scheiben sitzen.
 
Zurück